Neuer Gaming PC

ElPiet

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2013
Beiträge
2.428
Ort
Ruhrpott
Hallo Forum,

Ich bin dabei mir gerade einen Rechner zusammenzubauen und wollte mir euren Segen für meine Zusammenstellung geben lassen:). Sollte ich den nicht erhalten wären Alternativen und Optimierungen natürlich super.
Mein Hauptverwendungszweck, für den ich Leistung brauche wird das Gaming sein. An weiteren Stellen kommt die Fotobearbeitung mit Adobe Lightroom und das schauen von Full HD Filmen.
Im Moment wird alles auf einem 1920x1080p Monitor laufen. Angedacht ist bisher folgende Konfiguration

Unbenannt2.png

Ist dieses Setup soweit fähig oder lässt sich noch irgendwo der ein oder andere Punkt optimieren?

Tut mir Leid mit der Darstellung, leider war ich nicht anders in der Lage eine sinnvolle Tabelle zu erstellen. Bei per Hand Formatierung hier im Forum hat es mir alle Leerzeichen gelöscht und nur einen Datenklumpen angezeigt
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 57
  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi

630 watt sind zu viel. 450 reichen.

was willst du an die soundkarte anschließen?

ne 500gb samsung ssd für 110 ? da stimmt was nicht. die kostet 200 normalerweise.^^

für den cpu reicht ein h97 board. Z board brauchst du in der regel nur wenn du vorhast zu übertakten. und da du die cpu ohne K gewählt hast gehe ich erstmal davon aus du hast das nicht vor?
 
Oh sorry cpu ist natürlich der mit k.
bei der ssd hast du auch recht da habe ich schon auf die 250gb runter optimiert. Denke das sollte ausreichen.
An die Soundkarte primär ein entsprechender KH. Das Modell ist da noch nicht gewählt. Habe es satt mit Gaming Headsets rumzuspielen.
 
Da kann man noch einiges Sparen:
Arbeitsspeicher gegen günstigere Crucial Ballistix 8gb tauschen (-25€)
SSD gegen Crucial MX 100 256Gb tauschen (-20€)
HDD gegen 3TB tauschen, oder gegen eine günstigere 2TB (-20€)
Ggf. Mainboard gegen eines um die 100€ kaufen.

Machen 65€ (85€) die man sparen kann. Wenn du dann noch den richtig Shop auswählst, kannst du dort bestellen :)

Edit: Hast du schon etwas um die CPU zu kühlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mindfucked: Vielen Dank für den Input, habe das direkt umgesetzt, aber diesmal keine neue Grafik hochgeladen.

CPU Kühler habe ich nicht eingeplant, bin davon ausgegangen das da irgendeine Lösung Boxed dabei ist. Habe die Ursprungsliste auf Basis eines Angebotes aus dem Fachhandel erstellt, deswegen ging ich von Vollständigkeit aus.

Deswegen bin ich auch unsicher ob 450W am Netzteil reichen, da mir eben die 600 und Paar kaputte dort empfohlen wurden.
 
Naja wenn du eine k CPU nutzen möchtest, willst du dann ja auch sicherlich übertakten oder?
Und in dem Fall reicht der boxed Kühler nicht aus.
 
Man kann sich auch später einen Kühler zulegen, wenn man übertakten möchte/muss.
450W reichen. Jenachdem was du alles übertaktest und wie weit 500W
 
Übertakten ist vorerst nicht groß geplant, aber die Option würde ich mir glaube ich gerne offen halten. Da ich noch nie übertaktet habe wüsste ich auch nicht wie ich das anstelle.
Was wäre denn ein passender separater Kühler?
 
Empfohlen wird oft der HR-02 Macho, oder Mugen 4. Kannst ja mal ein bisschen nach Kühlern googlen und dir was aussuchen. ;)
 
Ja das stimmt vllt. Allerdings nehme ich das Inkauf wenn ich dadurch 30€ sparen kann. Und vllt muss ich ja bis zum Zeitpunkt des Übertaktens ja noch anderes neues Zeug einbauen.
 
Folgende Frage:
Habe die r9 290x und 16gb ram im setup drin. Komme ich dann mit den 450W gut hin oder wären 500W sinnvoller?
 
Also ich habe nem Kumpel das auch mit 450Watt erstellt. Mit der gleichen Graka und sogar ner AMD CPU. Der kommt locker hin und hat keine Probleme.
 
ein gutes 450er langt

Getippt mit der Luxx App
 
bessere und aktuellere technik.
wäre bei der amd karte vielleicht auch eine gute idee.

nachteil wäre eine höhere lautstärke ab ca. 60-70% last
 
Dreht bei ner 290 und nem 4770k zu sehr auf , lohnt sich nicht .
Würde auf das E10 warten oder zu nem Seasonic G550 PCGH greifen . Das E9 ist auch noch sehr sehr leise , aber hat die schlechtere Technik .
 
Warten ist nicht drin. Werde wegen nem Netzteil nicht den Rechnerkauf verschieben. So würde man nie zum kaufen kommen. Und wenn 450W reichen, dann wirds wohl beim E9 bleiben. Von wieviel schlechterer Technik reden wir hier eigentlich?
 
Hast halt nicht so stabile Spannungen wie bei nem DctoDc Gerät.
Bei nem 4770k und ner 290 (vorallem wenn du beide übertaktest) würde ich nicht(!) geizen und ein Seasonic G550 PCGH,ein Enermax Platimax 500 oder BQ Dark Power Pro 550 nehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat mit Geiz wenig zu tun. Ich halte es nur für relativ unsinnig wesentlich höher beim NT zu dimensionieren als notwendig. Dark Power ist mit dem doppelten Preis eines E9 auch nicht drin. Was Seasonic g450 angeht, so ist mir auch nach etwas einlesen nicht klar von wieviel Unterschied in der Qualität wir reden. Im Internetz werden unterschiede von Produkten, ja gerne mal über- bzw. unterbewertet je nachdem.
 
es geht hier auch nicht zwingend um mehr leistung sondern um die bessere technik.

beim e9 werden die spannungen gemeinsam geregelt. das heißt es besteht dort eine direkte abhängigkeit der spannungen.
die 290 hat teilweise schon derbe lastwechsel die bei einem solchen gerät im schlimmsten fall auswirkung haben könnte.

beim seasonic z.b. hast du alle spannungen unabhängig reguliert. es kommt daher nicht zu einflußnahme wenn die grafikkarte hier solche anforderungen hat.

zudem ist meist auch noch die restwelligkeit besser, allerdings muss man sich da keine gedanken machen sofern alles innerhalb der spezifikationen ist.
 
Kann mir jemand erklären, wieso scheinbar jetzt 550W notwendig sind statt anstelle von 450W?
 
Kann mir jemand erklären, wieso scheinbar jetzt 550W notwendig sind statt anstelle von 450W?

Da gibs keine Erklärung für, 450W reichen mach wie vor vollkommen aus.

Gruß

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
sind es nicht, frag die beiden kollegen.

mir geht es einzig um die technik.
aber auf der anderen seite frage ich mich auch gerade wo genau dein problem ist?
die preise liegen teilweise im ähnlichen bereich, da kann man auch zu etwas mehr greifen.

unterm strich aber deine entscheidung. denke die vor- und nachteile sollten nun klar sein.
 
Ja die Technik Sache war mir klar. Die Leistungsangaben nicht. Die Vorteile zwischen Seasonic und Bequiet sind ja auch gut dargestellt. Wäre dann ja wohl eine Frage zwischen den beiden 450W Versionen.

Ein Problem habe ich gar nicht, versuche nur auch immer Empfehlungen komplett nachzuvollziehen und den Hintergrund zu verstehen. Daher auch immer die Nachfrage, warum Leistungen gestiegen sind. In meinem Verständniss macht es Sinn möglichst passend die Leistung zu wählen und nicht wesentlich höher zu greifen. Vllt. liege ich da aber auch völlig falsch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh