[Kaufberatung] Neuer Gaming-pc vllt. OC

cosmopolit

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2010
Beiträge
3
Hiho,
bin gerade dabei mir einen neuen gaming-pc zusammen zustellen und würde gerne mal eure Meinung dazu hören. Einige Komponenten fehlen mir auch noch... da würde ich mich sehr über gute Ratschläge eurerseits freuen ;)
Erste Wahl für mich ist Intel und Nvidia .. nur um das schonmal vorweg zunehmen ^^. Würde mit der neuen Maschine auch etwas Overclocking betreiben... was halt mit den gegebenen Teilen rauszuholen ist.
Da ich selber ehr selten aufrüste, dass letzte mal war es vor 3 Jahren .. ^^, sollte es natürlich "Zukunftssicher" sein. Der komplette PC sollte dann preisliche zwischen 1000€ - 1500€ liegen.


-MB: Gigabyte GA-X58A-UD7
-CPU: Intel I7 920 oder 960 (noch unsicher... der 920er soll mit dem board wohl ein paar BIOS probleme haben .. weis nun aber nicht ob es mit den neusten BIOSupdate wirkliche ohne fehler läuft)
-Kühler: Corsair Hydro H50 (will ungern ein brocken oder sowas und da ich eh ne gtx470 nehme, soll mir das bissl sound vom Kühler auch egal sein.. bin aber auch hier für andere Tipps offen ^^)
-Ram: G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (bin ich auch offen für andere tipps, sollte aber mindestens auf 1600 laufen.. später vllt auch mehr ;) )
-graka: Nvidia GTX470 (Hersteller an sich ja egal.. hab jetzt einfach mal EVGA genommen... hauptsache sie ist überhaupt lieferbar :shot:)
-HDDs: SSD Intel X25-M 80Gb (und dann noch irgend eine normale Magnetschleuder mit 500gb oderso ^^)
-NT: Enermax MODU87+ 600W (oder reichen auch 500W ?... bei einigen Netzteilen soll mit dem MoBo ein Pfiepen entstehen .. hoffe Enermax is nich dabei ^^)
-Gehäuse: (ehrlich gesagt.. kein plan... offen für alles.. Hauptsache es passt alles rein und gute durchlüftung :d)


Das wäre es erstmal im groben. Wie gesagt: MoBo, CPU und Graka würde ich aufjedenfall nehmen .. bei den anderen Komponenten bin ich mir noch nicht 100% sicher. Vllt noch nen guten Ratschlag für ne Wlp wär ich auch nicht abgeneigt.

Bedanke mich schonmal im Vorraus für jeden konstruktiven Beitrag von euch :d

MfG
cosmopolit
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du einen PC für Gaming haben möchtest, warum dann einen Core i7 nehmen? An deiner Stelle würde ich ein AM3-System vorziehen. Und dazu sollte man sich den Kauf einer GTX 470 nochmal durch den Kopf gehen lassen.
 
Kann mich da meinem Vorredner nur anschliessen.
Und warum diese Pseudo Wakü?
 
Ein I7 braucht man nicht ... Ein I5 und AM3 reicht...

Mal zu meiner eigenen Meinung:

Hier geht es um objektive ökonomische Betrachtungen. Wer sich eine Karte kauft, die

* teurer als eine 5970 ist
* 50 Watt mehr Strom verbraucht
* dabei die Lautstärke eines Düsenjets erreicht
* und weniger leistet


Ist einfach nicht mehr zu retten.


Ich kaufe das Produkt, dass mir unterm Strich das beste Gesamtpaket bietet

* Lautstärke
* Stromverbrauch
* Leistung (ja ich will viel davon, aber nicht um jeden Preis)
* Features


Da ich meinen Strom selbst bezahlen muss, sehe ich nicht ein, für eine Leistung die nur unwesentlich bessser ist bzw. die mit dem Bulldozer erkauft wird, deutlich mehr auszugeben und mit einem Stromverbrauch zu leben, der 50w über dem, der schnellsten Grafikkarte liegt.
Und nein, ich bin absolut kein Fanboay. In meinen Rechnern arbeitet je eine GTX 285 und eine 5870. Bisher hatte ich schon zig Nvidia und zig ATi Karten. Von den ach so mysteriösen, angeblichen Treiberprobleme habe ich bisher nichts gemerkt.
Im Gegenteil, sogar der fliegende Wechsel (ohne neues OS) ATI, Nvidia oder zurück klappte bisher immer super.

Nvidia hat sich mit der neuen Generation mit Anlauf selbst ein unhaltbares Eigentor geschossen.

Leistung ja, aber nicht um jeden Preis und mit der Brechstange. Meine Stromrechnung wird es mir danken.

Die Pseudo WaKü bringt nicht mehr als ein Prolima...
 
Also eine Wakü ist nur bei extremen Übertakten notwendig.
Es gibt sehr gute Luftkühlungen. Günstig und gut ist auch der Scythe Mugen 2.

Momentan sind die ATI Karten deutlich besser als die Nvidia.
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten ! ;)

@Tankman: Ich möchte ungern ein Brocken oder ähnliches nehmen aber auch keine richtige WaKü .. habe jetzt nicht soviele Reviews gelesen aber die Hydro H50 soll wohl gegenüber anderen Luftkühler garnicht mal so schlecht abschneiden .. hier nur ein kurzes User-review. Bin aber auch für andere kühler offen ... halt nur keine richtige WaKü, will mir den Aufwand nicht machen .. und wenn ich schon nicht bei cpu und graka spare, dann zumindest hier ^^. Wenn die Brocken etc. aber besser sein sollen, dann würd ich auch sowas nehmen

Und wegen i7 .. wie bereits erwähnt möchte ich nicht in ein oder zwei jahren wieder aufrüsten, daher denke ich is ein i7 schon angebracht. Genau das gleiche wegen der gtx470 .. DX11 sollte es schon sein und vom P/L-Verhältnis, Stromverbrauch und Lautstärke ist sie vllt etwas schlechter als die Konkurrent von amd/ati, dafür hab ich mit nvidia bessere erfahrungen gemacht als mit ATI :/

EDIT:
@Angy: nach der pcgh review is die gtx470 doch garnicht mal soo schlecht .. also als "deutlich" würde ichd as nicht bezeichnen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Benchmarks I5/I7/AM3 gesehen? Ein I7 bringt keine mehr Gaming Performance eher teilweise weniger...

Spar dir das Geld an der Pseudo WaKü und kauf dir dafür lieber eine Soundkarte.

Was willst du überhaupt ausgeben?
 
Und wegen i7 .. wie bereits erwähnt möchte ich nicht in ein oder zwei jahren wieder aufrüsten, daher denke ich is ein i7 schon angebracht.

ich bezweifel mal stark, dass wenn ein i5 oder am3 nicht mehr ausreicht, der i7 immernoch locker für alles reicht.
wie yale schon sagte, in benchmarks liegt er ja nicht wirklich vor der konkurenz.
 
@Yale: sollte zwischen 1000€ - 1500€ liegen (hab ich vergessen zu erwähnen, schreib ich oben noch rein)

Bin schon lange nicht mehr auf dem aktuellsten Stand was PC Hardware angeht, aber soweit weis ich das die heutigen Spiele zZ. noch kein 4kern unterstützen ... darum sag ich ja, er soll Zukunftssicher sein. Ich geh einfach mal von aus das in 1-2 jahren die meisten Spiele sowas unterstützen und auch voll ausnutzen. Für heutige Spiele ist der hier angegebene rechner natürlich schon fast unterfordert ... aber später vllt genau richtig, davon geh ich halt aus^^ ... das hier is wieso ersma eine Grundidee .. wenn du vllt ein - zwei links mit benchmarks hättest .. immer her damit ^^... werde morgen auch nochmal in ruhe danach googln


Nochmal zur Kühlung .. da ich ja so oderso nen Lüfter brauch und der H50 zwischen 60-70€ liegt, denk ich mir mal werd ich bestimmt nicht so viel euro sparen das da noch ne gute soundkarte bei rausspringt.. aber wenn der wirklich so schlecht sein soll .. dann lass ich es lieber und nehme was anderes.

Aufjedenfall werd ich mir dann doch nochmal paar vergleiche zwischen intel amd reinholn, da ihr ja scheinbar von amd mehr überzeugt seid :d
 
@ yale

Danke, dass du mich zitierst. ;)


aber soweit weis ich das die heutigen Spiele zZ. noch kein 4kern unterstützen ...
Falsch. Einige Spiele, beispielsweise GTA4 und Battlefield BC2 setzen einen Quad vorraus, um optimal zu funktionieren.


Nochmal zur Kühlung .. da ich ja so oderso nen Lüfter brauch und der H50 zwischen 60-70€ liegt, denk ich mir mal werd ich bestimmt nicht so viel euro sparen das da noch ne gute soundkarte bei rausspringt.. aber wenn der wirklich so schlecht sein soll .. dann lass ich es lieber und nehme was anderes.
Gib das Geld lieber für eine richtige Wakü aus! Die kostet dich zwar 200-300€, aber hält viel länger als der ganze Rechner. Damit kannst du auch noch deinen nächsten und übernächsten PC kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Wasserkühlung ist sicher interessant. Doch stellt sich doch die Frage ob dies wirklich notwendig ist. Vor allem denke ich werden die PC Komponenten in Zukunft wieder weniger Strom verbrauchen und somit auch weniger Hitze produzieren.
 
Dann erzähl das mal Nvidia
:haha:

Ok da hast du recht. Doch das muss doch auch mal ein Ende haben.
Ich weiß mitte 2008 wurde mein Q6600 mit 95W TDP noch als Heizer dargestellt. Heute haben die I... auch 95 watt und die AMD X4 sogar 125W.

Wo soll das denn bitte hinführen?
 
Zur Hardware wurde ja schon das meiste gesagt:
Spar dir den i7, der hält auch nicht länger als ein Am3/i5
Nimm lieber ne ATi
Entweder vernünftige Wakü oder echte LuKü

Zum Gehäuse:
In deiner Preisklasse würde ich sagen guck dich mal bei Coolermaster, Silverstone und LianLi um, bei allen 3 bekommst du gute Gehäuse fürs Geld.
Beim Gehäuse gilt das gleiche wie für ne anständige Wakü: Einmal etwas mehr Geld ausgeben und du hast für 2-3 Rechnergenerationen Ruhe. Kauf blos keinen Plastikbomber!

mfg
Hadan
 
Zum Gehäuse:
In deiner Preisklasse würde ich sagen guck dich mal bei Coolermaster, Silverstone und LianLi um, bei allen 3 bekommst du gute Gehäuse fürs Geld.
Beim Gehäuse gilt das gleiche wie für ne anständige Wakü: Einmal etwas mehr Geld ausgeben und du hast für 2-3 Rechnergenerationen Ruhe. Kauf blos keinen Plastikbomber!

Absolut richtig! Ich kann Lian Li absolut empfehlen. Zum einen sind die Teile sehr leicht und gut verarbeitet. Außerdem hast du bei einem vernünftigen Gehäuse eine gute Belüftung und somit kannst du die Lüfter langsamer drehen lassen.
 
Wenn du übertakten willst, denke ich kannst du an der Kombination i5-750 und 5850/5870 am meisten Spaß haben. Sowohl die i5 Prozessoren als auch die ATI Karten haben sehr hohes Potential was Überataktung angeht und man kann da auch mit einer einfacheren Kühlung was erreichen. Wenn du jetzt den großen i7 und eine 470 nimmst, wirst du entweder eine richtig gute Wasserkühlung brauchen oder wegen Temperaturproblemen nicht besonders weit kommen. Natürlich kann man auch diese Komponenten mit Luft kühlen und sicher auch ein wenig übertakten, aber mehr Spielraum hast du definitiv bei i5 und ATI.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh