Neuer Gaming PC - Rate my Build (und gebt mir Feedback)

Liste nicht öffentlich.
Nimm ne 1tb Systemplatte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 Änderungen:
1) Rm750x in der 2018er Version nehmen, wenn möglich.
2) Schau Mal ob du anderen RAM günstiger bekommen kannst. Corsair LPX, Gskill rip jaw V, crucial ballistix

Und ne optionale dritte:
Wenn du ein modernes Board mit 2x m.2 Slots hast, dann kannst du statt der mx500 auch ne kioxia exceria g2 SSD nehmen. Kostet das gleiche, ist aber m.2 und etwas flotter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach erstmal mit 1 * 1TB SSD ( 970 Evo Plus oder Kioxia G2) starten und erst wenn die dann Voll ist eine 2. dazustecken, vermutlich bekommt man halt in 2 Jahren eine 2TB SSD für den Preis den heute 1TB kostet.
Das nachrüsten einer SSD ist halt später immer noch sehr einfach möglich da dein Board halt 2 M2 und 6 Sata Port hat.
 
Ohne jetzt ne komplett neue Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, aber ich würd bei der CPU ja zum 5800X3D tendieren wenn ich mir die Monitore so anschaue. 1080p 240Hz is schon ne Hausnummer.
 
Ohne jetzt ne komplett neue Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, aber ich würd bei der CPU ja zum 5800X3D tendieren wenn ich mir die Monitore so anschaue. 1080p 240Hz is schon ne Hausnummer.
Deswegen war ich beim 7600x. Und AM5.
Aber wenn der TE jetzt kaufen will, ...
Für bekannte Titel wo der x3d was bringt würde ich den in Betracht ziehen... Aber für 0815 gaming Kiste, wo der x3d vermutlich mehrheitlich keinen Vorteil bringt wäre er mir zu teuer.
 
Ohne jetzt ne komplett neue Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, aber ich würd bei der CPU ja zum 5800X3D tendieren wenn ich mir die Monitore so anschaue. 1080p 240Hz is schon ne Hausnummer.
Hier wurde in einem vorherigen Beitrag gesagt, das Gaming eh nur auf einem einzelnen Kern stattfindet und die CPU daher nicht viele aber dafür schnelle Kerne haben sollte.
Wofür sollte ich jetzt eine CPU nehmen, die mehr Kerne hat und dafür aber langsamer ist, und das auch noch für den doppelten Preis?
(Eine ernst gemeinte Frage, ich versuch es wirklich zu verstehen)

Deswegen war ich beim 7600x. Und AM5.
Aber wenn der TE jetzt kaufen will, ...
Der 7600x kommt ja Ende September raus, das dürfte mein Laptop hoffentlich noch schaffen aber ich befürchte halte, dass die Lieferung recht lange dauern dürfte.
Halbleiter fallen ja leider immer noch nicht vom Himmel.
Und AM5 würde dann auch wieder ein anderes Board, brauchen, oder?
 
(Eine ernst gemeinte Frage, ich versuch es wirklich zu verstehen)
Vereinfacht, fürs Verständnis:

Der 5800x3d hat 3x so viel internen Speicher für laufende Berechnungen wie ein normaler 5800x. Davon ab sind beide identisch.

Es gibt Spiele die da extrem drauf ansprechen und annähernd doppelt so gut laufen, bei anderen Spielen hingegen verpufft der Effekt komplett.

Wenn man jetzt in der Anforderungsliste Spiele hat die bekannt sind drauf anzusprechen kann man über den 5800x3d nachdenken.
Wenn man Spiele hat die nicht drauf ansprechen braucht man den 5800x3d mit seinen Eigenheiten nicht kaufen.

Was man einfach wissen muss:
Der 5800x3d ist ein technologisches Einhorn. Ein Unikat. Es gibt nix vergleichbares.
Tiefer muss man da auch nicht einsteigen denke ich.
 
Vereinfacht, fürs Verständnis:

Der 5800x3d hat 3x so viel internen Speicher für laufende Berechnungen wie ein normaler 5800x. Davon ab sind beide identisch.

Es gibt Spiele die da extrem drauf ansprechen und annähernd doppelt so gut laufen, bei anderen Spielen hingegen verpufft der Effekt komplett.

Wenn man jetzt in der Anforderungsliste Spiele hat die bekannt sind drauf anzusprechen kann man über den 5800x3d nachdenken.
Wenn man Spiele hat die nicht drauf ansprechen braucht man den 5800x3d mit seinen Eigenheiten nicht kaufen.

Was man einfach wissen muss:
Der 5800x3d ist ein technologisches Einhorn. Ein Unikat. Es gibt nix vergleichbares.
Tiefer muss man da auch nicht einsteigen denke ich.
Vielen Dank für die Erklärung.

Entsprechend würde ich eher abstand von der CPU nehmen.

Das Einzige, dass mich noch juckt ist der 7600x aber die Sorgen bezüglich Lieferzeiten scheinen den auch eher unattraktiv zu machen.
Wobei ein Basistakt von 4,7 GHz schon echt mächtig klingt, zumal der voraussichtliche Preis garnicht so übel ist.
Und das entsprechende Mainboard dürfte dann wohl auch nochmal teuer werden, auch wenn ich dazu aktuell nichts finden kann.

Ich denke alles in allem habe ich meine Konfiguration, ich habe auch nochmal die letzten Kommentare von euch berücksichtigt.

Ich glaube das letzte was ich noch klären wollen würde, ist die Festplatten Thematik.

Gibt es einen Grund warum du zwei SSDs nutzen würdest? Tut es eine 2TB Platte nicht auch?
Ich dachte eigentlich immer, dass es Leistung kostet, wenn die Anwendungen auf einer anderen Platte liegen als das OS.

Für den Fall das man 2 Platten nehmen würde wäre die langsamere SSD die Systempartition und die andere SSD würde ich als zusätzliches Laufwerk mounten um dort die Spiele und Spieleplattformen (Steam, Origin, etc.) zu installieren?
 
Gibt es einen Grund warum du zwei SSDs nutzen würdest? Tut es eine 2TB Platte nicht auch?
Eine HDD ist halt Faktor 20-100 langsamer als eine SSD und lohnen sich eigentlich nur als großes Datengrab so habe ich auch etliche HDD's aber keine kleiner als 12 TB.
Dazu gibt es eine 2TB SSD ab 120€ da macht es in meinen Augen keinen Sinn mehr die Nachteile der HDD zu akzeptieren.

Gibt es einen Grund warum du zwei SSDs nutzen würdest? Tut es eine 2TB Platte nicht auch?
In meinen Augen reicht eine SSD für einen normalen Office/Gaming PC dicke.
Ausnamhme wäre halt wenn man sehr extensive Videoschnitt macht, oder eine Dicke Datenbank auf den Rechner laufen läßt.


Für den Fall das man 2 Platten nehmen würde wäre die langsamere SSD die Systempartition und die andere SSD würde ich als zusätzliches Laufwerk mounten um dort die Spiele und Spieleplattformen (Steam, Origin, etc.) zu installieren?
Ich würde es genau umgekehrt machen und das System auf der schnellsten SSD legen.
Aber darüber kann man auch anderer Meinung sein.
Wobei das im grunde komplett egal ist ob nun am Ende ein Spiel zu laden 30 Sekunden oder 29,8 Sekunden dauert.
 
wenn du eh schon ein board mit 2 m2 slots hast dann direkt 2 m2. scheiss kabellage kann niemand gebrauchen ;)

1x 980pro oder 970evo plus. die teilst du in 250gb fürs OS und 750gb für daten, videos, musik, etc.. (mir ist der unterschied von gb und gib bekannt ;) )

warum teilen? weil du beim plattmachen sonst deine daten nicht nochmal sichern musst.

und eine 2. m2 1/2tb für deine games.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich an dieser Stelle nochmal herzlich bei allen Bedanken, die Ihren Senf hier dazu gegeben haben.
Ihr habt mir sehr geholfen und auch wenn ich sicher nicht alles im Detail verstanden habe, habe ich dennoch das Gefühl eine passende Konfiguration zusammengekriegt zu haben.

Ich hätte noch eine Frage bezüglich meines Aufbaus.
Ich arbeite am selben Schreibtisch und mit den selben Endgeräten über einen Laptop. Heißt, ich würde gerne ein KVM-Switch (oder ähnliches) dazwischen hängen, damit ich Monitor, Maus, Tastatur und weitere Peripherie nach Bedarf per Knopfdruck zwischen dem Laptop und dem Desktop zu wechseln.
Verliere ich hier an Geschwindigkeit oder Leistung? Ich kann mir z.B. vorstellen das die vom Monitor beworbene Reaktionsgeschwindigkeit von 1ms nicht mehr gewährleistet ist. Wäre der Unterschied überhaupt merklich?

Eine weiter Frage hätte ich noch bezüglich es Zusammenbaus. Gibt es, was ich beachten sollte? Z.B. bin ich mir nicht sicher ob die (hoffentlich dem CPU beiliegende) Wärmeleitpaste was taugt oder ob man hier besser zusätzlich etwas kaufen sollte.

Viele Grüße
 
Verliere ich hier an Geschwindigkeit oder Leistung? Ich kann mir z.B. vorstellen das die vom Monitor beworbene Reaktionsgeschwindigkeit von 1ms nicht mehr gewährleistet ist. Wäre der Unterschied überhaupt merklich?
Nein, das sind alles digitale Verbindungen und sollten keine Probleme machen.

Wichtig ist halt das du die richten Ports am KVM hast jenachdem was du benötigst.

Z.B. bin ich mir nicht sicher ob die (hoffentlich dem CPU beiliegende) Wärmeleitpaste was taugt oder ob man hier besser zusätzlich etwas kaufen sollte.
Der CPU liegt auf keinen Fall Wärmeleitpaste dabei, wenn dann beim CPU Kühler dabei.
Bei Arctic DUO 34 ist zB. eine kleine Portion MX4 dabei die auf jeden Fall gut brauchbar ist.
Ob/was bei BeQuiet mitgeleifert wird weiß ich nicht.
 
Ne kleine Spritze Wärmeleitpaste kann man als Schrauber immer brauchen.
Ich hab aktuell Arctic mx-4 daheim in der Basteilkiste, aber noctua oder prolimatech Paste sind auch top. Ich bestelle immer Mal wieder ne 3,5-4g Spritze mit wenn die alte zu Neige geht.
Ich nehme was ich bekommen kann. Da WLP angebrochen aber zugeschraubt Jahre hält, ist mir persönlich der Preis, 5 oder 10€ relativ egal. Ist immer noch billiger als nachbestellen und extra Versand zahlen.

Bei den Kühlern ist in der Regel ne kleine Tüte WLP zum aufreißen dabei. 1-2 Versuche hat man damit, sollte man aber schnell benutzen da nicht widerverschließbar und trocknet innerhalb von Stunden komplett ein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh