Vereinfacht, fürs Verständnis:
Der 5800x3d hat 3x so viel internen Speicher für laufende Berechnungen wie ein normaler 5800x. Davon ab sind beide identisch.
Es gibt Spiele die da extrem drauf ansprechen und annähernd doppelt so gut laufen, bei anderen Spielen hingegen verpufft der Effekt komplett.
Wenn man jetzt in der Anforderungsliste Spiele hat die bekannt sind drauf anzusprechen kann man über den 5800x3d nachdenken.
Wenn man Spiele hat die nicht drauf ansprechen braucht man den 5800x3d mit seinen Eigenheiten nicht kaufen.
Was man einfach wissen muss:
Der 5800x3d ist ein technologisches Einhorn. Ein Unikat. Es gibt nix vergleichbares.
Tiefer muss man da auch nicht einsteigen denke ich.
Vielen Dank für die Erklärung.
Entsprechend würde ich eher abstand von der CPU nehmen.
Das Einzige, dass mich noch juckt ist der 7600x aber die Sorgen bezüglich Lieferzeiten scheinen den auch eher unattraktiv zu machen.
Wobei ein Basistakt von 4,7 GHz schon echt mächtig klingt, zumal der voraussichtliche Preis garnicht so übel ist.
Und das entsprechende Mainboard dürfte dann wohl auch nochmal teuer werden, auch wenn ich dazu aktuell nichts finden kann.
Ich denke alles in allem habe ich meine Konfiguration, ich habe auch nochmal die letzten Kommentare von euch berücksichtigt.
Ich glaube das letzte was ich noch klären wollen würde, ist die Festplatten Thematik.
Gibt es einen Grund warum du zwei SSDs nutzen würdest? Tut es eine 2TB Platte nicht auch?
Ich dachte eigentlich immer, dass es Leistung kostet, wenn die Anwendungen auf einer anderen Platte liegen als das OS.
Für den Fall das man 2 Platten nehmen würde wäre die langsamere SSD die Systempartition und die andere SSD würde ich als zusätzliches Laufwerk mounten um dort die Spiele und Spieleplattformen (Steam, Origin, etc.) zu installieren?