[Kaufberatung] Neuer Gaming PC oder evtl. aufrüsten Budget liegt bei 1000-1200€.

ShadeArk

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2015
Beiträge
57
Hallo zusammen,

ich möchte mir nach etlichen Jahren wieder einen neuen Gaming-PC für 1.000€ bis maximal 1.200€ zusammenstellen oder evtl aufrüsten.
Auch soll die Zusammenstellung einigermaßen zukunftssicher sein.

Gespielt werden sollen aktuelle Spiele wie z.B. The Witchter 3, The Divsion, Far Cry Primal etc. - in Full HD mit möglichst hohen Details. Der PC soll dabei möglichst leise sein.


Mein aktuelles Setup ist:

Gehäuse: Midi-Tower PC-Gehäuse Thermaltake Commander MS-I Schwarz

Mainboard : MSI 760GM-P23(FX)(MS-7641)
Gesamtspeicher : 16GB DIMM DDR3

Prozessor(en)
Prozessor : AMD FX(tm)-8350 - 4GHz - 8-Core - 8MB Cache-Speicher - Socket AM3+
Sockel/Slot : Socket AM3+

Speichermodul(e)
Speichermodul : Corsair XMS3 8GB DDR3, 1333MHz, CL9
Speichermodul : Corsair XMS3 8GB DDR3, 1333MHz, CL9

Netzteil: be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (davor Power LC6600GP2 600W ATX V2.3)

Grafiksystem
Grafikkarte : Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail

Monitor 1 : Philips (1920x1080, 23")
Monitor 2 : Color Pro CP170D von Lengin (1024x768 17'')

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 7 Home Premium (Service Pack 1)
Kompatibel mit Plattform : x64


Vielen Dank schon mal im Voraus!

Grüße
ShadeArk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch doch erstmal nur eine neue Grafikkarte. Wenn dir das immernoch nicht reicht, kannst du den Rest noch nachkaufen.

gebrauchte GTX 970 oder 980 rein und auf gehts.
 
Gespielt werden sollen aktuelle Spiele wie z.B. The Witchter 3, The Divsion, Far Cry Primal etc. - in Full HD mit möglichst hohen Details. Der PC soll dabei möglichst leise sein.

spiel bitte so einstellen wie du es spielen willst

liegt die gpu load bei über 95% bzw anschlag(99%) dann brauchst du mehr gpu power

hast du FPS probleme und dort ist die gpu load unter ca 90% dann brauchst du mehr cpu power.
 
Ist es egal von welcher Marke die GTX 970/980 ist? sprich Asus,MSI usw. oder muss ich da auf etwas achten?
 
Ist es egal von welcher Marke die GTX 970/980 ist? sprich Asus,MSI usw. oder muss ich da auf etwas achten?

sogesehen ja aber es gibt natürlich unterschiede in der qualität des verbauten kühlers, lüfters, elektronische bauteile. die marken wie asus, msi, usw.. kriegen soweit ich weis von nvidia nur den chip und den rest erledigen die dann,

evga hat zwar nicht die besten kühler, dafür sehr guten und deutschen support

andere hersteller kommen mit anderen dingen daher.
 
Moin,

falls du in den nächsten Monaten bei FullHD noch mit hohen Details auskommst, würde ich erstmal gar nichts am System ändern und auf die neue GPU-Generation warten. Denn mit einer R9 280X bist du nach wie vor noch ganz vernünftig aufgestellt.

Befindet sich denn bereits eine SSD als Systemplatte im Rechner?
 
System Power 7 450W und GTX970/GTX980. :fresse:

Es könnte sein, dass diese Kombination nicht lange hält. Ansonsten wie von Scrush beschrieben vorgehen und beim Zocken die Auslastung von CPU und GPU beobachten. Wenn die CPU am Limit läuft, muss der AMD-FX raus - wenn die GPU am Limit läuft, muss die 280X raus.
 
Das SP7 ist nicht sooo schlecht. Ich würds behalten bis es den Geist aufgibt. Da streiten sich aber wohl wieder die Geister.
 
Also wenn beim PurePower L8 schon wegen der Spannungsspitzen der GTX970/980 gejammert wurde, wäre die beim SP7 auch angebracht. Aber ich sehe es ähnlich. Nur würde ich das SP7 lieber in den Keller als Reserve legen, denn beim System Power gibts nur Garantie über den Händler.
 
Es ist ja auch angebrahct, keine Frage, aber wenn es vorhanden ist, würde ich es weiterhin auch nutzen. Bei einem Neukauf wäre das sicherlich nicht die erste Wahl ;)
 
Naja, wenn man nen überdimensioniertes System / Pure Power hat (.. so.. wie ich "ausversehen" ^^) dann sind die Spannungsspitzen schon FAST wieder wumpe, gut, das 450W ist mit nem FX und so einer Karte schon am kämpfen! :d
Mein altes Corsair was schon 6 Jahre auf dem buckel hatte Anfang letzten Jahres, war selbst mit nem OCter 8120er und OCter 7870 und paar "Lämpchen" schon sehr aus der Puste..
So kam es teils zu Bluescreens oder eben doch starkes Spulenfiepen aus dem Teil, wo ich dann direkt für die Zukunft (man weiss ja nie :d) abhilfe schaffen wollte.

Gut, heute hätte ich das Geld lieber ins 600W Straight Power gesetzt (wäre dann gleich teuer) aber man kennts ja wenn man lange nichts mehr am Hut damit hatte, wird man von irgendwas geblendet un schlägt einfach unnötig zu..
Was ich sagen will: je nachdem wie alt dein Teil da ist, nimm ein neues direkt schonmal ein Straight Power 500W wenn du es unbedingt willst direkt 600W und hast da aber keine Bedenken mehr mit irgendwas.
Beim Rest musst du wie schon erwähnt wurde beobachten, ich bin vor kurzem auf den i7 gewechselt und es hat mir in div. Spielen wie zb Battlefront doch deutlich mehr gebracht, wie erwartet. ;)
 
Das geht ja noch.. aber dennoch würde ich es aber einer 390/970 aufwärts nicht empfehlen..
Meine Idee:
Hol dir ein Netzteil, zb Straight Power 500W CM, ne GraKa, hier würde es wohl eine Fury tun, wobei das Problem AMD/AMD dann bestünde.. eine 980 Ti wäre denkbar, um evtl dann noch zu sagen, nen Z97er für 100€ und n i7 für 300€ + alten Ram, da käme man dann mit 1200€ hin.
Haswell würde bei CPU bei dir sinn machen, weil du den Speicher übernehmen kannst und man zb im outlet bei Alternate momentan viele gute Boards bekommt und auch aktuell für 309€ "neue" 4790ks boxed im outlet, wo nur die Packung kleine Macken hat.

Evtl. liegt da auch ne Karte für dich bei, hab mein Board und CPU auch von dort für insgesamt 404€ ohne Versand geholt und dabei knapp 100€ gespart. ;)
Bei Alternate Outlet Artikeln muss man in der Regel auch keine Scheu vor haben. :)

EDIT:
Kleine Zusammenstellung:
https://www.alternate.de/MSI/Z97-GAMING-5-Mainboard/html/product/1254684?tk=9157&lk=8919
https://www.alternate.de/Intel(R)/Core(TM)-i7-4790K-Prozessor/html/product/1270044?tk=9157&lk=8521
https://www.alternate.de/MSI/GeForc...fikkarte/html/product/1263636?tk=9157&lk=8406
https://www.alternate.de/be-quiet!/...PC-Netzteil/html/product/1157408?event=search
evtl.
https://www.alternate.de/Samsung/85...te-Drive/html/product/1270838?tk=9157&lk=8556

Alles zusammen: 1212€
Und du sparst fast 200€! Gerade bei der Karte würde ich zu schlagen!
Aber ich denke, da bekommst du echt das meiste fürs Geld, vorallem viel für die "Zukunft". 1110€ ohne SSD.

EDIT EDIT:
Sorry, wenn du wirklich komplett umschulst, ist das hier natürlich auch genial, im Vergleich zur Ti etwas schwächer, aber für den Preis einer 390 kann man hier einfach auch nicht nein zu sagen.. ^^
https://www.alternate.de/XFX/Radeon...fikkarte/html/product/1271332?tk=9157&lk=8393
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh