Neuer Gaming Pc muss her :) - € 1500,-

Dankal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2016
Beiträge
3
Hallo, bin relativ frisch hier im Forum jedoch würde ich euch ersuchen mal kurz über meinen (möglicherweise) neuen Pc zu urteilen :)

Wollte mich im Bereich um die €1500,- bewegen und da ich hauptsächlich mit dem Teil (WoW sowie diverse Shooter) spielen werde hätte ich mir folgende Komponenten zusammengestellt.
Habe aus meinem alten PC noch ne 1 TB Festplatte sowie Blu-Ray Laufwerk welche ich in dieses System integrieren werde.


CPU:
INTEL Core i7-6700K, € 345,06

Mainboard:
MSI Z170A Gaming Pro Carbon Mainboard € 142,72

Kühler:
ENERMAX Liqmax II 120 € 60,47

Ram:
Kingston HyperX Predator DIMM 32GB, DDR4-3000 € 198,23

SSD:
Samsung 750 Evo 500GB € 130,67

Graka:
Geforce GTX 1070 Zotac AMP! € 485

Netzteil:
LEPA (by Enermax) MaxBron 800W € 88

Gehäuse:
In Win 303 Midi Tower € 100

SUMME: €1550,.

Vielen Dank,

LG
Dankal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
muss es eine AiO-Kühlung sein ? Ein guter Kühler leistet in der Preisregion mehr und ist vorallem leiser und ausfallsicherer. Zum Beispiel den Thermalright Le Grand Macho RT

Beim RAM und 32GB würde ich versuchen auf 2 Module zu gehen oder auf die Kompatibilitätsliste vom Mainboard schauen. Eventuell den: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3000

Die SSD würde ich gegen eine Crucial MX200 500GB oder Samsung SSD 850 Evo 500GB mit besseren NAND tauschen.

Für 480€ bekommst du eine Zotac GeForce GTX 1070 AMP! Extreme wobei ich eher eine EVGA GeForce GTX 1070 FTW oder eine aus dem Palit/Gainward-Lager nehmen würde.

Das Netzteil solltest du auch gegen eines von diesen tauschen: Produktvergleich be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4, Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition ATX 2.3, Corsair RMx Series RM550x 550W ATX 2.4, Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 | Geizhals Deutschland
 
das netzteil ist viel zu fett. 450-500w langen. darf dann aber auch gerne genauso viel kosten. alternativ ein 50-60 euro modell.

16gb ram reichen. das rest geld in eine 850evo stecken.

die aio wakü kannste streichen. entweder ne dual aio wie die be-quiet oder eine größere damit du bissel takten kannst ansonsten ist ein guter luftkühler für das selbe geld im vorteil
 
Vielen Dank für die raschen Antworten, werde das System dahingehend "überarbeiten".

Nein, WaKü muss ned sein, hab den PC großteils von ner Seite für Gaming PCs übernommen, daher der Wakü und das etwas übertriebene Netzteil :)

Bzgl. Der SSD: hab ich oben vergessen. Hab ne 850 Pro (250GB) im alten System verbaut, diese werde ich als Systemplatte verwenden.

Ram:
Hätte diese eigentlich von der Mainboard Herstellerseite übernommen...
Darf ich fragen was an nur zwei Ramsteinen besser ist? (sorry für die unqualifizierte Frage)

Betreffend Graka:
ist der Unterschied zwischen 1070 und 1080 so gravierend, dass sich die Mehrinvestition von gut €300 wirklich auszahlt?

Lg
Dankal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram:
Hätte diese eigentlich von der Mainboard Herstellerseite übernommen...
Darf ich fragen was an nur zwei Ramsteinen besser ist? (sorry für die unqualifizierte Frage)

Betreffend Graka:
ist der Unterschied zwischen 1070 und 1080 so gravierend, dass sich die Mehrinvestition von gut €300 wirklich auszahlt?

Lg
Dankal

Zwei RAM Riegel sind einfacher zu betreiben, 4 brauchen ab und an bissl BIOS Feintuning und/oder funzen nicht so wie intendiert. Ausserdem hast du mit primär 2 Riegeln die Möglichkeit nachzurüsten bei Bedarf.

Grafikkarte sollte man vom Monitor und dessen Auflösung abhängig machen, daran und nicht zuletzt den persönlichen Vorlieben entscheidet sich ob die 300 € lohnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh