Neuer Gaming PC für Mehr...

Ok Ihr habt gewonnen :d
Ich probiers mit einer 290x(kein CF) wenn ich mit der Leistung zufrieden passt das für mich
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute entscheidung. Solang du es mit MSAA und wie die ganzen spielereien heissen nicht uebertreibst sollte das reichen.

Da dein Budget es zulaesst kannste ja in die Koenigklasse der Highendkarten greifen:
http://geizhals.de/?cmp=1067162&cmp=1107110#xf_top

Und ganz ehrlich: Ne Grafikkarte die 4k befeuern kann wird sich bei FHD langweilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute entscheidung. Solang du es mit MSAA und wie die ganzen spielereien heissen nicht uebertreibst sollte das reichen.

Da dein Budget es zulaesst kannste ja in die Koenigklasse der Highendkarten greifen:
http://geizhals.de/?cmp=1067162&cmp=1107110#xf_top

Und ganz ehrlich: Ne Grafikkarte die 4k befeuern kann wird sich bei FHD langweilen.

Ab was für einer Auflösung kann man auf MSAA und anderen grafischen Spielerein verzichten weil man kaum noch einen Unterschied merkt?
 
Da fragste den falschen. Ich zocke mit ner 6 Jahre alten Mittelklasse Notebookkarte und muss selbst bei Diablo3 alles auf minimum stellen :fresse:
Evtl wissen die anderen mehr.
 
Ok Ihr habt gewonnen :d
Ich probiers mit einer 290x(kein CF) wenn ich mit der Leistung zufrieden passt das für mich

Für Full HD passt das. Ich hab ne GTX 680 und komm in Full HD gut klar.
Bei den spielen einfach eher 4 MSAA nutzen dann passt das schon.

Gibt hier und da ein paar spiele wo man bisschen was einstellen muss , weil das Spiel so schlecht programmiert ist (zb. Ghost recon Future Soldier) , aber BF4 etc. wird auf Ultra laufen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du genau auf ein Bild schaust (vorallem die Kanten) kannst du vielleicht einen unterschied sehen da MSAA meines wissens das Bild vergrössert (für höhere Auflösung berrechnet) dieses Bild dann downsampled (runterskaliert) auf die aktuelle auflösung und für jeden Pixel einen Mittelwert berrechnet aus den mehr pixel die der teil des Bildes bei der höheren Auflösung hätte, so einen pixel macht. Die Zahl davor sagt dir dann das zb. bei 4xmsaa das, dass berrechnete (hochskalierte) Bild 4x so gross ist. Was bedeuten würde zb das 4xmsaa ein Pixel aus 4²=16 Pixel ein Mittelwert für einen Pixel berrechnet wird.

Am ende sieht man das meiner Meinung nach nur, wenn man wirklich genau schaut und die beiden Versionen (ohne und mit) nebeneinander stehen hat, es macht in der Regel die übergänge bei Kanten etwas weicher. Aber ich gehöre vielleicht zu den Blinden Menschen auf der Welt, da ich speziell bei Shootern viel rumrenne und so den Unterschied nicht wirklich bemerke :fresse2: (nun kommt sicher irgend ein Sniper und sagt, das dies wichtig ist wenn man durch das Zielfernrohr guckt :p)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es von der Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X OC einen Testbericht? finde leider keinen
 
er will nen Test zur 290x, nicht zur 290.

Macht aber keinen Sinn, wenn man den Test zur 290 gelesen hat und doppelt nicht, da die 290x version nicht lieferbar ist. Und dreifach nicht, weil es eh wieder nur um Panikmache dass ne 290 fuer FHD nicht reicht oder E-Penis geht, und beides sollte nicht unterstuetzt werden :shot:

PS: kannst ja einfach 2 davon nehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt hab das fehlente x nach 290 übersehen :fresse: Beim Peformancerating ist die 290x tri x oc dabei.
Naja die Full hd Auflösung fehlt allerdings bei dem Test da diese bei 2.5k Auflösung ist :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand keine Ahnung hat und entsprechend nicht in den Treibereinstellungen rumspielen wird ist CF/SLI sinnlos, da es Geld kostet, die Stromrechnung groesser wird, aber alles ohne auch nur 1 FPS mehr zu bekommen.

CF/SLI ist kein Plug&Play (und wenn doch dann wie oben genannt ohne Mehrwert). Das ist Treiberbastelei vom feinsten.

Also hat man entweder Bock auf Treiberbastelei und CF/SLI und weiss worauf man sich einlaesst und geniesst das rumprobieren um hier und da noch ein bischen mehr Power zu bekommen oder aber man laesst es einfach bleiben.

Also bei meiner GTX295 war das eigentlich schon (bis auf wenige Ausnahmen) Plug&Play, sofern es einen Treiber mit SLI-Profil für das Spiel gab.
Da waren ca. >70% Mehrleistung Out of the Box drin.
 
Findes Schade das Wakü nur auf Ref. Karten draufpassen, wenn ich mir die Sapphire Vapor-X Radeon R9 290X Tri-X OC kaufe verbaue ich mir hiermit die Möglichkeit mir in Zukunft vielleicht eine Wakü nachzurüsten(nachdem ich mich in die Technik eingelesen habe).Man kann leider nicht alles haben

Denk nicht das da was dagegen spricht als NOCH Ahnungsloser das man sich die Option freihält :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sinnfrei ist das denn? Erst die leiseste 290 im markt kaufen mit dem besten Kuehler im markt, um diesen dann in die Tonne zu werfen, weil einen das Hirngespinst plagt alles unter Wasser setzen zu wollen?
 
hatte auch eine gtx295 sowie die 7950gx2 und ich hab schon bei den Einstellungen rumgespielt um das maximum rauszubekommen (vorallem was split screen rendering usw angeht) um das maximum rauszufinden (bei paar spielen war laut profil zb split screen rendering eingestellt, was bei mir dazu führte manchmal einen Strich oder verzehrrungen hatte (also umstellen auf eine andere Methode) usw. Es gab ja auch nicht für alle Spiele profile oder diese waren nicht immer ganz optimal (hab bei einigen Spielen rumgebastelt beim treiber bis ich die einstellung fand die mir das beste ergebniss lieferte. Das man etwas mehr Leistung auch ohne grossartig was zu machen will ich her gar nicht bezweifeln, aber ohne rumbasteln hatte ich bei den beiden grakas immer das gefühl Leistung liegen zu lassen (was an einer Person wie mir Persönlich zb sehr nagt :fresse2:). Aber ich muss zugeben mir gefiel das rumstellen und testen von spiel zu spiel und gehörte für mich einfach dazu. Sonst wäre ich mir wahrscheinlich so vorgekommen wie auf einer Deutschen Autobahn mit einen Ferrari zu fahren aber nie die 100km/h zu übertreten :fresse:.

@Little Boozer: Das meiste hier ging um Grakas, was sockel angeht ist es noch offen und ich habe echte sinn fragen was ein 6Kerner für 400 aufwärts wirklcih sinnvoll macht bei Spielen. Ich hab zwar kein 2011 Sys aber ich hab selbst noch kein Spiel gefunden was den 980x nur annähernd fordern würde (geschweige denn die 2 Kerne mehr nutzen oder 12 threads). Der i7 kann 8 threads berrechnen was leicht ausreichen sollte (und diese 4 kerne und 8 threads kann er besser und schneller berrechnen als meine olle cpu :fresse:. Grad was CPUS angeht langweilt sich so ziemlich jede CPU ab i5 bei Spielen und es ist fraglich (bei einem Spiele rechner) ob man um einen marginalen anstieg zu bekommen 200 euro mehr für CPU zahlt + teuereren Ram (4Riegel statt 2 als anfang) + mobo (mit 8ram bänken da man ja die möglichkeit haben will den sockel wenn schon ganz nutzen zu können und das ist in meinen augen 8 ram bänke auf dem mobo). Das ganze geht dann am ziel irgendwie vorbei. s2011 hat eine ganz andere Zielgruppe als s1150. Wenn man viel mit den rechner arbeitet (ram hungrige bearbeitungsprogramme usw.) fängt es an interessant zu werden. Bei einem Spiele Rechner langweilt sich die CPU (so wie sich auch der i5 u. i7 auf s1150 eigentlich auch) und bei spielen reichen 8 gb ram eigentlich aus als luxus kann man sich 16gb gönnen (und bei s2011 fängt man mit 16gb erst mal an und geht eher höher :fresse:). Die Ram Preise sind auch nichtmehr das was sie mal waren man zahlt dadurch schon allein für die selbe Ram menge mehr zwischen den beiden Plattformen (und nein in meinen Augen ist es fast ein sakrileg ein s2011 system zu bauen das nicht quad channel beim ram hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sinnfrei ist das denn? Erst die leiseste 290 im markt kaufen mit dem besten Kuehler im markt, um diesen dann in die Tonne zu werfen, weil einen das Hirngespinst plagt alles unter Wasser setzen zu wollen?

Ist sie das denn?

Die MSI Lightning ist ebenfalls leise und kühl:

Temperaturen und Lautstärke - MSI R9 290X Lightning im Test: Kalter Blitz mit dicken Backen

Und sinnbefreit ist es nicht wenn man stark OC möchte, denn da hilft ein custom PCB mit verbesserter Spannungsversorgung.
 
Naja wenn ich mir eine graka kaufen würde um sie unterwasser zu setzen würd ich 1. Einen hersteller nehmen bei dem ich die garanite beim umbau nicht verliere 2. eine günstigere mit standart kühler (für was geld für eine oc mit kühler ausgeben wenn ich das zweitere dann nicht verwende und am ersteren selber rumbasteln will). Aber das ist wahrscheinlich geschmacksfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die definition an, das es paar spiele gibt die von einem 6kerner profitieren (also mehr fps dadurch bekommen) ist etwas anderes als auslasten. Bei bf4 schwankt bei mir die auslastung zwischen 30%-35% und 6gb ram rum (und bf4 war auch nicht das einzig offene, das ich jetzt an hatte, also ram wurde sicher neben windoof auch von Mozila ein wenig genutzt) auf einem server mit 64 Spielern, also in meinen Augen langweilt sich meine CPU beim Spiel. Das mag bei momenten wo viel um dich herum explodiert dann um noch etwas mehr ansteigen oder auf anderen maps etwas höher ausfallen (werd beim nächsten längeren Spiel session bf4 die ich tue genauer ansehen), aber wenn nach 10 min spielen er mir immer 30% anzeigt zweifel ich einfach drann das die CPU wirklich ausgelastet ist beim spielen. Aber ja er sprach alle 6 Kerne an. Da ich schon eine relativ alte cpu habe, nehm ich einfach frech an das ein i7 4770k der auf 4ghz getaktet ist, das spiel auch gut hinbekommt ohne wirklich ins schwitzen zu kommen, dass es gut sein kann das man mit einem i7 4930k etwas mehr leistung bekommt will ich hier gar nicht abstreiten. Ich zweifel einfach daran das diese "Mehrleistung" über 200 Euro mehr wert ist, da ich stark glaube das man es auch mit einem i5 4670k oder i7 4770k sehr gut spielen kann ohne angst haben zu müssen das die CPU überlastet wird.

In einem test von einer konkurrenz Zeitschrift hatte der @stock 4930k 6fps mehr als der i7 4770k bei Anno (im durchschnitt) und das ist nicht sehr viel in meinen augen (im vergleich zu den mehrkosten die man dann für das system zahlt). Vorallem dann wenn der test auf 1280x1080 Auflösung gemacht wurde (was ja sinn ergibt da je höher die Auflösung die gpu der Flaschenhals wird und nicht die CPU ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gesamte Auslastung wird durch HT viel geringer angegeben. ZB. in BF3 hatte mein 2500K damals bei 4,5 GHZ 80% auslastung und als ich den 2600K reingepackt habe @ 4,5GHZ waren es dann nur noch 40% obwohl HT ja nicht wirklich so viel leistet.

Bei BF4 habe ich es nie ausgetestet.

Hier im Forum ist mal jemand von einem I7 920 @ 4GHZ auf einen 1230 V3 gewechselt und hatte 20 min FPS mehr :d obwohl der 920er nie 100% ausgelastet wurde.

Er hatte ne single GPU Karte. Glaube GTX 770 oder GTX 780..

Ein aktueller vierkerner ist absolut ausreichend. Solange 6 kerner kein Mainstream sind, bzw. solche auf midrange sockeln angeboten werden braucht man sich den MegaWATT sockel auch nicht antuen .
Wenn man Cad software nutzt oder Profimäßig Videobearbeitung betreibt, dann kann man sich den sockel 2011 antuen

Der sockel 1366er sockel war zu seiner Zeit schon was besonderes und waren von der IPC auch besser als sockel 775 daher konnte man auch zu diesem sockel greifen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt ich hätte ht ausmachen sollen :fresse2:, Asche über mein haupt.

Architektur unterschiede und bessere Leistung pro herz leben hoch :drool:, brrr jetzt fangen meine Finger an zu kribbeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
HE HE wobei falls du zockertechnisch was verbessern möchtest wäre AMD mal ne gute wahl.
Könntest dich dann ggf. von Mantle überzeugen lassen :)

Hast ja eigentlich ne schöne 1366 Konfig . Solange das Board nicht abraucht könntest du dich bis ende des Jahres bis Haswell E mit ddr4 kommt anfreunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eigentlich auch erst vor 2015 eine grund änderung vorzunehmen (CPU. Mainboard und ram), dieses Monat ist bei mir eine neue graka geplant (da schwank ich zwischen einer gigabyte 780 ti windforce oc und einer 290x mit custom Kühler. Diese wird dann 2015 auch in das neue Sys wandern (neben Festplatten).

Ja Mobos rauchen anscheinend gerne ab (das in der sig ist mein drittes 1366 mobo für dies oder das alte System mit 920er das ich hatte (was nun mein Vater mit einem anderen neuen s1366 mobo hat)<--hab am ende 4 mobos für den Sockel gekauft :fresse: Beim ersten brannte die sb ab (x58 ud5 der ersten stunde), beim 2ten die nb (die verbindung zur pcie, ud7). Vater hat nun ein Asus p6x58d-e verbaut und ich die v2 vom ud5.

Wenn AMD 2015 eine CPU rausbringt die mich überzeugt könnte es wirklich amd werden, aber bin da eh neugierig was sich so tun wird bis zu dem Zeitpunkt wo ich gar nicht mehr widerstehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
falls es ne 780er wird würde ich der MSI eine chance geben . Zumindest von den kleineren (770er und 760er) kann ich nur positives berichten. Sehr leise.
Von dem Windforce Kühler bin ich nicht mehr so überzeugt.

AMD wäre auch keine schlechte wahl. Unter anderem wenn du ggf. BF4 zockst könnte bis dahin mantle sich positiv auswirken und wer weiß vielleicht kaufst du 2015 schon maxwell :d

AMD wird wohl keine potente CPU in nächster Zeit bringen. Da wirst du wohl auf Intel setzen müssen.
Lediglich AMD Gpu´s mit der neuen API mantle find ich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt bei der GPU schwank ich noch sehr stark zwischen herstellern und amd oder nv. Ich hab mir bis Montag Zeit gegeben da eine wahl zu treffen. Beim Aufrüsten 2015 werd ich wie ich mich kenne wieder ein vermögen für ein System hinblättern um meine Spiel und Bildbearbeitungs gelüste zu befriedigen :fresse: (und wahrscheinlich auch hier einen thread eröffnen). Aber genug davon :btt: ich bin hier nicht der Thread ersteller :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar ein wenig ot jedoch passt aufs vergangene ot ;)
Was sli bzw cf angeht hat sich da einiges getan in den letzten Jahren plug and play kann ich zum Teil bestätigen mit dem gefriemel kann man natürlich noch das ein oder andere raushohlen jedoch hat sich die grundperformance schon stark gebessert bzw die Profile , so schlimm wie anno dazumal ists nichtmehr. Da geht's wohl mehr um sinnvolles eyecandy bei spielbaren fps ;)
Was 6 Kern CPUs angeht kann man sie schon teils durch manuelle Einstellungen ganz gut nutzen bzw was optimieren im Vergleich zu 4 kerner
Z.b ht off bringt meist was ausser zB BF4 , dann noch einen Kern dem OS zuweisen bzw einem fraps wenn man Videos aufzeichnen will bringt auch noch ein paar % , den Mehrpreis eines Sockel 2011 gönnen sich eh nur User die wissen ihn zu belasten , geldverbrennung liegt eben nicht jedem ;)
@stock ohne jegliche frikelei um das Maximum herauszuholen ists der falsche Sockel da alleine die ipc geringer ist als bei heizwell *fg*

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh