Neuer Gaming PC für Knapp 1050 €

Genetikk187

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2014
Beiträge
9
Liebe Community,

gestern habe ich mir meinen Neuen PC betsellt und wollte mir gern einfach nochmal eine zweite Meinung dazu einholen.



Würde gerne noch eine SSD verbauen (120gb), könnt ihr mir eine bestimmte empfehlen.
Und was speichert Ihr so auf euern SSD´s ausser das System
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bestellen und dann Nachfragen.. :wall:
Am besten erst mal stornieren!!

Das L8 mit 730W ist Schrott, nimm da was anständige:
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Den Kühler gegen den hier tauschen:
Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


Als SSD kann ich die hier empfehlen:
Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Da kommt das Betriebssystem drauf, häufig genutzte Programme und 2-3 Lieblingsspielt.
 
Das Netzteil ist So hoch angesetzt weil ich in Zukunft weiter aufrüsten möchte.

CPU Kühler Tauschen? Wieso? Der wird teilweise fürs Bit Fenix Shinobi empfohlen. P/L und so, hat 6 Heatpipes mehr Fördervolumen kostet nich vielmehr und ist zudem noch leiser.

SSD wollte ich mir noch anschaffen, wusste nur noch nicht welche
 
Was heisst aufrüsten? Wolltest Du noch eine zweite GraKa reinbauen?
 
Bzw. würde ich das Netzteil gegen das selbe was du mir empfohlen hast in der 580 W version tauschen

- - - Updated - - -

Aufrüsten indem Sinne das ich mir 18 Monate später wohlmöglich wieder mal ne neue Graka kaufen werde, sowie evtl ein neuen Prozessor, aber bisdahin is noch lange zeit.
 
Dann machen 580 keinen Sinn. Bleib bei den vorgeschlagenen 480W.
 
Der PC braucht keine 320W, da ist das 480W Modell genau richtig. Auch für OC und künftige Aufrüstaktionen.
Künftige Grafikkarten werden, dank kleinerer Fertigungsweise, noch weniger verbrauchen als aktuelle Versionen. Da ist "Auf Vorrat" kaufen Schwachsinn.

Der Kühler ist für OC gedacht, das ist mit den Xeon aber net möglich. Daher besser tauschen.
 
Für OC gedacht deswegen aber doch trotzdem für nicht OC systeme geeignet, schon viel gesehn.

Netzteil habe ich getauscht gegen 580 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modular 80+ Gold

- - - Updated - - -

Meine Auflösung liegt übrigens bei 2560x1080 wegen 21:9 Monitor.

Der kühler bringt wie gesagt gute leistungen.
 
Bin mir wirklich unsicher ob 480 W ausreichen aufgrund des hohen verbrauchs der R9 290 laut einigen tests braucht sie unter Last ca. 450 W, da sind doch 480 viel zu knapp bemessen. Oder nicht? Bei dem Thema netzteile hatte ich immer schon ein Problem.

Über den Kühler lässt sich da jetzt wahrscheinlich streiten ob den Macho oder den True Spirit habe grad nochmal geschaut, sie sind beide nicht schlecht werden beide Empfohlen, würde jedoch, doch lieber beim Macho bleiben, da Prozessorkühler bei mir bisher eh immer ewige gehalten haben kann ich diesen auch bei meinem n#chsten prozessor einsetzen.

- - - Updated - - -

Sogesehen gibt es auch günstigere gehäuselüfter als die die ich ausgesucht habe, die das selbe leisten, ich bevorzuge jedoch bequiet
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die 450 sind jetzt auf Vollast bezogen laut tests, beim Normalen spielen liegt sie wohl bei etwa 250 Watt da magst recht haben, plus der Prozessor sind wir bei 315 W plus der andere Zeugs bei 365 Watt. Da bleibt bei Hochlastigen spielen wie Skyrim mit Mods echt nicht mehr viel Luft nach oben da ein Netzteil ja auch nie ganz das schafft was drauf steht. Viele Nutzer der GTX 780 TI zum Beispiel benutzen ebenfalls das selbe 580W Netzteil oder mehr. Diese Grafikkarte ist vom Stromverbrauch her fast identisch zur R9 290
 
Da bleiben doch über 100W Luft... :hmm:
Das Netzteil leistet EXAKT DAS, WAS AUCH DRAUFSTEHT. Nur Billig-Schrott halt nicht.
Die Effizienz musste noch oben draufrechnen. Um z.B. 400W nimmt ein Netzteil mit 90% Effizienz dann 445W aus der Steckdost auf.

Die Nutzen haben eben 580W, weil sie keine Ahnung haben.. mehr net.
Die 780TI/Titan kann man auch mit nem 400W Netzteil ohne Probleme laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm::hmm::hmm::confused:

- - - Updated - - -

Ich bin grad wenig verwirrt.

- - - Updated - - -

Wieso nutzt du ein 580 W netzteil?

Und mal angenommen ich ziehe irgendwann mal in betracht mir doch eine zweite graka zuzulegen, täten diese 480W nicht mehr reichen. Ich werde wohl beim 580W bleiben
 
Viel Strom? 24 Watt mehr als die R9 290...Unwesentlich mehr...dann müsste ich ja geeigneter weise doch wieder das 730er nehm, naja was solls jetzt, bleibe beim 580er
 
Die 290 braucht ca. 230W, die 690 ca. 300W ohne OC.
Ja, das würde ich als viel mehr betiteln.

Das 580W ist lauter, teurer und du verbrauchst damit mehr strom als das 480W Modell. Aber hauptsache mehr W draufstehen haben (und fürs EGO) :fresse2:

Und das L8 730W ist für mehrere Karten völlig ungeeinget, das kannst da vergessen. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein E9 480 W .

Siehe meine signatur

Mein System läuft mit 4,5 GHZ und verbrauche keine 300W unter last.

Die heutigen systeme sind etwas sparsamer.
Damals mit einer 125 W CPU aller Phenom 2 @OCund einer übertakten gtx 470 hatte ich 456 W Furmark , Prime, aber Zeiten haben sich geändert.
Die Intel Systeme brauchen nicht viel.

Gaming last ist generell niedriger . Die GTX 400er waren die letzten Karten die von furmark so belastet werden konnten.

Zudem ist das E9 480 W ein hochwertiges NT. Da muss man nicht so dick kaufen.
Hatte vorher mal ein Coolermaster M620 realpower welche etwa die selber leistung liefern konnte wie das E9 480 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, das Be quiet E9 480W reicht dicke aus mit jeder Singel Karte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir wirklich unsicher ob 480 W ausreichen aufgrund des hohen verbrauchs der R9 290 laut einigen tests braucht sie unter Last ca. 450 W, da sind doch 480 viel zu knapp bemessen. Oder nicht? Bei dem Thema netzteile hatte ich immer schon ein Problem.

Über den Kühler lässt sich da jetzt wahrscheinlich streiten ob den Macho oder den True Spirit habe grad nochmal geschaut, sie sind beide nicht schlecht werden beide Empfohlen, würde jedoch, doch lieber beim Macho bleiben, da Prozessorkühler bei mir bisher eh immer ewige gehalten haben kann ich diesen auch bei meinem n#chsten prozessor einsetzen.

- - - Updated - - -

Sogesehen gibt es auch günstigere gehäuselüfter als die die ich ausgesucht habe, die das selbe leisten, ich bevorzuge jedoch bequiet

Die zieht niemals 450 Watt. Hab zwei Titanen bei mir mit mod bios und die ziehen max 350. Pro Karte natürlich. Allerdings gibt's auch einen kleinen haken. Wenn man wie einer der Kollegen hier sagte das ein nt mit 480 watt vollkommen ausreichend ist dann nur wenn ich kein multi gpu mache. Wenn du mit dem Gedanken spielst dir ein solches System aufzubauen also auch inkl das dementsprechende board und die CPU dann solltest du gleich ein größeres nt nehmen. Aber dann kommst du nicht mit 1050 aus. Ansonsten reichen 480 Watt locker.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh