neuer Gaming-PC ca. 800€

Tangreth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2011
Beiträge
89
Ort
Aachen
Wie gesagt will ich mir einen PC zusammenstellen, der hauptsächlich zum Zocken (D3, DotA2) bei einer Auflösung von 1920 x 1080 verwendet werden soll.

Monitor und andere Peripheriegeräte sind vorhanden!

Was mir wichtig wäre:
- 128 GB SSD
- Möglichkeit zum Overclocking

Was sagt ihr zu folgender Zusammenstellung?

1x Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 BOX
1x MSI HZ77MA-G43, Intel H77, mATX, DDR3
1x 8GB-Kit Corsair XMS3 PC3-12800U CL9
1x LanCool K58, ATX, ohne Netzteil
1x 450W Cougar A450 80+ Bronze
1x XFX RADEON HD6870 Dual Fan
1x Samsung SpinPoint F3 HD502HJ 500GB
1x Crucial M4 128GB SSD 6,4cm (2,5")
1x Scythe Mugen 3
1x Sony NEC Optiarc DDU1681S schwarz, bulk


Wie sieht es mit Gehäusekühlung aus? Wann ist es sinnvoll zusätzliche Lüfter einzubauen?

Gruß,
Tangreth
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
an sich eine schöne zusammenstellung, aber da müsste man noch in den details was ändern:

- Möglichkeit zum Overclocking
1x MSI HZ77MA-G43, Intel H77, mATX, DDR3

übertakten und h77 chipsatz passt nicht ganz so gut zusammen.
da solltest du zu einem z77 greifen: MSI Z77A-G45

1x 450W Cougar A450 80+ Bronze

für einen kleinen aufpreis würde ich zu diesem greifen: be quiet! Straight Power E9 400W
extrem leise und top effizienz

1x Crucial M4 128GB SSD 6,4cm (2,5")

gut, im schnitt bessere alternative: Samsung SSD 830 Series 128GB
 
Hey, erstmal Danke für die schnelle Antwort!

Der Aufpreis fürs Mainboard ist ja recht happig. Ans OC würde ich wohl erst in Zukunft denken, dachte nur es wäre schön die Möglichkeit zu haben.
Aber wenn ich mir angucke, dass ich gute 50€ spare, wenn ich bei meinem MB bleibe und mir dazu den

Intel Core i5-3550, 4x 3.30GHz, boxed (BX80637I53550) ab €189,44

hole, überlege ich, ob sich das Geld für die Zukunft wirklich lohnt. Habe bis jetzt noch keine Erfahrung mit OC deshalb bin ich mir da unsicher.


NT und SSD würde ich die von dir vorgeschlagenen übernehmen.
 
leider muss man da vorher schon entscheiden ob man übertakten möchte oder nicht.
man braucht bei intel eine k-cpu und ein board mit dem passenden chipsatz.

wenn du dir das oc sparen möchtest, kannst du dir auch mal den i5 3450 anschauen, spart nochmal ein paar euro und merken wird man die paar mhz eher auch nicht.
 
Darf ich fragen was bei dir soundtechnisch vorhanden ist?
 
Also ich sag mal, ich war noch nie so der Sound- bzw. auch Grafikfanatiker, hauptsache es läuft.

Als Headset hab ich ein Wintech wh-2688. :bigok:
Kann es stundenlang auf haben ohne, dass es drückt und den Sound find ich eigentl. auch ok, ohne einen Vergleich zu haben. ;)

Hättest du denn irgendwelche (günstigen) alternativen?
 
leider muss man da vorher schon entscheiden ob man übertakten möchte oder nicht.
man braucht bei intel eine k-cpu und ein board mit dem passenden chipsatz.

wenn du dir das oc sparen möchtest, kannst du dir auch mal den i5 3450 anschauen, spart nochmal ein paar euro und merken wird man die paar mhz eher auch nicht.

es geht mit ein paar tricks auch ohne eine k-cpu beim 3550 diesen auf 4,0ghz zu bringen .


MfG
 
SUperluxx ;)

Entweder 3450 + H oder B Board,
Oder 3570k und Z Board.
Was anderes gibt nicht so viel Sinn, auch wenn es Bastellösungen mit nicht K CPUs und H Boards gibt.
 
@ bomann

Jau, 3450 oder 3550 + Z77 Board, im BIOS den Turbo auf All Cores, Multi auf 37 oder 39, je nachdem was geht, und schon rennen die so 3,7GHz bis 4,0GHz :asthanos:
 
kleines Update, da ich keinen neuen Thread aufmachen will.
In zwei Wochen würde ich mir den PC bestellen wollen. Budget bis zu max. 900€.
Ich würde auf OC verzichten wollen und dafür etwas mehr als vorher in die Grafikkarte stecken.

Kann ich die Konfig so nehmen:

1x Intel Core i5 3550 4x 3.30GHz So.1155 BOX - € 183,24
1x Gigabyte GA-H77-D3H Intel H77 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail - € 81,69
1x 8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit - € 39,35
1x 128GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s/ - € 93,90
1x 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s - € 66,54
1x 2048MB Gigabyte Radeon HD 7870 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - € 221,96
1x 480W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold - € 78,96
1x Scythe Mugen 3 Rev.B SCMG-3100 - € 33,01
1x Lancool PC-K58 Midi Tower ohne Netzteil schwarz - € 60,19
1x LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner schwarz - € 14,88
_____________
Zwischensumme: € 873,72

zusätzlich:
1x 120x120x25 Enermax T.B.Silence UCTB12 900U/m 11dB(A) Schwarz - € 8,90
1x 140x140x25 Enermax T.B.Silence UCTB14 750U/m 15dB(A) Schwarz - € 7,88
1x Arctic Silver Wärmeleitpaste 3.5g - € 7,90

Summe ingesamt: € 898,40


Lüfte dachte ich für vorne und hinten einen (sind die Maße dafür richtig?).
Und bei der Wärmeleitpaste bin ich mir jetzt nicht sicher. Ich lese dazu in den ganzen Threads nie etwas dazu, aber im Zusammenbau-Guide hier wird diese Empfohlen.
Oder ist beim CPU-Kühler schon eine gute dabei?

(befor die Frage kommt: Sound wird nachgerüstet. :fresse2:)

Gruß,
Tangreth
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf OC verzichten wollen und dafür etwas mehr als vorher in die Grafikkarte stecken.
Langfristig dürfte dies vermutlich teurer werden.
 
Nur finde ich persönlich die GTX 660 aktuell noch zu teuer.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
ich finde die karten eigtl gut abgestuft von den Preisen her, also GTX 680/670/660ti nv isja meist etwas teurer als amd, also danach solte man jetzt nicht gehen
 
Nur finde ich persönlich die GTX 660 aktuell noch zu teuer.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App

ca.40-50€ preisdifferenz ist zwischen der 7870 und der 660ti wobei man aber bedenken
muss das die 7870 zum start auch nicht billiger war als die 660ti jetzt !!

und die preise erst gesenkt wurden von amd !!

MfG
 
ca.40-50€ preisdifferenz ist zwischen der 7870 und der 660ti wobei man aber bedenken
muss das die 7870 zum start auch nicht billiger war als die 660ti jetzt !!

und die preise erst gesenkt wurden von amd !!

MfG

wobei die 660ti schneller ist als die 7870
 
ok, nach etwas Überlegung habe ich mich dann doch für die OC-fähige Variante entschieden:

1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x Gigabyte Radeon HD 7870 GHz Edition OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R787OC-2GD)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 64MB Cache, SATA II (WD10EARS)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Lancool PC-K58
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, 120x120x25mm, 900rpm, 68m³/h, 11dB(A)
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm, 49m³/h, 9dB(A)
1 x ASUS PCE-N15, 300Mbps, PCIe x1 (MIMO) (90-IG1U003M00-0PA0)

Summe: 951,53 €

Ist das ok so?

Könnte ihr mir noch ein paar Fragen beantworten?:

1.) Ich habe nun öfters gelesen, dass der Macho nur sehr sehr knapp in das Lancool Gehäuse passt. Ist das egal oder sollte man nicht doch zu einem etwas kleineren Kühler greifen?
Was ist mit dem Scythe Mugen 3?

2.) Wie sieht es der Wärmeleitpaste aus? - Muss man die extra kaufen?
(oder falls eine beim Lüfter dabei ist: Lohnt es sich eine bessere für 7-8€ zu kaufen)
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Nutz die die dabei ist der aufpreis ist es nicht wirklich wert.
 
1. ist egal. Hauptsache er passt.
2. es sind Lüfter beim Gehäuse enthalten. Die sind ok, wenn auch nicht überragend. Wenn es bessere sein sollen, würde ich Noiseblocker Blacksilent pro nehmen.
3. beim Macho ist gute paste enthalten.



Hast du noch 20€ für einen viel besseren Kopfhörer als dein Headset und ~30€ für eine passende Soundkarte übrig? Du wirst die 50€ nicht bereuen. Versprochen!
 
Ja, oder du kaufst den hier:

http://www.amazon.de/Fiio-E10-USB-Headphone-Amplifier/dp/B005VO7LG6

Ok, wieder 30€ mehr. Wieso solltest du diese ausgeben?


Ganz einfach: Der Superlux ist die ultimative "Einstiegsdroge" in guten Sound. Müsste ich schätzen, würde ich sagen, daß mindestens 2/3 aller User, die diesen Hörer gekauft haben, mittelfristig in die untere Mittelklasse (150-250€) wechseln.

Der E10 wäre auch für diese Preisklasse ein guter Partner, du würdest nur einmal kaufen.


Übrigens steigt die Gesamtqualität bei Hörern bis ca. 250€ proportional zum Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh