Neuer Gaming PC, ca 1000 € Budget

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

1337 Sebastian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2015
Beiträge
376
Ort
Augsburg
Hallo Leute,
ich bekomme meinen alten PC für ca. 250 € los und habe somit ein Budget von ca 1000€ für einen neuen.

Gespielt wird aktuell auf 1080p und meistens Shooter wie BF4 und bald SW BF3 oder AC, Borderlands, etc.

Zusammengestellt habe ich mir aktuell:
https://www.mindfactory.de/shopping...2217fe24262044cfcf976fc1bfe7bcf568b1f0d5c271f

Gibt es von euch noch Verbesserungs-, bzw. Änderungsvorschläge?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße
Basti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der alte PC schon weg? Wenn nicht, würd ich den behalten, CPU übertakten und ne neue Grafikkarte rein. Wenn du den 2500k auf 4,5GHz laufen lässt, ist der Sprung zum Xeon nich wirklich groß, davon wirste nich viel merken... Ich würde einfach ne R9 390 oder so reinstecken. ;) Ansonsten zur Konfig: DDR4 und 1150 geht nich, musst den RAM also durch DDR3 ersetzen und ich würde die 390 von Saphhire nehmen, ansonsten kann man das so bestelen :)
 
Ja ist noch da. Aber neues NT brauch ich dann auch noch, dann brauch ich sowieso ne SSD. Sparen würde ich mir CPU, Mainboard und RAM, sowie das Gehäuse. Reicht das Bundle denn noch für ein paar Jahre?
 
Ist dein alter PC der aus der Signatur? Dann einfach die neue Grafikkarte rein, nen Haufen Geld und Arbeit gespart, und gut ist.
Die paar Prozent die der Xeon mehr bringt, kannst du durch OC auch locker reinholen. Und keine andere Software skaliert so schlecht über mehr als 2 bis 3 Threads wie Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD: Crucial MX200 in gewünschter Größe
GPU: Sapphire R9 390 Nitro / Palit GTX 970 Jetstream

Welches Netzteil hast du genau?
 
Ja, die Sapphire ist mit 308mm Länge 8mm zu lang für dein Gehäuse. Dh. als R390 muss es eine von denen werden:

http://geizhals.de/?cat=gra16_512&s...~1440_R9+390~2612_300~132_4096~545_MSI#xf_top


Ich persönlich würde zu MSI greifen: ASUS ist zu teuer und im Vergleich zur günstigsten Gigabyte für 318€ bekommt man für gerade mal 19€ Aufpreis (entspricht 6% mehr) einen 6% höheren Basistakt und vor allem einen leiseren und etwas performanteren Kühler.
 
mit dem ben nevis wird aber auch nicht viel gehen. zumindest befürchte ich dass du das max der cpu dmait nicht rausbekommst.

würde zum macho tendieren.

sehr gut würde man mit dem genesis fahren allerdings ist das ding teuer wie sau weilk man die lüfter noch braucht (sind keine dabei) und der ausbau der hardware ist ein akt....
 
Zuletzt bearbeitet:
uff das case ... ja da geht dann nicht viel^^
 
ich würd auch den Macho kaufen. Ist einfach das Geld wert.
 
oder so ne h80i oder h110i wasserkühlung? klar kostet das noch mehr, könnte dann aber wenigstens richtig übertakten und hätte auch für eine zukünftige cpu eine vernünftige kühlung, oder?
 
die haben den nachteil, dass du in der regel noch einen satz lüfter kaufen musst.
mit den standard lüftern bekommst du es nicht leise.
 
noch dazu kosten die dinger einfach zu viel als das man einen wirklichen vorteil hat.

eine wakü ohne GPU mit im kreislauf macht fürn mich zumindest halt recht wenig sinn. zudem ist so ne wakü nicht so robus wie ein guter bis sehr guter luftkühler.

mein prolimatech genesis geht nicht kaputt, bedarf keine wartung und reicht für sandy oc locker aus. mein 3570k läuft damit auf 4,4 ghz und ich hab noch luft nach oben
 
AOIs sind auf grund der Pumpe im Idle relativ laut. Die haben unter Last etwas mehr Leistung, aber nur, wenn der Lütfer schnell Lüft und Druck hat, also auch laut ist.
 
Ich würde, bzw. ich hab direkt 16gb Ram genommen. Wenn Du den PC mehrere Jahre behalten willst, wirst Du wohl nicht um 16gb Speicher rumkommen.
Dieser kann auch bald wieder teurer werden und wenn Du 16gb auf 2 statt auf 4 Riegeln hast, könntest Du irgendwann auch noch weiter aufrüsten.
 
Lass ihn doch lieber nicht schliessen, falls du Probleme mit dem PC hast - dann kannst du direkt hier anfragen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh