Neuer Gaming-PC, Budget 1200 Euro. Rat bei Einzelkomponenten erbeten.

Heimo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
169
Hallo,

der Rechner meines Bruder hat jetzt 8 Jahre auf dem Buckel, was Neues muss her. Einsatz zu 90% Gaming, 10% Office/Surfen. Es soll eine gute Gesamtkombi rein, CPU wird später übertaktet, um Neukauf CPU in 2-3 Jahren zu vermeiden, nur eine Graka geplant. Gespielt werden soll in Full-HD. Lautstärke/Optik ist eher zweitrangig. Bestellung soll bei Mindfactory erfolgen. Habe bisher folgendes ausgewählt:

CPU: Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 BOX, ca. 197 Euro
RAM: 16GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600, ca. 90 Euro
Grafikkarte: 3072MB Gigabyte Radeon HD 7970 WindForce, ca. 330 Euro
DVD Laufwerk/Brenner: LG Electronics GH24NS95 DVD-RW SATA, 17 Euro
Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM, ca. 70 Euro
Gehäuse: BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower, ca. 50 Euro

(evtl. zusätzlich) Festplatte: 2000GB WD Green WD20EARX
(SSD) gebrauchte SSD 128 ist vorhanden

Die komponenten sind soweit raus gesucht und sind denke ich ganz gut. Ratschläge/Änderungen werden gerne angenommen.

Ich bin mir noch nicht sicher beim neuen Monitor und dem Mainborad. Der Monitor sollte einfach ein gutes P/L Verhältnis haben und um die 150 Euro (+/- 20 Euro) kosten. HDMI zur GraKa und LED Technik wären gut. Das Mainboard (max. 120 Euro) soll später komfortables OC können, mit den RAMs arbeiten und 2x oder mehr USB3 + paar USB2 haben. Was könnt Ihr mir da empfehlen?

Als viel verkauften Monitor habe ich folgenden gefunden, taugt der was? 23" (58,42cm) Asus VS Serie VS238, ca. 147 Euro

Danke schonmal für Anregungen/Hilfe...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als MB würde ich glatt das Gigabyte Z77x-UD3H vorschlagen, da es oft genannt wird.
16 GB Ram sind heutzutage eher noch nicht nötig, da reichen eher 8, ausser man spielt Minecraft mit 512er Texturen.

Und hier wird gerade ein ähnlicher PC diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall eine schöne Startkonfiguration. Würde beim Netzteil eher zum be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland greifen, hab damit selber nur gute Erfahrungen mitgemacht. Zum Thema MB: GB wird hier oft empfohlen, kann dir aber auch ein günstiges Asus Brett ans Herz legen (auch mal die fast 200 Seiten zu den GB Z77 Brettern durchlesen, ist mMn echt ein faux pas was GB sich da mit den BIOS leistet).

Zur Ram Thematik: wenn du ein wenig PS/Videoediting/Rendering machen willst, greif lieber zu 16 GB, schaden tut es auf keinen Fall.
 
Die Frage ist natürlich, ob der TE überhaupt ein µATX Board in Betracht zieht?
 
Hey, danke für eure Kommentare.

Werd mal schauen wegen dem Netzteil, da kein späterer SLI/Crossfire Betrieb geplant ist, reichts wohl wirklich knapp unter 500 Watt. Momentan hat das besagte 530 Watt NT aber auch einen guten Preis.

Motherboard sollte schon ATX sein, sonst ist es zu klein denke ich oder spielt das keine Rolle beim Platz wegen Verkabelung und Abstand der Ram Bänke zum CPU Sockel?

Gigabyte hört sich schon ganz gut an, obwohl ich selber eher Asus fahre. @merlinmage: Welches Asus Board meinst du denn? In den Bewertung bei Mindfactory wird bei Asus Boards oft erwähnt, dass die beim RAM oft Zicken machen und nicht mit jedem RAM laufen.

Wie schauts mit dem Monitor aus? Ist der OK oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag?

BTW: Ohne OC langt der Intel-Boxed Lüfter ja aus. Später bei OC dann wohl nicht mehr. Sollte man dort lieber gleich noch einen wertigeren Kühler drauf packen?
 
Bei dem Budget, sofern es Asrock wird, eher zur Extreme Serie greifen.
Z.b. Z77 Extreme 4

Ansonsten Top Konfig.

Hol dir wie du schon sagst direkt nen alternativen Kühler. Ist in 90% der Fälle leiser und kühler.
Und er ist für OC gerüstet.


Sent from my iPhone 4 using Hardwareluxx app
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

hatte persönlich das Asus Z77-V Deluxe und das "normale" Z77-V im Einsatz. Beide mit Corsair low profile Kits, einmal 2x4GB und einmal 2x8GB. Beide liefen einwandfrei. :)
 
So, Bestellung ist angekommen. Danke nochmal für eure Ratschläge.

Sind noch auf ein 480W Netzteil umgestiegen, Mobo ist jetzt das Asrock Z77 Pro4 geworden.

Heute wird zu Ende geschraubt und dann geht's los.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh