[Kaufberatung] Neuer (Gaming) PC bis 1000 €

miracoli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2006
Beiträge
42
Hi!

Da mein aktueller PC mit seinen 4 Jahren bei aktuellen Spielen nichtmehr so ganz mithalten kann, ist es mal wieder an der Zeit einen neuen zu holen.
Den PC benutz ich hauptsächlich zum Spielen, Musik-Hören, Internet und Arbeiten (Texte schreiben usw. ).
Aktuell besitz ich einen 19" Monitor (1280x1024) , welcher aber in absehbarer Zeit durch einen mit 24" (1920x1200 oder 1920x1080) ersetzt wird.
Grafikkarten kommen wegen dem Einsatz von Linux parallel zu Windows eigentlich nur Nvidia in Frage (wegen der schlechteren ATI Linuxtreiber).
Mehr als eine Grafikkarte soll, genauso wie eine WaKÜ, NICHT eingebaut werden.
Der PC sollte im Idle Betrieb möglichst leise sein, beim Spielen kann er, solange es in einem erträglichem Rahmen bleibt, auch lauter sein.
Folgende Sachen habe ich mir schonmal mit Zuhilfenahme des Forums rausgesucht:

1 x Leadtek WinFast GTX 280, GeForce GTX 280, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS)
1 x Intel Core 2 Duo E8600, 2x 3.33GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8600)
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01)
1 x ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z)
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)

Ich bitte um Verbesserungsvorschläge und habe noch folgende Fragen:
Ist die GTX 280 überdimensioniert? (Geld wächst ja schließlich nicht auf Bäumen)
Bei der Festplatte kommt es mir viel mehr auf die Geschwindigkeit als auf die Größe an, ist die obere dementsprechend passend gewählt?
Welche Gehäuse kämen in Frage?
Gehäuselüfter?
Wärmeleitpaste o. ä. ?
Vielleicht ist auch eine extra Soundkarte sinnvoll, da ich wie oben schon gesagt gerne Musik höre?

Bitte helft mir! Danke schonmal im Vorraus.

Ciao
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn er leise sein soll, dann fällt die 280 gtx schonmal raus

gehäuse: rebel9
paste: AS5
lüfter: Scythe Slipstream
 
Das ging ja schnell. :)
Danke für die schnelle Antwort!

Ist die gtx 280 im 2D-Betrieb wirklich so laut?
Lohnt sich die Investition in die Arctic Silver 5 im Vergleich zur beiligenden WLP?
Ist der 250er Lüfter im Rebel9 Value gut oder ist das Economy zu bevorzugen?
Wieviele zusätzliche Lüfter kann man in dieses Gehäuse noch einbauen?
Wieviel rpm bzw. anders gefragt, ab wann wirds vom Geräusch her störend bzw. lauter als das System ohnehin schon ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist auch eine extra Soundkarte sinnvoll, da ich wie oben schon gesagt gerne Musik höre?
Dann würde ich Geld in eine Asus Xonar investieren. Die Kate hat bessere Bauteile als die Creative Produkte und klingtbesser.

Für einen 24" ist die GTX 280 genau richtig. Weniger würde dich nur einschränken.

Welche Gehäuse kämen in Frage?
Ein Lian Li P7b oder ähnliches
Von Yate Loon und per Adapter auf 5v drosseln.

Wärmeleitpaste o. ä. ?
Artic Cooling MX5
Ist der 250er Lüfter im Rebel9 Value gut oder ist das Economy zu bevorzugen?
Das Gehäuse ist aus dünnem Blech und sehr klapprig. Ich werde es nicht mehr evrbauen/empfehlen.
 
@Madz: Meinst du dieses Gehäuse? Gefällt mir durch sein schlichtes aber edles Design. Sollte ich die vorhanden Lüfter ersetzen? Wenn die gtx 280 wirklich so laut ist, muss ich ja nicht unbedingt in extra leise Lüfter investieren.
Wo kann man diese Wärmeleitpaste kaufen, hab sie auf die schnelle nirgends gefunden.

Vielen Dank!
 
Anscheinend hab ich jetzt grad nen Aussetzer, kann sie auch auf arctic-cooling.com nicht finden.
Welche Lüfter wären denn noch empfehlenswert? Für die Yate Loons müsste ich nochmal in einem extra Shop bestellen. Wollte nämlich, wie von Geizhals über die Wunschliste vorgeschlagen, nur bei VV-Computer und DriveCity bestellen um Versandkosten zu sparen.
 
Ansosonsten sind Nanoxia sehr gut.
 
Ok, dann nehm ich wahrscheinlich 2 davon. Würdest du die mit 1250 rpm oder die mit 2000 rpm holen?

Hier die aktuelle Zusammenstellung:

1 x Leadtek WinFast GTX 280, GeForce GTX 280, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS)
1 x Intel Core 2 Duo E8600, 2x 3.33GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8600)
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01)
1 x Lian Li PC-7B plus schwarz
1 x ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z)
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
Maus, Tastatur, Brenner und Monitor schon vorhanden

Wärmeitpaste (finde nur Silver 5 oder MX-2) und Gehäuselüfter fehlen noch

Vielen Dank soweit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann stell ich das mal so zusammen:

1 x Leadtek WinFast GTX 280, GeForce GTX 280, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II (WD6400AAKS)
2 x Nanoxia FX12-1250, 120x120x25mm, 1250rpm, 80.52m³/h, 17dB(A)
1 x Intel Core 2 Duo E8600, 2x 3.33GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8600)
1 x Arctic Silver 5 Wärmeleitpaste, 3.5g Spritze
1 x Lian Li PC-7B plus schwarz
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01)
1 x ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z)
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
Maus, Tastatur, Brenner und Monitor sind vorhanden

Würde ich dann so bestellen wenn es keine Änderungsvorschläge mehr gibt. Leistug des NT reicht ja aus, oder? Und das Gehäuse ist auch gross genug für die gtx 280, nicht das sich dann die Stromstecker von Festplatte und Grafikkarte ins Gehege kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen der Lautstärke der GTX: Du kannst mit Rivatuner den Lüfter etwas drosseln. 5% weniger machen diesen Krawalllüfter schon deutlich angenehmer.
 
Bin grad am überlegen das Enermax Modu durch ein Pro zu ersetzen. Der Unterschied ist ja nur das Kabelmanagement, stimmts? Für was genau braucht man das überhaupt?

P.S.: Entschuldigt meine Unwissenheit
 
Kabelmanagement heißt das nicht benutzt Kabel einfach ausgesteckt und abgenommen werden können, ohne KM hast du halt alle Strippen im Case, geht mit Kabelbindern schon auch aufzuräumen.
 
Also ich bereus nicht das NT mit KM gekauft zu haben. Den Unterschied von ~10€ ist meiner Meinung nach gerechtfertigt.
Ersparst dir halt dann viel Fummelei wenn du die Kabel schön verlegen willst.
 
So, will nun heute endlich bestellen. Hab aber noch eine Frage:

Ist das Lian Li PC 7 SE II besser als das Vorgängermodell? Unterscheiden sich, soweit ich das gesehen habe, nur durch den zusätzlichen 120mm Lüfter an der Seitenwand, oder?

Und noch was: Brauch ich das Scythe Retention Kit überhaupt? hier steht doch das der Mugen mit Socket 775 kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, will nun heute endlich bestellen. Hab aber noch eine Frage:

Ist das Lian Li PC 7 SE II besser als das Vorgängermodell? Unterscheiden sich, soweit ich das gesehen habe, nur durch den zusätzlichen 120mm Lüfter an der Seitenwand, oder?

Und noch was: Brauch ich das Scythe Retention Kit überhaupt? hier steht doch das der Mugen mit Socket 775 kompatibel ist.

ja, aber ohne das kit hängst du fast einen kilo nur an diese pushpins.
mit dem kit wird der kühler fest am mainboard verschraubt.
 
Wie schon gesagt hab ich auch Linux im Einsatz und da sind die ATI Treiber nicht so doll (Performanceverlust).
 
Auf der letzte Summit hatte ich einen Fall, in dem der Kühler im laufenden Betrieb die Graka gekracht ist und sie mit ihn den Tod gerissen hat. Der rest des Rechners hat es überlebt.
 
OK, dann bestell ich das Retention Kit natürlich mit, will ja nicht das was kaputt geht. Und wie schauts jetzt mit den Gehäusen aus? Das und das hier sind praktisch gleichwertig (bis auf den Lüfter mehr in der Seite)?
 
@Madz: Was könntest du für 50 - 70 Euro empfehlen? 100 und dann noch die Lüfter ist mir dann doch zu viel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh