Neuer (Gaming) PC ~ 1000€

Sypro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2008
Beiträge
175
Heyho,

da meine 7 1/2 Jahre alte Schüssel jetzt langsam doch etwas an Altersschwäche leidet und ich gerne in Zukunft aktuelle Spiele spielen möchte (Overwatch, Source 2 Port von CS:GO usw.) habe ich mich jetzt entschlossen etwas Geld in die Hand zu nehmen und den Inhalt meines Gehäuses aufzuwerten.

Generell von meinem alten Setup behalten könnte man:
- 2 Monitore (1x Asus VG248QE 144Hz, 1x Samsung Syncmaster P2270 (sekundärere Monitor)) - beide 1920x1080
- DVD Laufwerk (wird kaum gebraucht)
- Samsung SSD 830 128GB
- 1TB Festplatte HDD
- Gehäuse (Fractal Design Arc Midi Gaming Case)
- Gehäuse Lüfter (4x BeQuiet! SiltenWings 2 120mm)
- Netzwerkkarte - DLink DGE-528T (hatte ich gekauft, weil die OnBoard den Geist aufgegeben hatte)
- Soundkarte - Asus Xonar DG (für den besseren Musikgenuss)

Vollständigkeitshalber der Rest meines Systems (wobei ich kaum glaube das irgendwas noch brauchbar ist):
- Motherboard: P35 NEO2-FR / FIR
- RAM: 4GB G.Skill PQ DDR2-1000
- Grafikkarte: GeForce GTX 560TI
- Netzteil: Crosair 450W
- CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 @ 2,4 GHz (momentan übertacktet auf 2,8 GHz)

Was der neue PC leisten muss:
- 2 Monitore (1x Asus VG248QE 144Hz, 1x Samsung Syncmaster P2270 (sekundärere Monitor)) - beide 1920x1080
- Spielen (CS:GO, TF2, LoL, Overwatch, WoW, H1Z1 und sicher auch in Zukunft andere Titel).
Vorallem CS:GO hätte ich gerne konstant über 280fps - da es wohl das smoothste Ergebnis mit einem 144Hz Monitor gibt. FullHD (also 1920x1080) muss beim Spielen nicht sein. Auch die höchsten Grafikeinstellungen sind für mich kein Muss beim Spielen. Ich will nur ein flüssiges Erlebnis.
- Nvidia 3D Vision (erste Version!) - damit kommt vermutlich nur eine Nvida Grafikkarte in Frage. Wenn es momentan vom P/L nix brauchbares bei Nvidia gibt, dann bin ich auch bereit mein 3D Vision Kit zu verkaufen.
- Standard Office-Anwendungen + Programmieren (Compilen). Eventuell ab und an was Rendern (nicht sehr aufwändig)
- halbwegs zukunftssicher. Wie man an meinem momentanen PC sieht, komme ich generell sehr lange mit einem PC aus und scheue mich nicht davor auch etwas zu übertackten um ein wenig an Leistung zu gewinnen. Ich will allerdings nicht direkt zu Beginn übertakten.
- vielleicht eine zweite größere SSD? Macht das Sinn?

Wie der Titel vermuten lässt bin ich bereits bis ca. 1000€ springen zu lassen, wobei jeder Preis darunter (solange es Sinn macht) natürlich auch willkommen ist. Die Bestellung würde ich gerne bei Mindfactory aufgeben, da dort in der Vergangenheit alles meist reibungslos geklappt hat.

Vielen Dank schonmal für jeden Vorschlag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
man spiel eigentlich immer in nativer auflösung.

wozu 280 fps bei 144hz? ich hab das auf einem 60hz ausprobiert. 60fps - 120fps- 200fps-300fps-limit aus fühlt sich immer gleich an. das einzige was sich verändert ist das tearing. das ist erst bei über 150 fps ertragbar. auf 60fps kannste das knicken, jedoch ist es da am flüssigsten.

wenn es das budget hergibt ist eine große ssd nicht verkehrt. spiele machen sich da drauf echt gut vor allem aktuelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum spielt man in nativer Auflösung? Interssiert mich. War seit ca. 2-3 Jahren nicht möglich mit meinem alten Rechner :p.

Zu den FPS. Ich hatte mal irgendwo gelesen (war glaube ich eine Diskussion für Spiele allgemein, vielleicht auch nur für CS:GO), dass man das beste Ergebnis in Bezug auf Tearing/Flickering etc. mit einem Cap bei FPS = HZ * 2 + 1 hat. Kann natürlich auch falsch sein.
 
warum sollte man nicht in nativer auflösung spielen? wenn es ruckelt stellt man die settings runter aber nicht die auflösung. das zerstört das gesamte bild. :) zumal hätte es gar keinen sinn auf einer niedrigere auflösung zu spielen. wozu dann den monitor.

eine möglichkeit gegen das tearing wäre gsync. allerdings nicht ganz billig und nur mit nvidia möglich bis 144hz.

wie gut das allerdings funktioniert und ob nicht sync off und zocken wie bisher in cs besser ist kann ich leider nicht beurteilen. leider noch nicht die möglichkeit gehabt sowas zu testen
 
warum sollte man nicht in nativer auflösung spielen? wenn es ruckelt stellt man die settings runter aber nicht die auflösung. das zerstört das gesamte bild. :) zumal hätte es gar keinen sinn auf einer niedrigere auflösung zu spielen. wozu dann den monitor.

eine möglichkeit gegen das tearing wäre gsync. allerdings nicht ganz billig und nur mit nvidia möglich bis 144hz.

wie gut das allerdings funktioniert und ob nicht sync off und zocken wie bisher in cs besser ist kann ich leider nicht beurteilen. leider noch nicht die möglichkeit gehabt sowas zu testen

Naja gut in CS:GO ist das mit nativer Auflösung oder nicht auch noch eine Frage des Seitenverhältnisses, weil es da eben verschiedene Geschmäcker gibt. Aber das ist alles irgendwie etwas offtopic geraten. Generell spricht aus meiner Sicht eh nichts dagegen auch CS:GO auf 1920x1080 zu spielen :d.
Hat jemand eine gute Konfig parat, oder kann ein paar Teile empfehlen? Ansonsten habe ich mir schonmal die Beispielkonfigs von Tankman angeschaut. Sind die zu empfehlen?

Grüße
 
Hat jemand ne Konfig parat? Sonst suche ich mir einfach mal eine aus den Threads/Beispielkonfigs zusammen und schreibe nochmal hier rein :d
 
die 830er nimmste als OS platte. hab ich auch so.

1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-00-20G)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H oder das asrock B85M Pro4
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) 600w geht auch. kostet unwesentlich mehr. die amd zieht halt im vergleich zu den nvidia dick am strom

das ist so die standard cfg. das kann sich beim netzteil kühler, board usw.. immer variieren. wenn du andersfarbige rams willst oder nen anderen kühler oder nen schickeres board oder oder oder

wenn du ne nvidia möchtest bleibt dir die "krüppel" 970 oder die teure 980ti. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ne nvidia möchtest bleibt dir die "krüppel" 970 oder die teure 980ti. :)

Danke erstmal. Wie stehen die Beiden im Vergleich zu der R9 390? Und wie ist das P/L bei den Beiden? Ist es bei dieser Auswahl sinnvoll "nur" für 3D Vision bei einer Nvidia Karte zu bleiben?
 
Also, vorausgesetzt das DVD ist schon SATA behalt es, wenn nein, nimm sneu, die kosten sidn unter 20€, also ohne echten Schmerz ;)

Ansonsten, ich würd ene Standardempfehlung richtung I5/i7 der 4. Generation samt passendem Bord machen, dazu 8 GB ram und ne Mittelklasse-Grafikkarte.

Sprich:
- i7 4790k
- Z97 Bord
- 8GB 1600-2000er DDR3 Ram, halt nach was Preisgünstigem gucken
- z.B. ne Nvidia GTX 960 mit 4gb

Dazu n Bequiet Straight Power 10 400W NT

HDD würde ich mal erneuern, und die alte als Datensicherung behalten, SSD würde ich ne 400-500GB dazu nehmen.
Damit müsstest du immer noch voll im Budgt liegen.

Geld sparen kannst du beim Bord und der CPU, wenn du eh nicht übertaktetst. Dann kannst du ggf. nen Xeon 1240V3 und n H97 bord nehmen.
Grafikkarte zur 950 runter zu gehen (geht dann nur noch mit 2GB VRAM) lohnt nur, wenn der Preisunterschied zum 960-Gegenstück mit 2gb gen 40-50 euro geht, sonst ist ne 960 einfach die bessere Wahl. (ich hab gerade auf die Schnelle keine 10€ zwischen ner 950er und ner 960er gefunden)

Hoffe dir mit den Anregungen geholfen zu haben.
 
Danke erstmal. Wie stehen die Beiden im Vergleich zu der R9 390? Und wie ist das P/L bei den Beiden? Ist es bei dieser Auswahl sinnvoll "nur" für 3D Vision bei einer Nvidia Karte zu bleiben?

die 390 ist mal schneller, mal langsamer, mal gleichschnell wie die 970. jedoch bietet die 390 8gb ram der vollen speed hat und nicht 3,5 wie die 970.

dafür nuckelt die 390 bzw amd generell etwas stärker an der leitung. ^^
 
Also, vorausgesetzt das DVD ist schon SATA behalt es, wenn nein, nimm sneu, die kosten sidn unter 20€, also ohne echten Schmerz ;)

Ansonsten, ich würd ene Standardempfehlung richtung I5/i7 der 4. Generation samt passendem Bord machen, dazu 8 GB ram und ne Mittelklasse-Grafikkarte.

Sprich:
- i7 4790k
- Z97 Bord
- 8GB 1600-2000er DDR3 Ram, halt nach was Preisgünstigem gucken
- z.B. ne Nvidia GTX 960 mit 4gb

Dazu n Bequiet Straight Power 10 400W NT

HDD würde ich mal erneuern, und die alte als Datensicherung behalten, SSD würde ich ne 400-500GB dazu nehmen.
Damit müsstest du immer noch voll im Budgt liegen.

Geld sparen kannst du beim Bord und der CPU, wenn du eh nicht übertaktetst. Dann kannst du ggf. nen Xeon 1240V3 und n H97 bord nehmen.
Grafikkarte zur 950 runter zu gehen (geht dann nur noch mit 2GB VRAM) lohnt nur, wenn der Preisunterschied zum 960-Gegenstück mit 2gb gen 40-50 euro geht, sonst ist ne 960 einfach die bessere Wahl. (ich hab gerade auf die Schnelle keine 10€ zwischen ner 950er und ner 960er gefunden)

Hoffe dir mit den Anregungen geholfen zu haben.

Gibt es einen Grund warum den du den CPU so "groß" ansetzt und lieber "nur" 8GB Ram + ne Mittelklasse Grafikkarte nehmen würdest? Generell bin ich der Idee nicht abgeneigt, da das bei meinem alten Rechner auch relativ gut funktioniert hat und man vorallem bei der Grafikkarte und RAM später noch leicher nachrüsten kann. Hast du da andere Beweggründe?
Danke schonmal für die Anregung!
 
Dafür gibts recht simmple Gründe.

ne CPU hält samt dem Bord meist deutlich länger als eine Grafikkartengeneration.
Ich bin da immer eher ne nummer zu groß unterwegs, was aber ja in sich kein Problem ist.
Natürlich ist auch ein kleiner I5 mit 4 Kernen machbar, nur ohne Übertakungsmöglichkeit fühl ich mich imme rnur halb angezogen ;) Ich übertakte aber ja auch schon seit Slot1 Zeiten (mit Pause) ;)

Grafikkarte in der Mittelklasse taugt im Normalfall für alles auf FullHD mit ggf. n paar Abstrichen in der Grafik. Da würde ich eben eher sagen, das kann man so nutzen. Klar, schneller ist immer besser, und ne 970 oder R9 280x/380... sind alle auch interessant, aber in meinen Augen teils auch nicht gerade die günstige Lösung.

Ne gebrauchte HD7970 GHz ist ggf. auch ne idee, denn die entspricht der 280x udn ist mit dem 3GB Speicher auch sehr interessant.

edit:
8GB Ram reichen meiner Meinung nach bei diesem Update erst mal. Nachrüsten ist ja da kein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibts recht simmple Gründe.

ne CPU hält samt dem Bord meist deutlich länger als eine Grafikkartengeneration.
Ich bin da immer eher ne nummer zu groß unterwegs, was aber ja in sich kein Problem ist.
Natürlich ist auch ein kleiner I5 mit 4 Kernen machbar, nur ohne Übertakungsmöglichkeit fühl ich mich imme rnur halb angezogen ;) Ich übertakte aber ja auch schon seit Slot1 Zeiten (mit Pause) ;)

Grafikkarte in der Mittelklasse taugt im Normalfall für alles auf FullHD mit ggf. n paar Abstrichen in der Grafik. Da würde ich eben eher sagen, das kann man so nutzen. Klar, schneller ist immer besser, und ne 970 oder R9 280x/380... sind alle auch interessant, aber in meinen Augen teils auch nicht gerade die günstige Lösung.

Ne gebrauchte HD7970 GHz ist ggf. auch ne idee, denn die entspricht der 280x udn ist mit dem 3GB Speicher auch sehr interessant.

edit:
8GB Ram reichen meiner Meinung nach bei diesem Update erst mal. Nachrüsten ist ja da kein Ding.

Alrighty. Dachte ich mir fast. Danke für die Erläuterung. Ich mache mir nochmal ein paar Gedanken und poste dann nochmal mein Setup zum Absegnen ;)
 
Habe mir jetzt folgende Konfig gebastelt:

https://www.mindfactory.de/shopping...221cf8f8eb4367a9b41d41d44cf68551d7b27453ae1bd

Hier ein paar Gedanken dazu:
1. Habe das etwas teurere Z97 Board genommen (20 € teurer), da das auch höhere RAM Frequenzen als 1600 unterstützt und das aus meiner Sicht vermutlich etwas sicherer für die Zukunft ist. Gedanken dazu? Lohnt das?
2. RAM unterstützt das Board kein DDR3-2000, habe deßhalb einen DDR3-2133 genommen (hat viele gute Bewertungen). Gibt es an diesen Modulen etwas auszusetzen? Es gab nur Dual-Kits, aber das stört mich ehrlich gesagt nicht. Nehme gerne auch 16GB Ram, vorallem wenn ich mal mehrere virtuelle Maschinen laufen lassen muss (wobei da 8GB vermutlich immer noch reichen)
3. Habe ich mich bei dieser Konfig für die GTX 960 mit 4GB entschieden. Ich denke das die etwas mehr Leistung + 8GB Ram bei der R9 390 sich für den Aufpreis von 100€ für MICH nicht lohnen, da ich keine Games in 4K oder 8K zocken möchte. Außerdem ist es dann eine Nvidia
4. Ist das Netzteil overkill? Habe das mal drinnen gelassen. Zukunftssicher? Reicht hier auch das Shadow genannte? Auch für die Zukunft, wenn ich mal eine etwas größere Grafikkarte kaufen möchte?
5. Mir persönlich reicht die 256GB + 128 GB SSD Kombi, da ich in jedem Fall die 1TB Festplatte mit anschließen werde.

Gedanken von eurer Seite zu dem Setup? Vielen Dank schonmal!
 
Kühler: Thermalright Macho X2/ HR-02
Mainboard: Z lohnt sich nicht, wenn du es nur wegen des Rams haben willst.
 
also z97 und 4790k passen zusammen, sind aber natürlich recht teuer. wenn du übertakten möchtest ok, wobei man für etwa 45€ mehr auch skylake bekommt, also z170, 6700k und 8 GB ddr4.

Wenn du mehr spielst und die VMs nur kleines zeug machen, kannst ja über nen 4670k nachdenken. bei skylake wäre das der 6600k.

Ohne Oc sind die xeons 1231v3 und 1240v3 sicher auch interessant. Man muss klar sagen, dass wir da auf einem Leistungsniveau sind, dass dich in jedem Fall zu frieden stellen wird ;)
 
Kühler: Thermalright Macho X2/ HR-02
Mainboard: Z lohnt sich nicht, wenn du es nur wegen des Rams haben willst.

Was ist denn sonst noch an dem Mainboard Z97 anders? Ich konnte ehrlich gesagt nur mehr USB 2.0 Anschlüsse und eben mehr unterstützte RAM-Frequenzen feststellen. Habe ich etwas übersehen? Oder wann würde das Board Sinn machen?

Grüße und Danke!
 
z97 ermöglichen übertakten, das geht normal mit anderen chipsätzen nicht. wenn du also nicht übetaktest, kannst du auch n h97 oder ähnliches nehmen. und eben nen xeon.

ist ne reine Preisfrage und ob die Übertaktung gewünscht ist.
 
z97 ermöglichen übertakten, das geht normal mit anderen chipsätzen nicht. wenn du also nicht übetaktest, kannst du auch n h97 oder ähnliches nehmen. und eben nen xeon.

ist ne reine Preisfrage und ob die Übertaktung gewünscht ist.

Joa also generell bin ich übertakten schon nicht abgeneigt. Ich gehe mal davon aus das sich in der Hinsicht beim 4790k schon was machen lässt.

Habe jetzt eigentlich nur den CPU-Kühler von error274 angepasst.
https://www.mindfactory.de/shopping...22194ddfa5ddea4efa206c1515870678bb99653079f5e

Einwände?

Grüße
puelo
 
aber nicht viel. man könnte auch das oc sein lassen und beim board sowie kühler sparen. für oc beim 4790k brauchst du in sachen luftkühlgung schon echt ein topmodell.
 
wenn du eh nicht occst, nimm den 1231v3 xeon, die 400 MHz kannst vernachlässigen. spart noch mal 100€
 
jupp, oder ne 970er, die ist enerieeffizienter

Edit:
ich würde das Geld aber einfach für die nächste Grafikkarte weglegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es dann Sinn machen die gesparten 100€ in eine bessere Grafikkarte (z.B. R9 390 Nitro) zu stecken?

Grüße

grafikleistung kann man nie genug haben sofern die game die möglichkeit dazu bieten die mehrleistung zu nutzen.

in gta v z.b. klatschst bei 1080p + 4xmsaa mit einer 390 ins gpu limit

für cs go jedoch reicht auch was deutlich kleineres.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh