[Kaufberatung] Neuer Gaming-PC ~1000€

Terotox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2014
Beiträge
18
Grüße, bin über google auf die Seite hier gestoßen auf der Suche nach einer ordentlichen Gaming-Konfiguration für meinen zukünftigen PC.
Habe gesehen, dass die Community hier doch sehr hilfsbereit ist, daher werf ich mein Anliegen mal einfach hier in den Raum!

Mein derzeitiger PC ist nun seit der letzten Aufrüstung schon wieder 5Jahre gealtert - ohja noch immer lauffähig für alle Spiele, aber eben nicht mehr das was man sich vorstellt.
Ich will auch selbst nicht mehr dran rumbasteln sondern das von durchwegs fähigen Technikpersonal durchführen lassen, einige Anbieter hab ich für Österreich ja bereits gefunden.

Nun hätte ich eben gerne einen neuen PC der nicht viel mehr als 1000€ kosten soll, darf auch gerne etwas darunter liegen.
Von den alten Komponenten möchte ich nichts verwenden, da ich meinen Eltern den PC neu aufgesetzt überlassen möchte.

Gebraucht wird lediglich der Computer. Bildschirm und Eingabegeräte sind vorhanden.
Habe gesehen es wird öfters nach dem Bildschirm gefragt im Forum. Bei mir ists ein Samsung SyncMaster P2370HD - ich glaube und hoffe der ist durchaus noch gut brauchbar.

Spielen will ich klarerweise in 1900x1080. Ich gehöre nicht zu denen die die Grafik bis zum Anschlag hochtreiben, also Ultra-Einstellungen brauchen nicht berücksichtigt werden.
Gespielt wird im Moment und in absehbarer Zukunft Rome2, DayZ, TESO und CS:GO.

Bin für jegliche Tipps offen muss aber gestehen ich liebäugle mit gewissen Komponenten. Einerseits stehe ich mehr auf Intel Prozessoren und seit dem Ende der Vodoo-Grafikära gibts nurnoch Gforce-GraKas bei mir. Das war auch mein größtes Problem beim durchschmöckern der Threads, dass sehr oft genau diese Komponenten gefehlt haben :d Ich lasse mich aber wie bei allem gerne für andere Dinge auch überzeugen.
SSD ist nicht zwingend notwendig - außer das Budget lässt es eben zu.

Ich hoffe mal ich bin mit den Anforderungen an die Profis hier nicht zu fordernd und bedanke mich schon mal im Vorhinein für mögliche Tipps und Ratschläge:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dankeschön thom_cat:)

Die Möglichkeit bestünde durchaus, ich denke soviel kann sich nicht geändert haben in den letzten ich sag mal 8Jahren vom Zusammenbau, außerdem gibts ja die schöne Gebrauchsanweisung welche sagt welcher Pin wohin gesteckt gehört^^
Aber bevorzugen würde ich es wenn es einer der heimischen Anbieter baut (mache ich jetzt mal Preisabhängig die Entscheidung).
Übertaktet wurde bei mir noch nie, werde ich vermutlich auch nicht.
Soweit ich mich eingelesen hab bedeutet das "OC" eben, dass ich nicht übertakten kann ja?

Die beiden Festplatten die du vorgeschlagen hast sollen dafür angedacht sein System / Privatzeugs ja?
Warum nehmen im Moment viele Leute den Intel Xeon anstelle der i5/i7 Prozessoren, hatte das in einigen Threads bemerkt aber eben noch keine Antwort gesehen.

Was ich vorhin vergessen hatte: Lohnt sich eine W-Lan Karte (Geschwindigkeitsbezogen)? Ich habe mein ich nenns mal liebevoll "Kinderzimmer"^^ im ersten Stock und es liegt seit dem Umzug ein Kabel durch 5Räume vom EG die Stiege hoch ins Zimmer weil ich keine Direkte Dose fürs Internet hab. Verbindung ist vollends ausreichend auch die PS3 im Nebenzimmer verbindet problemlos hinunter zum Router.
 
Xeon 1230v3 ist ein i7-4770 ohne eingebaute Intel Grafik, kostet aber 80€weniger. Daher die Xeons.
 
es gibt durchaus sehr hilfreiche themen in sachen zusammenbau, auch hier im forum.
wenn man nicht gerade 2 linke hände hat, ist das eigentlich alles schaffbar.

oc bedeutet overclocking, also übertakten.
wenn dies nicht gewünscht ist, passt mein vorschlag schon sehr gut.
der xeon empfiehlt sich, weil er zum einen mit 4 echten und 4 virtuellen kernen arbeitet wie der teure i7, aber preislich näher am i5 orientiert ist. man vereint hier somit gute leistung zu einem fairen preis.

die ssd ist für die win installation und die wichtigsten programme und spiele. die hdd ergänzt diese dann entsprechend.
die größe musst du aber nach deinen anforderungen bestimmen.

wlan ist kein thema, geht per karte oder usb stick.
 
So ich werd mir wohl die Teilchen genau so bestellen wie hier angegeben:) Hab da ein gutes Gefühl bei hehe.
Nur eines irritiert mich noch. Warum steht bei der Crucial Festplatte SATA. Und warum hat sie den Preis einer SSD? Oder ist das so ein Zwischending?

Werde bestimmt auf die themen zurückgreifen wenn ich mir unsicher bin thom_cat:)
 
Die Crucial M500 IST eine SSD.
 
Mich hatte der Name verwirrt da dort nur SATA steht.
Oft sieht man den Wald vor Bäumen nicht, steht ja groß und breit SSD drauf. Sorry für die Frage:x Wer ließt is klar im Vorteil
 
das ist ja nur ein vorschlag von mir, man kann da in sachen hersteller auch nach persönlichen vorlieben gehen.
 
Gibbet jetzt etwa auch PSU Hersteller Fan Boys ? :shot:
 
die gibt es doch mittlerweile von allem ;)
 
Das Enermax ist sicherlich ein gutes Netzteil. Der Rechner wird aber nur ~350Watt benötigen. Also wäre ein NT im Bereich von 450Watt ausreichend.
Hier könnte man ein wenig den Spar-Stift ansetzen. Leider gibts es die genannte Modellreihe nicht kleiner.

Wenn aufs Kabelmanagement verzichtet werden kann:
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Oft wird auch
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
empfohlen, allerdings gibt sich das preislich nicht viel und ist daher egal.
 
Also ich kratze mit einem vergleichbaren System wie deinem gerade mal an der 300W Marke... und das auch nur wenn die Graka OCed ist...
 
muss gestehen, ich habe hier mal bewusst nicht auf ein be quiet gesetzt.
das enermax kostet nur wenige euro aufpreis zum 480 watt modell, bietet dafür aber neben dem mehr an leistung sowohl die bessere technik als auch eine bessere bauteilbestückung.
dass man hier mit 450 watt auch auskommt, ist mir dabei natürlich völlig klar.
 
Jane... abstreiten will ich das net aber 95 Steine für eine PSU ist schon happig.
 
Hm interessant. Also meine Werte sind gemessen unter Last mit Prime95 + Furmark gleichzeitig. GPU ist @Stock. Xeon ist Undervolted.
Mein Messgerät ist aber sicherlich nicht Güteklasse A (10€ Aldi), vielleicht kommt der Unterschied daher.

Fazit zum Topic:
Wenn nur 300 Watt rausgehen, reicht natürlich auch ein 400W Netzteil.
 
"Genannte Modell" ;)
Auf 400Watt würde ich persönlich nicht gehen, weil zumindest meine Config zieht 36x Watt aus der Dose, und das NT auf 90% Last zu treiben ist auch nicht immer sinnvoll ;)

Wenn deine Config 360W aus der Dose zieht, wird das Netzteil mit 360W x Wirkungsgrad beansprucht, also wohl irgendwas zwischen 320-330W. Die Herstellerangaben beziehen sich auf die Sekundärseite, also das, was das Netzteil wirklich den Komponenten geben kann. Alles andere wäre ja auch Unfug.

muss gestehen, ich habe hier mal bewusst nicht auf ein be quiet gesetzt.
das enermax kostet nur wenige euro aufpreis zum 480 watt modell, bietet dafür aber neben dem mehr an leistung sowohl die bessere technik als auch eine bessere bauteilbestückung.
dass man hier mit 450 watt auch auskommt, ist mir dabei natürlich völlig klar.

Japp, das BQ E9 480W CM ist auch kein sooo guter Deal mehr, verglichen mit dem E9 400W. Das Enermax ist da schon eine Überlegung wert. Es hat als Nachteil halt nur den schlechteren Lüfter, wobei der immernoch um Längen besser als z.B. die der Seasonics und der meisten anderen Netzteile ist. Ich denke, dass bei der hier genannten Konfig der Lüfter des True Spirit und auch die der Grafikkarten den Netzteil-Lüfter eh übertönen werden, egal, obs das BQ oder das Enermax wird. Was aber nicht heißen soll, dass der TrueSpirit oder die MSI-Graka laut wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
War mir schon klar das du hier lediglich einen Vorschlag unterbreitet hast, soweit ich mich auskenne (oder glaube mich aus zu kennen^^) sieht das für mich aber durchaus passabel aus.
Was mir eben wichtig war das mir jemand mit Erfahrung (und davon geh ich hier stark aus:) ) einige Teile nennt die auch zusammenpassen. Einen PC hat man gleich geschraubt aber ich kenne das noch von früher. Jedes Teil mag eben nicht gleich mit jedem.
Hab mir jetzt noch ne PCIe Wlan-Karte dazugesucht mit externer Funkantenne. http://www.amazon.de/CSL-Netzwerkkarte-Rundstrahlantennen-PCI-Express-Schnittstelle/dp/B00F8JH50G/ref=sr_1_2?ie=UTF8&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&qid=1393408725&sr=8-2&keywords=csl+300mbps
Wollte mit der variablen Antenne sicher gehen das ich auch wirklich ein Signal durchs Haus kriege und die 25€ sind dann auch nicht so der Hammer finde ich. Oder?:d

Eine Frage noch, das hatte ich vergessen zu berücksichtigen. Muss mir ja auch das Betriebssystem neu zulegen. Bin zwar von meinem Win8 das am Arbeitslaptop ist nicht begeistert, aber muss auch gestehen habe nie ein Update für Startbutton und 8.1 gemacht. Nun spiele ich aber mit dem Gedanken auch auf für den Stand-PC das Win8 zu kaufen, hab gelesen das es womöglich doch Zukunftsorientierter ist, auch wenn es bisher noch nicht so ins Gewicht fällt.
64Bit Version ist klar, denke aber nicht das ich mehr als die Standardedition brauche. Amazon bietets zu 80€ an. Passabler Preis?
 
Hm interessant. Also meine Werte sind gemessen unter Last mit Prime95 + Furmark gleichzeitig. GPU ist @Stock. Xeon ist Undervolted.
Mein Messgerät ist aber sicherlich nicht Güteklasse A (10€ Aldi), vielleicht kommt der Unterschied daher.

Fazit zum Topic:
Wenn nur 300 Watt rausgehen, reicht natürlich auch ein 400W Netzteil.

Ich denke mal der von Rausch angegebene Wert bezog sich auf "normale" 3D-Last. Wenn CPU und GRafikkarte zugleich zu 100% ausgelastet werden, kommt dein Verbrauch schon hin, wobei ich persönlich schon lange nicht mehr mit Furmark teste, da ich subjektiv das Gefühl hatte, das Programm wäre kein Belastungstest, sondern ein GPU-Grill :fresse: .
 
Nach ganz langen Zocker-Sessions habe ich bei meiner GTX670 so 67°C bei fordernden Spielen, meist weniger. Bei Furmark sind nach 6min schon über 80°C. Da ist die Spanne noch viel größer als bei der CPU und Prime. von daher lasse ich das Ding auch nie länger als 15min laufen, ich meine, ich betreibe ja nicht den ganzen Aufwand um meiner GPU bessere Temperaturen im Normalbetrieb zu gönnen nur um sie dann mit Furmark wieder auf Stock-Temperaturen zu bringen.

Und Stabilität ist auch erst im Spielebetrieb zu verfizieren, da bringen einem 2h Furmark gar nix. Nur Temperatur und Elektronenmigration.
 
Zuletzt bearbeitet:
So die Teilchen sind unterwegs:) Ich bin eben schnell bei Entscheidungen hehe.
Komme auf knapp 1150€. Wir Österreicher sind nunmal teurer... habe hier aber schon die Wlan-Karte und auch das OS dabei.

Eine Frage ist nach den Bestellungen aber noch aufgetaucht (zum Glück nichts tragisches was die Komponenten änder könnte).
Meine letzte PC Bastelstunde ist schon zu lange her ich kann mich einfach nicht erinnern ob die Schrauben immer bei der jeweiligen Hardware beiliegen oder ob die extra zu kaufen sind. Kann mir hier noch jemand kurz aufklären? Will ja gerüstet sein wenn die Teile nächste Woche einflattern:)
 
in der regel sind alle benötigten schrauben beim gehäuse dabei.
auf jeden fall die wichtigen abstandhalter fürs mainboard, aber auch je nachdem wie im gehäuse die laufwerke befestigt werden auch das entsprechende material.

beim kühler ist meistens wärmeleitpaste dabei und beim mainboard anschlusskabel für die laufwerke.
 
Selbst wenn du noch was brauchen solltest, was ich nicht glaube, gibt es die Kleinteile bei amazon und ebay meist günstiger als bei den großen PC-Händlern, also auch mit Versand eingerechnet (den hättest du dir im Zweifelsfalle einer Mitbestellung mit deinen anderen Komponenten ja sozusagen gespart).
 
Sehr gut! War mir nur bei den Schrauben unsicher ob die dabei sind. Zur Not hätte ich die Schrauben vor Ort irgendwo geholt.
Wärmeleitpaste hab ich extra diese "Arctic Silver 5" mitbestellt, habe von mehreren Seiten gehört die soll sehr gut sein.
 
Die WLP ist auch recht gut, aber wlp ist in der regel für die erste (oder ersten paar) Montagen bei dem CPU Kühler dabei.

Der Stock hat sie auf dem Kühler schon drauf, die meisten anderen haben entweder eine kleine Spritze, Tüte oder tube dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh