Neuer Gaming/HTPC-Hybrid

Panther-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
287
Hey Leute,
ist mal wieder soweit sich einen neuen PC zu basteln, nach Jahren der Notebooknutzung.
Irgendwie soll es ein HTPC/Gaming Hybrid werden, der durchaus auch VR-tauglich sein soll
(wobei mir das weniger Kopfzerbrechen bereitet, da das selbst mein XMG NB packt ^^),
natürlich wär auch die ein oder andere Leistung im 4k Gaming-Bereich toll, ist aber mehr nice-to-have.

Beim Gehäuse stehen drei zur Auswahl, eigentlich wollt ich euch gleich mein Traumcase präsentieren, doch die Entscheidung will mir nicht gelingen:

- Node 202
- Raven RVZ01
- Raven RVZ02

CPU:
Entweder der i5(6600k) oder i7(6700k) der aktuellen Generation, wobei ich (gerade wenn ich bedenke was alles rein soll :fresse:) zu günstigeren i5 tendiere, da ich denke die Unterschiede kaum zu spüren?

Motherboard:
Hätte ich mal diese 3, wobei ich da auch für andere Vorschläge offen bin (kenn mich ohnehin bei MBs ned sonderlich aus :P), einzige Voraussetzung wär für mich ein integriertes WLAN-Modul.
- ASUS Z170I Pro
- ASRock Fatal1ty Z170
- MSI Z170I Gaming Pro

Netzteil:
Bin beQuiet-Fan, doch ich weiß nicht ob deren 400W SFX Netzteil ausreicht.

Grafikkarte:
Ich hätt gern eine 1080er, den Preis zu sehen tut mir aber irgendwie weh xD
Hab mir ein paar vergleiche angesehen und dann gedacht, vielleicht käme eine 980 Ti auch hin?
Ansonsten hatte die von 1080 von Zotac bzw. Inno ganz gute Werte, wobei ich immer eine EVGA hatte,
vielleicht habt ihr auch hier eine Empfehlung (trotz des meist günstigeren Preises, kein AMD bitte :P)

Arbeitsspeicher:
ich habe keinen Plan :hmm:

Ich freue mich auf eure Vorschläge/Ideen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Gaming reicht der i5, für 4k würde ich dir auch zum i5 raten (da limitiert ohnehin die GPU), aber VR würde ich nach Möglichkeit zum i7 greifen (da die meisten Brillen auf 90 bzw. 120Hz setzen). Die K-Version kannst du dir sparen übertakten kannst du in so einem System ohnehin nicht.

Was spricht denn z.B. gegen das Gigabyte GA-H170N-WIFI? (Z170 ist genauso wie K-CPU zum übertakten)

PSU: Tu dir bitte einen gefallen und nimm eins mit vernünftiger Technik statt dem Schrott. z.B. Corsair SF450

980Ti lohnt sich doch nicht (außer günstig gebraucht), die 1070 gibts auch nocht. Die 1080 von Inno ist nicht zu empfehlen. In so einem System solltest du aber sowieso auf einen Radial-Lüfter Wert legen. Hier würde ich zur MSI Aero 8G (1070/1080) greifen, die wird leiseste in so einem Gehäuse sein.
Axial Lüfter verteilen nur die heiße Luft in dem sehr kleinen Gehäuse, anstatt sie direkt raus zu befördern.

RAM: 16GB 2133Mhz DDR4 den billigsten den du findest, am besten 1-Modul.

Gehäuse ist Geschmackssache, persönlich würde ich das Node vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke iALL :d
werd dann bei der CPU auf den K verzichten, war ohnehin nie ein OC-Spezialist ^^
...und günstiger sind sie dann auch, wieso ich nicht darauf gekommen bin... :wall:

Das MB gefällt mir auch ganz gut, und ich preislich auch nochmal nen Tick günstiger, Danke.

Das Netzteil ist auch genial, und dann auch noch modular, perfecto :banana:

Das mit den Lüftern wusste ich auch nicht, gut zu wissen. Werd mir die MSI Aero anschauen.

Beim RAM, wieso am besten 1-Modul? Ich ging immer davon aus, auf 2 aufgeteilt wäre besser?
 
Kein Problem ;)

RAM: Ja und Nein. Du brauchst mindestens zwei Module um Dual-Channel nutzen zu können, das kann die Performance deutlich erhöhen. Allerdings ist aktuell die Bandbreite kaum mehr der limitierende Faktor (wenn betrifft das professionelle Anwendungen wie Videobearbeitung). Für Gaming bringt Dual-Channel großen Zuwächse.
Does dual-channel memory make difference in gaming performance? - Hardware Secrets
In einem ATX System würde ich Dual-Channel nutzen, bei ITX würde ich mir lieber die Aufrüst-Option (nur 2 Bänke) freihalten. Und wenn du ein Komplett neues System baust (DDR4 wird wahrscheinlich ähnlich lang halten wie DDR3), hättest du durch die großen Module den Vorteil diese weiterzuverwenden, 8GB sind dann vlt. schon zu knapp (Anzahl der verwendeten Module ist ja begrenzt).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh