[Kaufberatung] Neuer GamerPC / Videoschnitt / Bildbearbeitung

giusi83

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2004
Beiträge
340
Ort
Schlieren
Hi Leute..

Da meine aktuelle 5 jährige P4 Maschine mir von der Leistung her nicht mehr reicht.. Und ich mein Core2Duo Notebook nicht quälen will zum zocken..

Soll eine neue Maschine her die alles locker meistert.

Preislimit cirka 2000 Euro / 3000 Sfr. umgerechnet..

Ich habe mir mal folgendes ausgesucht:


Asus Maximus Formula, Intel X38, Republic of Gamers, DDR2

2x Mushkin HP2-6400 2x2GB Kit, DDR2-800, CL4-4-4-12

(oder 2x Mushkin REDLINE XP2-8000 2x2GB Kit, DDR2-1000, CL5-5-5-15)

Intel Core 2 Duo E8500, Dual Core, 3.16 GHz, 6MB, FSB1333

Thermalright IFX-14 Heatsink, für LGA775, Athlon64/FX/X2/AM2

3x Western Digital Caviar SE16, 7200rpm, 16MB, 500GB, SATA-II

EVGA e-GeForce 8800GTS (G92) 512MB, PCI-E x16 2.0

CoolerMaster RC-690-KKN1-GP, inkl. Mesh-Gitter, Schwarz

Seasonic M12-700 Modular Power, 700 Watt, Aktive PFC
(auch wenn ich nicht alles ausnutze arbeitet das Netzteil mit einem guten Wirkungsgrad und wird kaum heiss)

Pioneer DVR-212, 18x DVD±RW Writer, Double-Layer, Schwarz

Microsoft Windows Vista Ultimate 64bit, DE, DSP, DVD

und dann ein paar Papst Lüfter für die Kühlung..



Ich denke, dass ein E8500 mehr für mich geeignet ist als ein Quad zum zocken.. (Leider ist der E8500 im moment hier in der Schweiz nicht lieferbar.. -.- Also bei meinem Händler.. )

8 Gb Ram für Leistungsreserven auch für die Zukunft (Darum auch 64Bit BS)
Bei den Preisen.. (Die Rampreise werden ja wieder ansteigen evtl..)

Dazu arbeite ich sehr viel mit Virtual Maschines zusammen.

Bei der Grafikkarte bin ich mir ein bisschen unsicher.. Ob ich eine 3870X2 nehmen soll.. Den das Board ist Crossfire tauglich.. Und wenn mir dann mal die Leistung nicht mehr reicht, kann ich eine zweite dazu kaufen.. :angel:

Dazu muss ich noch anmerken dass ATI die Treiber immer wieder optimiert, und die Ati's immer schneller werden..

RAM:

Genügen PC800 oder doch lieber 1066?

Ich möchte dann die CPU übertakten.. evtl.. auf 3.8 ~ 4.0 GHZ.
Und zum übertakten soll das Board sehr gut sein. Und zum anderen bleib ich Asus treu.. Hatte bisher immer Asus und war immer zufrieden.

Einsatz:

Zocken (CSS, COD4, Crysis)
Videoschnitt (Software muss eine neue her) Bisher Pinnacle Studio
Bildbearbeitung (Adobe CS3 --> Konvertieren von Raw's von meiner DSLR)

Eventuell kommt noch ein Blueray Laufwerk dazu.. Hd Beamer ist auch da..


Danke schön für eure posts..

Liebe grüsse aus der Schweiz..

Giusi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
8 gb ram sind meiner meinung nach übertrieben, kauf erstmal 4 gb und dann kannst du später immer noch aufrüsten. guter und günstiger ram (ddr2-1000) wäre der hier http://geizhals.at/deutschland/a286178.html. ein netzteil mit 700 watt ist einfach übertrieben, da tut es eines mit 400 - 450 watt (z.b. http://geizhals.at/deutschland/a258464.html) und wenn du gleich eine 3870x2 kaufst und später vielleicht noch mal eine dazu haben möchtest nimmst du eines mit 500- 550 watt (z.b. http://geizhals.at/deutschland/a171815.html o. http://geizhals.at/deutschland/a212417.html mit kabelmanagement).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao Giusi... ebenfalls aus der Schweiz... Ich nehme an Du bestellst bei Digitec.. .-))

Ich würde Dir einen 8400er empfehlen der das viel bessere P/L Verhältnis hat und ebenfalls auf 3.8 GHZ übertaktet werden kann.

Ich frage mich warum Du ein X38 Board nehmen willst, wenn Du nur eine Grafikkarte betreibst und dann erst noch eine Nvidia... Auf X38er Boards ist eh nur CF möglich und kein Sli. Eine Karte zu kaufen mit der Absicht evtl eine 2. später dazu zu kaufen macht nicht viel sinn, da dann sowieso wieder neue Grafikchips da sind, die mehr leistung haben als 2 der heutigen generation: also entweder jetzt 2 karten oder eine ohne option. zudem sind die gmaing karten für renderjobs eh nicht die beste wahl... da würde ich persönlich zu einer quadroFX greifen...

8GB Ram sind zugegebenermassen ien bisschen viel, da ich Dir für den Videoschnitt eh zu einem Mac raten würde und da machen 8GB oder mehr Ram durchaus Sinn. Im übrigen kannst Du Dir auch einen 9450er Quad überelgen, da viele Videoschnitt oder Render Programme Multicore sehr gut unterstützen. Zudem ist die erhältiche softwar meilenweit besser als für PC ich denke da an finalcut studio welches ich ab und zu benutze... :-))

in diesem sinne grüsse aus der schweiz
 
Zuletzt bearbeitet:
@ martensch

Genau ich bin sozusagen Stammkunde bei Digitec.. :))) Das arme Konto..

MAC kommt bei mir nicht ins Haus.. :)

Ich will einfach das neuste haben.. Und ich will einen Intel Chipset. (Leider kein SLI im moment möglich)

Offtopic:
Ich hab einen Ipod nur weil ich einen gefunden hab... (Naja hab die HD ersetzten müssen)
 
Zum M12 sollte man eh nicht greifen, da es noch einen tollen 60er Lüfter drin hat, der unter Last die eigentlich gute Geräuschentwicklung des NTs zu nichte macht.

Würde zum Corsair HX520 oder Be Quiet P7 450W greifen.
 
der 60mm schaltet sich nur ein bei extremer Belastung.. Und das ist wohl nicht verkehrt. Die Firma macht seit 30 Jahren Netzteile für Server..
Glaub mir... die haben schon ein bisschen Ahnung.. ;)
 
Alle anderen NT Hersteller schaffen es doch auch. Natürlich haben die Ahnung davon, aber den 60er hätten sie sich sparen können. ;)
 
Wenn du viel konvertierst wären vielleicht auch 2 Raid0 nicht schlecht. Eine flotte Systemplatte, einen Raid0 als Quelle und noch einen Raid0 als Ziel.
 
Ja hab auch an einem Raid 5 gedacht..

Die frage ist hald, ob es wirklich einen Performance Schub bringt..
 
mir is noch was in den sinn gekommen ^^
von wegen kein mac: für die konvertierung von RAW bildern deiner DSLR, haste schon mal aperture ausporbiert?!? ist der hammer!! :-))
 
Jop CS3 hat den Raw Konverter dabei mit Adobe Bridge.. Rennt auf meine Notebook wie ne Sau.. ^^
 
ja klar hab CS3 doch auch auf meinem macbook... :-))) sogar unter windows und unter leopard... :-))

bridge hab ich noch nie gebraucht!! .-))
 
Würde immer noch das Corsair HX nehmen oder das Be Quiet P7 450W.

Beim Mainboard lässt sich auch sparen, indem man ein P35 nimmt, aus dem Grund, den Martensch bereits geschrieben hat. Sonst in Ordnung, vielleicht noch Nocuta oder S-Flex statt den Papst.
 
Ich habe mir damals auch die Silent-Päbste geholt. Ein S-Flex 800 ist wirklich leiser und macht genauso viel "Wind". Bin sogar am überlegen die Päbste rauszuschmeißen, weil ich mir dann die Lüftersteuerung sparen kann.
 
Jo Noctua oder die S-Flex werd ich holen.. :)

Aber das Netzteil bleibt.. Man weiss nie was die Zukunft bringt.. Lieber ein bisschen Reserve haben.. ;)
 
Will dir natürlich nicht reinreden, wenn du dich auf das NT so fixiert hast.
Wenn du einen Link hast, würde ich mir gerne mal das Last/Effizienzdiagramm dieses NTs anschauen.

Unter Volllast wirst du ca. 300W verbrauchen (ca. 42% Auslastung).
Im Windows Betrieb ca. 200W (28% Auslastung).

Es gibt kein NT, welches bei so geringer Belastung einen vernünftigen Wirkungsgrad hat. Wenn der Rechner häufig läuft, reden wir hier über etliche Euro, welche du unnötig verbrauchst und beim Stromanbieter bezahlst.

Sicher, Reserven sind nicht verkehrt. Wenn du also willst, kannst du dir ruhig in den nächsten Jahren noch 2 weitere Grafikkarten(+250W, Triple SLI oder so) und 5 Festplatten (+50W) holen. Bis dahin hast du aber viel Geld in Energie und Abwärme bezahlt.

Mein Tipp: Ein 380W Seasonic S12II oder das Corsair CMPSU-520HX mit Kabelmanagment.
 
Hii..

Ich kann dir nur mit dem Datasheet dienen:

Klick

Ist es nicht so, .. Das ein Netzteil keine Energie braucht, wenn keine gezogen wird?

An meiner Zusammenstellung haben sich einige Dinge geändert:

Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
das netzteil ist ja schon angesprochen worden, ziemlich überdimensioniert...
 
Was hat sich denn verändert?

Bearbeite doch mal deinen Startpost, dann sieht man es auch.
 
Ich sehe da immer noch die selben Schwachstellen:

- NT viel zu groß
- Wieso einen X38 Chipsatz mit einer GTS
- Pabst Lüfter
- Der E8500 ist für das bißchen Mehrtakt zu teuer
 
@Utila:

Eben, da kann man noch viel sparen.

@Te:

Und Vista Ultimate, brauchst du das wirklich?
 
Stimmt Premium würde reichen..

Welchen Chipsatz soll ich nehmen?
Pabst Lüfter nehme ich weil Skythe und Sharkoon nicht lieferbar sind..

Besser gesagt.. Welches Gaming Board?

Ich hab nur gutes gelesen vom Formula!

Hab ein paar sachen geändert..

Hier Klicken
 
Das Corsair HX520 ist effizienter. Zudem hat es ein sehr brauchbares Kabelmanagment.

Board nimm das MSI P35 Neo2-FR. Leistungsmässig kein Unterschied, aber kostet 132 statt 290 CHF.

E8500: 317CHF für 3,16Ghz.
E8400: 269CHF für 3,00Ghz.
Glaub mir, die 0,16Ghz merkt man nirgends. Auch der E8200 ist ziemlich gut, und zudem in deinem Shop verfügbar.

O.K. wenn die Pabst Lüfter, dann bestell dir sowas dazu. Dann kannst du sie ruhigstellen.
 
Was dazu bestellen??

Ich will aber lieber bei Asus bleiben..

Ach komm für die 50.- nimm ich lieber den E8500..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh