Neuer Gamer Pc

liquidus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
5
Moin :)

würde mir gerne nen neuen pc kaufen aufm lappi bockt das nicht mehr zu zocken :)

soll so rund 1000€ kosten hab mir da schon paar sachen rausgesucht und würd gern verbesserungs vorschläge hören, oder ob das alles schon gut zusammen passt...

ps: will damit bf3 spielen :d

danke

1x Intel Core i7 2600 4x 3.40GHz So.1155 BOX € 245,45* @mindfactory
1x 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB € 42,90* @mindfactory
1x 1280MB Asus GeForce GTX 570 DirectCU II € 293,35* @mindfactory
1x ASRock Z68 PRO3-M S1155 Intel Z68 € 91,28* @mindfactory
1x 64GB Crucial m4 SSD CT064M4SSD2 2.5" € 80,70* @mindfactory
1x 16GB Corsair Vengeance DDR3-1600 DIMM € 87,49* @mindfactory
1x LiteOn iHAS124-19 SATA Schwarz Bulk € 16,81* @mindfactory
1x 520W Antec High Current Gamer ATX2. € 57,75* @mindfactory
1x EKL Alpenföhn Brocken AMD und Intel S775 € 29,95* @mindfactory
1x Sharkoon T9 Value White Edition ATX € 47,74* @mindfactory
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als CPU langt ein 2500K statt den 2600K.
Fürs zocken braucht man kein HT.

Eigentlich würden es 8 GB @ 1333er auch reichen.
16GB wirst du als gamer sehr sicher nicht brauchen.
Edit:Siehe Post über mir..

Als alternativen Kühler immer wieder den hier zu empfehlen
Hardwareluxx - Preisvergleich.

Gut Gehäuse ist geschmackssache , aber habe sehr viel schlechtes über Sharkoon gelesen , was Qualität anbetrifft.

Vielleicht mal ein Coolermaster oder Lancool Gehäuse anschauen.
Denke der rest ist meiner ansicht recht gut gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey super danke hab denn die sachen ausgetauscht...
und was das gehäuse angeht hab ich den hier mal ausgewählt
ist der ok ? ATX CoolerMaster CM 690 II Lite Midi Tower o.NT Schwarz
:)
 
Statt den i7 2600k ein i5 2500k.
Um das Geld suchst du dir ein besseres Gehäuse und ein besseres Netzteil.
Netzteil: 560W Seasonic X-Series X-560 80+ Gold Modular - Computer Shop - Hardware, Notebook 580W be quiet! Straight Power CM BQT E8 80+ Silber Modular - Computer Shop - Hardware,
Gehäuse: ich kenn deinen Geschmack nicht aber zb: ATX Antec Gamer Case Twelve Hundred Big Tower o.NT Schwarz - Computer Shop - Hardware, oder eines von LianLI oder Coolermaster. (Denk daran Gehäuse Lüfter, BeQuit Silentwings, dazuzukaufen! Die mitgelieferten sind Flugzeugturbinen) :)

edit: ja der Coolermaster von dir geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd noch was am Netzteil ändern. Immerhin hat man Netzeil und Gehäuse sehr sehr lange. (Bessere Qualität hält länger)
 
Ich habe auch nicht gesagt, das Seasonic ist schlecht ...
nur eben verdammt teuer und nicht unbedingt notwendig.
TO hat sich ein gutes ausreichendes NT ausgesucht, das paßt ganz gut.
 
hab das netzteil geändert und komme jetzt auf ein preis von 963,42€
 
das mainboard ist aber auch ok oder ? weil hab da grad was gelesen das es probleme mit onboard LAN gibt
 
das wäre mein vorschlag

1) Preis: 964,57
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei MeinPaket.de 43,02 +4,90 bei Versand (Kreditkarte)
1 x Cooler Master CM 690 II Lite mit Sichtfenster (RC-692-KWN3) bei MeinPaket.de 73,76 +4,90 bei Versand (Kreditkarte)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (84000000029) bei MeinPaket.de 28,99 +5,-- bei Versand (Kreditkarte)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei MeinPaket.de 30,30 +4,90 bei Versand (Kreditkarte)
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk bei MeinPaket.de 14,40 +4,90 bei Versand (Kreditkarte)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei anobo.de 170,16 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CQ60-X0UAY0BZ) bei anobo.de 287,89 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei anobo.de 148,74 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei anobo.de 88,52 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) bei anobo.de 78,79 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Ich würde die Konfiguration von meinem Vorredner ebenfalls empfehlen, allerdings eine Komponente austauschen, nämlich das Netzteil und zwar gegen dieses hier:

be quiet! Straight Power E8 CM 580W

Warum? Die 480W - Variante ist zweifellos ein sehr gutes Netzteil, für seine Klasse Leistungsstark und selbst unter hoher Last noch sehr leise, ich habe es auch selbst verbaut und mit einem i5 2500K@4.5Ghz und einer GTX570 Phantom (welche ich übrigens nicht weiterempfehlen kann, nicht nur aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit der Karte, sondern auch aufgrund anderer Userberichte) in Betrieb gehabt (aktuell ist eine HD5870 verbaut) und das System lief natürlich stabil. Allerdings sollte man sich darüber im klaren sein, dass ein solcher Rechner unter Gaming-Last bereits 280-350W aus der Steckdose zieht und das Netzteil somt dauerhaft stark belastet wird, von möglichen Lastspitzen ganz zu schweigen.
Effektiv kann dies dazu führen, dass sich durch die hohe bElastung die Lebensdauer des Netzteils verringert.

Daher würde ich die etwas stärkere Variante dieses Netzteils empfehlen, zumal selbige im übrigen bei anobo.de auch "nur" ~ 9€ teuer ist.
(Falls du dich für die 580W - Variante entscheiden solltest, musst du beim Anschließen der 6- und 8-Pin PCIe-Kabel an der Grafikkarte allerdings beachten, dass du nicht nur den Kabelstrang des Netzteils nimmst, an dem sich sowohl ein 6Pin- als auch ein 8Pin PCIe-Anschluss befindet, sondern von diesem nur den 8Pin verwendest und für den 6Pin-Anschluss der Graka den anderen Kabelstrang (den mit dem einzelnen 6Pin-PCIe) nutzt, denn dies ist besser für die Aufteilung der Last auf den 12V-Schienen des Netzteils.)
 
Ich würde die Konfiguration von meinem Vorredner ebenfalls empfehlen, allerdings eine Komponente austauschen, nämlich das Netzteil und zwar gegen dieses hier:

be quiet! Straight Power E8 CM 580W

Warum? Die 480W - Variante ist zweifellos ein sehr gutes Netzteil, für seine Klasse Leistungsstark und selbst unter hoher Last noch sehr leise, ich habe es auch selbst verbaut und mit einem i5 2500K@4.5Ghz und einer GTX570 Phantom (welche ich übrigens nicht weiterempfehlen kann, nicht nur aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit der Karte, sondern auch aufgrund anderer Userberichte) in Betrieb gehabt (aktuell ist eine HD5870 verbaut) und das System lief natürlich stabil. Allerdings sollte man sich darüber im klaren sein, dass ein solcher Rechner unter Gaming-Last bereits 280-350W aus der Steckdose zieht und das Netzteil somt dauerhaft stark belastet wird, von möglichen Lastspitzen ganz zu schweigen.
Effektiv kann dies dazu führen, dass sich durch die hohe bElastung die Lebensdauer des Netzteils verringert.

Daher würde ich die etwas stärkere Variante dieses Netzteils empfehlen, zumal selbige im übrigen bei anobo.de auch "nur" ~ 9€ teuer ist.
(Falls du dich für die 580W - Variante entscheiden solltest, musst du beim Anschließen der 6- und 8-Pin PCIe-Kabel an der Grafikkarte allerdings beachten, dass du nicht nur den Kabelstrang des Netzteils nimmst, an dem sich sowohl ein 6Pin- als auch ein 8Pin PCIe-Anschluss befindet, sondern von diesem nur den 8Pin verwendest und für den 6Pin-Anschluss der Graka den anderen Kabelstrang (den mit dem einzelnen 6Pin-PCIe) nutzt, denn dies ist besser für die Aufteilung der Last auf den 12V-Schienen des Netzteils.)

Ich stimmt zu 100% überein :) Ich hab ja immer gesagt man soll was am Netzteil ändern :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh