Neuer Gamer PC

corYu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2008
Beiträge
14
Hallo Liebe Luxx Community!

Nach 8 Jahre wird es für mich an der Zeit einen neuen PC zu kaufen und da hätte ich gerne Ratschläge von Leuten die sich auskennen.

Das Setup, welches ich mir zusammengestellt habe sieht wie folgt aus:

PC-Netzteil
Thermaltake Berlin 630W, PC-Netzteil
schwarz, 2x PCIe, Retail
€ 62,90*

Solid State Drive
Crucial CT250MX200SSD1 250 GB, Solid State Drive
SATA 600, MX200
€ 83,90*

Arbeitsspeicher
Kingston HyperX DIMM 16GB DDR4-2133 Kit, Arbeitsspeicher
schwarz, HX421C14FBK2/16, Fury Black
€ 64,90*

Prozessor
Intel® Core i5-6600K, Prozessor
FC-LGA4, "Skylake"
Taktfrequenz: 3.500 MHz
Kerne: 4 Kerne
Sockel: 1151
€ 242,90*

CPU-Kühler
be quiet! Dark Rock Advanced C1, CPU-Kühler
Retail
€ 58,90*

Grafikkarte
ASUS 4GB STRIX-GTX970-DC2OC, Grafikkarte
HDMI, DisplayPort, 2x DVI, Retail
€ 359,-*

Mainboard
MSI Z170A GAMING PRO, Mainboard
Sound G-LAN SATA3 M.2 USB 3.1 SATAe
€ 152,90*

Der Gesamtpreis liegt so bei 1026€.

Jetzt zu meiner Frage. Bekomme ich für das Geld etwas besseres oder lohnen sich Komponenten nicht, das sie zu Teuer sind bzw man für weniger Geld etwas gleichwertiges bekommt? Außerdem sind das auch Alternate Preise. Bei einzel Bestellungen oder Alternativanbietern lässt sich sicherlich noch etwas Geld sparen. Mehr Geld wollte ich nicht ausgeben. Zudem würde ich auch gerne nicht in 2 Jahren wieder einen neue PC kaufen müssen. Bei meinem alten PC hatte ich 1600€ investiert (mit Bildschirm) und der hat 8-9 Jahre gehalten (nach Aufrüstung einer Grafikkarte).


Mit freundlichen Grüßen

cory
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, ich greif mal etwas ein, bei CPU Kühler, Netzteil und vorallem Board, wenns Ok ist..
Das Netzteil ist najaaa, da sollte es schon wenigstens das sein, 500W reichen hier übrigen mehr als aus. ;)
500 Watt be quiet! Pure Power 9 Modular 80+ Silver
Kühler lieber wenns so bleiben soll direkt der - und nein, wenn man sich vernünftig anstellt ist die Befestigung KEINE Tortur..
be quiet! Dark Rock 3 Tower Kühler - Hardware,
Zu guter letzt das Board..
ich werf mal ein paar in den Raum, die empfehlenswerter sind, als MSI Boards (4 Pin PWM geschichte, muss ich nicht nochmal ausholen, glaub das einfach mal oder google. :))
ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151 Dual Channel
Asus Z170-A Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX
Asus ROG Maximus VIII Ranger Intel Z170 So.1151 Dual
 
Für 1000€ kann man qualitativ einiges verbessern:

https://www.mindfactory.de/shopping...221ded307c5a928a47e49cccdad634408c4c9e0174020

CPU: Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF
Mainboard: ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151
RAM: 16GB Corsair Vengeance 3000Mhz LPX schwarz
Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower

Grafikkarte: 4096MB Gainward GeForce GTX 970 Phoenix

SSD: 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA
HDD: 1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5"

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower
Netzteil: 400 Watt be quiet! Straight Power 10

Das wäre so meine Vorstellung derzeit von einem 1000€ PC.
Wenn du nicht übertakten möchtest, würdest du auch mit 850€ hinkommen.

Das einzige was Geschmacks oder Glaubenssache ist, ist die Grafikkarte. Hier könntest du auch eine R9 390 nehmen. Über die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile solltest du dich aber mal selbst informieren. Beide Karten sind ~gleichschnell. Die 970 ist bei Full-HD meist geringfügig schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich pers. würde heute ja keine 970er mehr kaufen .... nich weil ich die nich mag oder gar die karte langsam wäre oder sowas ... nur der trend geht nun mal mehr nach >vram
 
1 x Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 x Crucial DIMM 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT16G4DFD8213)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x Gigabyte GA-Z170M-D3H
1 x Noctua NH-D15S
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)
Summe aller Bestpreise: € 997,88

Da ich leider kürzlich lernen musste, dass Nvidia bei der GTX970 die langsamen 0,5GiB NICHT deaktiviert hat, würde ich lieber eine GTX960 bevorzugen, als Geld in diese unberechenbare und völlig inkonstante Karte zu stecken. Selbst wenn die 970 nicht beschnitten wäre, wäre es ziemlich wahnsinnig, dafür mehr als für eine 390 zu zahlen. Ich dachte mir zuerst, dass Nvidia vielleicht den Preis auf 250€ gesenkt hat, und Du deshalb zur 970 greifen willst - als ich gesehen habe, dass die Karte 350€ kosten soll, hat es mich dann direkt umgehauen. Eigentlich sollte man es verbieten, Grafikkarten zu verkaufen, die mit 4GiB RAM eine schlechtere Leistung bringen als wenn sie nur 3,5GiB hätten. Also nicht verwirren lassen, wenn in Benchmarks in Klammern 3,5GiB steht - leider hat sie doch 4, und Deine Framerate kann jederzeit Einbrüche zeigen! Deshalb lieber zur 390 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erklär mir mal den Kauf deiner Fury :d HBM hin oder her ^^
 
120€ aufpreis auf meine 290er ;) .... das was ich für die karte im Endeffekt bezahlt habe krieg ich in einem jahr noch wenn ich sie verkloppen sollte

außerdem hat sie mehr bums :d SO!


werd mir jetz ja net unsympathisch!:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wir sprechen hier auch wieder über 42€ mehr für die GPU und ~50€ mehr für das Netzteil, macht 90€ Aufpreis, wenn man die R9 390 Nitro nimmt. Der deutliche Mehrverbrauch an Strom ist da nicht einmal mit reingerechnet.

Bei Full-HD ist die 970 mit entsprechendem Takt (Den die Phoenix definitiv hat) einfach schneller. Das geschilderte Problem von ooverclocker konnte ich in 1,5 Jahren, in dem ich die 970 hatte nicht einmal bei WQHD beobachten. Alles problemlos, selbst wenn 3,8GB VRam belegt waren, was unter Full-HD schon echt schwer ist zu erreichen.

That's Why!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch keine "Probleme" beobachten, die Overclocker mal wieder darstellt..
Also würde auch eher zur 970 greifen, wegen der Preissituation aktuell. :)

Man kanns auch übertreiben, sonst käme man mit einer 7970 mit 3gb Speicher oder 7870 ja auch nicht zurecht, die packen vieles auf Niveau einer 960 (7970) bzw 950 (7870) und somit auch noch Hohe Einstellungen - hatte da auch nie Probleme.

eine 5770 Hawk "mit großem 1Gb Speicher" packt immer noch auf nem alten 720p Schirm alles auf mittleren Details, auch wenn der Vram voll ist etc.
 
Und wir sprechen hier auch wieder über 42€ mehr für die GPU und ~50€ mehr für das Netzteil, macht 90€ Aufpreis, wenn man die R9 390 Nitro nimmt.
Das ist nicht der Grund - und das weißt Du eigentlich auch... Wenn man meinen Empfehlungen folgt, zahlt man halt den Aufpreis fürs Netzteil. Ich werde hier auch nicht über den Preis streiten und auch nicht begründen, warum ich nicht die günstigsten Komponenten der jeweiligen Kategorie gewählt habe. Der TE möchte offensichtlich CPU - und wahrscheinlich auch die Grafikkarte - übertakten und ich habe meine Empfehlung ausgesprochen. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.

Ich würde dem TE aber empfehlen, bei dem Budget gar nicht zu übertakten, weil sich das Übertakten Preis/Leistungsmäßig nur noch bei der X99- Plattform lohnt. Deshalb lieber auf 8 Threads setzen:
1 x Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662E31230V5)
2 x Crucial DIMM 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT16G4DFD8213)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
1 x Gigabyte GA-X150M-PRO ECC
1 x Noctua NH-L9i
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Edit:Summe aller Bestpreise: € 1022,83
Dann zahlt man auch für Kühlung und Netzteil schon weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass du mit deinem WQHD 144Hz Bildschirm und der 290X meist im GPU Limit bist, heißt nicht, das andere CPU-bedingt bei 144Hz und Full-HD beispielsweise im CPU-Limit sind. Und das auch mit 8 Kernern. Die Spiele, die am meisten gezockt werden (CS:GO, DOtA 2, LOL, GW2,) profitieren von nichts als dem IPC und dem Takt. Da ist man eben selbst mit einem i7 @ Stock oft im CPU-Limit, weswegen ich es ganz und gar nicht so sehe, dass sich OC nur bei X99 lohnt. Schau mal in meine Signatur. Dann wirst du sheen, dass man gerade so mit OC und einem i5/i7 die 144FPS bei DotA 2 halten kann. Hat jetzt vielleicht nicht viel mit dem Thema zu tun, aber deine Aussage ist dahingehend einfach falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja ok - nur was bringen mir jetzt bei Dota 2 144Hz? Ob es nun zwischen 100 oder 144 schwankt, ist doch völlig Schnuppe(Mit Sync sowieso). Und in solchen "Witz-" Games wie CS:GO braucht man bei weitem nicht so viel Takt, um auf 144Hz zu kommen. Dagegen laufen die wichtigen Spiele - nämlich die AAA- Titel mit acht Threads und Grafikpracht - auf dem Xeon deutlich besser. Der kann pro Thread bis zu 15% mehr leisten, was bedeutet, dass man beim Quadcore 30% mehr Takt rausholen müsste. Bei einem Turbo von 3,9, der schon das gröbste Abfängt, eher nicht machbar(->5-6GHz).
Und für den Preis eines HT- Quadcore kann man schon fast den Sixcore nehmen. Erst ab da gibt es nichts höheres, was Preis-/Leistungsmäßig besser da steht und eine Alternative dazu wäre, das Geld in OC zu stecken.

Edit: Wobei: wenn man mir jetzt sagen würde, dass man nur die genannten Games in den nächsten 5 Jahren zockt, würde ich natürlich auch einen Dualcore empfehlen und je nach dem vielleicht sogar einen G3258 - geköpft und übertaktet. Aber dann auch keine 390 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ICH persönlich sehr empfindlich bin, selbst bei Schwankungen zwischen 100 und 144Hz (Habe auch einen WQHD 144Hz Bildschirm mit G-Sync) ist mir das nicht "völlig Schnuppe". Würde mein i7 auf Stock laufen, hätte ich eben genau diese Schwankungen. ohne die + 800Mhz auf den 4 Cores meine i7 würde ich einfach nicht so zufrieden sein wie ich es aktuell bin. Das mag auf Casual Gamer oder auch andere zutreffen. Es gibt aber genügend Leute, auch in meinem Freundeskreis, die genauso empfinden wie ich.

Die einzige Botschaft die ich damit auch rüberbringen wollte ist, dass du nicht DEIN Empfinden dafür auf andere übertragen kannst. Das ist auch mit der Grund, warum ich keinem, der 144Hz Suchti ist, eine AMD-Karte empfehlen kann. Durch den Overhead ist man schnell bei den Schwnakungen, die ich ansprach.

so und nun :btt:

Wir sollten erstmal abwarten, was der TE dazu sagt ;)
 
Vielen Danke für die vielen und vorallem schnellen Antworten :d

Jetzt bin ich etwas verwirrt :d

Was ich nicht verstehe...der xeon hat 3,4 und der i5 3,5 ghz aber der xeon ist teurer? was übersehe ich bei den beiden cpus?

Vorallem sind sehr viele Teile die ich mir auch angeschaut habe von euch hier aufgelistet (also die Mainboard und Speicher) nur war ich mir nicht sicher.

Graka x390 oder gtx 970? Welche wird dann für die Zukunft "besser" halten? Bzw wie ich gelesen habe besser eine 960 anstatt 970?!

Also ich spiele z.Zt: Diabl3, cs:go und Quake. Und ja, mir ist absolut bewusst, das ich für diese Spiele nicht soviel Leistung brauche. Aber mir geht es darum auch neue Titel ohne Probleme Spielen zu können. Es hat auch seine Gründe warum hier keine andere Spiele aufgelistet sind, da sie einfach so schlecht laufen, dass ich sie garnicht spielen will :d

Zu dem Budget. Ich habge geschrieben das ich niht mehr als die 10xx € ausgeben wollte. Weniger kann es aber gerne sein nur war ich mir in dem Punkt nicht sicher welche Komponenten dort die beste Wahl sind. Bezüglich Preis/Leistung.

MfG
 
Der Xeon ist ein CPU ohne integrierte Grafikeinheit und hat nochmals 4 zusätzliche Hilfsarbeiter neben den 4 üblichen Arbeiter. Der I5 hat nur 4 Arbeiter. Wenn die Software mit macht, kann man mit den Hilfsarbeiter ein kleines Leistungsplus erzielen. Bei Spiel Aufnahmen sind die Prozessoren mit integrierten Grafikeinheiten besser, da man über Quicksync die Grafikkarte entlastet und das Video über die integrierte CPU Grafikeinheit gerendert wird.
 
Was ich nicht verstehe...der xeon hat 3,4 und der i5 3,5 ghz aber der xeon ist teurer? was übersehe ich bei den beiden cpus?
Der Xeon ist wie ein unübertaktbarer i7- unterstützt also die Abarbeitung von 8 Threads, indem diese sich Ressourcen auf den 4 Kernen teilen. Sind alle 8 Threads voll ausgelastet, ist etwa ein Leistungsplus von 30% gegenüber einem i5 beim selben Takt erwartbar. Der 6600K ist dagegen übertaktbar und somit bei verwendung von weniger Threads etwas stärker. Es ist allerdings so, das neueste Spiele eher 8 Threads unterstützen. Solltest Du generell nur diese Spiele spielen und GTAV, Fallout 4, Cities:Skylines oder CoD nicht in Frage kommen, lägen allerdings die 8 Threads eigentlich immer brach und man würde schon lieber einen Dualcore nehmen. Allerdings zockst Du vielleicht aktuell auch keine aufwändigeren Games, weil es Dein aktueller PC nicht mitmacht und das würde sich dann vielleicht auch ändern.

Graka x390 oder gtx 970? Welche wird dann für die Zukunft "besser" halten?
Ganz klar eine R9 390 Nitro. Sie hat volle 8GiB VRAM und ist bei hoher Belastung deutlich schneller als die 970. Die 970 kann nur dann punkten, wenn sie ohnehin nicht gefordert wird.
Bzw wie ich gelesen habe besser eine 960 anstatt 970?!
Die provokante Aussage habe ich deshalb getroffen(Und ich persönlich hätte auch ganz ehrlich lieber eine GTX 960), weil die GTX 970 3,5GiB schnell angebundenen VRAM hat, aber auch 0,5 GiB langsam angebundenen. Und das mit Absicht. Das heißt, man kann vielleicht versuchen, zu steuern, dass möglichst wenig(am besten gar nichts) im langsamen Speicher landet, und somit die Karte nur leicht langsamer wird. Was machst Du aber, wenn Nvidia sich vielleicht so in einem Jahr sagt: Naja, ca. 5% aller Gamer(die meisten) haben eine GTX970 - also lasst uns doch einfach die Karte so langsam machen, dass sie sich eine neue kaufen müssen! Da müssten sie nur immer mehr vom langsamen Speicher zuerst belegen, sodass die Karte schleichend langsamer wird, damit es subjektiv möglichst nicht auffällt und schon ist man gezwungen, die Karte zu tauschen.

Also ich spiele z.Zt: Diabl3, cs:go und Quake. Und ja, mir ist absolut bewusst, das ich für diese Spiele nicht soviel Leistung brauche. Aber mir geht es darum auch neue Titel ohne Probleme Spielen zu können.
Bei den von Dir genannten Spielen bräuchtest Du tatsächlich eigentlich nicht eine so schnelle Karte, wie die 970 oder 390 weil sie größtenteils CPU- Limitiert sind. Somit würde auch eine R9 380 oder GTX960 eine ähnliche Leistung bringen.
Es hat auch seine Gründe warum hier keine andere Spiele aufgelistet sind, da sie einfach so schlecht laufen, dass ich sie garnicht spielen will :d
Das ist halt der wichtigste Punkt, der auch oft übersehen wird: Die League of Legends, WoW, CS:GO sind ja nicht deshalb so beliebt, weil es so extrem packende Spiele wären, die dazu mit einer prachtvollen Grafik aufwarten. Sondern sie sind deshalb beliebt, weil sie selbst auf vielen Office- Rechnern laufen und vom Spielprinzip her zumindest so spaßig sind, dass man über die technische Ausarbeitung hinwegsehen kann. Wenn es möglich ist, spielt man natürlich trotzdem gerne aufwändigere Spiele.

Zu dem Budget. Ich habge geschrieben das ich niht mehr als die 10xx € ausgeben wollte. Weniger kann es aber gerne sein nur war ich mir in dem Punkt nicht sicher welche Komponenten dort die beste Wahl sind. Bezüglich Preis/Leistung.
Ganz ehrlich: Meiner Meinung nach haben die Komponenten, die ich in Post #10 vorgeschlagen habe, das beste Preis/Leistungsverhältnis. Besser könnte ich es mir aktuell nicht vorstellen.
Aber ich möchte Dich darauf hinweisen, dass in ca. 1-2 Monaten neue Grafikkarten rauskommen, die dann wahrscheinlich ein deutlich besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben. Wenn Du also noch bis dahin warten kannst oder für den Übergang erst mal eine alte Grafikkarte hast, die Du bis dahin einsetzen möchtest, würde ich das an Deiner Stelle tun und erst dann die Grafikkarte kaufen.
 
Kauf dir eine GTX 960 und wer glücklich :d

Ne im Ernst, für deine genannten Games würde auch eine 50€ GTX 650 reichen. Mit der GTX 960 hast du genügend Power auch für aktuelle Titel. Da würde ich das Geld lieber an die Seite legen, bevor sich eine 300€ Grafikkarte bei dir im Rechner langweilt.
 
@Overclocker diese immer von dir übertriebene Darstellung der 970 nervt.
Vram alleine bringt dir am Ende auch nichts, beide Karten haben die gleiche Leistung -> beide Karten werden gleich lange "überleben".. ^^
Und dieser Nonsense von "vielleicht dreht Nvidia bald ERST die 512mb den Spielen an" was ist DAS für ein Schwachsinn und wie soll das bitte umgesetzt werden?
Die werden garantiert auf die Idee kommen: Hey, wir haben die Kunden verarscht bereits, lasst uns unsere meistverkaufteste Karte (WIE auch immer) "noch langsamer" machen, damit wir unseren Laden dicht machen können..

Ich weiss nicht, was du dir da immer zusammen reimen willst, aber hier wurde schon so oft gesagt, dass in den 2 JAHREN niemand irgendwann irgendwelche Probleme oder Nachteile sehen konnte, die überlebens wichtig wären. :d
1080p wird nicht mehr wie 3 bis max 4gb vram verbrauchen, aber komischerweise schaffen viele 2gb Karten immer noch Hohe Einstellungen.
Genauso wie angeblich ja 16gb vram von manchen Spielen oder 27gb Ram benutzt wird, ich weiss nicht wie du sowas "errechnest" und will dir nichts unterstellen, aber so auf einem Punkt rum zu trampeln und über zu dramatisieren macht es nicht anders/besser what ever.
Nichts persönliches oder sonst was, aber gerne den Ball flach halten.. ;)

:btt2:
Was hast du denn für einen Schirm?
1080p @60Hz?
Willst du den beibehalten? Dann macht die 970 sinn, willst du auf 1440p 390, willst du 144Hz muss ne starke CPU auch her.
Man kann das so nicht einfach verallgemeinern, wie es gerne gemacht wird. ;)

EDIT:
Die Strix gibts btw. für unter 300€ "wie neu" bei Amazon, wo evtl. nur die Packung kratzer hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Overclocker diese immer von dir übertriebene Darstellung der 970 nervt.
Vram alleine bringt dir am Ende auch nichts, beide Karten haben die gleiche Leistung -> beide Karten werden gleich lange "überleben".. ^^
Und dieser Nonsense von "vielleicht dreht Nvidia bald ERST die 512mb den Spielen an" was ist DAS für ein Schwachsinn und wie soll das bitte umgesetzt werden?
Die werden garantiert auf die Idee kommen: Hey, wir haben die Kunden verarscht bereits, lasst uns unsere meistverkaufteste Karte (WIE auch immer) "noch langsamer" machen, damit wir unseren Laden dicht machen können..
Was meinst Du warum die Waschmaschinen, Staubsauger, Fernseher, Consumer-Bohrmaschienen und das Zeug nach ca. 2 Jahren oft kaputt sind? Reiner Zufall, dass da die Gewährleistung endet? Müssen deshalb die bösen Hersteller dicht machen? -> Und warum werden einfach immer wieder ältere Grafikkarten nicht mehr supportet? Meinste es würde echt stören, die Unterstützung wenigstens noch drinzulassen und sie halt nicht mehr weiterzuentwickeln?
Das ist doch Blödsinn! Die Produkte sollen irgendwann kaputt sein oder nicht mehr benutzbar sein, damit man wieder was neues verkaufen kann. Und deshalb auch der knappe VRAM, zum Beispiel bei der 980(Ti) und der gigantische Aufpreis bei der Titan X(trotz gleicher GPU).
Wenn Nvidia die Problematik abschwächen kann, können sie die auch wieder verstärken. Dass es Dir nicht passt, dass Deine Karte eine erhebliche Schwäche aufweist, kann ich ja verstehen - würde mich auch wurmen. ;)

1080p wird nicht mehr wie 3 bis max 4gb vram verbrauchen, aber komischerweise schaffen viele 2gb Karten immer noch Hohe Einstellungen.
Es wurde doch längst bewiesen, dass die Aussage Murks ist, weil der Unterschied zwischen den Auflösungen gar nicht das "Problem" darstellt: http://media.gamersnexus.net/images/media/2015/game-bench/blops-vram-bench-mp.png
 
Nur noch kurz "zu mir" wenn ich unzufrieden mit der Karte wäre, hätte ich sie ja wohl wieder zurück gesendet - hatte die 390 schon im Warenkorb gehabt, mich aber auf Grund eines Angebotes spontan um entschieden. :)

Spannend zu diskutieren finde ich das ja aber wirklich mal.
30% Mehr Vram Last bei gleicher Einstellung zwischen 1080p/4K ist also.. "kein" Problem? :popcorn:
Beide Karten (390/970) sind in den High Settings (da High FPS Spiel mit nach Möglichkeit 144 FPS) angesiedelt und wenn ich mir jetzt BO 3 GPU Benches anschaue, haben da beide sehr ähnliche Werte.. natürlich kann die 970 auf Extra auch locker über 60 FPS genauso wie die 390 mitziehen. Dort fallen dann die 5 FPS niedrigeren min. FPS im Vergleich auch mal auf, klar, aber obs nun am Vram liegt oder an sonst was, ist ja nicht so, dass es bei anderen Spielen zb genau umgekehrt ist, 390 dann mal 5 Fps niedrigeren min. FPS hat. ;)

Selbst eine exakt gleiche 960 - einmal 4gb einmal 2gb, also halber Vram - haben eine kaum spürbare Differenz bei den "Extra Settings".. :)
http://media.gamersnexus.net/images/media/2015/game-bench/cod-blops-3-benchmark-1080-ult.png
 
na das stimmt ja so nich .... hatte ne 3gb 280x als die fritte war hab ich als ersatz ne 2gb 960er bekommen und bei den selben settings bei cod bo3 wurden texturen teils GARNICH geladen (ich erinnere mich an die map mit der riesen schildkröte die ein nacktes 3d modell war) abgesehen von den starken fps-einbrüchen ....................................und die karten waren ja angeblich immer gleich schnell (was ein bullshit) ich musste die settings je um 1 runterstellen und selbst dann lief ich mit teils krassen texturen "aufpoppungen" :d -> was ich dabei auch noch beobachten konnte ist das mein ram wesentlich mehr ausgelastet wurde sprich der mist der nich in die gpu geladen werden konnte -> wurde in den ram abgeschoben (da war ich knapp bei 10gb auslastung ... hieße ja auch wenn man "nur" 8gb ram und 2gb vram gehabt hätte ... wärs schon ziemlich kacke gewesen)

dann hatt ich ne 290er drin und alles lief volle hütte bei >100fps dennoch wurden hier und da mal texturen nachgeladen .... jetzt hab ich die selbe menge vram nur hbm und siehe da nix is, alles läuft perfekt ohne das iwas nachgeladen wird.

970 und 390 sind exakt auf dem gleichen level und unter 1080p würde ich einzig und allein den kaufpreis entscheiden lassen ... gehts aber in höhere auflösungen dann greife ich definitiv zur 390.

btw. ein kollege von mir hat die 390er und soweit ich mich entsinnen kann steigt die vram auslastung bei 1440p maxed out auf kanppe 6,5gb
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verstehe ich den "Bench" aber nicht, warum die ziemlich gleich auf sind..
Und einen "Defekt" kannst du ausschließen?
 
na das stimmt ja so nich .... hatte ne 3gb 280x als die fritte war hab ich als ersatz ne 2gb 960er bekommen und bei den selben settings bei cod bo3 wurden texturen teils GARNICH geladen

Richtig. Wollte mit meinen 8GiB VRAM auch mal Downsampling von 5K testen, was aber darin resultierte, dass die Texturen einfach fehlten und die FPS- Rate nur leicht sank. Bei allen Games, die das so handhaben(Und das tun die neuesten fast immer), sind FPS- Diagramme leider völlig wertlos. Da kommt es nur darauf an, dass der VRAM nie voll wird. Edit: Und da er meist gar nicht zu 100% belegt wird, kann man nicht erst davon ausgehen, dass er voll ist, wenn eine 4GiB- Karte 3,9GiB Belegung hat, sondern muss es mit Karten testen, die viel mehr VRAM haben(zum Beispiel Titan).
 
Zuletzt bearbeitet:
:btt2:
Was hast du denn für einen Schirm?
1080p @60Hz?
Willst du den beibehalten? Dann macht die 970 sinn, willst du auf 1440p 390, willst du 144Hz muss ne starke CPU auch her.
Man kann das so nicht einfach verallgemeinern, wie es gerne gemacht wird. ;)

Noch einen alten Samsung Syncmaster 2232 Bw, der aber dann als nächste Investition durch einen 144hz augetauscht wird :d


Wenn in 2 Monaten neue Grakas rauskommen macht es sicherlich Sinn erstmal abzuwarten. Ich habe imo eine GTX 660. Die wird ihren Dienst auch noch 2-3 Monate erledigen :)

ps: Bin anscheinend zu blöd zum richtig Zitieren :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist korrekt!
Also, erstmal ein komplett System ohne GraKa aber dafür mit Monitor zu dem Preis? Oder Monitor und Graka in "3 Monaten" dann erst?
Macht dann trotzdem immer Sinn irgendwo anzufangen, wenn man denn möchte. :)

Du gibst vor! ;)
 
Es wurde doch längst bewiesen, dass die Aussage Murks ist, weil der Unterschied zwischen den Auflösungen gar nicht das "Problem" darstellt: http://media.gamersnexus.net/images/media/2015/game-bench/blops-vram-bench-mp.png

Ja dann spiel mal auf 1080p mit Ultra und der GTX 970/R9 390. Wenn dir Zocken bei 40 FPS Spaß macht, solltest du dir eine GTX 750 Ti mit 32GB VRam holen (Wenn es die gäbe). Dann kannst du wenigstens die Texturen aufdrehen ^^

Außerdem ist es nicht erst seit gestern bekannt, dass großer VRam auch großzügiger damit umgeht. Eine 4GB Karte hätte vielleicht 3GB verbraucht, statt 3,5GB @ High.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann spiel mal auf 1080p mit Ultra und der GTX 970/R9 390. Wenn dir Zocken bei 40 FPS Spaß macht, solltest du dir eine GTX 750 Ti mit 32GB VRam holen (Wenn es die gäbe). Dann kannst du wenigstens die Texturen aufdrehen ^^

Das geht mir jetzt nicht direkt darum, sondern es ist nunmal so, dass ich aus Erfahrung einfach die CPU- Power sowie RAM und VRAM für den Gamer als Limitierungsgrund völlig loswerden möchte, sodass nur noch die Frage ist, wie schnell die GPU rechnet. Und dazu muss man halt auch einberechnen, dass jemand eventuell extreme Settings einstellen will, bei denen er "nur" 40FPS hat. Ich will nicht, dass der User damit konfrontiert wird, auf CPU- oder RAM- Limits zu achten, weil er kein Profi ist. Man kann nicht verlangen, dass er für sein System die perfekten Einstellungen "misst" - so wie ich es tue oder zum Beispiel auch sehr wenige andere User hier, die ebenfalls Erfahrungen aufweisen können. Der eigentliche Nutzer soll sich nur die Frage stellen müssen, ob die FPS ok sind und nur die Optionen runterstellen müssen, die die FPS über 60 heben. Mit meinem Sixcore@4,4GHz und 32 GiB RAM sowie 8GiB VRAM habe ich ich mich stetig an diesen privilegierten Punkt rangetastet und ich möchte einfach diese Einfachheit bezüglich der Gamesettings weitergeben - auch weil ich diese Konsolenvergötterung endlich beenden möchte, indem ich zeige, dass man ein PC- Spiel auch sehr leicht konfigurieren kann und damit deutlich bessere Leistung abrufen kann.
Das ist sozusagen meine Philosophie und ich glaube fest daran, dass die Leute, die die Systeme letztlich nutzen, sonst einfach überfordert mit den vielen Limits sind.

Das gleiche beim Netzteil. Wenn jemand übertaktet, will ich ihn nicht darin beschränken. Deshalb empfehle ich ein Netzteil mit genug Reserven - selbst für extremes Overclocking und was anderes als den besten Kühler würde ich auch niemals empfehlen. Ich kann verstehen, wenn man hier Kompromisse eingeht. Trotzdem hoffe ich, dass man auch akzeptiert, dass ich einfach keine Kompromisse mehr bei meinen Empfehlungen machen möchte. Wenn man sehr lange Systeme konzeptioniert und CPU- bzw. RAM/VRAM- Auslastungen beobachtet, ist man einfach irgendwann von bestimmten Dingen überzeugt. Das bedeutet nicht, dass man lernresistent ist - denn auch ich habe davon profitiert, dass jemand hier Xeons empfohlen hat, die ich davor nie auf dem Schirm hatte. Ich will niemanden angreifen - sondern nur zum Ausdruck bringen, dass meine persönliche Erfahrung für jemanden, der sein System übertakten möchte, keinen Platz für beispielsweise 400W- Netzteile lässt. Wenn man das anders sieht, hat man eventuell seine eigenen Gründe, die ich nicht kaputt reden möchte.
 
Das ist korrekt!
Also, erstmal ein komplett System ohne GraKa aber dafür mit Monitor zu dem Preis? Oder Monitor und Graka in "3 Monaten" dann erst?
Macht dann trotzdem immer Sinn irgendwo anzufangen, wenn man denn möchte. :)

Du gibst vor! ;)

Ich denke, dass erstmal ein Rechner ohne Graka in Frage kommt und dann eine Graka mit Monitor. So habe ich auch mehr Spielraum was das Geld bezüglich Monitor und Graka angeht :d
 
wenn du mit der gtx 660 noch etwas auskommst, ist das warten auf die neuen karten beider hersteller wahrscheinlich keine schlechte idee. bei der cpu würde ich auf einen xeon/i7 setzen. zumindest sagt mir mein gefühl, dass die 8 threads an relevanz gewinnen werden.

es bleibt die frage,ob du davon profitierst, den unterbau jetzt schon zu kaufen. falls nicht, würde ich mit den rest der mühle erst mit der neuen graka (und dem monitor) kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh