Neuer Gamer Pc max 2200 Euro

5820k mit OC wäre natürlich viel besser, aber ohne bin ich mir da nicht so sicher ob sich der doch hohe Aufpreis rentiert..

Der 6700k kostet nur 100 mehr und wird genauso den i5-6600 überleben, wie der 5820k @4,00Ghz+ den 6700k, da ersterer kein HT hat.. und wenn ein Budget von bis 2200 Euro da ist dann sollte zumindest der doch auch drinnen sein ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, sie will alle aktuellen und die kommenden Titel flüssig spielen können und da reicht ein kleinerer Non-K auch aus. Wenn k dann der 5820k mit X99 der wird den 6700k mit sicherheit überleben.

Teil 2 stimme ich zu, aber ich würde den 6700K dem 6700 immer vorziehen, auch wenn nicht übertaktet wird, weil der Takt sonst schon krass niedrig für Titel ist, die ca. 4 GHz brauchen. Und die gibt es halt auch. Wenn man dann was runterschrauben muss, obwohl das Budget reicht, wäre das doof. Das letzte Exemplar des Monitors ist jetzt leider an jemand anderen gegangen... Ist halt schwer, was im Budget zu finden, was auch gut ist und Sync hat, weil alle Samsungs wegen Clouding eigentlich schon ausscheiden. Dann bleiben nur die nicht mehr lieferbaren LGs übrig ;)

Wo man es letztlich zusammenbauen lässt, muss man selbst wissen, aber ich würde wegen der Gewährleistung einen so teuren Rechner bei Alternate bauen lassen, selbst wenn die Einzelteile da 100€ mehr kosten würden...
 
ja Alternate war auch meine erste Wahl Monitor werde ich hoffentlich schon einen guten finden wie gesagt das Budget kann noch auf 2500 verbessert werden ( absolute schmerzgrenze) und eventuell die Tv Karte weg lassen das wären dan auch noch 160 Euro mehr wenn ich die nicht nehmen würde die war eigentlich als extra Gadet gedacht !

Liebe Grüße
Jenny
 
Scheinbar kann man da kein Laufwerk verbauen, hab ich übersehen.
Muss aber sagen, dass ich mir ein Gehäuse suchen würde mit Glas/Plastik Fenster. Die Gehäuse mit solchen komischen Gittern schauen nach einer weile sehr dreckig und rostig aus.

- - - Updated - - -

Die 2200 werden schon reichen ;)
 
Nein, sie will alle aktuellen und die kommenden Titel flüssig spielen können und da reicht ein kleinerer Non-K auch aus. Wenn k dann der 5820k mit X99 der wird den 6700k mit sicherheit überleben.
Nur hat der 5820K aktuell keinen Vorteil.

Und in 5 Jahren, wenn der 5820K vielleicht seine 6 Kerne ausspielen kann, ist er bereits technisch weit überholt, weil dann deutlich sparsamere, effizientere und schnellere 6 Kerne im Desktop zu haben sind.

Das ist das gleiche Spiel wie beim Q6600. Als der 2007 auf den Markt kam, war er zwar toll, brachte aber außer viel Hitze keine Vorteile gegenüber den DualCores, weil die Games nicht auf 4 Kerne ausgelegt waren. Mit Erscheinen des i5-2500K in 2011, wo die 4 Kerne des Q6600 toll gewesen wären, fehlte es der Core2Quad-Architektur deutlich an Leistung, so dass der Q6600 nix mehr wert war.

Und genauso ergeht es dem 5820K. Heute toll und in 5 Jahren ... naja. Heizkraftwerk.
 
Eine Kombi aus Asus X99-A und dem 5820k dürfte preislich sehr der 6700k Kombi ähneln und um auf 4Ghz zu kommen braucht man im Schnitt nur den Multi anheben. Da kann man auch das passende OC Profil von Asus verwenden. Läuft sicher gibt aber im Schnitt ein bisserl zu viel Spannung als nötig.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
ja Alternate war auch meine erste Wahl Monitor werde ich hoffentlich schon einen guten finden wie gesagt das Budget kann noch auf 2500 verbessert werden ( absolute schmerzgrenze) und eventuell die Tv Karte weg lassen das wären dan auch noch 160 Euro mehr wenn ich die nicht nehmen würde die war eigentlich als extra Gadet gedacht !

Liebe Grüße
Jenny
Beim Monitor bitte zu meinem Vorschlag greifen:
https://geizhals.de/1367528

Weil...
Test Monitor Iiyama GB2788HS-B1 Red Eagle Teil 5
Der Iiyama GB2788HS-B1 Red Eagle, wie er voll ausgeschrieben heißt, ist bis auf eine verzichtbare Pivot-Funktion mit allen ergonomischen Möglichkeiten ausgestattet, was einer langen Spielsession entgegenkommt. Optisch wirkt er eher bieder und unspektakulär, hat entgegen seinem Vorgänger aber einen entscheidenden Vorteil, da er keine spiegelnde Klavierlackoberfläche besitzt.

Für Grafiker ist der Monitor alleine wegen seines TN-Panels uninteressant. Deswegen ist auch das dürftige Ergebnis vor der Kalibrierung fast unwichtig.

Ansonsten punktet das Gerät mit einem hervorragendem Kontrastverhältnis, einer guten Ausleuchtung und einem ordentlichen Schwarzbild, was diejenigen interessieren dürfte, die gelegentlich einen Film schauen wollen. Mit einer 24p-Wiedergabe kommt sogar so etwas wie Kino-Feeling auf. Bloß die Runde sollte nicht allzu groß werden, da die Blickwinkelabhängigkeit selbst für TN-Panel schlecht ist und jede Abweichung vom Zentrum gleich auch ein schlechteres Bild bedeutet.

Gebaut wurde der Red Eagle in erster Linie für das Gaming, und das macht er richtig gut. Das bewährte 144-Hz-Feeling mit seinem klaren und flüssigen Bild macht nach wie vor riesigen Spaß. Auch dass man aufgrund der HD-Auflösung selbst mit einer Grafikkarte klarkommt, die nicht ein kleines Vermögen kostet, dürfte dieses Display für viele interessant machen. Um allerdings FreeSync nutzen zu können, sollte im Rechner eine AMD-Grafikkarte werkeln, die diese Funktionalität unterstützt.

Der Blickwinkel des Monitors ist nicht mehr zeitgemäß und hätte dem Iiyama GB2788HS-B1 in der Gesamtwertung fast die gute Gesamtwertung gekostet. Da er aber ein reiner Gaming-Monitor ist und er diese Aufgabe wirklich toll erledigt, haben wir uns für die bessere Note entschieden, auch wenn das Ergbnis sehr knapp ausfällt. Gemessen am Preis erhält man ein tolles Gaming-Display mit bewährter Technik.

- - - Updated - - -

Eine Kombi aus Asus X99-A und dem 5820k dürfte preislich sehr der 6700k Kombi ähneln und um auf 4Ghz zu kommen braucht man im Schnitt nur den Multi anheben. Da kann man auch das passende OC Profil von Asus verwenden. Läuft sicher gibt aber im Schnitt ein bisserl zu viel Spannung als nötig.
Najaaa, also da träumt aber jemand ganz schön dolle. :fresse:

i7-6700K + Z170 Pro Gaming = 483€

i7-5820K + X99-A = 612€

Und dann bietet das X-99A noch nicht'mal USB3.1.
 
Sind die anderen 144hz 1080 TNs mit freesnyc schlechter?
 
Sind die anderen 144hz 1080 TNs mit freesnyc schlechter?
Da ich mich an die Berichte von PRAD halte, kann ich dazu nichts sagen, außer dass es da nicht so viele vorher ab 24" gibt - und ich niemals zu Samsung greifen würde, weil deren Panels die bereits benannten Probleme bieten.

Da bleibt dann eigentlich nur noch der Red Eagle als preisgünstigstes Modell mit gutem Ergebnis übrig.

An welchen anderen TN-Bildschirm dachtest du denn?
 
Ist der 6700k so im Preis gefallen? Wieviel USB3.1 Peripherie gibts den schon? Dafür Quadchannel? Und die Möglichkeit bis zu dem 10 Kerner zu upgraden . Außerdem 2 Kerne mehr .

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Zwecks Zusammenbauen/Händler: Würde normalerweise auf Alternate nehmen, aber bei MF gibt es halt fast 100 Euro Cashback.
 
ich glaube da hat hier einfach jeder seine prioritäten woanders..

ich sehe nicht waurm ich hunderte von euros in eine bisschen schnellere cpu und board stecken soll und man dann auf einem 0815 monitor rumgurkt ;)
 
Gibt noch Asus/Acer und einen AOC (der soll nicht so gut sein).
Wenn die TV-Karte in den PC soll, sollte vll die Blickwinkelstabilität nicht soo schlecht sein.

Wollt ihr denn auf dem PC Monitor Tv schauen jenny?
Oder ist das nur zum aufnehmen usw.
 
ich glaube da hat hier einfach jeder seine prioritäten woanders..

ich sehe nicht waurm ich hunderte von euros in eine bisschen schnellere cpu und board stecken soll und man dann auf einem 0815 monitor rumgurkt ;)
Prinzipiell reicht ja auch ein i5 6600 mit nem kleinen Board aus. Welches Spiel braucht den wirklich 4 GHz?

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Welches Spiel braucht den wirklich 4 GHz?

die frage ist so nicht zu beantworten da 4ghz nicht gleich 4ghz sind. ein 6700k auf 4,4 ist ja logischweise schneller als ein 3770k auf 4,4.

mein 3570k auf 4,4 limitiert in gta gnadenlos unter 60fps an vielen stellen. sichtweite ist fast ganz unten und selbst das hilft nicht. gras z.b. auf niedrigste was geht da sonst keine chance die 60fps einigermaßen zu halten ;)

ich persönlich würde von einem 6600 auf einen 6700k/5820 oder andere x99 i7 erst gehen, wenn eine 1080 drin steckt, AUßER man weiß bereits vorher dass man eine anwendung/spiel hat, bei der als gpu eine kleinere ausreicht, man aber aufgrund des cpu limits was stärkeres als den 6600 braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage ist so nicht zu beantworten da 4ghz nicht gleich 4ghz sind. ein 6700k auf 4,4 ist ja logischweise schneller als ein 3770k auf 4,4.

mein 3570k auf 4,4 limitiert in gta gnadenlos unter 60fps an vielen stellen. sichtweite ist fast ganz unten und selbst das hilft nicht. gras z.b. auf niedrigste was geht da sonst keine chance die 60fps einigermaßen zu halten ;)
Eben , die IPC entscheidet da mit. Deswegen ist da die Vergleichbarkeit nicht so ganz gegeben.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Ist der 6700k so im Preis gefallen? Wieviel USB3.1 Peripherie gibts den schon? Dafür Quadchannel? Und die Möglichkeit bis zu dem 10 Kerner zu upgraden . Außerdem 2 Kerne mehr
Im Preis gefallen? Nö, der 6700K und 5820K waren sie nie besonders nahe. Die Verfügbarkeit des 6700K war mal nicht sehr gut, aber das ist lange her.

Zum Thema 3.1: Aktuell nicht viel, aber es geht dabei um die Transferraten von Strom (bis 100W) & Übertragungsrate (bis 9,6GBit/s), was zu viel mehr Möglichkeiten als bei USB3.0 (bis 5W/bis 4GBit/s) führt. So sind externe Bildschirme, Lautsprecheranlagen etc. ohne extra Stromzufuhr oder Videokabel und höhere Bildschirmauflösungen möglich.

QuadChannel bringt beim Gaming NULL - genau wie DualChannel.

Und wie ich schon ausführte - die 2 Kerne mehr bringen nix, weil die Architektur in 5 Jahren veraltet ist. Siehe Q6600. Und auch 10 Kerne eines Q6600 bringen dir heute nichts mehr.

ich sehe nicht waurm ich hunderte von euros in eine bisschen schnellere cpu und board stecken soll und man dann auf einem 0815 monitor rumgurkt ;)
In 2 Jahren wird vermutlich eine neue GPU rein müssen, um 120Hz Freesync bedienen zu können. Der 6700K schafft das dann mit seinen 4GHz immer noch. ;)

Prinzipiell reicht ja auch ein i5 6600 mit nem kleinen Board aus. Welches Spiel braucht den wirklich 4 GHz?
Heute? Nicht viele. Aber bei 2200€ Budget sollte ein 6700K mit seinen 4GHz ja ein bisschen länger halten als nur bis übermorgen. Ein i5-2500 kommt heute schon deutlich sichtbar an seine Grenzen, vor allem wenn man Freesync mit hohen Hz nutzen möchte. Daher hat man hoffentlich damals auf einen i5-2500K gesetzt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja.. die GPU rüstet man öfters auf wie den Rest des Systems..
Wenn man jetzt eine CPU ohne HT kauft, hat man bereits jetzt in manchen games 30-40% weniger min. FPS -> 144hz auf wiedersehen.
Deshalb muss man früher upgraden -> Mainboard neu Ram evtl. neu CPU neu.. da würde der 6700k einfach 1-2 Jahre mehr rausholen.

Zockt den dein Freund viele Shooter? Evtl. kann man sich ja auch den 60hz 1440p Dell holen. Aber das dauert jetzt eh erstmal bis 29. und es die GPU überhaupt gibt.
Heute? Nicht viele. Aber bei 2200€ Budget sollte ein 6700K mit seinen 4GHz ja ein bisschen länger halten als nur übermorgen. Ein i5-2500 kommt heute schon deutlich sichtbar an seine Grenzen, vor allem wenn man Freesync mit hohen Hz nutzen möchte. Daher hat man hoffentlich damals auf einen i5-2500K gesetzt.

+1
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute - sie will das Beste vom Besten - warum speist ihr sie mit einem i5-6600 und einem H170-Board ab!? :wall:

Deswegen willst du sie ebenfalls mit einem 4 Kerner abspeisen?

Der 6700k kostet nur 100 mehr und wird genauso den i5-6600 überleben, wie der 5820k @4,00Ghz+ den 6700k, da ersterer kein HT hat.. und wenn ein Budget von bis 2200 Euro da ist dann sollte zumindest der doch auch drinnen sein ;)

Bei den Budget sollte ein 6 Kerner Standard sein. Wenn dem i5-6600 die Luft ausgeht wird der i7-6700K ebenfalls die Luft ausgehen - 4 Kerne sind nunmal 4 Kerne. Entweder i5 Skylake oder gleich was richtiges. Der i7-6700K kostet 100€ Aufpreis bei nahezu 0% Mehrleistung beim Zocken unter Realbedingungen (und ich rede hier nicht von 800x600 mit minimalen Grafikdetails).

HT bringt dir in Spielen gar nichts:
Gaming benchmarks: Core i7 6700K hyperthreading test | TechPowerUp Forums

Aber das hat Scrush ja schon geschrieben.

Nur hat der 5820K aktuell keinen Vorteil.

Eine höhere min-FPS ist mMn schon ein Vorteil.

Und in 5 Jahren, wenn der 5820K vielleicht seine 6 Kerne ausspielen kann, ist er bereits technisch weit überholt, weil dann deutlich sparsamere, effizientere und schnellere 6 Kerne im Desktop zu haben sind.

Die Vorteile spielt ein 6 Kerner heute schon aus.

Das ist das gleiche Spiel wie beim Q6600. Als der 2007 auf den Markt kam, war er zwar toll, brachte aber außer viel Hitze keine Vorteile gegenüber den DualCores, weil die Games nicht auf 4 Kerne ausgelegt waren. Mit Erscheinen des i5-2500K in 2011, wo die 4 Kerne des Q6600 toll gewesen wären, fehlte es der Core2Quad-Architektur deutlich an Leistung, so dass der Q6600 nix mehr wert war.

Oh je da ist einer noch nicht lange dabei - allerspätestens mit Bad Company 2 hatten sich die ganzen C2Dler damals in den ... gebissen und mussten aufrüsten. Mit einem C2Q kann man heute noch zocken...

Zum Thema: i5 Skylake oder i7-6800K - ich persönlich würde in dem Szenario eher um i5 tendieren und die gesparten 100€ in die Grafikkarte stecken.
 
So erstmal vorläufiges System ich will unbedingt den i7 6700k nehmen weiß nicht genau warum aber vl wegen der neueren Genaration ;)

https://www.alternate.at/html/produ...=1157408&kind=pcBuilder&className=powerSupply
https://www.alternate.at/html/produ...=1256599&kind=pcBuilder&className=harddiskSSD
https://www.alternate.at/html/produ...d=1085488&kind=pcBuilder&className=cardreader
https://www.alternate.at/html/produ...rticleId=1216653&kind=pcBuilder&className=ram
https://www.alternate.at/html/produ...rticleId=1210189&kind=pcBuilder&className=cpu
https://www.alternate.at/html/produ...1096924&kind=pcBuilder&className=harddiskSATA
https://www.alternate.at/html/produ...cleId=1136477&kind=pcBuilder&className=cpufan
https://www.alternate.at/html/produ...cleId=1014648&kind=pcBuilder&className=pccase
https://www.alternate.at/html/produ...rticleId=1103773&kind=pcBuilder&className=bdr
https://www.alternate.at/html/produ...d=1185222&kind=pcBuilder&className=printerInk
https://www.alternate.at/html/produ...d=1237883&kind=pcBuilder&className=monitorLCD
https://www.alternate.at/html/produ...Id=1214642&kind=pcBuilder&className=mainboard
Windows 10

Wie gesagt die Tv Karte lasse ich weg wer weiß ob sich das alles mit Sky usw anschließen lässt besser nicht ! Beim Tower kann ich mich noch immer entscheiden bei Grafikkarte warte ich auf die neue rx 480 8 Gb so wäre ich sogar einiges unter meinen Budget beim Arbeitsspeicher muss ich schauen da er den was ich jz genommen habe folgende meldung kommt :der von Ihnen gewählte DDR4-Speicher entspricht nicht dem JEDEC-Standard. Daher werden wir diesen Speicher auf JEDEC-konforme Timings einstellen, falls Sie die Konfiguration inklusive Zusammenbau bestellen.

Mal sehen ob es wircklich dieses System wird ich habe ja noch fast 2 Monate Zeit und bei so vielen schönen Diskussionen werde ich wahrscheinlich noch was ändern !
 
HT bringt dir in Spielen gar nichts
Im CPU- Limit bringt es meist schon Vorteile, nur kann es insgesamt betrachtet auch zu minimal weniger FPS führen - also wenn die CPU gerade nicht limitiert. Oder anders ausgedrückt: Der i7 kann das CPU- Limit des i5 in Spielen mit 8 Threads leicht nach oben verschieben.
Ich persönlich habe bei mir HT zum Zocken übrigens aus, allerdings schwanke ich oft, was nun besser ist. Optimal wäre eine Achtkern- CPU mit deaktiviertem HT, die aber hier nicht zur Debatte steht ;)
Dem Rest stimme ich aber absolut zu.

So erstmal vorläufiges System ich will unbedingt den i7 6700k nehmen weiß nicht genau warum aber vl wegen der neueren Genaration ;)
Die IPC haben sich nur sehr leicht erhöht, sollte bei hohem Takt verschmerzbar sein. Tatsächliche Gründe, die für den 6700K sprechen: Er passt besser ins Budget, da alles zusammen dann doch knapp wird und man braucht ihn nicht übertakten und kann einen etwas günstigeren Kühler verwenden.
 
HT bringt dir in Spielen gar nichts:
Gaming benchmarks: Core i7 6700K hyperthreading test | TechPowerUp Forums

Aber das hat Scrush ja schon geschrieben.

Das ist schlichtweg falsch. In games die nicht für Multicore Support und HT programmiert worden sind bringt es nichts, ist klar.
Wie er ja selbst schreibt, "HT bringt nur was für die i-3 Serie", oh wunder wenn man in seinem Benchmark Pakrour nur games hat die für Quadcore ausgelegt sind^^

Meiner Meinung nach werden in allen erscheinenden games, bei denen sich die Programmierer halbwegs was dabei denken, jeder 4 Kerner ohne HT ziemlich alt aussehen, gerade wenn man an die 144 min fps kommen will. Sieht man schon an Overwatch.
siehe i7 4770k und i5 4690k. Da soll noch einer sagen HT bringt in Spielen nichts :fresse2:


*Edit: Ganz abgesehen das der Takt von dem i5-6600k auch deutlich niedriger ist (da kein OC) und das Geld sowieso da ist (wurde doch sgoar von 6-Kerner geredet..), also wäre der 6700k auf jeden Fall die sichere wahl, die man bei dem aufpreis auch nicht bereut. Vll Irre ich mich, vll beißen sich auch alle die noch einen i5-6600k gekauft haben in 1-2 Jahren in den Arsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen willst du sie ebenfalls mit einem 4 Kerner abspeisen?
Weil das Budget keinen 5820K inkl. dickem System und Monitor hergab. Wenn sie auf 2500€ geht, sieht das anders aus. Ist aber unnötig, weil der 5820K keine Vorteile bringt, außer mehr Hitze und deutlich mehr Stromverbrauch.

Bei den Budget sollte ein 6 Kerner Standard sein. Wenn dem i5-6600 die Luft ausgeht wird der i7-6700K ebenfalls die Luft ausgehen - 4 Kerne sind nunmal 4 Kerne.
So ein Quatsch. Der 6700K läuft direkt mit 4GHz, während die anderen i5 nicht'mal an den 4GHz knabbern. Und wenn du vernünftig mitgelesen hättest, dann wüsstest du, dass erstmal kein OC ansteht - also muss man zum 6700K greifen, wenn man aktuell die beste Gaming-Performance haben möchte.

Es geht ja auch nicht vornehmlich um HT, sondern um die 4GHz Basistakt.
Daher halte ich direkt mehrere andere Tests entgegen:
Intel Skylake: Core i7-6700K und Core i5-6600K im Test [Artikel des Monats August 2015]
Intel Core i5 6600K (Prozessoren) Test - Die bessere Skylake-CPU für Spieler? - Seite 2 - GameStar
Intel Core i7-6700k und Core i5-6600k Prozessoren im Test - Seite 8 | Review | Technic3D

In allen Games - außer F1-2013 - liegt der 6700K vor dem 6600K. Wenn also erstmal kein OC gewünscht wird, man aber trotzdem das Maximum an Leistung haben möchte - dann soll man deiner Meinung nach nicht zum 6700K greifen? :rolleyes:

Eine höhere min-FPS ist mMn schon ein Vorteil.
Her mit den Tests, die das belegen, dass der 5820K die minFPS rausholt, die der 6700K nicht mehr schafft.

Nur als Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=ocwwaVGUFtk
Selbst der 5820K @ 4.6GHz bringt keine eklatanten Vorteile gegenüber dem 6700K @ 4.6GHz.

Die Vorteile spielt ein 6 Kerner heute schon aus.
Welche? Bitte nicht nur Geschichten erzählen, sondern sichtbare Fakten.

Oh je da ist einer noch nicht lange dabei - allerspätestens mit Bad Company 2 hatten sich die ganzen C2Dler damals in den ... gebissen und mussten aufrüsten. Mit einem C2Q kann man heute noch zocken...
Was willst du heute noch mit einem C2Q zufriedenstellend zocken?

Auch hier mein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=ThxNlsHpz3A
Geh' mal zu 04:25 und schau' dir an, was ein Q9300 mit einer GTX950 in GTA5-FullHD noch leisten kann.

Ich fasse es aber gerne zusammen: die FPS tingeln zwischen 30~40fps umher, die CPU läuft im Limit (alle Kerne über 95%!) und die GPU ist nur mit 80~90% ausgelastet. GTA5 ist so unspielbar. Das heißt: wer einen Core2Quad heute noch nutzen möchte, muss den massiv übertakten. Und woran liegt das? Genau, die Architektur ist zu alt und ineffiezient im Vergleich zu den heutigen. Aber das habe ich allers schon geschrieben, nur willst du es nicht wahrhaben. :rolleyes:

Ach, und nur als Hinweis zu BC2: das kam 2010 raus - fast ein Jahr vor SandyBridge, als Nehalem bereits zeigte, wo es lang geht. Da stand schon lange fest, dass DualCores auf das Abstellgleis fahren. Aber nicht 2007, als der C2Q kam. Wer also damals auf einen C2Q gesetzt hat, kaufte viel zu früh eine 4-Kern-Architektur, die nur fünf Jahre später bereits deutlich überholt wurde. Der i5-2500K hat Runden um einen Q9550 gedreht. :rolleyes:

Zum Thema: i5 Skylake oder i7-6800K - ich persönlich würde in dem Szenario eher um i5 tendieren und die gesparten 100€ in die Grafikkarte stecken.
i7-6800K schon'mal gar nicht. Und was bringt ihm die tolle Grafikkarte, wenn er nur in FullHD zockt? Da reicht eine RX-480 dicke. Stattdessen lieber eine potente Basis, die auch in 5 Jahren noch mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was bringt ihm die tolle Grafikkarte, wenn er nur in FullHD zockt

die 970 ist bei full hd inkl. AA am ende.... eine 480 reicht mit sicherheit nicht Dicke ;)

wer natürlich 1080p OHNE AA spielt, dem kann man dann halt auzch nicht helfen^^
 
Du gehörst vermutlich auch zu jenen, die nur mind. 60fps für spielbar halten, oder?

Dass damit die 30fps von zahlreichen PS4- und Xone-Games bei dir damit als unspielbar gelten, zählt da vermutlich auch nicht, oder? :fresse:

https://www.youtube.com/watch?v=_1cFm0UAcRQ

Die GTX970 ist sehr wohl brauchbar - und wenn die RX-480 mit ihren 8GB VRAM die GTX970 übertrumpfen kann, dann reicht die eben "dicke". ;)
 
ja gehöre ich^^

die rund 45 fps in dem witcher video sind für mich jedenfalls unspielbar :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich bin der Typ: 60FPS VSync so eingestellte Settings, dass die dauerhaft bleiben - aber möglichst Hoch sind.. :d
Ich hab ne One, nutz die nicht mehr, man merkt da natürlich wenn man nicht drauf achtet nicht uuuunbedingt den Unterschied zwischen GLEICHMÄßIGEN 30 FPS und 60FPS, nur, wenn das stark schwankt, egal ob 50-60FPS ständig, oder 20-40..
Muss schon konstant sein, sonst nervts, dann ists auch fast egal, kommt aufs Genre an, das stimmt..
Shooter und ggfs. Rennspiele würde ich jetzt nicht unter 60 FPS zocken, Spiele wie Witcher, Assassins Creed kann man sich auch mit "durchgehenden" 30FPS meinetwegen oder 45 what ever sich "geben" ^^
 
Zahlreiche Gameplay-Videos auf Youtube werden ja mit 30fps wegen der Aufnahme gedeckelt. Ich kann da jetzt auch keine Nachteile erkennen. Wichtig ist nur, dass die Framerate konstant bleibt. Wenn die ständig zwischen 30~50fps schwankt und kurze Einbrüche zu verzeichnen sind, "tut es eben weh".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh