Neuer Gamer PC für Kumpel

DolGuldur

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
458
So
N Freund von mir will sich demnächst nen neuen PC holen.
Sein Preislimit wäre ca 1000€, will nicht Ocen. Ne NVidia Graka wär nicht schlecht. Ansonsten gibts nur noch zu sagen das das Gehäuse mal ausnahmswiese nich son 0815 Ding sein sollte. SLI muss nich sein.
Er is n Gamer also braucht er maximale Leistung für minimalen Presi (wollen wir das nicht alle ^^).

Im Bezug auf Core2Duo oder AMD hab ich keine Ahnung weil ich im moment kaum was über die neuen Intel Cpus weiß (hab mich nich damit beschäftigt)

So hoffe ihr könntm ir da schnellstmöglich helfen. AN den Kaufzeitpunkt hätt ich ziemlich bald gedacht weil wenns auf Weihnachten zugeht werden die Sachen immer teurer ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
attachment.php


Die 60€ kann er sicher noch irgendwo besorgen :)
 
Liberty 400W müsste reichen...das sind dann schon mal 40 Euro weniger.
 
Ja stimmt wollte eben zuerst eine 7950 GX2 auswählen. Desshalb habe ich das 500w genommen.
 
mit dem gerät wär er da dann auc für die zuukunft gerüstet?
 
Das sicher. Aber ein Problem gibt es: Wenn er einen Quadcore CPU betreiben möchte, kann er das mit diesem Mainboard nicht tun, weil die Spannungswandler nicht ausreichen. Dafür bräuchte er ein P5B Deluxe oder P5W DH Deluxe.
 
frage was is eine Quadcore CPU? Wie teuer sind die cpus? und welchen Preisunterscheid gibts dann zu den Mainboards die das können
 
du hast einen dual core... was ist dann wohl ein quad core...
 
Das sicher. Aber ein Problem gibt es: Wenn er einen Quadcore CPU betreiben möchte, kann er das mit diesem Mainboard nicht tun, weil die Spannungswandler nicht ausreichen. Dafür bräuchte er ein P5B Deluxe oder P5W DH Deluxe.

Doch, auch eine QuadCore-CPU sollte auf dem P5B-E laufen. Beim neusten BIOS-Update für das Asus P5B-E wurde der Microcode für einen Kentsfield geadded...also sollte auch ein QuadCore laufen;)
 
warum 800er speicher wenn er niht ocen will? da reicht sicherlich auch 667er!
 
Doch, auch eine QuadCore-CPU sollte auf dem P5B-E laufen. Beim neusten BIOS-Update für das Asus P5B-E wurde der Microcode für einen Kentsfield geadded...also sollte auch ein QuadCore laufen;)

Ja nicht wegen dem sondern einfach vom Layout des Mainboards her.

Das P5B nondeluxe kann das ja nicht.

@Marduk: Die 667er sind nicht wirklich billiger, dafür aber kann er doch übertakten, falls er sich dafür interresieren wird.
 
Quadcore= Vier cores(core ist das was die ganzen 1+0 rechnet^^) in einem Prozessor
 
So hab da mal was zusammengestellt, wobei es noch sparpotential gibt

Prozessor Intel E6400 Boxed für 220€

Arbeitsspeicher 1x1024mb pc 800 für 144€ vllt später aufrüsten da speicherpreise zur zeit sehr hoch sind

Grafikkarte nvidia 7950gt für etwa 250€
Festplatte 250gb für 75€

Dvd brenner für 40€

Mainboard Asus P5W Dh deluxe für 210€

Netzteil für 40€

Das macht zusammen 979€

Gehäuse ist geschmackssache und sollte selbst ausgewählt werden
 
Burgaaas Zusammenstellung ist gut, aber ich würde ein preiswerteres Mainboard wählen, um nicht beim Netzteil zurückstecken zu müssen.

Zum Beispiel:

Gigabyte GA-965P DS3 oder DS4

Netzteil Enermax 500 Watt (80 €) oder Tagan TG500-U25 (um die 90 €)
 
1 x Intel Core 2 Duo E6300 2x 1.86 GHz Tray (25781 - 162,90 EUR) = 162,90 EUR
1 x 512MB MSI NX7900GTO-T2D512E Bulk (26308 - 244,90 EUR) = 244,90 EUR
1 x Gigabyte GA-965P-DS3, P965 (25918 - 134,08 EUR) = 134,08 EUR
1 x DDR2-667 2048MB MDT CL4 KIT (23115 - 207,90 EUR) = 207,90 EUR
1 x Enermax Liberty 400W ATX 2.2 (23263 - 67,22 EUR) = 67,22 EUR
1 x Thermaltake Soprano silber mit Fenster (19315 - 63,90 EUR) = 63,90 EUR
1 x Zalman CNPS 9500 AT Intel Edition (25063 - 37,58 EUR) = 37,58 EUR
1 x 160GB Samsung SpinPoint P80SD HD160JJ (20270 - 52,50 EUR) = 52,50 EUR
------------------------------------------------------
Zwischensumme: 970,98 EUR
DPD Versand nach DE : (1 x 18.41 kg): 7,90 EUR
Nachnahmegebühr: 7,00 EUR
enthaltene MwSt. 16 %: 135,99 EUR
Summe: 985,88 EUR
 
was mich n bisschen iritiert ist die CPU angabe 2*1.86 Ghz
Kenn mich da im mo0ment nich aus mit was is den die CPU von AMD zu verglecihen? Bzw wieviel rechenpower is das den wirklich? weil mein alter PC hat nen P4 mit 2.7 Ghz und der is schon n paar jahre alt...
 
da intel die architektur von den neuen cpu's radikal geändert hat, holen die c2d's mehr leistung pro takt raus. früher hatte intel die netburst-architektur (google mal danach) und diese war eben darauf ausgelegt, immer mehr speed zu haben, also schnell getaktet zu werden. wenn da nicht das leidige problem der hitze gewesen wäre. ;)
ein c2d ist allemal schneller als eine sc-amd-cpu bzw. dc-amd-cpu.
kurz gesagt: die neuen cpu's sind einfach schnell, selbst mit ihren 1,86ghz..... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Quasi der E6300 schlägt den 5000X2 von AMD...und fast den FX-60....kann man so ungefähr sagen.......das Sys von Franzbrandwein gefällt mir immoment am meisten....würde aber statt dem E6300...die 50€ investieren un den E6400 kaufen
 
bei der Zusammenstellung von Farnzbrandwein reicht den da das NT? Und wär das dann auch für weitere Aufrüstungen in der Zukunft geeignet?
WEil ich hab ja ein 480W NT und dass dan so ein neueres System weniger bracuht o_O
naja wie gesagt bin im moment nich in der materie also verbessert mich ^^

aja und das Gigabyte GA-965P-DS3, P965 Mainboard is Quad Core fähig?
Also das sys sollte schon noch aufrüstbar sein in Zukunft....

und gibts im Bezug zum Core2Duo irgenwas besonderes zum einbau zu beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der Zusammenstellung von Farnzbrandwein reicht den da das NT? Und wär das dann auch für weitere Aufrüstungen in der Zukunft geeignet?
WEil ich hab ja ein 480W NT und dass dan so ein neueres System weniger bracuht o_O
naja wie gesagt bin im moment nich in der materie also verbessert mich ^^

aja und das Gigabyte GA-965P-DS3, P965 Mainboard is Quad Core fähig?
Also das sys sollte schon noch aufrüstbar sein in Zukunft....

und gibts im Bezug zum Core2Duo irgenwas besonderes zum einbau zu beachten?

Du wolltest 1000 euro ausgeben aber wenn du wie du schreibst Quadcore haben willst, mußte das Gigabyte DQ6 nehmen! http://www.geizhals.at/deutschland/a205921.html

Das enermax hat 2x 20 A auf der 12+ das sind 40A das reicht dicke aus! Wenn du SLI machen willst, denn brauchste schon nen größeres NT! Aber dann kommste über 1000 euro! Was besonderes ist beim Einbau nicht zu beachten der CPU!
 
...
sprich um für Quad gerüstet zu sein müsste ich bzw er 54€ mehr auf den tisch legen
 
So muss jetz niochmal einige Sachen klären...
Also mein Kumpel würde gern ein Mobo haben das für Quadcore fähig is allerdings blick ich da nich durch woran ich das erkenn...
Die CPU wird jetz sicher ein E6400 und das Gehäuse ein Sunbeam Trio, wobei ich nich ganz weiß ob das von der größe her passt (weiß wer dazu was?). Der RAM wird wohl 2*1Gb MDT 667 werden und das NT was um den Dreh 450W. Graka öchstwahrscheinlich ne NVIDIA 7900 Gt(O?) mit 512
Brenner muss ich noch gucken bin aber mit den Philips sehr zufireden...
anonsten halt noch nen ordentlciehn CPU kühler ala Zalman CNPS 7500 und HDD wird ne Samsung mit 200 gig

So kann dann jemad mir ncoh bei dem mainboard und dem Gehäuse helfen (ob das passt?)

Ansonsten würd ich noch gern die Meinung hören ^^

MFG Ju1! aka DolGuldur
 
wenn das gehäuse atx ist passt es rein :) bei dem kühler weiss ich nicht aber solange du kein atx mainboard in ein btx gehäuse oder umgekehrt bauen willst geht alles.
bei graka wenn die frage zwischen 7900gt oder gto ist mein klarer fav die gto.
 
kay noch ne frage kann es sein das Alternate.de verdammt teuer is o_O
weil ich da im kofigurator immer auf ca 1200€ komme
 
mf ist wahrscheinlich etwas billiger aber alles aus einen laden kommt immer teurer als aus mehreren laden die preislich billigsten rauszusuchen (dafür bekommt man bei einem laden alles gleichzeitig und hat nur 1 rechnung ;))
 
tja und versand....

und weiß wer wies mit qwuadcore Mobo aussieht??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh