[Projekt] Neuer CPU-Wasserkühler, jetzt Bewerben und Testen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wassermann@AT

Aquatuningteam
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2005
Beiträge
1.128
Liebe Liquidluxx-User,

heute können wir, das Team von Aquatuning euch eine ganz besondere Aktion anbieten:

Vor einigen Tagen erhielten wir einen Prototypen eines Neueinsteigers auf den Wasserkühlungsmarkt. Hierbei handelt es sich um einen CPU-Kühler, der es gleich zu Beginn mit den großen der Branche aufnehmen will. Kühler, wie der EK Supreme, der AquaComputer Cuplex XT di oder der D-Tek FuZion sollen von ihm auf einem Quadcore geschlagen werden.

Worum genau es sich handelt ist noch ein Geheimnis, doch wir ihr weiter unten lesen könnt, haben einige Auserwählte unter euch bald die Chance dieses Geheimnis zu lüften!

7dmr-6.jpg

Wir haben bereits erste Tests mit diesem Prototypen vorgenommen und nach unseren Ergebnissen zu urteilen gelingt dieses hoch gesteckte Ziel auch auf Anhieb. Dennoch möchten wir euch die Gelegenheit bieten sich selbst ein Bild von der Leistung des kommenden Kühlers zu machen, um so noch mehr Ergebnisse sammeln zu können.

Daher bietet sich nun eine einmalige Chance für alle WaKü-Freaks: Ihr könnt an diesem Test mit euren privaten WaKü-Systemen teilnehmen und dürft die ersten gelieferten Modelle danach sogar behalten! Alles was ihr dazu tun müsst ist sich hier im Thread zu melden und einen Vergleichstest des Kühlers zu eurem bisherigen CPU-Kühler vorzunehmen.

Damit jedoch vernünftige Ergebnisse dabei herauskommen, gilt es ein paar Voraussetzungen zu erfüllen:
  • Euer PC muss natürlich bereits über eine Wasserkühlung verfügen.
  • Ihr müsst die Möglichkeit haben, die Wassertemperatur über Temperatursensoren messen zu können.
  • Optional: Es sollte die Möglichkeit vorhanden sein, den Durchfluss eures Systems zu messen.

Sind diese Punkte kein Problem für euch, so bitten wir darum, dass ihr eure Systemdaten hier in diesem Thread postet. Das sollte so aussehen:

Angaben zur Wasserkühlung:
  • Verbaute Komponenten: Kühler, Radiator(en) + verbaute Lüfter, Pumpe(en)
  • Angaben zu den vorhandenen Überwachungs- und Messsystemen
  • Schlauchgröße, Art der Anschlüsse
  • Verwendete Kühlflüssigkeit
  • Foto

Angaben zur Hardware: (Mit eventuellen Angaben zur Übertaktung!)
  • CPU
  • Mainboard
  • GPU
  • Außerdem: Alle weiteren Komponenten, die mit Wasser gekühlt werden.

Anhand dieser Angaben werden wir drei User auswählen, die direkt nachdem wir die Ware erhalten haben, jeweils einen Kühler zugeschickt bekommen. Diese User sollten dann schnellstmöglich ihren alten CPU-Kühler durchtesten. (Details dazu siehe unten.) Wichtig: Danach darf das System nicht weiter verändert werden! Sobald ihr dann den Prototypen von uns erhalten habt, baut ihr dann schnellstmöglich euren alten CPU-Kühler aus, und ersetzt ihn durch den Neuen. Dieser sollte dann unverzüglich ebenfalls komplett durchgetestet werden. Wir benötigen dann spätestens nach 7 Tagen die Werte der beiden Tests und ihr könnt dann zusätzlich das Ergebnis in diesem Thread veröffentlichen.


Wir übernehmen die Kosten für den Versand und den CPU-Kühler inkl. Montagematerial Wärmeleitpaste und Halterung. Es gibt also den kompletten Kühler geschenkt sofern ihr innerhalb von 7 Tagen das Ergebnis mitteilt. Der Kühler hat G1/4 Zoll Anschlüsse, sollten euch für die Montage noch 2 Anschlüsse fehlen, so werden wir diese kostenlos mitschicken.

Um einwandfreie und vergleichbare Ergebnisse gewährleisten zu können, geben wir das Testverfahren genau vor.

Testverfahren:
  • Zunächst stellt ihr eure Lüfter auf dem Radiator auf eine feste Geschwindigkeit ein. Diese sollte während des Tests beibehalten werden.
  • Für die Aufnahme der Kerntemperaturen eurer CPU benutzt ihr das Tool CoreTemp (Link)
  • Dann erzeugt ihr auf eurer CPU mit der neusten Version von Prime95 (Link) Volllast durch die diese Einstellungen:
    • Options -> Torture Test
    • "Custom" auswählen
    • Bei "Number of torture threads to run" die Zahl eurer CPU-Kerne eintragen.
    • Min FTT size (in K): 8
    • Max FTT size (in K): 4096
    • Haken bei "Run FTTs in-place" setzen.
    • -> "OK"
  • Last den PC nun so 60 Minuten laufen.
  • Nach diesen 60 Minuten nehmt ihr bitte folgende Werte auf: Kerntemperaturen laut CoreTemp, die Wassertemperatur und den Durchfluss (falls möglich). Belegt diese Werte mit Screenshots!
  • Den letzten Schritt wiederholt ihr nun (also nach diesen 60 Minuten) nochmal nach 5 Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten und 20 Minuten. Jeweils die Screenshots nicht vergessen und natürlich Prime95 aktiviert lassen!

Dieses Verfahren wendet ihr bitte ganz genau exakt so für euren alten und den neuen CPU-Kühler an. Ebenfalls wichtig: Verwendet bei beiden Tests die gleiche Wärmeleitpaste und natürlich die gleiche Kühlflüssigkeit! Außerdem solltet ihr während der Tests nur ein Fenster des Raumes auf Kipp stellen und ansonsten Türen und Fenster geschlossen halten, damit die Raumtemperatur nicht ständig schwankt. (Durch Luftzug, Windstöße, etc...)


Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns über jede Bewerbung!



Dann noch das "Kleingedruckte": Die Aquatuning GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den Test oder die unsachgemäße Verwendung des Kühlers entstehen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Super Aktion, werd wohl nicht mitmachen, da ich zwar umbaue aber das noch Zeit braucht, wünsche den ausgewählten viel Spaß mit ihrem neuen Superkühler :bigok:
 
* Verbaute Komponenten: Kühler, Radiator(en) + verbaute Lüfter, Pumpe(en)
* Angaben zu den vorhandenen Überwachungs- und Messsystemen
* Schlauchgröße, Art der Anschlüsse
* Verwendete Kühlflüssigkeit
* Foto
Airplex Evo 1080 mit 6 Nanoxia 1350rpm auf 5v (fest per Kabel)
Wassertempsensor mit Display
13/10 Masterkleer plus Fittings
Laing DDC 1t mit OC Labs AGB
Ek Supreme
Watercool SB Kühler
Anfitech NB Kühler
CPC Kupplungen

Fotos:

p7ljj9zu.jpg

ssvx5jzt.jpg

hfi8x2yt.jpg

g7x66mam.jpg

Angaben zur Hardware: (Mit eventuellen Angaben zur Übertaktung!)

* CPU
* Mainboard
* GPU
* Außerdem: Alle weiteren Komponenten, die mit Wasser gekühlt werden.
E8400@ 1,1V@ 3 ghz (werde ich für den test gerne auf 1,4V stellen)
P5E VM HDMI (fliegt bald gegen das neue DFI JR P45 TSR2 mit voller Watercool Bestückung)
ATI 3870
 
Radiatoren:

1x Thermochill PA 120.3
1x Magicool Slim 240

Der PA ist mit S-Flex bestückt auf 5V und der Magicool mit den neuen loonies genauso.

Kühler:
EK Supreme
EK Boardkühlung
Watercool GPU Kühlung

Pumpe:

1x Aquastream XT

Überwachungssystem:
1x Digimesa FHKUC 70
1x Temperaturmesser
1x Aquaero

Anschlüsse & Schlauch
Masterkleer 15,9/11,1
Highflow Tüllen
bi-des Wasser mit Innovatek Konzentrat

CPU:
E6850 Wieder Standardtakt

Mainboard:
EVGA 680i total unterwasser

GPU:
8800GTX Standardtakt

Es werden keine weiteren Komponenten gekühlt.

Fotos in meiner Signatur (ich edditier sie gleich noch rein)
Das System ist z.Z. im Umbau, wird aber die nächsten 2 Tage wieder voll in Betrieb sein.

wow2tu3.jpg

Grüsse Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen die Tester unbedingt nen Quad haben, oder tuts auch nen Core 2 Duo?

Hätte schon Interesse am Testen, da ich jetzt Urlaub habe und eh am Basteln bin (lange Weile lässt grüßen) :d

Edit:

Ok bin nich der einzige DualCore-Bewerber :d

System:

Core 2 Duo e6420 @ 3,4GHz (max. tested 3,6GHz)
Gigabyte GA-P35-DS4 Rev. 1.0
2 x 2048MB Mushkin XP2-8000
nVidia 9600GT @ 800/2050/1050 MHz

Wakü:

NexXxos XP Rev. 2 (evtl. noch EK Supreme)
EK-FC9600 nickel
Laing DDC-Pumpe 12V Pro
NexXxos Xtreme II @ 2 x Blacksilent XL1 + Audi A4 Klima-Eigenbauradiator passiv (alternativ auch aktiv -> zum benchen)
Masterkleer 15,9/11,1
13mm Tüllen
Cape Corp Coolplex Pro 10 extern

Kühlmittel:

Destiliertes Wasser + G48 + Lebensmittelfarbe

Überwachung:

Thermosensor G1/4 mit Display (blau) (gerade extra noch schnell bei AT bestellt :d)
Zimmerthermometer für Raumtemperatur (die dank Dachgeschosswohnung schnell in die höhe schiesst :fresse:)
Vorgegebene Temperatur-Auslese Software (CoreTemp)

Bilder:

(durch Lackierarbeiten gerade ausserhalb vom Case :d)







mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
nette aktion, dann werde ich mal machen ;)

Wakü-Komponenten:

CPU: WC Heatkiller 2.5
GPU: WC Heatkiller GPU-X 2.5
NB: AC SNB-A
SPAWA: Heattrap A8N
RADIS: TC 120.3 + Nexxos Xtreme III Rev 2
LÜFTER: Yate Loon D12SL am BigNG
PUMPE: Laing DDC-1t + WC-Deckel
SCHLAUCH: 16/11er Masterkleer
ANSCHLÜSSE: 13mm High-Flow Tüllen
ÜBERWACHUNG: T-Balancer BigNG + 2 Wassertempsensoren (zZ nur einer verbaut)
FLÜSSIGKEIT: 9/10 des. Wasser + 1/10 G48

Hardware-Komponenten:
CPU: A64 X2 @1,55V@geköpft (Hitze schön zentriert)
BOARD: A8N SLI-Premium
GPU: 79GT@1,6V (1,1 ist std)

Fotos:
aktuell:
heute noch feintuning betrieben (AGB wieder in Reihe)

vorher:
1otcqr.jpg


danach:
4yt7we.jpg


noch nen rumfotografierbild:
54nnpa.jpg


3965ak.jpg


als video:
http://www.speedyshare.com/990905604.html
http://www.speedyshare.com/464584251.html


"älter":
so, fertig für heute ;)

1zf8y7.jpg

2j9k2t.jpg

3vwmvv.jpg


PS: wer kabel findet, darf sie behalten


http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9346898&postcount=503
 
Zuletzt bearbeitet:
da würd ich doch gern dran teilnehmen, klasse Aktion :bigok:

Angaben zur Wasserkühlung:

- CPU: Swiftech Apogee GTX
- GPU: AquagrafX g92
- NB: G1/4" Eigenbauwakühler
- SB: G1/4" Eigenbauwakühler
- SPAWA: G1/4" Eigenbauwakühler
- RAM: 2x G1/4" Eigenbauwakühler
- HDD: Watercool Silentstar Single
- PUMPE: Laing DDC Pro@Ultra
- AGB: Swiftech MCRES-Micro
- RADI: Swiftech MCR360

- Aquaero
- Poweradjust: G1/4" Eigenbauwakühler
- Digimesa FHKUC70
- 13mm EK HighflowTüllen
- 15,9/11,1mm Masterkleer
- 2 kalibrierte Wassertempsensoren (Radi in/out)
- Yate Loon D12SL12C
- Inno Protect Konzentrat

Angaben zur Hardware:
- Board: Abit ip35pro
- Cpu: Intel Core 2 Quad Q9450 @ 3,8GHz (8x475MHz)
- Graka: Sparkle 8800gt @ 700/1725/1000
- Ram: 2x2GB G.Skill GBPQ @ 475MHz cl4
- HDD: Samsung Spinpoint t166 500GB
- DVD: LG GSA-H62n
- NT: Corsair Hx520

Foto vom System kann in den nächsten Tagen nachgereicht werden. Das Case (LianLi a05) wird grad in den letzten Zügen zusammengebaut. Die ganzen Eigenbauwakühler könnten für die Tests auch aus dem Kreislauf rausgelassen werden, noch sind sie nicht verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich nicht rein zufällig um einen Kühler von Al ;)





Gruß Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
:bigok:

CPU: Q6600 @ Standard @ EK Supreme
GPU: 8800 GTX @ EK Waterblock Full Cover
MB: P5B Deluxe @ EK Water Blocks
Radi: Thermochill 360 @ Nanoxias @ 5 Volt
Pumpe: Laing Ultra + Watercool Deckel
Schlauch: 15/11 Tygon mit 13er Highflow Tüllen
Sensor: Thermometer von Dennerle aus dem Aquarienbereich + Sensor der bestellt ist + Bach Durchflusssensor
Flüssigkeit: dest. Wasser + G30 + Wusitta LMF





 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobei:

War auch mein erster Gedanke ;) :bigok:

€dit: besser formuliert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
juhuu, einfach genial:)


Angaben zur Wasserkühlung:

CPU: EK Supreme
NB: Watercool HK NB Rev2.1 2-Loch
Radi: Mora 2 Pro
Lüfter: 9x Yate Loon D12SL-12
AGB: Coolplex Pro 10 "Extern"
Pumpe: Aquastream XT Standard
Schlauchgröße: 10/8
Anschlüsse: Anschraubtüllen G1/4"
Kühlflüssigkeit: Innovatek Konzentrat

Foto:


Sensoren:
Thermosensor mit blauem Display -in AGB verbaut
Zimmerthermometer

Angaben zur Hardware: (Mit eventuellen Angaben zur Übertaktung!)
CPU: AMD Phenom 9750 @3.1 GHz - 1.4V screen @43C°
Mainboard: DFI Lanparty DK790FX-M2RS (NB unter Wasser)
GPU: ATI Radeon 3870 (unübertaktet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend, spannend... ich hoffe, dass ich diesen neuen Kühler auch mal auf meine Teststation kriege. Melde mich hier allerdings nicht, da sich meine Testmethoden von den Vorgaben unterscheiden.
 
Bewerbung zurückgezogen zugunsten von VDC! Go, VDC, go!


- edited -
 
Zuletzt bearbeitet:
coole sache dann hoffen wir mal das beste^^

Wakü:
Black ICE Radiator GT Xtreme 360
MO-RA 2 Pro
Watercool HK GPU-X G200
EK Water Blocks EK-Supreme
Watercool HEATKILLER® NSB-7
Watercool HEATKILLER® NSB-14
2* Watercool HEATKILLER® SW-2 Mosfet
Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus mit Watercool DDC-Tank PRO Deckel
XSPC 5,25" Bay Reservoir Black
Tygon R3603 11,2/8mm

Überwachung:
FanController T-Balancer/bigNG
FanController T-BAN SH
Durchflusssensor GMR Transparent
Thermosensor G1/4 auf 10/8mm

Komponenten:
Q9450
280 GTX
Be Quiet Dark Power Pro 7 550W
OCZ Reaper HPC Edition 4GB
Samsung Spinpoint F1 1000GB

 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja ne ganz nette Idee von euch (AT), allerdings: wer viel misst, misst meist Mist :) .
Dazu folgendes: ich habe ne billige Wetterstation mit Funk-Ausseneinheit. Wenn ich nun das Aussenteil neben den Innensensor lege und temperieren lasse, zeigt dieses digitale Qualitätsinstrument^^ 0,9°C Differenz. :stupid:
Solange man keine vernünftigen Meßgeräte (kalibriert) einsetzt, wird kein aussagekräftiges Ergebnis zu erwarten sein, die zufälligen Fehler sind vorprogammiert und addieren sich.
Nur mal so als grundsätzliche Kritik an der Studiendurchführung :wink:
 
HD? Troll bitte woanders rum und nimmd den Quote raus! :rolleyes:
 
Ist ja ne ganz nette Idee von euch (AT), allerdings: wer viel misst, misst meist Mist :) .
Dazu folgendes: ich habe ne billige Wetterstation mit Funk-Ausseneinheit. Wenn ich nun das Aussenteil neben den Innensensor lege und temperieren lasse, zeigt dieses digitale Qualitätsinstrument^^ 0,9°C Differenz. :stupid:
Solange man keine vernünftigen Meßgeräte (kalibriert) einsetzt, wird kein aussagekräftiges Ergebnis zu erwarten sein, die zufälligen Fehler sind vorprogammiert und addieren sich.
Nur mal so als grundsätzliche Kritik an der Studiendurchführung :wink:

ich weis zwar nicht ob man hier diskutieren darf aber bezüglich den messwerten kann ich da nur sagen jeder der misst misst seine 2 messungen mit ein und den selben sensor und wichtig sind ja nur die differenzen und die sollten ja richtig sein egal ob der sensor 10°C mehr anzeigt als der von hern xy oder seh ich da was falsch?
 
Ist ja ne ganz nette Idee von euch (AT), allerdings: wer viel misst, misst meist Mist :) .
Dazu folgendes: ich habe ne billige Wetterstation mit Funk-Ausseneinheit. Wenn ich nun das Aussenteil neben den Innensensor lege und temperieren lasse, zeigt dieses digitale Qualitätsinstrument^^ 0,9°C Differenz. :stupid:
Solange man keine vernünftigen Meßgeräte (kalibriert) einsetzt, wird kein aussagekräftiges Ergebnis zu erwarten sein, die zufälligen Fehler sind vorprogammiert und addieren sich.
Nur mal so als grundsätzliche Kritik an der Studiendurchführung :wink:

Es geht hierbei denk ich mal auch nicht darum auf den °C genaue Ergebnisse zu erzieheln und zu verfolgen, sondern eher um den Einsatz in den unterschiedlichen Systemen von Usern.
AT hat ihn ja schon ausgiebig getestet, aber die Tests & Ergebnisse von Usern sind auch entscheident um z.B. einen Kühler gut zu vermarkten.
Wenn er die Testkanditaten zufriedenstellt und sie das mit ihren Tests belegen können, ist das halt gut um den Kühler zu vermarkten bzw. erstmal in Masse zu produzieren.
AT wird dann sicherlich auch seine Testergebnisse veröffentlichen.

Ich find die Sache eigendlich ganz gut das die Anwender von WaKü's direkt mit einbezogen werden, den die sind am Ende die Endkunden, wenn die zufrieden sind, ist der Händler/Hertseller auch zufrieden, da der Kühler dann gut vermarktet werden kann..

Roman ende :fresse:

mfg
 
Verbaute Komponenten: Kühler, Radiator(en) + verbaute Lüfter, Pumpe(en):

Kühler:
NexXxos XP
Heatkiller DS3P Boardkühler
EK Supreme VGA


Radiator:
MagiCool XTREME TRIPLE 360 mit 3 Lonnies (variabel geregelt mit aquaero)

Pumpe:
1x Laing DDC

Angaben zu den vorhandenen Überwachungs- und Messsystemen:

Überwachungssystem:
1x Durchflusssensor G1/4 (5,6mm)
1x Temperaturmesser
1x Aquaero

Schlauchgröße, Art der Anschlüsse:
innovatek Spezial-Schlauch 10/8mm
10/8mm Anschraubtüllen

Verwendete Kühlflüssigkeit:
Dest. Wasser + G48

CPU:
E6600 @ Standard @ 1,02Vcore (wenn nötig 3,6ghz@1,47Vcore)

Mainboard:
Gigabyte DS3P (P35) mit Heatkiller

GPU:
9600GT @ Stock


Sonst ist nichts im Kreislauf

Bild:
main.php


main.php


imgp6820983.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bewerbe mich ebenfalls allerdings habe ich leider keinen richtigen Temperatursensor. Verfüge nur über ein Fieberthermometer ^^

Die Anschaffung von einem Temperatursensor + Display wäre aber kein Problem.


Hier eine Auflistung meines Systems :

CPU : Intel Q6600 @ 3Ghz, 1.3V -> EK Supreme

Mainboard : Msi Neo2 FR ( P35 ) -> Watercool NB,SB und Mosfet Wasserkühler

Grafikkarte : G92 8800GT @ 700/1030 Mhz -> Zalman Komplettkühler

Radiatoren : 2 x Magicool Dual, 1 x Magicool Single

Anschlüsse : 10/8 Schraubanschlüsse mit Innovatek Spezial-Schlauch

Pumpe : Hpps+ 12V

Lüfter : Yate Loon @ 7 V

Kühlflüssigkeit : Inno Protect Fertiggemisch


Bilder :

8f072f736b4a2b889e0d3b9b910eee2c.jpg

3e20b909aeadce96969be3f2c5b2d672.jpg

4f575a6ad121f21af3a7fd018f54fec1.jpg

0b46cf31ef8999a558c7dc1595095d37.jpg

7024d21e8ef7ad779f7e852f7be5fc62.jpg


Gruß

Winni
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbaute Komponenten: Mora 2 + 5 Delta Lüfter 24V :fresse:, Laing DCC1-T, EK Water Blocks EK-FCR3870 (Alternativ: Airplex evo 360, Laing DCC1-T, 3x Xilence Red Wing)
Inline Temp Sensor ("geeicht" mit 300€ Thermometer) + T-Balancer BigNG
Masterkleer 15,9/11,1 + EK High Flow Tüllen 13mm
Destiliertes Wasser + G48

Angaben zur Hardware:
E8400 @ 4Ghz @ 1,280V (Takt könnte ich nach eueren Vorstellungen natürlich variieren)
Asus P5E @ Rampage Bios
2x HD3870 @ Standard Takt @ EK Water Blocks EK-FCR3870 (nur eine unter Wasser)
CPU und eine GPU unter Wasser

Besonderheiten:
Der Mora 2 ist im Keller montiert. D.h. konstante niedrige Wassertemperatur auch unter Last!

DSCF3458.jpg


image200.jpg


ALTERNATIVE: (habe gerade kein besseres Bild hier)

IMAG0028.jpg


IMAG0016.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Pazifismu und c00LhaNd :

Man könnte sich halt damit endlose "welcher Kühler ist der Beste" Diskussionen sparen, wenn man nicht nur weiß ob er besser/schlechter/genausogut kühlt wie der vorige Fusion/Supreme/Cuplex :-)d) sondern anhand verschiedener Prozis gleich sieht wie das Teil genau skaliert.

Allerdings :
Wakü ist fun, und deshalb sollte man das alles wirklich nicht zu ernst nehmen...
 
Natürlich darf meine Bewerbung nicht fehlen.


Als Radiator kommt ein Airplex Evo 1080 zum Einsatz, welcher mit 9 Yate Loons (D12SL-12) je nach Wunsch mit 5V, 7V oder 12V befeuert werden kann.
Für einen möglichst guten Durchfluss sorgt eine LAING DDC-1T Ultra mit Watercool-Deckel.
Der AGB, ein Aquatube, ist in einem Nebenkreislauf eingebunden, um Strudelbildung und Luft im System zu vermeiden.
Als CPU-Kühlblock kommt der ebenfalls recht bekannte Cuplex XT DI zum Einsatz.
Um die Wassertemperatur zu messen, ist im AGB ein Magicool Temperatursensor incl. Display platziert.
Weitere Temperaturen werden über ein Scythe Kama-Meter ermittelt.
Die 11/8 Masterkleer Schläuche werden mittels 11/8er Anschraubtüllen angeschlossen.
Um mögliche Knicke in den Schläuchen vorzubeugen, wurde sämtlicher Schlauch mit entsprechenden Smartcoils überzogen.
Als Kühlflüssigkeit dient G48 mit destilliertem Wasser, welches in einem Mischungsverhältnis von 1:10 gemischt wurde.

Der Recht aktuelle E8400, welcher bei mir mit 4GHz @ 1,26, 4 GHz @ 1,4V oder auch 4,25 GHz @ 1,5 Volt betrieben werden kann, um den Kühler bis an die Grenzen zu testen.
MSI steuert mit dem P35 Platinum das Mainboard bei, die Grafikkarte, eine 8800GTS G92 kommt von Gainward.

Zusätzlich kühle ich das komplette Mainboard
(1x NSB-7, 1x NSB-8, 1x SW-10) mit Heatkillern der NSB- und SW-Reihe, sowie den Arbeitsspeicher mit 2 MIPS Freezer 1.
Die Grafikkarte versteckt sich untern einem Heatkiller GPU-X2 G92 von Watercool.
Um die HDDs kühl zu halten, werden diese mittels einer Watercool Silentstar HD Dual gekühlt.
Mit dem Verfassen von Reviews habe ich auch Erfahrung:
http://gar-multigaming.de/index.php?articles-show-A92
http://gar-multigaming.de/index.php?articles-show-A115
http://gar-multigaming.de/index.php?articles-show-A53
Eine Aquatuning-Kundennummer gibt es auf Anfrage.

Fotos:

wak18fn.jpg

wak2icb.jpg

wak3wh2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mal Marketing! Könnte sich Thermaltake mal drei Scheiben von abschneiden ;) Alle wie die Geier ... :lol: (inkl. mir ;))

:btt:

€dit: s. Post 30
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss mal petzen, madz mag gar keine Ek Supremes :shot:

@Frank the Tank sind nur quads von interesse oder auch dual-cores :o
 
Angaben zur Wasserkühlung:

* EK Supreme, 2*Magicool Slim Dual/4* Noiseblocker XL2@446rpm, Aquastream Ultra @61Hz
* Überwachung über Aqusuite, externes digitales Thermometer (Raum/Wassertemp)
* Mischung aus 10/8 PVC@Überwurfmuttern und 8/6 PUR@Push-Ins
* 0815 destilliertes Wasser@Baumarkt, OHNE weitere Zusätze
* Foto: http://www.abload.de/img/rechner47l.jpg
* Primescreens: siehe unten


Angaben zur Hardware:

* E7200@4Ghz@1,37v (9,5*421) @EK-Supreme
* Abit IP35-E @ Watercool HEATKILLER® SW-12 Mosfet
* 8800GT@700/1620/850 @Zern-Northbridge-Kühler
* gekühlt wird: GPU, NB, CPU, Mobo-Mosfet, HDD


Primescreens:

74min: http://www.abload.de/img/1i79o8.png
81min: http://www.abload.de/img/26d84i.png
88min: http://www.abload.de/img/3vogwp.png
92min http://www.abload.de/img/4mi7u9.png
99min http://www.abload.de/img/5c6lcq.png
Wassertemp: http://www.abload.de/img/h20-tempumr.jpg
Raumtemp: http://www.abload.de/img/raum-tempnna.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...@Frank the Tank sind nur quads von interesse oder auch dual-cores :o

Außerdem hat Frank the Tank auch als Obermarketingstratege von AT irgendwann mal Feierabend :lol: Vor morgen kommt da nix mehr :coolblue:

VDC for president! Ich ziehe hiermit meine Bewerbung zugunsten von VDC zurück. Wenn einer wirklich einen "verdient" hat, das Know-How hat und auch noch einen braucht (immer der gleiche Heatkiller :kotz:...), dann VDC!

VDC go!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh