Wassermann@AT
Aquatuningteam
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.10.2005
- Beiträge
- 1.128
Liebe Liquidluxx-User,
heute können wir, das Team von Aquatuning euch eine ganz besondere Aktion anbieten:
Vor einigen Tagen erhielten wir einen Prototypen eines Neueinsteigers auf den Wasserkühlungsmarkt. Hierbei handelt es sich um einen CPU-Kühler, der es gleich zu Beginn mit den großen der Branche aufnehmen will. Kühler, wie der EK Supreme, der AquaComputer Cuplex XT di oder der D-Tek FuZion sollen von ihm auf einem Quadcore geschlagen werden.
Worum genau es sich handelt ist noch ein Geheimnis, doch wir ihr weiter unten lesen könnt, haben einige Auserwählte unter euch bald die Chance dieses Geheimnis zu lüften!
Wir haben bereits erste Tests mit diesem Prototypen vorgenommen und nach unseren Ergebnissen zu urteilen gelingt dieses hoch gesteckte Ziel auch auf Anhieb. Dennoch möchten wir euch die Gelegenheit bieten sich selbst ein Bild von der Leistung des kommenden Kühlers zu machen, um so noch mehr Ergebnisse sammeln zu können.
Daher bietet sich nun eine einmalige Chance für alle WaKü-Freaks: Ihr könnt an diesem Test mit euren privaten WaKü-Systemen teilnehmen und dürft die ersten gelieferten Modelle danach sogar behalten! Alles was ihr dazu tun müsst ist sich hier im Thread zu melden und einen Vergleichstest des Kühlers zu eurem bisherigen CPU-Kühler vorzunehmen.
Damit jedoch vernünftige Ergebnisse dabei herauskommen, gilt es ein paar Voraussetzungen zu erfüllen:
Sind diese Punkte kein Problem für euch, so bitten wir darum, dass ihr eure Systemdaten hier in diesem Thread postet. Das sollte so aussehen:
Angaben zur Wasserkühlung:
Angaben zur Hardware: (Mit eventuellen Angaben zur Übertaktung!)
Anhand dieser Angaben werden wir drei User auswählen, die direkt nachdem wir die Ware erhalten haben, jeweils einen Kühler zugeschickt bekommen. Diese User sollten dann schnellstmöglich ihren alten CPU-Kühler durchtesten. (Details dazu siehe unten.) Wichtig: Danach darf das System nicht weiter verändert werden! Sobald ihr dann den Prototypen von uns erhalten habt, baut ihr dann schnellstmöglich euren alten CPU-Kühler aus, und ersetzt ihn durch den Neuen. Dieser sollte dann unverzüglich ebenfalls komplett durchgetestet werden. Wir benötigen dann spätestens nach 7 Tagen die Werte der beiden Tests und ihr könnt dann zusätzlich das Ergebnis in diesem Thread veröffentlichen.
Wir übernehmen die Kosten für den Versand und den CPU-Kühler inkl. Montagematerial Wärmeleitpaste und Halterung. Es gibt also den kompletten Kühler geschenkt sofern ihr innerhalb von 7 Tagen das Ergebnis mitteilt. Der Kühler hat G1/4 Zoll Anschlüsse, sollten euch für die Montage noch 2 Anschlüsse fehlen, so werden wir diese kostenlos mitschicken.
Um einwandfreie und vergleichbare Ergebnisse gewährleisten zu können, geben wir das Testverfahren genau vor.
Testverfahren:
Dieses Verfahren wendet ihr bitte ganz genau exakt so für euren alten und den neuen CPU-Kühler an. Ebenfalls wichtig: Verwendet bei beiden Tests die gleiche Wärmeleitpaste und natürlich die gleiche Kühlflüssigkeit! Außerdem solltet ihr während der Tests nur ein Fenster des Raumes auf Kipp stellen und ansonsten Türen und Fenster geschlossen halten, damit die Raumtemperatur nicht ständig schwankt. (Durch Luftzug, Windstöße, etc...)
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns über jede Bewerbung!
Dann noch das "Kleingedruckte": Die Aquatuning GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den Test oder die unsachgemäße Verwendung des Kühlers entstehen!
heute können wir, das Team von Aquatuning euch eine ganz besondere Aktion anbieten:
Vor einigen Tagen erhielten wir einen Prototypen eines Neueinsteigers auf den Wasserkühlungsmarkt. Hierbei handelt es sich um einen CPU-Kühler, der es gleich zu Beginn mit den großen der Branche aufnehmen will. Kühler, wie der EK Supreme, der AquaComputer Cuplex XT di oder der D-Tek FuZion sollen von ihm auf einem Quadcore geschlagen werden.
Worum genau es sich handelt ist noch ein Geheimnis, doch wir ihr weiter unten lesen könnt, haben einige Auserwählte unter euch bald die Chance dieses Geheimnis zu lüften!

Wir haben bereits erste Tests mit diesem Prototypen vorgenommen und nach unseren Ergebnissen zu urteilen gelingt dieses hoch gesteckte Ziel auch auf Anhieb. Dennoch möchten wir euch die Gelegenheit bieten sich selbst ein Bild von der Leistung des kommenden Kühlers zu machen, um so noch mehr Ergebnisse sammeln zu können.
Daher bietet sich nun eine einmalige Chance für alle WaKü-Freaks: Ihr könnt an diesem Test mit euren privaten WaKü-Systemen teilnehmen und dürft die ersten gelieferten Modelle danach sogar behalten! Alles was ihr dazu tun müsst ist sich hier im Thread zu melden und einen Vergleichstest des Kühlers zu eurem bisherigen CPU-Kühler vorzunehmen.
Damit jedoch vernünftige Ergebnisse dabei herauskommen, gilt es ein paar Voraussetzungen zu erfüllen:
- Euer PC muss natürlich bereits über eine Wasserkühlung verfügen.
- Ihr müsst die Möglichkeit haben, die Wassertemperatur über Temperatursensoren messen zu können.
- Optional: Es sollte die Möglichkeit vorhanden sein, den Durchfluss eures Systems zu messen.
Sind diese Punkte kein Problem für euch, so bitten wir darum, dass ihr eure Systemdaten hier in diesem Thread postet. Das sollte so aussehen:
Angaben zur Wasserkühlung:
- Verbaute Komponenten: Kühler, Radiator(en) + verbaute Lüfter, Pumpe(en)
- Angaben zu den vorhandenen Überwachungs- und Messsystemen
- Schlauchgröße, Art der Anschlüsse
- Verwendete Kühlflüssigkeit
- Foto
Angaben zur Hardware: (Mit eventuellen Angaben zur Übertaktung!)
- CPU
- Mainboard
- GPU
- Außerdem: Alle weiteren Komponenten, die mit Wasser gekühlt werden.
Anhand dieser Angaben werden wir drei User auswählen, die direkt nachdem wir die Ware erhalten haben, jeweils einen Kühler zugeschickt bekommen. Diese User sollten dann schnellstmöglich ihren alten CPU-Kühler durchtesten. (Details dazu siehe unten.) Wichtig: Danach darf das System nicht weiter verändert werden! Sobald ihr dann den Prototypen von uns erhalten habt, baut ihr dann schnellstmöglich euren alten CPU-Kühler aus, und ersetzt ihn durch den Neuen. Dieser sollte dann unverzüglich ebenfalls komplett durchgetestet werden. Wir benötigen dann spätestens nach 7 Tagen die Werte der beiden Tests und ihr könnt dann zusätzlich das Ergebnis in diesem Thread veröffentlichen.
Wir übernehmen die Kosten für den Versand und den CPU-Kühler inkl. Montagematerial Wärmeleitpaste und Halterung. Es gibt also den kompletten Kühler geschenkt sofern ihr innerhalb von 7 Tagen das Ergebnis mitteilt. Der Kühler hat G1/4 Zoll Anschlüsse, sollten euch für die Montage noch 2 Anschlüsse fehlen, so werden wir diese kostenlos mitschicken.
Um einwandfreie und vergleichbare Ergebnisse gewährleisten zu können, geben wir das Testverfahren genau vor.
Testverfahren:
- Zunächst stellt ihr eure Lüfter auf dem Radiator auf eine feste Geschwindigkeit ein. Diese sollte während des Tests beibehalten werden.
- Für die Aufnahme der Kerntemperaturen eurer CPU benutzt ihr das Tool CoreTemp (Link)
- Dann erzeugt ihr auf eurer CPU mit der neusten Version von Prime95 (Link) Volllast durch die diese Einstellungen:
- Options -> Torture Test
- "Custom" auswählen
- Bei "Number of torture threads to run" die Zahl eurer CPU-Kerne eintragen.
- Min FTT size (in K): 8
- Max FTT size (in K): 4096
- Haken bei "Run FTTs in-place" setzen.
- -> "OK"
- Options -> Torture Test
- Last den PC nun so 60 Minuten laufen.
- Nach diesen 60 Minuten nehmt ihr bitte folgende Werte auf: Kerntemperaturen laut CoreTemp, die Wassertemperatur und den Durchfluss (falls möglich). Belegt diese Werte mit Screenshots!
- Den letzten Schritt wiederholt ihr nun (also nach diesen 60 Minuten) nochmal nach 5 Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten und 20 Minuten. Jeweils die Screenshots nicht vergessen und natürlich Prime95 aktiviert lassen!
Dieses Verfahren wendet ihr bitte ganz genau exakt so für euren alten und den neuen CPU-Kühler an. Ebenfalls wichtig: Verwendet bei beiden Tests die gleiche Wärmeleitpaste und natürlich die gleiche Kühlflüssigkeit! Außerdem solltet ihr während der Tests nur ein Fenster des Raumes auf Kipp stellen und ansonsten Türen und Fenster geschlossen halten, damit die Raumtemperatur nicht ständig schwankt. (Durch Luftzug, Windstöße, etc...)
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns über jede Bewerbung!
Dann noch das "Kleingedruckte": Die Aquatuning GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den Test oder die unsachgemäße Verwendung des Kühlers entstehen!