[Kaufberatung] Neuer CPU Kühler oder Radi?

Verata

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2009
Beiträge
233
Hi,
ich würde gerne meinen i7-980X auf 4Ghz betreiben. Momentan wird er dann aber auf Dauer zu heiß, da die Temps nach 2 Stunden Prime die Tj-Max von 101°C sprengen. Nun frage ich mich, wie ich die Kühlleistung verbessern soll. Neben der CPU müssen noch mein Rampage III Extrem und meine HD5850 gekühlt werden. Das Ganze hängt im Moment an einem Magicool Tripple Radiator. Da meine Pumpe schon jetzt mit fast Überfordert ist, werde ich sie wohl so oder so durch eine Laing DDC ersetzen müssen. Die Frage, die ich mir stelle, ist ob es mit einem besseren CPU Kühler getan ist (imo ist ein EK Supreme LT drauf), oder ob ich auch einen MoRa brauche.
Was meint ihr?
mfg Verata
PS: die CPU hat im Übertaktet Zustand ca. 150W Abwärme.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Entweder einen großen Radi oder du kaufst dir einfach nen zweiten Radi + Lüfter dazu.
- Dein Pumpe langweilt sich mit den Komponenten noch. :d
- Haste die CPU auch nach dem übertakten auch untervoltet?
 
Hi,
ich würde gerne meinen i7-980X auf 4Ghz betreiben. Momentan wird er dann aber auf Dauer zu heiß, da die Temps nach 2 Stunden Prime die Tj-Max von 101°C sprengen. Nun frage ich mich, wie ich die Kühlleistung verbessern soll. Neben der CPU müssen noch mein Rampage III Extrem und meine HD5850 gekühlt werden. Das Ganze hängt im Moment an einem Magicool Tripple Radiator. Da meine Pumpe schon jetzt mit fast Überfordert ist, werde ich sie wohl so oder so durch eine Laing DDC ersetzen müssen. Die Frage, die ich mir stelle, ist ob es mit einem besseren CPU Kühler getan ist (imo ist ein EK Supreme LT drauf), oder ob ich auch einen MoRa brauche.
Was meint ihr?
mfg Verata
PS: die CPU hat im Übertaktet Zustand ca. 150W Abwärme.

Bevor Du überhaupt weiter am PC bastelst, erst einmal intensiv üben, den Kühler richtig zu montieren oder die Grundkenntnisse des Übertaktens studieren.
101°c bei 4Ghz-ziemlich noobig.
Schieb's jetzt aber nicht auf die zusätzlich angeschlossenen MOBO/SPawa+5850 am triple, denn das wäre der "absolut phenominal FAIL"
 
Bei solchen Fragen gibt man auch immer die Wassertemperatur mit an.
 
@Perlenschiffer so etwas verbitte ich mir.
Ich finde die Moderatoren sollten sich auf Dauer mal Gedanken über den teilweise ausufernden Tonfall im Forum machen. Ich weiß nicht, warum Menschen solche Beitröge ohne jeden sachlichen Inhalt schreiben einfach nur aus dem Spaß daran auf andere User verbal einzuschlagen. Ein Forum muss eine Gemeinschaft sein, in der auch Menschen mit einer empfindlicheren Psyche sich zuhause fühlen können.
Aber nun zum Thema:
Mit Wassertemperaturen kann ich leider nicht dienen, da ich keinen Sensor drin habe. Die Schlauche werden aber nach längerer Vollast schon erheblich wärmer, definitiev über 36°C.
Zu der Annahme, dass meine XSPC fast überfordert ist bin ich gekommen, da das Entlüften nach dem Einbau des MB Kühlers deutlich schwieriger wurde. Daraus habe ich abgeleitet, dass sich der Durchfluss erheblich verschlechtert hat. Wenn ihr aber meint, das die Pumpe noch voll und ganz reicht glaube ich euch gerne. Den Mora wollte ich zusätzlich zu meinem aktuellen Radi verbauen.
Ich habe vor dem OC undervoltet, brauche aber für 4Ghz 1,22V Es mag natürlich sein, dass sich die V-Core reduzieren lässt, indem man Spannungen anhebt.
Vielen Dank für die Hilfe bis hier hin.
mfg Verata
 
1. Ferndiagnosen sind immer schwierig bis nicht möglich, wenn nötige Angaben bzw. Bilder fehlen.
2. Ohne Wassertemperatur wird es noch schwieriger, herauszufinden, ob es am CPU-Kühler oder Radiator oder sonst was liegt. Ein einfaches Fieberthermometer könnte hierbei ev. schon dienlich sein.
3. Hast Du den CPU-Kühler schon mal demontiert gehabt und den WLP-Abdruck kontrolliert?
4. Verschlauchung kontrolliert? (Knick im Schlauch, alles richtig "IN" / "OUT" angeschlossen?
5. Wie hoch drehen denn die Lüfter am Radi?
6. War das mit der hohen Temp. von Anfang an schon so? Wenn nicht, was hat diese Veränderung der Temp. bewirkt?
7. ..., etc., etc., etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Perlenschiffer so etwas verbitte ich mir.
Ich finde die Moderatoren sollten sich auf Dauer mal Gedanken über den teilweise ausufernden Tonfall im Forum machen. Ich weiß nicht, warum Menschen solche Beitröge ohne jeden sachlichen Inhalt schreiben einfach nur aus dem Spaß daran auf andere User verbal einzuschlagen. Ein Forum muss eine Gemeinschaft sein, in der auch Menschen mit einer empfindlicheren Psyche sich zuhause fühlen können.
Aber nun zum Thema:
Mit Wassertemperaturen kann ich leider nicht dienen, da ich keinen Sensor drin habe. Die Schlauche werden aber nach längerer Vollast schon erheblich wärmer, definitiev über 36°C.
Zu der Annahme, dass meine XSPC fast überfordert ist bin ich gekommen, da das Entlüften nach dem Einbau des MB Kühlers deutlich schwieriger wurde. Daraus habe ich abgeleitet, dass sich der Durchfluss erheblich verschlechtert hat. Wenn ihr aber meint, das die Pumpe noch voll und ganz reicht glaube ich euch gerne. Den Mora wollte ich zusätzlich zu meinem aktuellen Radi verbauen.
Ich habe vor dem OC undervoltet, brauche aber für 4Ghz 1,22V Es mag natürlich sein, dass sich die V-Core reduzieren lässt, indem man Spannungen anhebt.
Vielen Dank für die Hilfe bis hier hin.
mfg Verata

Na, da möchte ich mich für meinen rauhen Tonfall entschuldigen!
Ich hoffe , Du bestehst mit deiner empfindlichen Psyche in der rauhen Arbeitswelt und gehst nicht vor die Hunde.

@Topic

1,22Vcore@4000mhZ und temps von 101°C deutet auf ein Kühlermontierungsproblem hin.
Ich habe (noch) z.Zt. nen quadRadi, an dem 2x480GTX, 980x@4200Mhz@1.32V und MOBOFullKühler angeschlossen sind und komme bei 2hPrime höchstens auf 73°C bei 23°c RT.
 
Also, einen WLP Abdruck habe ich nicht, da ich ein Flüssigmetallwärmeleitpad von Coollaboratory benutze. Ich glaube aber, dass der Kühler gut sitzt, da alle Kerne ähnliche Temps haben. Ich kann aber mal testhalber ein neues Pad oder WLP (welche würdet ihr nehmen?) verwenden und den Anpressdruck erhöhen, wobei ich nicht weiß, wie gut mein MB das findet. Flow habe ich meiner Meinung nach ausreichend, da ich nirgends Knicke im System habe, die Schläuche an allen Stellen des Systems gleich warm sind und sich das System auch befüllen lässt. Es ist eben nur nervig zu entlüften, da der Radiator auf dem Deckel und somit über dem AGB sitzt.
Ins und Outs gibt es bei meinem Sys nicht, da ich keine Düsenkühler verwende.
Die Lüfter auf meinem Tripple laufen auf 600rpm.
Die Temps sind so, sweit ich diesen CPU habe. Davor hatte ich einen Q8200 dessen Temperatursensoren nicht funktioniert haben (alle gaben immer auch im BIOS 15°C an). Daher weiß ich schlicht und ergreifend nicht, welche Temps ich mit der CPU hatte.
Um ein Messen der Wassertemps kümmere ich mich als Bald möglich. Ich denke ich bestelle mir einen Wassertemperatursensor den ich an mein MB anschließen kann.
mfg Verata
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh