Neuer CPU gesucht für 1155

aargau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2011
Beiträge
85
Hallo zusammen

Ich möchte mein PC etwas upgraden. Im vordergrund steht vorallem der Energieverbrauch, da dieser Rechner 24h läuft und man dabei doch einiges Sparen könnte. Aktuell liege ich bei ca. 55Watt Verbrauch, was ich etwa auf 30Watt runterziehen möchte.

Momentan habe ich ein i5 760 (1156).

Als MB soll ein Intel DH67BL zum einsatz kommen da dies mit ca. 30W bei einem i7 IDLE sehr gut abschneidet.
Ich lege keinen wert auf "mega" Leistung, sondern auf ein System welches schnell läuft aber auch nicht um welten überdimensioniert ist. Desshalb denke ich ein CPU mit TDP von 35 oder 65Watt reicht bei weitem aus.

Zuerst vieleicht noch was ich damit machen möchte:
Ist vorallem ein normaler Arbeits PC welcher für Surfen, Mails, Programmieren (PHP), Musik und Video gebraucht wird. Es sollte aber auch möglich sein mehrere Systeme Virtuell laufen zu lassen, konkret sicherlich ein Win Server 2008 R2 sowie 2-3 Win XP / 7 Clients. RAM ist dafür genügend vorhanden (16GB). Die Systeme selber werden keine grosse Last verursachen, da ich diese nur für Tests z.B. Domänen änderungen etc. nutze.

Mein i5 den ich aktuell habe reicht dafür Problemlos aus, das System ist nie wirklich voll belastet.

Ich habe mir nun diese CPUs vorgestellt:

Intel Core i3-2120T, 35W ca 4000Punkte bei PassMark Software - CPU Benchmark Charts
Intel Core i5 2400S, 65W ca 5000Punkte bei PassMark Software - CPU Benchmark Charts

Machen diese 1000Punkte einiges aus oder denkt ihr der i3 reicht für dieses System Problemlos aus? Habt ihr ev. sogar andere vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neu zu kaufen verbrennt u.U. mehr Geld als du mit dem Rechner sparen würdest. Bei 24/7 und 25W Differenz und 25ct/kWh sparst du im Jahr knapp 55 Euro. Für Board und CPU (2120T) gibts du inkl. Versand etwa 200 Euro aus. Selbst wenn du noch ein bisschen was für den 760 kriegst, brauchst du ca. 3 Jahre, bis sich das lohnt. Hoffe, das ist dir bewusst. Natürlich nur auf obige Zahlen bezogen.
 
Das ist mir bewusst, aber ich muss den CPU so oder so austauschen, da mein aktueller kein Grafikkern hat und ich nun mind 3 Bildschirmausgänge brauche (zwei sind über eine Radeon HD 4350 gegeben).
Von da her wird nur das Mainboard wirklich extra kosten und diesen aufpreis nehme ich dann doch in Kauf, vorallem weil ich dann das alte zeug für ein anderen Rechner brauchen kann.
 
Hallo zusammen
Ich habe mir nun das genannte Board und CPU gekauft. Das Resultat ist eher entäuschend bis jetz. Verbrauch 47Wh idle, was nur etwa 10Wh weniger als beim anderen Board ist.
Allerdings muss ich sagen das es gut möglich ist das mein billig Messgerät da einfach was falsches angibt. Denn ab und zu switcht er einfach zu 0W, 1W, 47W, 0W, 47W...
Genau das selbe im ausgeschalteten Zustand ohne das der ATX stecker am Mainboard ist, da steht immer 16W, allerdings habe ich ein 80+ Bronze Netzteil welches laut hersteller nur 0.5W im Standby verbrauchen soll. Sowas habe ich auch schon mit anderen Geräten gemessen und traue dem resultat bei einigen Geräten keinstenfalls.

Nun ich denke das nun einfach mein Messgerät lügt, da ich schon in einer Zeitschrift gelesen habe das dieses Mainboard mit i7! idle nur um die 30W braucht (oben auch schon geschrieben) und ich kann mir schlecht vorstellen das das Mainboard selber mind 17Wh braucht, wenn mann davon ausgehen würde das der CPU 30Wh braucht (also fast unter Volllast steht).
Grafikkarte hate ich keine im Rechner bei diesem Test.

Edit: Habe gerade das bei google hier im Forum gefunden:http://www.hardwareluxx.de/community/13868692-post2400.html
Das ist mein altes Board... 20W, ich komm nicht auf unter 50W, es kann ja nicht sein das die PicuPSU so viel ausmacht...
Sonst hätte mein Netzteil ja nicht mal 50% Wirkungsgrad und das kann ich mir bei einem 80+ absolut nicht vorstellen...
Okay ich muss zugeben ich habe eine 3.5" HDD, aber auch die braucht nicht 30W mehr als eine 2.5 ^^
Ich kann es mir ausser dem Messgerät nicht erklären xD

Habt ihr tipps für ein relativ genaues Messgerät?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Das Netzteil macht ne ganze Menge aus. Bronze ist nicht unbedingt das wahre.
2. Mal was von undervolting gehört? Ich garantiere dir das du dadurch in die von dir gewünschten Bereiche kommst.
3. Sinn... Mit undervolting hättest du das ganze wohl auch schon mit der alten HW halbwegs hinbekommen und nur für einen 3. Monitor hättest du auch nur die Grafikkarte und nicht CPU+ Mobo wechseln müssen, da gibt es keine positive Kosten/Nutzen Rechnung bei, obwohl es dir ja gerade um diese geht.
 
Der bericht mit dem i7 wurde bestimmt ohne undervolting gemacht, spektakulär ist ja eben auch der Standby Verbrauch ohne MB am Netzteil, 17W glaub ich da nie und nimmer.
Grafikkarte naja, da hätte ich eine mit PCI nehmen müssen und da gibt es wohl auch nicht mehr viel brauchbares welches mal sicherlich Passiv ist und dennoch für FullHD Videos reicht.

Ich bin sowiso froh mal ein Rechner für Testzwecke zu haben, dafür hat dieser dann eben auch ordentlich Leistung...
Sinn / Unsinn ist von daher eh ansichtssache :)
 
In die Kaufberatung verschoben...
 
Weiteres interessantes entdeckt: Das System braucht unter Volllast nur 10W mehr (also ca 60W) als idle, das ist doch nicht möglich?
 
Weiteres interessantes entdeckt: Das System braucht unter Volllast nur 10W mehr (also ca 60W) als idle, das ist doch nicht möglich?
Billige Meßgeräte haben bei kleinen Lasten einen irrsinnig großen Fehler. Wenn Du den Verbrauch richtig messen willst, mußt Du Dir ein Labormeßgerät leihen. Alles andere ist ohne großen Aussagewert.
 
Ich habe nun mal eine Glühlampe als Last angehängt und siehe da:
Das Netzteil selbst ohne PC braucht wirklich nichts (der unterschied liegt unter 1W). Eingeschaltet braucht der Rechner zwischen 30 und 50W beim Booten. Da muss ich aber sagen das zwei HDDs laufen, eben noch eine Grafikkarte läuft und ich 4x4GB RAM habe.
Ich denke wenn die zweite HDD ausschaltet (die brauch ich nur für Downloads als Cache Drive vor sie auf den Server fliegen) wird nochmals sicher 5W weniger Idle drinn liegen, was dann so um die 25W sein wird. Sowas in der art habe ich mir auch erhoft.

Ich könnte mir gut vorstellen das es sogar noch etwas weniger ist weil das Messgerät wohl wirklich müll ist für solche dinge
 
Dieses Messgerät ist einfach unglaublich. Nun zeigt es sogar zwischen 16 und 22W an idle, ich weis nun nicht mehr was ich glauben soll ^^ Das finde ich für meine Ausstattung doch etwas wenig.
Aber gut, ich bin mit 100% sicher das dieses Board und CPU deutlich weniger Strom brauchen. Denn in meinem Zimmer ist es deutlich kühler als früher und auch im Gehäuse selbst sind die Temperaturen um einiges gesunken.
 
Hm, hole dir doch einfach ein zweites und gut ist - damit kannst du quasi "gegengucken" :fresse:

Mal zum Vergleich: Mein System liegt bei 55-60W idle und 150W unter Volllast - heute wird letzteres sicher mehr werden weil >hoffentlich< ne Club3D GTX560 ti Green Edition einzieht :banana:
 
Dieses Messgerät ist einfach unglaublich. Nun zeigt es sogar zwischen 16 und 22W an idle, ich weis nun nicht mehr was ich glauben soll ^^ Das finde ich für meine Ausstattung doch etwas wenig.
Wie gesagt, ein brauchbares Meßgerät ist teuer, HF Meßgerät wird sofort richtig teuer. Die einfachen haben einen absoluten Fehler und dazu kommt noch ein relativer Fehler. Bei so geringen Lasten ist die Anzeige meist nur als grober Richtwert zu gebrauchen. Hängt man eine zusätzliche Last an, schlägt der relative Fehler wieder zu und man bekommt keine verläßliche Anzeige der Meßgröße die man bestimmen will.

Frag mal bei Deinem örtlichen Energieversorger an, ob diese brauchbare Meßgeräte verleihen. Falls ja, ist das die billigste Lösung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh