Neuer Core I7 (1156) Gaming-PC; ca.1000€

Redbox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2009
Beiträge
101
Hi@ all.

Nun ist es auch bei mir in ca. 1 1/2 bzw 2 Monaten soweit einen neuen PC zuzulegen.

Ich frage nach eurem Rat schon jetzt, da ich nicht vor oder während des Weihnachtsfest in Hektik verfallen möchte und ein gewisse Zeit zur Planung haben möchte^^.

Primär möchte ich mit dem PC- Spielen (aktuelle Titel auf einem 22" 1680x1050 mit Kantenglättung usw.), aber auch Bilder bzw. Videos bearbeiten(eher selten). Triviale Anwendungen wie z.B Firefox müssten damit ja eh kein Problem sein :fresse:

Ans übertakten werde ich mich wohl erst mal nicht so heranwagen, da die Rohpower doch ausreichen sollte. Wenn dann doch, eher moderat (z.B. 3.0 Ghz+Turbo Boost)

Eine SSD ist mir atm. noch zu teuer, auch wenn diese einen gewaltigen Performance- Vorsprung hat und bei der Config, die unten steht bestimmt nicht ganz unsinnig ist.

Nachrüsten geht ja auch, wenn diese günstiger werden ;-)

Budget-Grenze liegt bei 1000€ ohne OS.(Win 7)

Nun aber zu meiner Config.


Core I7 860 ca. 230€

MSI P55 GD 65 ca. 125€ (hat z.B. in der aktuellen HW-Luxx den Silver-Award erhalten)

Sapphire HD5870 ca. 230€

G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) ca. 75€ (Timings sind ja beim I7 eher unwichtig)

Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II ca. 45€ (640 reichen mir, habe im moment 320 + 750)

Lancool PC-K62 ca. 92 €

Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 ca. 72€
(hier bin auch gerne für andere Vorschläge dankbar)
Ist das Netzteil fürs übertakten geeignet? Mir ist bewusst,
dass die Gesamt-Leistungsaufnahme eines solchen PCs wohl nicht
mehr als 280 Watt(unübertaktet) betragen dürfte, nur muss man
auch darauf achten, dass es Peak-Loads gibt und somit der dauer-
haft ermittelte Verbrauch nicht der des kurzfristigen entsprechen muss.
Zudem ist die Netzteil"leistung" ja auf verschiedene Rails aufgeteilt, sodass man auch die Belastung auf den einzelnen Rails beachten muss!?
Wenn man übertaktet wäre doch ein etwas stärkeres Netzteil sicher nicht verkehrt, oder?


LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk ca. 24€

EKL Brocken ca.35€

Ich möchte mich schon im Voraus für die Hilfestellung bedanken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du statt einer Hd 5870 eine Hd5850 nimmst könntest du glaube ich trotzdem noch ne SSD nehmen.

Ansonten doch I.O.

Netzteil vielleicht das "Enermax Pro 525W". Oder wenn es günstiger sein soll "Be Quiet Pure Power L7 530W".
 
sieht soweit gut aus.
bei deiner auflösung wirst du auch mit einer 5850 sehr glücklich werden, die ist ja nur wenig langsamer aber deutlich günstiger.

das netzteil ist absolut ausreichend dimensioniert und bietet auch reichlich luft für oc.
da brauchst du nichts stärkeres.
auch qualitativ ist es ein sehr gutes netzteil.

beim prozessor kannst du bei dem anwendungsprofil auch über den i5 750 nachdenken.
beim spielen mehr als ausreichend leistung und auch für gelegentliches arbeiten stark genug... da sollte es wenn es nur selten gemacht wird, nicht auf ne minute rechenzeit ankommen.
 
Das mit der HD5850 werde ich mir evtl noch mal überlgegen. Von der Performance her ist diese ja knapp besser als eine Geforce GTX285, wenn ich mich nicht irre?

Das Coolermaster Silent Pro 500Watt hat ja Kabel-Management, was mir sehr wichtig ist. Sind die Kabel auch gesleeved?
 
das hast du richtig in erinnerung, die karte ist im schnitt etwas schneller wie die gtx285.

das cooler master hat flachbandkabel.
lassen sich sehr gut verlegen.

ansonsten schau mal hier, da hab ich gerade ein paar alternativen genannt.
 
ein i5 würde eigentlich genügen oder wenn es auch amd sein darf einen phenom2 955.
 
Würde auf jeden Fall auch zum i5 greifen und dafür das Geld in eine SSD investieren.
SSD als Systemplatte nutzen und die 640er für alle anderen Daten! :bigok:
 
@Gahmuret: Ich würde gerne bei der Intel-Plattform bleiben, da diese einen etwas geringeren Stromverbrauch hat(der sich zwar durch den Aufpreis nie amortisiert) und auf längere Sicht eine höhere Leistung erzielen wird(HT in Kombination mit Win7) und auch ältere Spiele besitzte, die noch nicht Quadcore optimiert sind und ich denke, dass dann der Turbo-Boost durchaus sinnvoll ist. Trotzdem danke für den Vorschlag.

@thom_cat, danke für deine Vorschläge. Flachbandkabel klingt schon mal gut, da ich die Kabel hinter den Mainboard-Tray verlegen möchte. Einzig mit der Kablhalterung beim Lancool, am Boden, könnte es dann wohl Probleme geben, da diese für runde Kabel designed worden ist?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:20 ----------

Was haltet ihr vom Corsair HX650? Ich weis, dass dies eignetlich zu groß dimensioniert ist, aber irgendwie habe ich bedenken, im Sommer bei höheren Temperaturen, ein Netzteil bei 90%Auslastung zu haben.

Das HX650 hätte auch 7 Jahre Garantie, sowie ein längeres 12V- Kabel (60cm), als das Coolermaster(45cm). Kosten würde es ca. 94€

http://geizhals.at/deutschland/a456915.html
 
Gut dann halte ich schonmal fest, dass es wohl das Corsair HX650 werden wird :-). Passt auch sonst sehr gut von der Optik. (K62 ist ja im Innenraum Schwarz und das Mainboard auch)

In Sachen GPU bin ich mir noch nicht sicher, ob es eine 5850 oder 5870 werden soll.

Von der Einsparun hieß es, könne man sich eine SSD zulegen. Welche wäre das denn?
Es sollte eine mit Indilinx sein, wenn ich so die Benchmarks anschaue, aber die sind doch deutlich teuerer als die Ersparnis von 5850 zu 5870, oder?
 
wo hast du 90% auslastung bei dem netzteil?
 
Er meinte, er hätte Bedenken, dass im Sommer bei höheren Temperaturen eine Auslastung von 90% auftreten könnten, bei einem zu niedrigen Netzteil.

Habe ich das so richtig verstanden, Redbox?

ich weiß was er meint, keine sorge.
aber es werden keine 90% auslastung auftreten, nicht mit dem system.
 
Er will kein Netzteil, welches zu 90% ausgelastet wird, denn wenn es im Sommer so richtig heiß wird......

Redbox, dein Rechner wird 300W verbrauchen. Da reicht auch ein Corsair HX 450W und du bist immer noch weit von 90% entfernt.
 
Reichen z.B. beim Coolermaster die 45cm länge der 12V-Leitung beim Lancool K62?(möchte ungern extra Verlängerungskabel verwenden)

Mich haben beim Corsair die 7 Jahre Garantie sowie die Länge des Kabels(60cm) angesprochen.(Werde den PC in dieser Konfiguration zwar sicherlich nich so lange verwenden^^, aber dann hätte ich zumindest etwas mehr Luft für Veränderungen).
 
sollte eigentlich reichen.
ist das netzteil dort oben oder unten eingebaut?
 
Es ist unten eingebaut.

Bilder währen hier. http://www.lancoolpc.com/en/product/product06.php?pr_index=15&cl_index=1&sc_index=25&ss_index=62&g=spec

Die Außenhöhe des Case beträgt 496mm, wenn man nun 3cm vom boden und 5cm von oben abzieht, aber bedenkt, dass man von oben her eine "kurve" mit dem Kabel legen muss, wird das mit den 45cm Kabel- Länge schon knapp. Vlt. helfen euch ja die Fotos.

SSD zum reinen Gamen und ein bisschen arbeiten, ohne große Datenbestände zu verschieben/aufzurufen ist eigentlich unnötig oder? Was würde denn eine gute 64gb SSD kosten?
 
ne gute ssd mit 64gb liegt im moment so bei 160€ +- ein paar euro.
rein zum spielen bring es dir nichts, aber das arbeiten soll deutlich angenehmer sein.
meine ssd wird heute noch installiert ;)

hm, schwer zu sagen ob da die kabel ausreichen.
 
Dann werde ich wohl von einer ssd zum heutigen Tag absehen^^.

Gibts denn eine Alternative zum Coolermaster, mit längeren Kabeln?
 
Also das Enermax würde mir aufgrund der Verarbeitung und Leistung recht gut gefallen.
Was mir allerdings negativ aufgefallen ist:
a) der für mich inakzeptabel hohe Standby- Verbrauch von 2.3 Watt.(ca.15 Stunden täglich)
b) der hohe Preis(den ich allerdings bereit wäre für Qualität zu zahlen), im Gegensatz zum Corsair HX650(gleich teuer, geringerer Standby-Verbrauch 0.3watt, noch etwas längeres Kabel)

Das Cougar ist eigentlich technisch gesehen sehr gut, jedoch in orange und das will mal nicht so ganz zum Innenraum passen^^.
 
ja, das enermax ist preislich leider sehr hoch angesiedelt.
als alternative hätte ich eigentlich noch das corsair hx520 nennen können :)
 
Gut danke thom_cat, werde mir die Netzteilauswahl einfach noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Weist du/ihr evtl. eine Alternative zum EKL Brocken, die in einem ähnlichen Preisrahmen liegt und recht leise ist, oder soll ich diesen nehmen?
 
Wieso sollte ich denn das msi p55 dg65 nicht kaufen? Es ist eines der günstigsten Mainboards, dass eine reichhaltige Ausstattung besitzt und stromsparend bzw. overclocking- geeignet ist und schwarz ist. Hat ja auch den Preis/Leistungs-Award von HW-Luxx erhalten.

Lasse mich aber gerne über die Nachteile dieses Boards aufklären.
 
der brocken ist schon ein guter kühler.
als ich mal nach sockel 1156 geschaut habe, bin ich beim scythe ninja2 hängen geblieben.
der hatte mir gut gefallen.
ansonsten käme sicher noch von xigmatek ein 1283/1284 in frage.
 
ja, der mugen2 von scythe ist mir auch schon hängengeblieben. Am liebsten hätte ich ja den Prolimatech Megahalems oder den Noctua NH U12P SE2, aber die sind beide etwas teuer^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:31 ----------

Ansonsten kann ich das Mainboard lassen? Ich mein, es wurde ganz gut getestet, dass einzige Manko war die etwas niedrige Spannung, die das Board angelegt hat und dass es nach einem Neustart nicht mehr hochfährt.

Das sollte sich doch mit einem Bios-Update ändern, oder? Ansonsten find ich es ideal.

Hat jemand Erfahrung mit Gehäuselüftern? Der Rückwärtige 120er im Lancool K62 dreht nämlich bis 1500 U/min, was wahrscheinlich etwas laut werden dürfte^^.
 
[...]

Hat jemand Erfahrung mit Gehäuselüftern? Der Rückwärtige 120er im Lancool K62 dreht nämlich bis 1500 U/min, was wahrscheinlich etwas laut werden dürfte^^.

Ich habe Das Lian Li P50, welches ja fast baugleich mit dem K62 ist und die Lüfter waren im allgemeinen doch sehr laut für meinen Geschmack. An deiner Stelle würde ich diese noch ersetzen (z.B. mit Scythe Slipstream 800rpm, oder wie ich es gemacht habe mit ein paar Noiseblocker Blacksilentpros).
 
Hat jemand Erfahrung mit Gehäuselüftern? Der Rückwärtige 120er im Lancool K62 dreht nämlich bis 1500 U/min, was wahrscheinlich etwas laut werden dürfte^^.
Wenn er sagt, dass die Lüfter leise sind, dann sind sie es:
http://www.orthy.de/index.php?optio...ocker&catid=1001:tests&Itemid=57&limitstart=3
Der Kerl achtet penibel auf Lautstärke und macht sehr aufwändige Tests:
http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=5247&Itemid=85&limit=1&limitstart=4
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh