... neuer Barebone im Lian Li V300 ca. 1300€

Tiberius1976

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
654
Ort
Kaarst
1 x Sapphire Radeon HD 2900 Pro, 1024MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe, full retail (21119-01-40) 274,14
1 x Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX) 95,--
1 x Sony NEC Optiarc AD-7173S SATA schwarz bulk (50032188/30644220/30644230) 36,10
1 x Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic bulk, PCI (30SB046000000) 66,48
2 x Mushkin DIMM Kit HP2-6400 2048MB PC2-6400U CL4-5-4-11 (DDR2-800) (996533) 92,88 --> 195 €
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, tray (HH80562PH0568M) 228,49
1 x Gigabyte GA-G33M-DS2R, G33 (dual PC2-6400U DDR2) 89,69
1 x Thermaltake MaxOrb (Sockel 754/775/939/AM2) (CL-P0369) 39,10
1 x Lian Li PC-V300B Mini-Tower µATX schwarz (ohne Netzteil) 86,90
2 x Hitachi Deskstar T7K500 320GB 16MB SATA II (HDT725032VLA360) 60,49 --> 120€
das macht zusammen ca 1300€ :-[ aber das ist noch drin!

Dann noch 2 120mm Lüfter für die Front und den Laufwerkskäfig ansägen damit die Grafikkarte reinpasst.
Ich bin mir noch nicht sicher bei dem CPU Kühler und bei der Graka.
Beim CPU Kühler gibt es bessere, die ich in das Gehäuse rein bekomme, ohne groß zu sägen und zu bohren?
Die Grafikkarte wollte ich per Biosmod zur 2900 XT modden bzw. erstmal testen ob die den Takt durchhält.
Die Soundkarte muß rein! :d

Hab Ihr noch Vorschläge zur Graka oder zum CPU-Kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich tät sagen, ein mdt ram reicht, dafür tät ich mir aber eine bessere festplatte holen, wie die samsung t166,
vll. nen samsung brenner,

ob sich der orb gut für nen quad ist weis ich nicht
 
Würde bei ram wie Neox sagte entweder MDT oder A-Data ram nehmen (um die 50 euro).
Weiss auch nicht wie gut sich der orb für den quad eignet, ohne ocen sollte er aber zumindest reichen (aber wie gesagt nie gesehen).

Mir kommt der Preis für die 2900pro etwas hoch vor :hmm:, gibt es ja schon für 250euro bei geizhals gelistet. Vielleicht die Wunschliste verwenden, vielleicht kommt man dann noch etwas billiger weg.
 
Die Liste ist von Geizhals ... das die etwas teurer ist liegt das ich in max 2 Shops bestellen will und bei der Kombination von Einzelteilen lande ich halt bei einem Preis von 274€ für die Graka.
Wenn ich bei 5 verschiedenen Shops bestellen würde :hmm: komme ich vom Nettopreis auf ca 1176€ ... dann muß ich aber noch 5 mal Versandkosten draufrechnen.:hmm: .. was wieder aufs gleich rauskommen sollte
 
Ne ist schon ok dachte nur das man die eigentlich auch billiger bekommen müsste, aber wenn du die wunschliste schon verwendet hast ist es wohl so.
 
Hi,

möchtest du eventuell OC betreiben? Egal ob jetzt oder später. Bei einer 1066MHz FSB CPU wie dem Q6600 wärest du auf das beta BIOS F4a beschränkt. Dort hättest du auch den RAM-Multi 2,00, ansonsten ist der bei 2,50. Kannst auch hier mal in den Sammelthread schauen. (klick) Ansonsten ist das DS2R nicht der Überflieger beim OC eines Quad, jedoch sollte es für LuKü reichen. Außer du willst die CPU schmoren lassen. ;)

Zum CPU-Kühler findest du viele Infos im Sammelthread des V300. (klick) Ich weiß nicht, ob ich dem MaxOrb einen Q6600 anvertrauen würde. Zumindest nicht OC, wie die anderen schon geschrieben haben. Wenn du keine zwei linken Hände hast, würde ich über einen Mod nachdenken. Hier siehst du einen, wo ein Scythe Mugen/Infinity verbaut wird. (klick) Habe ich ähnlich gemacht. Würde so etwas für dich in Frage kommen? Für die 2900Pro wirst du den 3,5" Schacht eh bearbeiten müssen. Die Höhe könnte eventuell ein Problem darstellen, da bin ich mir aber gerade nicht sicher.

Ansonsten kannst du auch 4GB A-DATA oder MDT verbauen, wie oben bereits erwähnt.

mfg
 
Also von dem A-DATA Ram habt Ihr mich überzeugt. :love:
Ob ich etwas OC machen will kann schon sein zur Zeit noch nicht( ich hab den Rechner ja noch nicht mal ;)
Bei dem CPU-Kühler bei einem Infinity(Mugen) muß ich doch die Postione vom Netzteil verändern und die Festplatten irgendwo anders hinbasteln. Oder bekomme ich den Infinity irgendwie unter das Netzteil drunter?
Zur Zeit hab ich einen Thermalright SI-128 - Heatsink ins Auge gefaßt ich muß nur noch schauen ob ich den irgendwie mit einem Schuhlöffel ins Gehäuse bekomme. :d
 
Den SI-128 bekommst du mit Lüfter aber auch nicht unters NT.
 
Ich wollte den Lüfter zwischen der Kühlkörper und die CPU machen, hat das schonmal einer gemacht?
 
:hmm: Nein würd ich nicht tun wenn du das so meinst


Kühler
Lüfter
CPU
Das sollte man tunlichst vermeiden. Das wird dir der CPU ziemlich schnell übel nehmen und abgepruzelt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es den ohne Lüfter funktionieren wenn direkt das NT darüber die Luft absaugt oder draufpustet? Das ich quasi den NT-Lüfter als CPU Lüfter nehme
Oder muß ich mir was neues mit der Kühlung überlegen. :confused:
 
Daran zweifel ich, da der NT lüffi nicht reagiert wenn der CPU von idle zur last wechselt.
 
Shit und was schraube ich mir jetzt für nen Lüfter rein. Reicht ein Thermaltake Maxorb für meine Quadcore .. ich muß mir was anders überlegen :heul:
 
Bei einem Quad würde ich solche Spielchen auch nicht machen. Wenn es ein kleiner X2, Celeron, oder was auch immer wäre, könntest du ihn passiv betreiben. Der Q6600 könnte dir das jedoch recht übel nehmen. Einen großen Kühler wie den Mugen/Infinity bekommst du nur mit Umbaumaßnahmen in das V300. Schau einfach in den Sammelthread des V300, den Link habe ich oben bereits gepostet. Da findest du eine Liste von passenden Kühlern.

mfg

EDIT: Die Frage ist halt nur, ob der Orb reicht. Schau doch mal in das Kühlerforum. Vielleicht hat jemand diese Config.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh