[Kaufberatung] Neuer AMD PC, 1000€

DaAndi89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2010
Beiträge
69
Ort
Solingen
Nabend Ihr Hardware Luxxe,

kurz zu mir Ich heiße Andre bin 21 Jahre alt und nach langer suche an euer Forum verwiesen worden und musste erst mal schlucken nachdem ich mich hier durch gelesen hatte, dachte eigentlich das ich was von PC´s verstehe doch nun bin ich mir da gar nicht mehr so sicher.

So dann komm ich mal zur Sache, ich bin vor kurzen umgezogen und brauch nun in meiner Zweitwohnung einen vernünftigen PC. Die PC´s vorher habe ich immer selbst zusammen gestellt und bin eigentlich auch recht gut Gehfahren doch nun soll es mal etwas wirklich gutes sein. Meine Preisliche Obergrenze liegt bei rund 1000€,bissel mehr bissel weniger kann man drüber reden dann muss ich halt mehr arbeiten. Bedenkt bitte das ich auch wieder 2 x 24“ Monitore brauch daher „nur“ 1000 €.

Zum Rechner selber:

Die Anforderungen liegen bei Gameing und Videobearbeitung und dann halt noch das übliche HD Vids, Internet & Co. Des weiteren ist mir etwas sehr wichtig er muss laufruhig sein. Nicht Silent PC mit Demmung und so aber er steht bei mir im Wohn-Ess-Schlaffzimmer und da meine Rechner gerne mal 1-2 Wochen durch machen sollte er Ruhig und Kühl bleiben.

Grafikkarte habe ich mich schon ein wenig in eine hoch gezogene GTX 460 verkuckt wobei ich da auf eure Hilfe hoffe eine entgültige Entscheidung zu treffen. Da bitte ich einfach um eure Meinungen und Erfahrungen sind die echt so laut ? Auch im minimal Betrieb. Was ist da dann Sinnvoller Wasserkühlung oder einfach einen guten leisen Laufruhigen Lüfter.

Als CPU will ich den „AMD Phenom II X6 1090T Black Edition“ das ist schon klar habe mit dem Phenom II x4 9950 angefangen und will dieses vortsetzen da ich immer gut gefahren mit und er durch den offenden Multiplikator noch was Platz nach oben hat. Da stellt sich aber dann wieder die Frage was ist da dann sinniger den „normalen“ Boxed Lüfter, einen leiseren Lüfter oder mit der Graka an die Wakü hängen und das Board über einen leisen Gehäuelüfter kühlen. Da bin ich wie bei der Grafikkarte auf eure Meinungen und Erfahrungen angewiesen. Habe schon viel wieder sprüchliches gelesen was mich nun sehr verunsichert.

Beim Gehäuse naja da will ich mich erst entscheiden wenn ich bei Graka und CPU sicher bin was ich machen werde. Sollte es keine leise Lüftkühlung in Frage kommen muss wohl die WaKü her. Da ich aber „völliger“ Neuling bin was diesen Bereich der PC Technik angeht bin ich da auch auf Erfahrungen von euch angewiesen. Ist es sinnvoll und vor allen leise eine Wasser- / Luftkühlung zu nehmen, die und das ist mir am Wichtigsten im Gehäuse befindet also keine externen Bauteile. Für eine intelligenten Lüftkühl Lösung bin ich aber auch zu haben von daher nicht gleich auf Wasser einschießen.

Mainbord naja was soll man da sagen ich brauche USB 3.0, min. 1 x PCI-e 2.0, Sli ist nicht sonderlich von Nöten wenn die 460 alles wieder Wett machen kann. Dann sollte es idealerweise einen eSata Anschluss haben sowie den Analogen Maus / Tastatur Anschluss. Wenn es da eins von Gigabyte gibt was gut mit Kern und Ram harmoniert wäre ich überglücklich.

Bin aber auch offen für andere Board und Ram Kombinationen wobei ich was Ram angeht keinen Plan habe was die Timings bewirken und auch was man da achten muss. Die habe ich bei meinen letzten Rechner immer aus dem Gefühl heraus gekauft was ich dieses mal nicht machen will sondern auf Fundierten wissen.

Ram Marke egal er sollte nicht durchbrennen und Problemlos mit dem Board laufen Ziel sind 4 GB bei Dual Channel ob ich dann bei neuen Lohn noch mal 4 GB nachschiebe das bleibt mir ja dann offen.

Netzteil sollte genug Strom liefern leise sein und keine tierischen Geräusche von sich geben. Und bei geringer Leistungsaufnahme auch mir nicht das Geld aus der Geldbörse / Steckdose zieht. Im moment habe ich ein Thermaltake Toughpower Netzteil und bin damit voll zufireden von daher wäre etwas vergleichbares sich nicht verkehrt.

Festplatte das bekomme ich noch selber hin. Brauche keine SSD und so einen schnick schnack habe sehr gute Erfahrungen mit den WD Platten gemacht von daher wird es erstmal auch hier ein bis zwei Platten werden.

So ich wäre sehr begeistert darüber wenn sich ein paar finden die versuchen einen guten und Leistungsstarken Rechner zusammen zustellen.

Gruß Andre
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Andre,

folgendermaßen könntest du es machen:

Unbenannt.JPG

Du könntest als Mainboard allerdings auch ein MSI 870-G54 nehmen und MSI-Cashback Aktion nutzen! Dann erhältst du in Kombination mit dem 1090T wieder 50€ zurück, allerdings bietet das Mainboard dann kein USB 3.0.
Des Weiteren könntest du statt dem 1090 einen 1055 nehmen welcher günstiger ist und kaum schlechter! Zudem leicht auf das Niveu des 1090 übertaktbar!
Gehäuse kannst dir eines auswählen was dir gefällt ;).
 
Nabend,

habe mir mal die Konfiguration angeschaut und Test´s und Co über die Komponenten rausgesucht und muss sagen das es eine recht solide variante ist. Die Lüftkühler scheinen mit Rund 18 db im Ruhemodus auch nicht sonderlich laut zu sein. Wenn man den Tests glauben kann.

Das Asus Board hat eigendlich alles was ich brauche von daher muss es nicht umbedingt das MSI Board sein zudem scheinen das MSI Board und diese Graka Version sich nicht sonderlich zu verstehen. Finde immer wieder Bereichte das die getacktete Version der Graka Probele macht auf MSI Boards.

Mal schauen vieleicht hat jemand noch Vorschläge was zu optimieren wäre aber sonst nehme ich die Konfig von Devil Dante erst mal als Basis.

Danke schon mal an euch.

Andre
 
zudem scheinen das MSI Board und diese Graka Version sich nicht sonderlich zu verstehen. Finde immer wieder Bereichte das die getacktete Version der Graka Probele macht auf MSI Boards.
Hab ich bis jetzt noch nichts von gehört
 
der vorschlag von devil dante is sehr gut. ich würde nur 2 sachen ändern:

den 1090t durch den 1055t ersetzen und in anbetracht der auflösung auf eine hd5850 oder sogar hd5870 setzen. je nach dem was du für ansprüche hast.
bei fullhd geht der gtx460 in manchen games die puste aus.
 
zudem scheinen das MSI Board und diese Graka Version sich nicht sonderlich zu verstehen. Finde immer wieder Bereichte das die getacktete Version der Graka Probele macht auf MSI Boards.

das lag daran, dass pcgh vorserienmodelle der gigabyte karten bekommen hatte zum testen.
nach rücksprache mit gigabyte wurde bestätigt, dass dieses problem bei den verkaufsversionen nicht auftritt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh