Neuer Allrounder - bitte mal drüberschauen

Niskala09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2009
Beiträge
259
Hi,

geplant ist ein neuer Allrounder für einen Kumpel. Budgetgrenze ca. 750 - 800 €.
Betriebssystem Win 7 - 32 bit (bereits vorhanden, soll auch beibehalten werden, daher nur 4GB)

CPU: Sandy Bridge 2500 k
Mainboard: Asrock Z68 Extreme 3 Gen 3 (bietet ausreichend externe USB 2.0 und zusätzlich interne 3.0 - letzteres ist Bedingung)
Graka: XFX 6870 Dual Fan
CPU-Kühler: Scythe Mugen 3 Rev B. oder was würdet ihr empfehlen ? Brocken, Macho... sollte problemlos zu montieren sein. Ich selbst favourisiere Noctua oder den Archon, letzterer kühlt gut, braucht aber wenig Platz. Beide sprengen aber das Budget.
BD-Brenner: LG BH10LS30

Ram: Kingston Value Ram (passt das von mir verlinkte Ram und v.a. läuft dies problemlos ? Ich selbst habe die Mushkin Stilettos, da gibts aber mehrere, erkenne aber (bis auf die Bezeichnung) keinen Unterschied.
NT: Fortron Aurum 500 W (eigentlich oversized, aber soll eine gute Qualität bei akzeptabler Lautstärke bieten - preislich im Rahmen) Wollte erst in Richtung be quiet e8 oder e9, diese kosten aber einen Aufpreis, der sich meiner Ansicht nach nicht lohnt (für diesen Rechner und den angegebenen Verwendungszweck). Das Cougar A450 ist wohl hinsichtlich Effizienz und Lautstärke schlechter, im Vergleich zum Aurum.
SSD: Crucial m4 - bei fallenden Festplattenpreisen wird zusätzlich noch eine 2TB Green als Datengrab eingebaut, bis dahin werkelt die Crucial
alleine.
Gehäuse: Xigmatech Midgard II - oder kennt ihr brauchbare Alternativen für einen günstigen Preis ? Lian Li, Fractal usw. sprengen den preislichen Rahmen, im Gegensatz zu mir, ist ihm das Gehäuse nicht soo wichtig, nur ein reiner Plastikbomber für 25 € sollte nicht dastehen. Da sowieso immer iTunes etc. läuft, können die verbauten Gehäuselüfter übernommen werden. Einzige Bedingung - USB 3.0.


Wäre super, wenn ihr die Zusammenstellung mal überprüfen könntet. OC spielt vorerst kein Thema, d.h. frühestens in vielen Jahren, sollte die CPU den Anforderungen nicht mehr gerecht werden...wenn überhaupt. Gebraucht für alles, ein Allrounder eben. Zocken auf max. 1680er Auflösung oder eine Stufe darunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Betriebssystem Win 7 - 32 bit (bereits vorhanden, soll auch beibehalten werden, daher nur 4GB)

macht absolut kein Sinn, der Key ist auch mit der 64bit version nutzbar/gültig!
einfach neustes iso von MS direkt ziehen und 64bit version instalieren

Gratis-Downloads: ISOs für Windows 7

TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB dann als 8gb kit!


NT: Fortron Aurum 500 W (eigentlich oversized, aber soll eine gute Qualität bei akzeptabler Lautstärke bieten - preislich im Rahmen) Wollte erst in Richtung be quiet e8 oder e9, diese kosten aber einen Aufpreis, der sich meiner Ansicht nach nicht lohnt (für diesen Rechner und den angegebenen Verwendungszweck). Das Cougar A450 ist wohl hinsichtlich Effizienz und Lautstärke schlechter, im Vergleich zum Aurum.


Fur das gleiche geld bekommst du auch bequiet e9 400w die 400w sind auch schon mehr als genug!
Cougar A400 würde auch passen, sogar die 350w version!

das von dir rausgesuchte board hat keine interne usb3.0 anschlüsse die war. von den case gebraucht werden!

ASUS P8Z68-V LE könntest du als günstige alternative mit internen usb3.0 anschlüssen verwenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board hat keinen internen USB 3 Anschluss!

Gesendet von meinem HTC Sensation Z710e mit der Hardwareluxx App
 
Leistungsaufnahme

des gesamtsystems bei last ~250w mit prime/furmark maximal 300w -> mehr als 400w macht da kein Sinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
@bomann, danke für die Auflistung, liest sich auch nicht schlecht. Möchte allerdings den 2500k, da wir diesen für 149 € bekommen. An das Fractal dachte ich auch schon, aber das Midgard II bekomm ich halt für 39 €. Bei seinem engen Budget nicht zu verachten.

@ j82k: 64 bit möchte er nicht, da ein Teil der verwendeten Software nicht kompatibel ist, eine lauffähige Version kostet mehrere 100 €.

Teamgroup kommt mir leider nicht mehr in den PC, hatte zwei PC's die fehlerhaft liefen, mit Mushkin und Corsair lief das System jeweils problemlos.

Ein BD-Brenner macht dann Sinn, wenn es der User regelmäßig in Anspruch nimmt, was hier der Fall ist.

Mit dem be quiet ist das eine gute Idee, sollte wirklich reichen. In Sachen Qualität usw. den beiden anderen sowieso überlegen.

Das Gigabyte Board kenne ich nicht, schau ich mir morgen mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mir in Ruhe nochmal alle Zusammenstellungen angeschaut.
Somit wird das be quiet übernommen, ich denke das dürfte zum Fortron die bessere Alternative darstellen.
J82K hat eine SSD von Adata verlinkt, da könnte man im Vergleich zur Crucial nochmals sparen, hat die Platte denn jemand in Betrieb ? Ich kenne sie nicht.

Ich habe auch die Boards nochmal angeschaut. Bei unserem Distributor würde ich das Asus Z68 für ca. 120 € bekommen, wäre das eine brauchbare Alternative (hat sowohl intern als auch extern ausreichend USB Ports). Link
 
NT: Fortron Aurum 500 W (eigentlich oversized, aber soll eine gute Qualität bei akzeptabler Lautstärke bieten - preislich im Rahmen) Wollte erst in Richtung be quiet e8 oder e9, diese kosten aber einen Aufpreis, der sich meiner Ansicht nach nicht lohnt (für diesen Rechner und den angegebenen Verwendungszweck). Das Cougar A450 ist wohl hinsichtlich Effizienz und Lautstärke schlechter, im Vergleich zum Aurum.

das aurum hat eine tolle effizienz und einen guten preis... die lautstärke ist allerdings sehr schwach.
im idle schon wahrnehmbar und unter last dreht es erst richtig auf!

das cougar a450 sollte in jeder lebenslage leiser sein!!

Somit wird das be quiet übernommen, ich denke das dürfte zum Fortron die bessere Alternative darstellen.

die be quiet werden ebenfalls von fsp gefertigt... allerdings bekommst du da auch einen top lüfter dazu!
 
Gut, d.h. ich entscheide hier einfach nach dem besseren Preis den ich bekomme.

Wäre super, wenn noch jemand etwas zur SSD und dem verlinkten Board sagen könnte...
 
Also die SSD ist absolut empfehlenswert.
Und das Asus Board würde ich nicht nehmen, weil es kein PCIe 3.0 bietet.
Man braucht es aktuell zwar nicht, aber bei nem Neukauf würde ich dieses Feature schon mitnehmen.
 
Ok, welches Board würdest Du dann empfehlen. Das von mir favourisierte Asrock hat kein internen USB 3.0 und das verlinkte Gigabyte hat ebenso kein PCIe 3.0.
Er hat sich nun doch entschlossen ein Datengrab mit einzubauen. Welche preislich halbwegs brauchbare Platte 1 - 2 TB gibt es momentan (Budget wird dementsprechend um ca. 100 € erweitert).
 
Das MSI liest sich ganz gut.

Ich würde diese Rams hier ordern.
Hab mit der Stiletto-Serie gute Erfahrungen gemacht, die laufen eigentlich auf allen Boards problemlos. Oder kennt ihr evtl. Alternativen die brauchbar sind, aber keine "Rippen usw." verbaut haben. Die Teamgroup kommen wir, wie oben bereits erwähnt, nicht mehr in den PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche der HDD's würdest du aktuell als Datengrab nehmen ? Ich selbst habe seit Jahren eine WD Green.
 
Aufgrund der aktuell hohen Preise eher die günstigste Platte.
Letztenendes nehmen sich die Platten nicht viel.
 
Danke für die Hilfe @ all

Hab die Konfiguration nochmals angepasst und die einzelnen Vorschläge, soweit wie möglich, übernommen. Wäre das so ein stimmiges System ?

Link


Eventuell noch Austausch des Boards gegen das von Tankman verlinkte MSI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinen Segen hast du.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Würde das System gerne heute ordern - noch jemand einen Einwand oder eine Idee ?
Die fertige Konfiguration steht zwei Posts über diesem.

Alternative wäre für 3 € mehr noch dieses Board. Was aber der Unterschied zu dem in meiner Konfiguration verlinkten ist, wird mir nicht klar.

Link
 
Zuletzt bearbeitet:
würde vielleicht noch die ssd gegen diese tauschen: Crucial m4 SSD 128GB
preis-leistung genial und sehr zuverlässig
 
Ich kenne die m4, habe sie selbst in meinem System und bin absolut zufrieden. In der Ursprungskonfiguration war sie auch drin, hier wurde mir dann aber die ADATA nahegelegt, vermutlich aufgrund des engeren Budgets. Ich muss nochmal durchrechnen. Evtl. lässt mir sein Budget noch etwas Spielraum. Aber den Rest kann man denke ich bedenkenlos bestellen... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
die be quiet werden ebenfalls von fsp gefertigt... allerdings bekommst du da auch einen top lüfter dazu!

Irgendjemand hat mal gesagt die haben genau denselben Lüfter, nur be quiet! branded die halt. Sind beides diese guten FDB-Lager.
Im Zweifel würde ich einfach Cougar A kaufen, mehr als Bronze rechnet sich einfach nicht.
 
die lager sind in der tat gleich, da hast du recht.
allerdings ist die lautstärke nicht vergleichbar, das be quiet bleibt immer extrem leise. das kann man vom fsp leider nicht behaupten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh