Smong
Neuling
Hallo,
ich habe mir vor fast 9,5 Jahren einen Computer vom Kumpel zusammenstellen und zusammenbauen lassen.
Nun ist es soweit das ich mir selber einen bauen möchte.
Glücklicherweise bin ich auf dieses Forum gestoßen um euch um Rat zu fragen.
Ich befasse mich momentan mit den ganzen Hardwarekomponenten und habe mich hier schon im Forum belesen.
Nutzen möchte ich den Computer für: Internet, Filme schauen, Office, Bildbearbeitung und natürlich zum Spielen (z.B.:Metal Gear Solid).
Nun, die Sache die ich nicht so recht weiß, ist, ob man Hardware zum übertakten bräuchte oder nicht.
Das heißt, das man auch nach Jahren, durch das übertakten noch Reserve hat für aktuelle Spiele,
ohne gleich wieder neue Hardware zu kaufen.
Vorerst habe ich kein Intesse am übertakten, aber es kann ja sein das ihr mir das trotzdem empfehlt.
Der neue Rechner soll ja wieder ein paar Jährchen durchhalten.
Okay, hier die Sachen die ich schon da habe:
Gehäuse: Aerocool DS 200
SSD: Samsung 840EVO 250GB
HDD: Western Digital Green 2000GB
Monitor: LG W2453TQ also 1080p
Zusammenstellung ohne OC:
CPU: Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
MB: MSI H170 GAMING M3 Intel H170 So.1151 Dual Channel DDR4
(oder besser das Asus H170 PRO GAMING Intel H170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX ???)
RAM: 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2133 DIMM CL14 Dual Kit
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
GPU: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro
NT: 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
Zusammenstellung mit OC:
CPU: Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF
MB: Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX
(oder besser das MSI Z170A Gaming M3 Intel Z170 bzw. MSI Z170A Krait Gaming Intel ???)
RAM: 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2400 DIMM CL15 Dual Kit oder doch lieber ne höhere Taktung?
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
GPU: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro
NT: 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
Irgendwie hat MSI mir als Mainboard angetan, aber bei der OC-Liste habe
ich ersteinmal das von Asus genommen, weil es des öfteren empfohlen wird.
Hier noch weitere Fragen:
1. Reicht die Wärmeleitpaste von dem Alpenföhn zu oder sollte man eine bessere dazukaufen?
2. EKL weißt auf der Homepage darauf hin das man keine anderen Schrauben für den Skylake-Sockel benötigt,
kann man da nun den CPU-Kühler bedenkenlos dranschrauben?
Könnt ihr mir Tipps dazu geben? Möchte da beim dranschrauben nichts kaputtmachen.
3. Die SSD Samsung EVO840 ist noch neu und nicht verwendet worden, ist es noch zu empfehlen diese zu verbauen??
Habe mal gelesen das sie irgendwelche Macken haben soll. Könnt ihr mir was dazu sagen?
3. Braucht man denn gar keine Soundkarte mehr? Reicht die von dem Mainboard zu?
Oje, so viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir einige beantworten!
Viele Grüße, Smong!
ich habe mir vor fast 9,5 Jahren einen Computer vom Kumpel zusammenstellen und zusammenbauen lassen.
Nun ist es soweit das ich mir selber einen bauen möchte.
Glücklicherweise bin ich auf dieses Forum gestoßen um euch um Rat zu fragen.
Ich befasse mich momentan mit den ganzen Hardwarekomponenten und habe mich hier schon im Forum belesen.
Nutzen möchte ich den Computer für: Internet, Filme schauen, Office, Bildbearbeitung und natürlich zum Spielen (z.B.:Metal Gear Solid).
Nun, die Sache die ich nicht so recht weiß, ist, ob man Hardware zum übertakten bräuchte oder nicht.
Das heißt, das man auch nach Jahren, durch das übertakten noch Reserve hat für aktuelle Spiele,
ohne gleich wieder neue Hardware zu kaufen.
Vorerst habe ich kein Intesse am übertakten, aber es kann ja sein das ihr mir das trotzdem empfehlt.
Der neue Rechner soll ja wieder ein paar Jährchen durchhalten.
Okay, hier die Sachen die ich schon da habe:
Gehäuse: Aerocool DS 200
SSD: Samsung 840EVO 250GB
HDD: Western Digital Green 2000GB
Monitor: LG W2453TQ also 1080p
Zusammenstellung ohne OC:
CPU: Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
MB: MSI H170 GAMING M3 Intel H170 So.1151 Dual Channel DDR4
(oder besser das Asus H170 PRO GAMING Intel H170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX ???)
RAM: 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2133 DIMM CL14 Dual Kit
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
GPU: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro
NT: 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
Zusammenstellung mit OC:
CPU: Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF
MB: Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX
(oder besser das MSI Z170A Gaming M3 Intel Z170 bzw. MSI Z170A Krait Gaming Intel ???)
RAM: 16GB HyperX FURY schwarz DDR4-2400 DIMM CL15 Dual Kit oder doch lieber ne höhere Taktung?
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
GPU: 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro
NT: 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
Irgendwie hat MSI mir als Mainboard angetan, aber bei der OC-Liste habe
ich ersteinmal das von Asus genommen, weil es des öfteren empfohlen wird.
Hier noch weitere Fragen:
1. Reicht die Wärmeleitpaste von dem Alpenföhn zu oder sollte man eine bessere dazukaufen?
2. EKL weißt auf der Homepage darauf hin das man keine anderen Schrauben für den Skylake-Sockel benötigt,
kann man da nun den CPU-Kühler bedenkenlos dranschrauben?
Könnt ihr mir Tipps dazu geben? Möchte da beim dranschrauben nichts kaputtmachen.
3. Die SSD Samsung EVO840 ist noch neu und nicht verwendet worden, ist es noch zu empfehlen diese zu verbauen??
Habe mal gelesen das sie irgendwelche Macken haben soll. Könnt ihr mir was dazu sagen?
3. Braucht man denn gar keine Soundkarte mehr? Reicht die von dem Mainboard zu?
Oje, so viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir einige beantworten!
Viele Grüße, Smong!