Neuer Allround PC muss her

CommodoreX64

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2015
Beiträge
81
Vorlage für Kaufberatungs-Thread.
Bitte benutzt diese um den Mitgliedern eine leichtere Kaufberatung für euch zu ermöglichen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, aber nur Retrogames. D.h. keine großen Graka anforderungen.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bissl Bildbearbeitung, nichts großes.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, kein übertakten o.ä.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1x Dell 3818dw, 4x Dell S2721DGF

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein, alles zu alt.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Kein Limit, soviel wie nötig.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
ASAP.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.

Hallo,

ich habe von einem Freund aufs Auge gedrückt bekommen, ihm einen neuen PC zusammenzustellen.
Zu seinem PC-User-Profil:
  • Er zockt eigentlich nur ältere Spiele, nichts aktuelles. Graka reicht also was mittelmäßiges.
  • Er nutzt Hyper-V auf dem System und ab und an läuft mal eine VM um was zu testen.
  • zusätzliche andere Gehäuselüfter?
  • Bitte keine Wakü
  • 32 GB RAM wären schön (Der Kollege hat immer 10 und 100 browertabs gleichzeitig offen)
  • System muss maximal stabil sein mit Win10 und läuft täglich sicher 10 Stunden, kein übertakten.
  • 256-512 GB M2 SSD sind ausreichend, da alle seine Daten auf dem NAS liegen
  • Bildschirm(e) soll natürlich weiterverwendet werden
  • 10Gbps Netzwerkkarte onboard wäre nice, aber kein muss, da er irgendwann sein Netz auf 10GBps umstellen will.
  • WLAN brauchts nicht
  • Das alte System ist von Intel, das neue hätte er aber gerne von AMD
  • Windows 10 Lizenz ist vorhanden
  • PC soll wieder 4-5 Jahre halten
  • Das wichtigste ist im, dass der PC quasi silent ist und man nichts von hört.
Ich hoffe die Beschreibung passt soweit. Ich dachte an etwas in die folgende Richtung:

AMD Ryzen 5 5600X 6x 3.70GHz So.AM4 BOX
ASRock B550 Extreme4 AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail <= hat immerhin 2.5g Lan
32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit
be quiet! Dark Rock 4 Tower Kühler
Arctic MX-4 2019 Waermeleitpaste 4g
500GB WD Black SN750 Gaming M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 3D-NAND TLC
550 Watt Seasonic Focus PX ATX 2.4 (FOCUS-PX-550)
Fractal Design Meshify 2 Dark Tempered Glass Black, Glasfenster (FD-C-MES2A-02)

Bei der Grafikkarte bin ich planlos. Problem sind die vielen Monitore. (Aktuell ist noch nicht sicher, ob er die vier Dell 27" nimmt oder den einen Dell 38", hat beide gerade da)
Fehlt sonst noch irgendwas?

Danke, CommodoreX64.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Mainboard halte ich für unverhältnismäßig teuer.
Das hier sollte vollkommen ausreichen
Der einzige schmerzhafte Verlust wäre der 2,5G Ethernetport. Für die 80€ Aufpreis würde ich aber eher eine 10G Karte in Betracht ziehen. 10G wirst du Onboard allenfalls bei HighEnd Boards über 400€ finden. Das Lohnt gar nicht.

Beim CPU Kühler evtl noch 10€ drauf legen für den Pro

Bei der Graka kann es ja anscheinend günstig bleiben, die sollten idr auch alle genug Anschlüsse haben.
Beispielsweise sowas
 
Danke für die Antwort. Das Board hab ich ausgesucht unter anderem wegen dem 2.5Gbit Lan und weil ich bisher mit ASRock immer gute Erfahrungen gemacht habe. Bei MSI hatte ein schon 2 oder 3 Boards, die defekte hatten. Daher möchte ich das nicht mehr unbedingt empfehlen.
 
In den aktuellen Generationen sind die MSI und Gigabyte Boards sehr beliebt, weil auffällig unauffällig.
Kann ich für das B550-A Pro bestätigen. Läuft bei mir selbst.

Auf den 5600x muss der Kollege wahrscheinlich auch nicht warten - der 3600 dürfte es genauso tun und kostet 150€ weniger.
Der Rest schaut gut aus - Sparpotenzial gibts deutlich beim Netzteil - bei der Grafikkarte eher etwas genauer hinschauen und etwas mehr ausgeben damit der Kühler leise bleibt.
 
Danke für die Antwort. Der Kollege will lieber jetzt paar Euronen mehr ausgeben und dann besser gerüstet sein, bzw. den PC etwas länger nutzen.
Was könnt ihr mir denn bei der Grafikkarte empfehlen? Sollte wie gesagt auch leise sein.

Danke, CommodoreX64
 
AMD Ryzen 5 5600X 6x 3.70GHz So.AM4 BOX
Die Idee wäre, auf die Verfügbarkeit der CPU zu warten.

Leise GPUs wurden schon zufriedenstellend empfohlen.
(Momentan macht es genau null Sinn, mehr Geld für eine Grafikkarte auszugeben, weil bald die neue Generation erhältlich sein wird.)

Wirklich leise geht nur mit extra Gehäuselüftern.

3x entweder oder:

Gehäuse: https://www.mindfactory.de/product_...-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwar_1274635.html
Oder: https://www.mindfactory.de/product_...Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1137067.html (dann 2x 140mm + 1x 120mm PWM Gehäuselüfter)

CPU Kühler:



NVMe SSD: https://www.mindfactory.de/product_...CIe-3-0-x4-NVMe-3D-NAND-TLC--SA2_1324257.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh