[Kaufberatung] Neuer Allround PC (5900x vs 12700K)

JustB

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2022
Beiträge
8
Ort
Planet Erde
Hallo!
nach 12 Jahren und fast durcem Home Office wird es nun doch mal wieder Zeit für einen neuen PC mit dem ich so ziemlich alles machen können ohne mir darüber Gedanken zu machen ob die Leistung nicht ausreicht. Zuerst dachte ich an ein System mit 5900x und einem B550 Board aber nun sagen mir viele bekannte das ich doch auf was aktuelles gehen soll und mir ein Intel System bauen.


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?

... Ja. Aktuelle Spiele wie Destiny, Elden Ring, God of War… nicht so kompetitiv als mehr mit Freunden ein wenig gamen

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

... Fotografie und Videobearbeitung schon etwas mehr als Hobby mit den Programmen von Adobe

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

... Ein Gehäuse und GPU gibt es schon und müssen nicht mit eingeplant werden. Generell war ich schon immer ein Fan von MSI Board, aber auch nur weil ich nie enttäuscht wurde. Overclocking ist im Moment erstmal kein Thema. Es sollte leise sein und allzuviel RGB Bedeutung haben.

CPU entweder 5900x oder 12700K, RAM 32GB, 1-2 TB Speicher, bei dem Chip vom Mainboard wäre schön persönliche Erfahrung genannt zu bekommen Bzw das Für und Gegen.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?

... da der Fokus primär auf Fotografie liegt bin wäre eine möglichst korrekte Farbwiedergabe wichtig. da Bin ich offen für Vorschläge. Diagonale zwischen 27 und 32 Zoll sollten es sein.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)


... eine 3080ti wurde vor wenigen Tagen zum Geburtstag geschenkt. mehr gibt es nicht bzw. ist das alte System mehr als in die Jahre gekommen.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?

... 2000 - 2500€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?

... ASAP

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?

... ich baue den selbst zusammen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?

... Stream weniger als mehr ViKo Equipment ist bereits vorhanden.


vielen Dank schon mal im Voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
elden ring @ 4k wird schwer da es stand jetzt kein DLSS/FSR bietet.

allerdings wäre ein guter 4k moni bei deinem anderen anwendungsgebiet schon vorteilhaft.

zur not 2 monitore. ein 4k für deine foto und videobearbeitung und einen 144hz1440p für die games

müsste man mal schauen ob die 3080ti das game auf 60fps schafft.
 
Platz für die Monitor wäre weniger das Thema und spielen in 4K ist auch kein Muss da es nur gelegentlich als Zeitvertreib gedacht ist. Hauptsächlich ist die Frage ob man ein Intel System aufbauen soll oder ein „altes“ Ryzen? Da ich seit wenigen Monaten das nicht mehr verfolgt hatte dachte ich immer man wäre mit nem 5900x und passendem Board gut angezogen, aber viele raten mir davon ab weil man es nicht mehr upgraden kann.
ich hab in allen Jahren noch nie einzelne Komponenten aufgerüstet sonder war immer der Meinung Kauf 1x ordentlich und hab deine Ruhe - Einstellung.
 
Intel kannst du auch nur auf raptor upgraden und wenn du einen 12700k holst wird man wohl kaum direkt auf den raptor lake umsteigen. ist also fast jacke wie hose

finde beide plattformen aktuell noch ok.

ddr5 ist aktuell noch zu teuer. einzig mitnehmen könnte man die riegel später. ob sich das rechnet? ich vermute dass das dann zu dem zeitpunkt kaum mehr eine rolle spielen wird
 
Upgrade-Fähigkeit würde ich nicht als Kriterium sehen. Bei Intel brauchst du seit Jahr und Tag alle 2 Jahre ein neues board und eine neue CPU, selbst wenn du es nicht müsstest schieben die einfach die Belegung eines Pins im Sockel und du musst doch wieder neu kaufen (vgl. Intel Sockel der letzten 10 Jahre).

Plus: wenn du jetzt einen PC auf aktuellem Stand der Technik kaufst, wird der sicher länger halten als 2 Jahre. Und dann kaufst du sehr wahrscheinlich eh alles neu.

Ich würde das einfach ignorieren. Jetzt einen PC kaufen der den Anforderungen entspricht und den laufen lassen bis irgendwann die gestiegenen Anforderungen sagen "Kauf neu".

Intel oder AMD kannst du bei deinem Anwendungsbereich ne Münze werfen.
Ich sehe da nix was explizit für oder gegen spricht.
 
Wenn du die 3080TI eh schon hast sehe ich keine Grund jetzt nochmal 2000-2500€ auszugeben außer du willst wirklich richtig viel geld in den/die Monitore stecken.

Ob Intel oder AMD ist derzeit sehr egal man kann beides sehr gut kaufen auch wenn ich derzeit ehe bei Intel bin.

12700K(F) oder 5900X sind echt nice aber bitte nicht noch mehr ausgeben also KEIN 12900K/5950X das ist einfach Overkill und bringt halt eher Probleme mit.

MSI baut grund Solide boards und sind derzeit eigentlich immer zu empfehlen.

Meine Empfehlung als grundsolides System ohne spielereien/RGB:


Was für ein Gehäuse hast du aktuell denn wenn das ein altes Gehäuse mit schlechten Airflow ist würde ich zu einen neuen Gehäuse raten.
 
Dank für das ganze Feedback!

Ich bin auch davon überzeugt bei einem recht performantem System das man erstmal ganz gut versorgt ist für ein paar Jahre.
Als Gehäuse habe ich ein schwarzes Fractal Design Torrent mit einer interessanten Front von einem Freund abgekauft der auf den weisen Glaskasten von Lian Li gewechselt ist.

Da ich schon immer mehr im Team AMD war hab ich mal was zusammen geklickt. Kann man damit leben oder gibt es Veto und wenn
ja was und warum?
In dem Gehäuse sind bereits Lüfter verbaut und vorne sogar echt riesige. Wie gut und laut diese sind werde ich noch erfahren, daher ist in der Lifte erstmal kein weitere Gehäuselüfter gelistet.
Von AIO Kühlungen höre ich immer unterschiedliche Dinge und habe daher erstmal den Noctua gewählt. Ich bin fast überzeugt das ich den fast dentischen in meinem uralten System habe (nur in einem braun beige und auf nem alten Sockel).


PC.JPG
 
Kann man machen. Ich würde aber den Leuchtespeicher mit lahmen Latenzen gegen etwas schnelleres austauschen. 32 GiB Ballistix mit 3.600 MHz CL16 gibts ab ca. 170 €, du kannst auch die hier nehmen, schaffen eigentlich auch immer 3.600 MHz bei straffen Latenzen. Falls der alte PC nicht mehr weitergenutzt werden soll, kannst du Dir bei Noctua ein AM4-Kit für den Kühler holen und ihn mitnehmen, die werden nicht schlecht :)
 
Wieso eine 970 Pro ? die ist eigentlich steinalt hat natürlich als einer der ganz wenigen noch MLC Speicher .
Aber wird auch kaum noch Angeboten deswegen auch ziemliche Preise von 200€ für 1TB.

Nimm die 970 Evo plus in 1 oder 2 TB, und gut ist.
Wenn du luxus willst halt die 980Pro.
Aber die 970 Pro macht wirklich nur Sinn wenn du extreme Schreibleistungen willst.
 
Wenn man die 970 pro zu einem guten Kurs bekommt, eine top SSD.
Wie alt die ist, ist in dem Fall doch sowas von egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh