[Kaufberatung] Neuer 5.1 AVR fürs Wohnzimmer: Marantz Cinema 60?!

Ja dann Hopp, kannst ja berichten. Ich würde trotzdem eine Shield benutzen (oder sobald der neue Apple TV kommt mit hoffentlich Audio-Passthrough ) dann den. Die Shield ist ja auch nicht mehr die frischeste, trotz immer noch erfolgenden Updates.
Nicht einmal im Schlafzimmer mit der Soundbar nutze ich die Apps vom TV. Allerdings muss ich da den Weg über apple TV> TV > eARC> Soundbar nehmen. Da benötige ich aber auch kein Audio-Passthrough.
TV Apps sind mir einfach viel zu langsam.

PS: Der Onkyo hat Dirak Live schon drin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PS: Der Onkyo hat Dirak Live schon drin.

Du meinst vermutlich den oben erwähnten Onkyo TX-RZ50.
Der kommt aber preislich auch nach an den Anthem MRX 540 ran.

Im Schlafzimmer habe ich am TV einen miniPC mit OpenELEC, aber auch nur deswegen, weil der TV kein Smart Funktionen hat und DLNA nicht unterstützt. Der kann nur ein paar uralt-Formate über USB wiedergeben.
Ich mag die Abhängigkeit und Unflexibilität der integrierten TV Apps auch nicht, aber ich finde, die meisten funktionieren wirklich sehr gut und langsam ist keine von denen. Zumindest nicht an den LG OLED TVs.
 
Openelec hatte ich früher auch, bin aber dann irgendwann auf die Shield wegen Netflix und Co umgestiegen. Weniger rumgefrickel, keine Probleme mit CEC usw.
Ich habe LG Oled/Phillips Oled Hisense Mini LED, und nutze trotzdem nicht die internen apps.
Aber das ist ja alle Geschmacksache.
Der kommt aber preislich auch nach an den Anthem MRX 540 ran.
Ja schwer ist das heutzutage auch nicht mehr, die ganzen Kisten steigen Permanent in den Preisen. Wenn mein Denon mal die Füße hebt, steigen ich (wenn ich dann überhaupt noch wert darauf lege) wieder auf Vor - Endstufen um. Wobei das wäre evt auch was für Dich.

https://iotavx.com/IOTAVX-AVXP1 7 Kanale Endstufe dazu den passenden Vorverstärker. Und da fängt dann auch das Problem an. Die dazu passende Vorstufe https://iotavx.com/IOTAVX-AVX17 finde ich technisch veraltet. Günstig für so viele Kanäle aber kein HDMI 2.1 https://www.areadvd.de/tests/xxl-te...p1-von-iotavx-echte-maschinen-fuers-heimkino/

Ich könnte zwar die X4200W (auch kein HDMI 2.1) oder die X4800H als Vorstufe nehmen, aber irgendwann laufe ich dann ungebremst gegen die Wand. :ROFLMAO:
Nach der Recherche bin ich echt froh das ich bei mir noch nichts tauschen muss. 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

bei der Suche nach dem günstigsten Preis des Anthem MRX 540 bin ich auf einen kleinen Händler bei uns in der Nähe gestoßen, er hat mich gleich am Telefon beraten und mich über die Vor- und Nachteile der Anthem AVRs "aufgeklärt". Die Nachteile empfinde ich aber nicht wirklich als Nachteile, da ich schon seit Jahren einen Anthem AVR habe. Einen minimalen Rabatt würde ich da auch bekommen, womit mich der 540 8K dann knapp über 2500€ kosten würde. Die ACR Genesis Software und benötigten HW für Raumkorrektur sind dabei.

Mal zum Vergleich:
Den Denon AVC-X3800H kann man aktuell im günstigsten Fall für 1.200€ bekommen. Wenn man sich dann noch Dirac Live im Bundle (Room Correction Full Bandwidth + Bass Control = 600€) holt, ist man auch schon Nahe der 2k€...

Weiterhin bin ich mit dem Händler über Denon und Marantz ins Gespräch gekommen. Er meinte, dass er aktuell keine Geräte der beiden Hersteller mehr anbietet, weil deren Zukunft etwas ungewiss ist.
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, wurden Denon, Marantz und ein paar anderen Marken von Sound United vor ein paar Jahren von dem Medizinunternehmen Masimo übernommen. Sound United ging es vorher schon nicht wirklich gut und sie schreiben weiterhin rote Zahlen. [4kfilme.de] Es wurde sogar über die Geschäftsaufgabe diskutiert [heise.de, chip.de]

Masimo hat sich jetzt aber enschieden Sound United und alle zugehörigen Marken wieder zu verkaufen. [computerbase.de]
Ist ein totales Durcheinander und nicht wirklich vertrauenserweckend.
 
Den X3800H finde ich für dein Setup zu klein, eher den X4800H.Wobei da die Problematik wäre das er für dein kleines Setup zu viele Kanäle brachliegen, was ja kein Sinn macht. Der Onkyo hat dirac live schon drin, nötig ist es aber nicht bei unseren Systemen. Alles in der Klasse von MultEQ XT32 ist völlig ausreichend. Wir haben kein Home Cinema sondern ein Wohnzimmer.
Sonst müssten wir Richtung Wave Forming schauen und dann wird es richtig teuer.

Die Marantz/Denon Problematik ist schon lange bekannt. Auf Youtube Grobi.Tv gibt es da ab und zu neue Informationen.
Die Nachteile empfinde ich aber nicht wirklich als Nachteile, da ich schon seit Jahren einen Anthem AVR habe.
Ja man kann sich alles schön/schlecht reden :-) Aber wenn Du mit dem Gerät zufrieden warst, warum nicht. Ich finde ihn vom Design her echt schick, klanglich wie schon gesagt kann ich mir kein Urteil Bilden.
Ob ich bei meinem Setup zwischen dem X4800H und einen passenden Anthem überhaupt einen Unterschied merken würde, ist jetzt auch nicht sicher.
Er meinte, dass er aktuell keine Geräte der beiden Hersteller mehr anbietet, weil deren Zukunft etwas ungewiss ist.
Halte ich für Händler Geschwätz. Vermutlich ist es ein Highend Schuppen, wo so richtig teures Sachen (wo die Marge am explodieren ist) stehen und die Dir auch die magischen Kabel verkaufen.

Du bist aber eh total fixiert auf den Anthem dann hol ihn endlich und berichte ob dein E-arc problem gelöst wurde.
 
Würde ich mitgehen, aber für das 5.1 Setup hier ist der X3800 wohl kaum zu schwach.

Und selbst wenn, dann wäre die sinnvolle Lösung ohnehin nicht den X4800H zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh