Neuen Pc zusammen stellen

TimmyG

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2007
Beiträge
9
Hey,
bin hier neu, scheint aber ein klasse Forum zu sein!
Ich würde mir gerne einen neuen PC zusammenstellen. Bin dabei schon auf die Page hardwareversand.de gestoßen (hoffe das is jetz keine Werbung) und werde da wahrscheinlich einen PC bestellen.

Da ich momentan nicht über die finanziellen Mittel verfüge mir für 900€ oder mehr nen klasse PC zu kaufen, würde ich gerne folgende Komponenten aus meinem alten PC übernehmen, sofern dies möglich (!) ist:

- Sound Blaster Live 24-Bit (creative)
- Radeon 9800 SE (Graka werde ich dann später aufrüsten, wenn ich mehr Geld habe)
- Seagate Barracude 160GB HDD

Mein Pc sollte schon relativ fortschrittlich und leistungsfähig sein, allerdings will ich auf keinen Fall die besten Marktneuheiten. Ich beabsichtige so ca. 300€ - 350€ auszugeben (also für Mainboard, Prozessor, Arbeitsspeicher und Gehäuse).

Jetz hätte ich drei Fragen an euch:
1. Wenn ich bei hardwareversand.de z.B. ein Mainboard und Prozessor auswähle zeigt er ja nur die Hardware an, die damit kompatibel ist oder? Kenne mich nämlich auf diesem Gebiet nicht so gut aus.
2. Was würdet ihr denn so an der Hardware, die ich benötige empfehlen?
3. Meine alte Hardware müsste ja in jedes Gehäuse passen bzw. mit Mainboard kompatibel sein oder?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Ja
2. hängt von 3. ab
3. Was fürnn Gehäuse + Netzteil hast du ?

AGP Grakas werden immer weniger.. müsstest dir dann halt ein Board mit PCIE und AGP holen.. da kenn ich mich ned so gut aus...

Bei deinem Budget sollte es dann wohl besser AMD sein ;)
 
ja, bei dem Budget eher AMD. Was willst Du machen? zocken? OC? ..
Gruss HWFanII
 
Hi,
danke für die Antworten. Größtenteils benutze ich meine PC für so Dinge wie Webhosting, surfen, ICQ und ab und zu mal paar Games spielen.

Habe mir jetz mal eine Zusammenstellung rausgesucht, die preislich sehr akzeptabel ist:

AMD Athlon64 X2 4600+ AM2"box" 2x512kB, Sockel AM2
Gigabyte GA-M61PM-S2, NVIDIA Nforce430+6100, mATX
2048MB DDR2 Corsair Value-Kit CL 4, PC4300/533
Jou Jye NU-4502, ATX,schwarz 350W ,temp-geregelt, TÜV, CE

daheim würde ich dann eben meine Radeon 9800 SE, den Sound Blaster 24-bit und meine Seagate Platte einbauen. Ist diese Hardware mit der oben geannten kompatibel?
Und welche Hardware würdet ihr in dieser Preiskategorie empfehlen, die vllt. das beste Preis-Leistungsverhältnis aufweißt. Habe jetz nämlich einfach mal ein paar Dinge ausgewählt, habe allerdings ka was die Preisunterschiede bei den Prozessoren ausmachen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 9800 ist doch eine AGP? Das Board laut deiner Beschreibung PCIe, also NOPE!

Ich fürchte ganz ehrlich, du wirst fast um ne neue Graka nicht drumrumkommen. Ein AGP System würd ich nicht mehr aufbauen, mit gemischten Boards hab auch ich keine Ahnung (würd ich aber auch net kaufen), also bleibt nur ein PCIe Board und dann eben auch eine PCIe Graka.

Den Namen des Netzteils (+Gehäuse?) hab ich noch nie gehört... ich glaub das wird nix. Von billigen Netzteilen wird dir hier jeder (zu Recht) abraten.

Edit: Mein Tipp wäre, schau dich hier erstmal etwas in den Zusammenstellungen um, dann kannste Preise und Teile sehen, sowie den Verwendungszweck.
Ich hab mir z.B. auch gerad erst ein günstiges AM2 System (330€) zusammengestellt, komplett mit allem ausser ner Graka, da onboard video. Wenn man dann da noch ne Graka+1gig Ram nachrüstet würde das sicher auch für ein gelegentliches Spielchen laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schreib doch mal deine preiskategorie dazu ...
Gruss HWFanII
 
Habe jetzt folgendes Mainboard ausgewählt: Gigabyte GA-M61PM-S2, NVIDIA Nforce430+6100, mATX

Die o.g. Zusammenstellung würde auf 280€ kommen, dann wäre eine Graka von ca. 70€ noch im preislichen Rahmen.
Was würdet ihr denn sonst für ein Gehäuse empfehlen? Habe mal bei hardwareversand geschatu da sah das ganz okay aus.


/edit: MSI NX7300GS-TD256E, 256MB NVIDIA Geforce 7300GS, PCIe
Was haltet ihr von der Grafikkarte? Die dürfte normalerweise auf das Board passen.
Hinzugefügter Post:
Das hier ist das Gehäuse (+ Netzteil):
http://www1.hardwareversand.de/6VACWnvoZRogT8/2/articledetail.jsp?aid=3257&agid=625

Ist das so schlecht? Das Problem ist eben, dass die besseren Gehäuse gleich mal fast das doppelte kosten! Was meint ihr dazu? Reicht ein 350 Watt Netzteil aus für die Komponenten die ich rein bauen will?

Einen extra Kühler brauche ich nicht oder? Der scheint beim Prozessor dabei zu sein, konnte jetz keine Auswahlmöglichkeit entdecken!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
extra kühler ist nur wichtig, wenns sehr leise sein soll oder wenn du ocen willst
Gruss HWFanII
 
Also das Problem ist nicht primär das Gehäuse, sondern das mitgelieferte Netzteil. ;)
Gehäuse hab ich hier auch für 55€ stehen, ich würde auch das Coolermaster Elite kaufen, sobald es wieder lieferbar ist, aber halt separat ein Netzteil.
Für meinen kleinen Rechner hier hab ich jetzt ein 330Watt Seasonic gekauft: http://geizhals.at/deutschland/a163642.html

Hat "nur" 330Watt, ist aber leise und ich hab nur gutes bisher davon gehört. Das Netzteil muss halt doch den ganzen rest mit Strom versorgen und da spar ich nur ungern übertrieben.

Vielleicht gibt es ja noch andre (günstigere) Geräte als das Seasonic, die was taugen... da können dir die Kollegen hier sicher mit mehr Ahnung als ich weiterhelfen :)
 
Okay, alles klar. Das Netzteil müsste ich halt seperat bestellen und dann einbauen. Ansonsten kann ich den Rest so bestellen? Mainboard is in Ordnung und es gibt bei Graka und Prozessor nichts in etwa derselben Preisklasse (+/- 10€), was wesentlich besser wäre?

AMD Athlon64 X2 4600+ AM2"box" 2x512kB, Sockel AM2
Gigabyte GA-M61PM-S2, NVIDIA Nforce430+6100, mATX
MSI NX7300GS-TD256E, 256MB NVIDIA Geforce 7300GS, PCIe

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh