[Kaufberatung] Neuen pc auf basis des Phenom 965

brecki

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2007
Beiträge
41
Moin moin,

Da mein Rechner in die Jahre kommt würd ich gern aufrüsten.
Das einzige was bisher fest steht is die cpu, nämlich die AMD Phenom II X4 965BE, die is ja recht günstig zu haben.

was ich dafür dann bräuchte wäre n mainboard und der ram. Graka bleibt vorerst die 4850 drinne, wird später gegen ne neuere ati getauscht.

Auf dem System wird win7 laufen, verwenden tu ichs für alles. Neuere games, internet, musik (hab gelesen dasses mainboards gibt die mit der creative-software Probleme machen, das wär schlecht)

gesamtkosten sollten sich dann ca zwischen 400-500 euro bewegen.
Zu guter letzt: schafft mein 450w bequiet das oder wirds knapp?
Mein aktuelles system (x2 6000+, asus crosshair, ati 4850 mit 4 hdds und 2gb ram) zieht unter volllast 300W aus der dose. Steigt dieser wert noch merklich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klugscheiss an
Da ist ein P zuviel beim Board
Klugscheiss aus

Also die verlinkten Sachen von alexisonfire würde ich auch so nehmen.
 
Nun wissen wir auch wieso es so viele in letzter zeit ud3p schreiben und annehmen es hat sata3 und usb3 :asthanos:
 
ne net sonderlich ;) das es das a ist weiss ich :xmas:
Sowie bei p55 bei asus das d und bei gigabyte das a :d ausser das gigabyte h55m usb3 :p
 
Zuletzt bearbeitet:
werden sie nicht und solange man geizhals nutzen kann brauchen sie es auch nicht :d. Wäre langweilig wenn alle hw gleich heisst nur das davor der hersteller anders heisst.
 
moin, unterstützt der 965er-phenom nicht maximal 1033er speicher? Gibt das dann nich probs mit dem 1600er gskill?
 
ne die können auch mit 1066 laufen ;). Wenn man ocen will hat man neben freien multi auch die möglichkeit mit den ram etwas zu übertakten.
Würd 1333 oder 1600 nehmen, je nachdem welche die billigeren sind.
G.skill ripjaws cl9 würd ich meiden, andere g.skil, corsair, kingston gehen ohne weiteres.
 
jetz muss ich den thread doch nommal hochholen, aber besse3r als nen neuen zu eröffnen ;)

Ich Hab mir nun den 965BE und das Mainboard geholt...
den g.skill ram hab ich auch geholt, aber mit nem kumpel gegen nen kingston getauscht, da dieser auf seinem intel board nich lief.
Soweit n nettes system, aber das bios und vor allem auch die sata-controller des gigabyte.... argh
Ich bekomm ne Krise

Es beginnt damit, dass das bios ne hdd als hdd0 erkannte, die zu dem zeitpunkt gar nicht mehr auf dem sata0-steckplatz steckte.
Heute morgen wurde plötzlich garkeine hdd0 mehr erkannt.
Die hdd, die zuvor als hdd0 erkannt wurde, wurde auch nicht im bios angezeigt.
Bei "detecting drives" standen von den vier verbauten festplatten nurnoch zwei(!) Nämlich die system-hdd und die ubuntu-hdd.
Diese standen auch noch in falscher Reihenfolge da, sodass das system dauernd versuchte ubuntu zu booten, was aber auch nicht funktionierte, weil der GRUB-bootloader wohl etwas durcheinander gekommen war.

Also ab ins bios ---> die win7 hdd wieder als first boot eingestellt und neu hochgefahren.
Lustiger weise ist in windows die verschollene hdd0 zu sehen, drauf zugreifen klappt auch, und das ohne dass sie im bios erkannt wurde? ominös.
Desweiterung nervt die extrem nervöse regelung der cpu.
Kaum geht die anzeige auf 20% last, fährt der cpulüfter hoch, lautstärkemäßig besegt der um längen die ati-4850 auf 100% lüfterleistung.
Abhilfe: viele viele casefans, damit die cpu ja bloß unter 40°C bleibt.

Eine einstellmöglichkeit der lüfter, ähnlich wie im bios des asus crosshair, vermisse ich. Auch bot das crosshair einen wesentlich besseren und einfacheren sata-controller, und das, obwohl es um 3 oder 4 jahre älter ist.
Irgendwie ist sowas nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh