Neuen GAMER-PC zulegen oder lieber noch warten?

Phil05

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2005
Beiträge
1.199
Guten Abend allerseits,

mein Freund trägt sich seit längerem mit dem Gedanken sich nen
neuen Rechner anzulegen. Er hat nicht soviel Ahnung darum bat er mich
das in Angriff zu nehmen.

Mir stellt sich aber an erster Stelle die Frage: Lohnt es sich zu diesem Zeitpunkt einen neuen Rechner anzulegen?

Weil ja bald AMDs Phenom rauskommen soll und PCI-E 2 und irgendwann auch der Sockel AM3 (AM2+ gibts ja auch jetzt schon so gut wie...).
Jedenfalls vermute ich das bald die Preise wegen dem Weihnachtsgeschäft ansteigen (vor allem Arbeitsspeicher und HDDs sind ja im Moment super günstig!) und daher wäre jetzt die Frage: Jetzt zuschlagen oder bis Anfang nächsten Jahres warten? - Er möchte logischerweise möglichst lange von seiner Investition zehren können (also auch möglichst lange neue Titel in angemessener Grafik spielen können usw.)

Im Moment besitzt er einen sehr betagten PC (Athlon XP 2400+, 1GB DDR Ram, Geforce 6800 AGP).

Hauptsächlich benutzt er den PC zum Musikhören, ist Quasi sein Anlagenersatz und er spielt sehr viel und gerne, nur sind aktuelle Titel logischerweise nicht mehr schön spielbar.
Ansonsten wird der Computer für ganz normale Office-Tätigkeiten wie Dokumente verfassen, Surfen, Mailen und zur Kommunikation genutzt.

Angenommen jetzt ist ein guter Zeitpunkt für eine Neuanschaffung, was würdet ihr ihm als Hardware empfehlen?

HDD, DVD-Brenner und Tower braucht er nicht neu. Ihm steht ein Budget von ca. 650€ zur verfügung.

Ich wäre euch für eine Beratung sehr Dankbar. Bitte erläutert aber eure Vorschläge, sodass ich und er wissen wieso ihr welche Hardware empfehlt.

Achja: Sollte ich irgend ein wichtiges Detail vergessen habe, so sagt bescheid ich werde es dann sofort nachtragen.

Greetz Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warten lohnt sich nie da ständig neue sachen raus kommen.
Und wenn du mit warten den Penry Prozessor ansprichst wird der im November erst raus kommen und dann am anfang sowieso erst die extreme edition die ich glaub ich nicht in deinem Buget ist. Der dürfte dann wieder so um die 850€-950€ liegen.

Für 650€ bekommst jetzt schon was das nicht ganz ohne ist !
 
Ein Rechner sollte immer dann gekauft werden, wenn es notwendig ist. Warten lohnt sich nur, wenn eine starke Preissenkung vor der Tür steht. Mit stark meine ich, als z. B. der Q6600 von 500€ auf 230€ gesenkt wurde.

Folgendes Sys würde ich für 650€ kaufen. Alle Preise durch Geizhals ermittelt:

Maximal 2 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 602,24
1 x Seasonic S12II 430W ATX 2.2 (SS-430GB) bei Abtron Computer Systems 58,90
2 x takeMS DIMM 1024MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (TMS1GB264C081-805) bei Abtron Computer Systems 21,90
1 x Intel Core 2 Duo E6750, 2x 2.67GHz, 333MHz FSB, 4MB shared Cache, boxed (BX80557E6750) bei Jesonline 155,30
1 x Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2) bei Jesonline 85,34
1 x Sapphire Radeon HD 2900 Pro, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe, full retail (21119-00-40) bei Jesonline 229,--
1 x Scythe Mine Rev. B (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCMN-1100) bei Jesonline 29,90

Der E6750 lässt sich sehr gut OCen. Mit dem 800MHz RAM wären 3,2GHz möglich, ohne den Speicher übertakten zu müssen. Wenn es mehr werden sollte, lässt sich der Speicher wohl auch ganz gut OCen. Hier ist der Sammelthread dazu (klick). Alternativ gute Microns aus diesem Sammelthread, sind aber auch etwas teurer (klick).

Das P35-DS3 ist ein solides OC-Board. Viele haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn dein Freund auf Firewire und RAID 5 + 10 verzichten kann, ist das ein gutes Board, zu einem sehr günstigen Preis. Es ist nicht wirklich besser als andere P35 Boards, sondern einfach günstiger. ;)

Der Scythe Mine sollte den E6750 schön kühlen und auch leise zu Werke gehen. Alternativ kann auch noch ein größerer Lüfter montiert werden. (später für einen Quad, oder was weiß ich...)

Das Seasonic 430W bietet ausreichend Reserven. Zu dem hat es eine sehr gute Effiziens.

Die 2900Pro sollte sich auf das Niveau einer XT übertakten lassen (Garantien gibt es beim OC nie, aber das weißt du ja ;)). Zu dem ist sie 100€ günstiger. Jedoch ist sie gerade erst eingeführt, bereits wieder ein Auslaufmodel. Sie wird dann wohl bald von der 2950Pro ersetzt werden. Daher ist die auch nur in begrenzten Stückzahlen erhältlich. Nachteile sind: Hoher Verbrauch -> Wärme -> laut unter Last. Also die selben, wie bei der XT. Dafür bekommst du momentan nirgends mehr Leistung für den Preis.

Für ca. 620€ inkl. Versand hätte er ein sehr gutes System, mit OC-Potential.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Rechner sollte immer dann gekauft werden, wenn es notwendig ist. Warten lohnt sich nur, wenn eine starke Preissenkung vor der Tür steht. Mit stark meine ich, als z. B. der Q6600 von 500€ auf 230€ gesenkt wurde.

Folgendes Sys würde ich für 650€ kaufen. Alle Preise durch Geizhals ermittelt:



Der E6750 lässt sich sehr gut OCen. Mit dem 800MHz RAM wären 3,2GHz möglich, ohne den Speicher übertakten zu müssen. Wenn es mehr werden sollte, lässt sich der Speicher wohl auch ganz gut OCen. Hier ist der Sammelthread dazu (klick). Alternativ gute Microns aus diesem Sammelthread, sind aber auch etwas teurer (klick).

Das P35-DS3 ist ein solides OC-Board. Viele haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn dein Freund auf Firewire und RAID 5 + 10 verzichten kann, ist das ein gutes Board, zu einem sehr günstigen Preis. Es ist nicht wirklich besser als andere P35 Boards, sondern einfach günstiger. ;)

Der Scythe Mine sollte den E6750 schön kühlen und auch leise zu Werke gehen. Alternativ kann auch noch ein größerer Lüfter montiert werden. (später für einen Quad, oder was weiß ich...)

Das Seasonic 430W bietet ausreichend Reserven. Zu dem hat es eine sehr gute Effiziens.

Die 2900Pro sollte sich auf das Niveau einer XT übertakten lassen (Garantien gibt es beim OC nie, aber das weißt du ja ;)). Zu dem ist sie 100€ günstiger. Jedoch ist sie gerade erst eingeführt, bereits wieder ein Auslaufmodel. Sie wird dann wohl bald von der 2950Pro ersetzt werden. Daher ist die auch nur in begrenzten Stückzahlen erhältlich. Nachteile sind: Hoher Verbrauch -> Wärme -> laut unter Last. Also die selben, wie bei der XT. Dafür bekommst du momentan nirgends mehr Leistung für den Preis.

Für ca. 620€ inkl. Versand hätte er ein sehr gutes System, mit OC-Potential.

mfg

besser kann man es nicht sagen, respekt.
so wie oben aufgeführt würde ich auch das system kaufen!
 
Hi all,

danke schon mal für die vielen guten Ratschläge (insbesondere Slurm McKenzie von Futurama).

Ihr sagt es würde sich nur lohnen zu warten wenn ein Preisrutsch zu erwarten sei.
Ist den kein Preisrutsch zu erwarten wenn nun in 2 wochen die Geforce 8800gt aka G92 und dann am 15.11 die HD2950 rauskommt???? Eigentlich sollten dann doch die Preise ein wenig purzeln bzw. sollte man für das gleiche Geld sparsamere, kleinere und kältere Karten mit ähnlicher Leistung bekommen oder?

Achja: Ich denke nicht dass mein Freund OC betreiben will, ist die Konfig dennoch empfehlenswert? Wie sieht das denn aus mit dem Board, ist das abgesehen von den Features und P/L gut (also auch ohne OC schnell)?

Greetz
 
ich denke nicht, dass die preise stark purzeln werden, eventuell werden sie sogar etwas nach oben gehen, da das weihnachtsgeschäft bald vor der tür steht ;)

das board ist was das non-oc betrifft auch super, vorallem gibt es nicht viele boards, die so viel für den preis bieten.
 
hmm und die HD2900pro, ist die deutlich langsamer als eine 8800gts mit 640Mb VRAM ??? Denn er will ja möglichst lange auch mit DX10 Games seinen Spass haben und ich hab oft gehört das die aktuellen GFXKarten dx10 noch nicht so ganz gewachsen sind... und er möchte schon bei 1280x1024 mit AA und AF dx10 und allen Details zocken (sofern mit dem Budget möglich...).

€: Klar werden die Preise insgesamt wegen dem Weihnachtsgeschäft steigen, aber jetzt speziell bei den Grafikkarten und Prozessoren sollte sich doch was aufgrund der bevorstehenden Releases tun oder nicht? (PHENOM, g92 und HD2950...)
Denn es ist ja ziemlich wahrscheinlich das sich die Grakas genau in den PReisbereich eingliedern, der für ihn in Frage kommt und dabei werden sie wie bereits erwähnt durch die kleineren Fertigungsprozesse mehr Leistung bzw die Selbe wie eine 8800gts oder Hd2900pro bei weniger Verbrauch und Wärmeentwicklung haben, oder mach ich einen Denkfehler? Auch die Herstellung sollte ja durch die kleinere Fertigung günstiger sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm und die HD2900pro, ist die deutlich langsamer als eine 8800gts mit 640Mb VRAM ??? Denn er will ja möglichst lange auch mit DX10 Games seinen Spass haben und ich hab oft gehört das die aktuellen GFXKarten dx10 noch nicht so ganz gewachsen sind... und er möchte schon bei 1280x1024 mit AA und AF dx10 und allen Details zocken (sofern mit dem Budget möglich...).

Wenn die zu langsam sein sollte, einfach versuchen sie auf XT Niveau zu takten. Dann sollte sie, je nach Spiel, entweder gleichauf oder sogar schneller als eine standard 8800GTS 640MB sein. Jedoch bleibt sie unter dem Niveau einer GTX, schafft die XT ja auch nicht.

Wie Luk3 schon sagte, kommt bald das Weihnachtsgeschäft. Wie die genaue Preisentwicklung aussehen wird, kann jedoch keiner 100% vorhersagen. Die 2900Pro wird nicht mehr fallen, da sie eh wieder vom Markt verschwindet. Wie sich die 2950Pro, oder die 8800GT schlagen werden und zu welchem Preis sie verfügbar werden, kann dir auch noch keiner sagen. Geschätzt wird, dass sie ca. 200€ kosten werden. Diese Karten wären natürlich eine interessante Alternative. Wenn du die abwarten willst, kannst du das natürlich machen.

Wenn überhaupt nicht übertaktet werden soll, könnte ein AMD auch sinnvoll sein. Würde dann noch mal etwas günstiger werden. Oder du nimmst das Intel Sys und übertaktest wenn es nötig ist.

Wenn du jetzt noch kein Sys kaufen willst - wegen Graka, oder was auch immer - dann mach den Thread am besten 1 Woche vor Kauf noch mal auf.

mfg
 
Schau aber mit dem warten is das genau so wie wenn ich sage ja ich kauf mir keine 8800GTX jetzt sondern erst nächstes jahr wenn der preis runter geht.

Wann will er den PC jetzt oder nächstes jahr ??
 
stimmt, man muss auch drauf achten, was derjenige für ein sys hat, z.b. ich würde das keine minute mehr haben wollen wenn ich das entsprechende geld habe, ich stelle kurz etwas zusammen ;)
 
Ihr habt natürlich recht, immer warten is schwachsinn. Aber da man sich nicht sicher ist ob jetzt ein günstiger Zeitpunkt ist, kam man auf die Idee hier zu Fragen ;).

Im Endeffekt habt ihr einige super Vorschläge und Denkanstöße gegeben und ich hab den Thread aufgemacht weil der PC doch gerne baldig gekauft werden soll, allerdings bin ich trotz euerer Beratung verunsichert.

Denn wer würd sich nich in den Allerwertesten kneifen wenn er heute ne 8800gts für 340 Üken kauft und 4 Wochen später gibts eine Karte für 90€ weniger die genauso schnell oder schneller ist und dazu noch dx10.1 unterstützt?

Klar ist das immer so beim PC kauf weil es ein schnelllebiger Markt ist, aber in solchen Preisdimensionen wäre das ne Nummer zu hart.
Von daher werde ich wohl warten! Danke für die Hilfe soweit.

Eine letzte Frage:

Glaubt ihr es ist sinnvoll jetzt z.b. Ram+Prozzi+Board+NT+Kühler anzulegen (ich gehe davon aus das diese Komponenten um Weihnachten teurer werden) um die Sachen in die Ecke zu legen.
Dann noch die beiden Graka releases abzuwarten um dann erst die Graka zu kaufen???

Greetz
 
Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe
Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express
2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
ATX-Netzt.Seasonic S12II-430 430 Watt
Club3D 8800GTS, 640MB, NVIDIA Geforce 8800GTS, PCI-Express

Summe: 649,63 € www.hardwareversand.de

geht natürlich auch 2900pro , wäre dann etwas billiger auch xt wäre möglich :d
 
ich würde es vielleicht noch etwas anders machen, wenn ihr unbedingt die anderen grafikkarten abwarten wollt. ich würde einfach übergangsweise eine gebrauchte PCIE karte aus dem marktplatz kaufen, die dann so lange verwendet wird, bis die neuen karten released sind und es auch benchmarks und vergleiche gibt.
zwar wird man mit der "übergangskarte" nicht all zu sehr zocken können, jedoch hat man dann später eventuell vorteile wegen den geschwindigkeiten der neuen karten.
 
ok danke für die tipps
Hinzugefügter Post:
Achja ein paar letzte Fragen: Ist ein BeQuiet besser als ein Seasonic (besonders auf Lautstärke bezogen... von der Leistung werden beide Reichen......).
Ist der Aeneon Ram den Neox 91 empfohlen hat besser als der vom McKenzie empfohlene takeMS?
Hat eine HD2900XT mehr Leistung als eine 8800gts 640 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke für die tipps
Hinzugefügter Post:
Achja ein paar letzte Fragen: Ist ein BeQuiet besser als ein Seasonic (besonders auf Lautstärke bezogen... von der Leistung werden beide Reichen......).
Ist der Aeneon Ram den Neox 91 empfohlen hat besser als der vom McKenzie empfohlene takeMS?
Hat eine HD2900XT mehr Leistung als eine 8800gts 640 ?

Ich habe ein Corsair NT, die sind baugleich mit Seasonic S12II und nicht zu hören. Daher kann ich dir die Seasonic S12II Serie empfehlen.

Der takeMS macht sich gerade erst einen Namen. Momentan laufen die recht gut. Schau doch einfach mal in den Sammelthread, den ich gepostet habe. Aeneon wird auch seinen Job erfüllen, jedoch lassen die sich meines Wissens nicht ganz so gut OCen. Lasse mich aber auch gerne korrigieren. Bei 800MHz CL5 (standard, nicht OC) werden beide RAMs gleichgut sein. Laufen dann ja auch mit den selben Werten. ;)

Die XT soll etwas schneller als die GTS sein. Die GTS lässt sich jedoch auch noch etwas OCen. Ich habe dir bewusst die Pro vorgeschlagen, da sie ca. 100€ günstiger ist, als eine GTS 640MB, bzw. 2900XT und mindestens genauso schnell wenn übertaktet. Schau doch mal ins Graka-Unterforum. Da wirst du alle Infos finden, welche du brauchst.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh