neue zusammenstellung

nge89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
878
also ich will mir in nächster zeit ein system zusammenstellen und brauche jetzt nochmal eure hilfe.

Also als Mainboard will ich auf jedenfall das GigaByte P35-DS4 verwenden.
Als CPU den Intel® Core 2 Duo E6850 ( ist doch eine recht zukunftssichere CPU auch oder nicht?, was bringt mir der 1333 FSB?)
Als Grafikkarte vielleicht die XFX GF8600GT XXX weil mir die 8800er im moment zu teuer sind.( reicht die karte um Bio Shock etc. flüssig zu spielen? Als Arbeitsspeicher vielleicht das OCZ 2 GB DDR2-800 Kit oder A-Data.
Und das Case soll wahrscheinlich ein CoolerMaster Stacker Evolution werden.(ist das mit den 2 lüftern leise?) und den rest z.b. festplatten,netzteil usw brauche ich noch vorschläge.


mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde doch zur e6750 raten wegen der P/L , als graka doch eine x1950pro oder gt, die reichen laut mehreren threads Bio Shock flüssig spielen zu können, als ram kann ich dir ein Corsair XMS2 mit 2gb anbietetn, reicht locker zum ocen,

netzteil: seasonic 430W (ja das neue stromsparendere)

cpu kühler: Scythe mine
 
Zuletzt bearbeitet:
Nt seasonic s12II 430 also ;)
Würde auch eher zum 6750er greifen oder zum q6600 (der ist im preissegment vom 6850er).
 
sind die E6850er nicht gut zu übertakten ? weil meiner meinung bringt es mehr wenn ich mehr für die CPU ausgebe und die mit standard 3 ghz läuft und ich sie immer noch später übertakten kann. der q6600 hat zwar nen gutes p/l aber ein 3ghz dual core wird wohl noch für ein paar jahre reichen.
grafikkarte sollte eigentlich von nvidia sein.
würde so bis 1200 euro ausgeben , was aber ehr nicht der fall sein wird , weil ich ne billige graka nehme.
netzteil sollte ein gutes mit kabelmanagement sein.


mfg
 
Ok
6750 ist p/l technisch besser. Er ist billiger und man kann ihn fast so weit hochtreiben wie den 6850. Der preisunterschied ist wider der mehrleistung.
Da der 6850 so teuer ist wie der q6600 würde ich da eher den quad nehmen. Auch wenn er noch keinen sinn bei spielen hat. Man nimmt einen guten kühler, kann ihn auf 3ghz treiben und man hat die selbe leistung wie mit dem 6850 nur 2 kerne mehr und mehr cache. Was wenn du zb video bearbeitung machst schon auszahlt.
Alan wake wird sich über den quad freuen, wahrscheinlich sogar crysis (spekulation).
 
oh man das is im mom echt schlimm mit neuer hardware .
der q6600 zieht mir zuviel strom. das macht doch kein sinn wenn immer nur 2 cores ausgelastet sind.
ich warte am besten bis 2008 und hohl mir dann nen x38 board mit nem penryn der weniger strom verbraucht.
 
x38 kommt bald, das ist das enthusiasten (high end board) dieser gen von mobo chipsatz.
Ich hab nicht gesagt, du sollst dir einen quad besorgen, ich habe nur zu bedenken gegeben das man sich ums selbe geld, wie für den 6850. Auch schon einen quad holen kann. Der durchaus in
bild/videobearbeitung vorteile hat.
Bei einem spiele rechner würde ich zu einem 6750er greifen. Da er mit 160-170 euro einfach viel billiger ist.
 
hm...ok also 6750er als cpu. ist der auch gut zu übertakten?
was sagt ihr zu der grafikkarte? hab im moment ne 6800er >.> dürfte sich doch schon bemerkbar machen oder?
 
ist noch immer die 8600 bei dir oder? Wurde bereits oben gesagt, die 1950gt/pro wäre eigentlich in sachen spiele, die bessere wahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh