DocSommer
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.01.2010
- Beiträge
- 143
Moinsen,
momentan lebe ich noch recht provisorisch verkabelt in meiner neuen Bude. Das Problem ist, dass mein Internetanschluss bzw. Telefonanschluss ungünstig in der Wohnung platziert ist und eine feste LAN - Verkabelung zu den ansonsten gut platzierten und untereinander verkabelbaren Arbeitsrechner/NAS/HTPC/Receiver kosmetisch nicht gut realisierbar ist.
Mein erster Gedanke war einen W-LAN Router und einen Access Point zu kaufen. Doch leider scheint es keinen Access Point mit integrierten Gigabit Switch zu geben, so dass ich für diesen Lösungsweg schon mit 3 Geräten arbeiten muss, die insgesamt bestimmt >25 Watt futtern.
Mein zweiter Gedanke war mit Powerline Adaptern zu arbeiten - sowas in der Art:
TP-Link Mini TL-PA411 AV500 Powerline-Adapter Starter: Amazon.de: Computer & Zubehör
Diese Adapter brauchen lt. Specs grad mal zwei Watt. Die Kette würde ich mir wie folgt stricken/vorstellen:
DSL Modem <- LAN Kabel -> Powerline Adapter A <-"Stromnetz"-> Powerline Adapter B <-LAN Kabel-> Router mit integrierten Switch --> Rechner/NAS/HTPC per Kabel am Router....
Unsicher bin ich mir, ob man DSL Modems über diesen Umweg an einen Router anschliessen kann und wie sich das auf die Performace auswirkt. An und für sich hat man im Internet ja im Vergleich zum Hausnetz nur geringe Übertragungsraten, weswegen der Adapter theoretisch auch dann ausreichend Durchsatz bieten müsste, wenn nur ein Bruchteil der Prospektdaten erreicht werden. Vielleicht gibt es auch noch einen viel besseren Lösungsansatz, auf den ich einfach noch nicht gekommen bin.
Danke für alle Anregungen.
momentan lebe ich noch recht provisorisch verkabelt in meiner neuen Bude. Das Problem ist, dass mein Internetanschluss bzw. Telefonanschluss ungünstig in der Wohnung platziert ist und eine feste LAN - Verkabelung zu den ansonsten gut platzierten und untereinander verkabelbaren Arbeitsrechner/NAS/HTPC/Receiver kosmetisch nicht gut realisierbar ist.
Mein erster Gedanke war einen W-LAN Router und einen Access Point zu kaufen. Doch leider scheint es keinen Access Point mit integrierten Gigabit Switch zu geben, so dass ich für diesen Lösungsweg schon mit 3 Geräten arbeiten muss, die insgesamt bestimmt >25 Watt futtern.
Mein zweiter Gedanke war mit Powerline Adaptern zu arbeiten - sowas in der Art:
TP-Link Mini TL-PA411 AV500 Powerline-Adapter Starter: Amazon.de: Computer & Zubehör
Diese Adapter brauchen lt. Specs grad mal zwei Watt. Die Kette würde ich mir wie folgt stricken/vorstellen:
DSL Modem <- LAN Kabel -> Powerline Adapter A <-"Stromnetz"-> Powerline Adapter B <-LAN Kabel-> Router mit integrierten Switch --> Rechner/NAS/HTPC per Kabel am Router....
Unsicher bin ich mir, ob man DSL Modems über diesen Umweg an einen Router anschliessen kann und wie sich das auf die Performace auswirkt. An und für sich hat man im Internet ja im Vergleich zum Hausnetz nur geringe Übertragungsraten, weswegen der Adapter theoretisch auch dann ausreichend Durchsatz bieten müsste, wenn nur ein Bruchteil der Prospektdaten erreicht werden. Vielleicht gibt es auch noch einen viel besseren Lösungsansatz, auf den ich einfach noch nicht gekommen bin.
Danke für alle Anregungen.