Guten Morgen meine Herren
Gestern sind die letzten Teile meiner neuen Wasserkühlung eingetroffen. Es ist meine erste Wasserkühlung. Deshalb brauche ich bei ein paar Punkten noch etwas Hilfe
Als erstes was wird genau gekühlt:
- 4790K mit Watercool HEATKILLER® IV PRO (INTEL processor) COPPER NI | CPU - Wasserkühler | CPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
- EVGA - Product Specs - EVGA GeForce GTX 780 Ti Dual Classified w/ EVGA ACX Cooler
- EVGA | Artikels | EVGA GeForce GTX 780 Ti Classified K|NGP|N Edition
Wasserblock für die Grakas:
https://shop.ekwb.com/ek-fc780-gtx-classy-acetal-nickel
Als Pumpe kommt folgende zum Einsatz:
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version | Aquatuning Switzerland
Ausgleichsbehälter ist folgender:
Aquacomputer aqualis XT 880 ml mit Nanobeschichtung, Füllstandsmessung und Beleuchtungsmöglichkeit, | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
Radiator inkl Kühler (9x)
Watercool MO-RA3 420 PRO stainless steel | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK2 ( 140x140x25mm ) | Axial Lüfter | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
Die Wasserkühlung wird eine komplett externe.
Meine Frage bezieht sich zum einen auf die Leistung der Pumpe (ob diese ausreicht), sowie auf das spätere Entlüften des Systems. Folgender Screenshot sollte meine Vorstellung etwas verdeutlichen. Den AGB habe ich nur zu Demonstrationszwecken befestigt, ist etwas unschön.
Anhang anzeigen Wasserkühlung2.jpg
Wie Ihr sehen könnt gibt es einen ziemlichen Höhenunterschied zwischen der Mora und dem PC bzw der Pumpe und dem AGB.
Die Fragen welche sich mir nun stellen:
- Kann diese Wasserkühlung so realisiert werden, wenn die Mora höher steht als der restliche Kreislauf?
- An welchem Anschluss soll dass Wasser in die Mora fliessen (vom PC), oben oder unten?
Meiner Meinung nach braucht es ganz schön Leistung dass Wasser von unten durch die ganze Mora nach oben zu pumpen. Wäre für die spätere Entlüftung sicher besser. Hier bin ich auf Euren Rat angewiesen. Zum entlüften würde ich die Mora einfach ein paar mal hin und her kippen, eventuell auch ein bisschen drehen bis die Luft nach unten in den AGB strömen kann (Wenn dass Wasser am oberen Anschluss eintritt).
- Reicht die Leistung der Pumpe für diesen Kreislauf aus?
Ich danke Euch für Eure Ratschläge und Eure Hilfe
Beste Grüsse aus der Schweiz
Gestern sind die letzten Teile meiner neuen Wasserkühlung eingetroffen. Es ist meine erste Wasserkühlung. Deshalb brauche ich bei ein paar Punkten noch etwas Hilfe

Als erstes was wird genau gekühlt:
- 4790K mit Watercool HEATKILLER® IV PRO (INTEL processor) COPPER NI | CPU - Wasserkühler | CPU - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
- EVGA - Product Specs - EVGA GeForce GTX 780 Ti Dual Classified w/ EVGA ACX Cooler
- EVGA | Artikels | EVGA GeForce GTX 780 Ti Classified K|NGP|N Edition
Wasserblock für die Grakas:
https://shop.ekwb.com/ek-fc780-gtx-classy-acetal-nickel
Als Pumpe kommt folgende zum Einsatz:
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version | Aquatuning Switzerland
Ausgleichsbehälter ist folgender:
Aquacomputer aqualis XT 880 ml mit Nanobeschichtung, Füllstandsmessung und Beleuchtungsmöglichkeit, | Ausgleichsbehälter | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
Radiator inkl Kühler (9x)
Watercool MO-RA3 420 PRO stainless steel | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK2 ( 140x140x25mm ) | Axial Lüfter | Wasserkühlung | Aquatuning Switzerland
Die Wasserkühlung wird eine komplett externe.
Meine Frage bezieht sich zum einen auf die Leistung der Pumpe (ob diese ausreicht), sowie auf das spätere Entlüften des Systems. Folgender Screenshot sollte meine Vorstellung etwas verdeutlichen. Den AGB habe ich nur zu Demonstrationszwecken befestigt, ist etwas unschön.
Anhang anzeigen Wasserkühlung2.jpg
Wie Ihr sehen könnt gibt es einen ziemlichen Höhenunterschied zwischen der Mora und dem PC bzw der Pumpe und dem AGB.
Die Fragen welche sich mir nun stellen:
- Kann diese Wasserkühlung so realisiert werden, wenn die Mora höher steht als der restliche Kreislauf?
- An welchem Anschluss soll dass Wasser in die Mora fliessen (vom PC), oben oder unten?
Meiner Meinung nach braucht es ganz schön Leistung dass Wasser von unten durch die ganze Mora nach oben zu pumpen. Wäre für die spätere Entlüftung sicher besser. Hier bin ich auf Euren Rat angewiesen. Zum entlüften würde ich die Mora einfach ein paar mal hin und her kippen, eventuell auch ein bisschen drehen bis die Luft nach unten in den AGB strömen kann (Wenn dass Wasser am oberen Anschluss eintritt).
- Reicht die Leistung der Pumpe für diesen Kreislauf aus?
Ich danke Euch für Eure Ratschläge und Eure Hilfe

Beste Grüsse aus der Schweiz
Zuletzt bearbeitet: