[Kaufberatung] Neue WaKü

FXDE

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2010
Beiträge
122
Hallo alle zusammen,
wollte mir mal Euren zu/wiederspruch meiner WaKü Komponenten einholen.

Meine bestellte Hardware:

Gehäuse: LianLi PC-A77FB + (einen 3. Lüfterausschnitt im Deckel)
Netzteil: Seasonic X-850
MoBo: Gigabyte GA-Z68X-UD7
CPU: I7 2600K
RAM: 2x Kingston KHX1600C9D3X2K2/8GX Grey Series
Gafik: 2x GTX 580 Phantom 3GB

So Gekühlt werden soll:
  • Die CPU
  • Der SLI Verbund
  • evtl. später das MoBo (wenn es einen Kühler dafür geben sollte)

Meine bisher ausgesucheten WaKü Komponenten:

Laing D5-Pumpe 12V D5-Vario 1/2 Schlauchanschluss (Swiftech MCP655)

Koolance Laing D5 Aufsatz

Aquacomputer Shoggy Sandwich

EK Water Blocks EK-Multioption RES X2 - 250 Advanced

Coolgate Copper Radiator 120mm

(Coolgate Copper Radiator 420mm
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK2 140)
<- Hier bin ich mir noch nicht sicher ob ich den brauche.

Coolgate Copper Radiator 480mm
Enermax Cluster UCCL12 PWM - white LED

Watercool HK CPU LGA 1156 Rev. 3 Nickel - Black
Watercool Backplate LGA 1155

EK Water Blocks EK-FC5X0 GTX GW - Acetal + Nickel

EK Water Blocks EK-FC5X0 GTX GW Backplate - Black

Primochill Schlauch PrimoFlex Pro 16/11 (7/16"ID) White

Primochill Schlauch PrimoFlex Pro 16/11 (7/16"ID) Black

Primochill Schlauch PrimoFlex Pro 16/11 (3/8"ID) Clear

Bitspower Anschluss 1/4 Zoll auf 16/11mm - matt black



Reihenfolge:

Pumpe - 480er Radi - (420er Radi) - Cpu - 120er Radi - SLI - AGB

Aufbau im Gehäuse (natürlich noch nicht Final):

480er in die Front (keine Optischen Laufwerke), mit den Anschlüssen nach oben. (Den 420er in den Deckel mit den "Stirnseitigen" Anschlüssen in Richtung Front).
Naja, den 120er ins Heck (wohin sonst :d ohne Umbauten).
Die Pumpe wollte ich per selbstgbauter Halterung an die Rückseite des 480er befestigen.
Und zwar recht weit Oben, das ich sie per Winkelanschlüsse direkt an den Radi anschliesen kann. Den AGB wollte ich dann mit am MB Tray neben dem Mobo Anbringen.

Also das wars soweit, bin natürlich sehr auf Eure Meinung gespannt.
Wie gesagt es ist nichts Final außer die HW Komponenten, da diese schon da sind.

LG und Danke fürs Lesen

Flo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieso hasten die phobya wlp noch extra innen korb gepackt? ich dachte die gibts bei der rabattaktion grundsätzlich als goodie mit dazu
 
Also ich würde die vernickelten EK-Kühler aus beiden Aufstellungen schnell rausnehmen.Damit gibts zur Zeit ziemliche Probleme.
 
Ja wenn du alles intern haben willst kommst um den 420 nicht drum rum.

Mehr Radifläche=mehr Kühlleistung=langsam drehende Lüfter

Ein SLI sys brauchst schon gut Fläche oder halt hoch drehende Lüfter um die Wassertemp unter Contolle zu halten. Nur soll wakü ja silent sein sonst würde sich der Aufpreis nicht lohnen.

Frage mich nur wie du das alles ins case bringen willst. Der 480 im Deckel ist samt Lüftern 85mm dick(pauschal 2x5,25" slot) und 534mm Lang, der 420 braucht in der Front 11,26 5.25" slots wird also kollidieren.

Dazu kosten die coolgate radis richtig Asche.

Alternativ schau dir mal phobya g changer 480+360+120 an das sollte reinpassen. Kostet nur 188.- € :shot: und ist damit das Schnäppchen für interne radis :lol:

coolgate Vergleich 480+360+120 Sagenhafte 265 Teuro :eek: :wall: wenn die dann auch entsprechend bessere deltas bringen würden.

480+420+120 280 bucks jo leks me am ...

Im vergleich dazu sind die Blck ice sr1 480+360+120 ja richtig günstig 235+versand beim käsekönig. 480+420+120 nur 250+ver. käsekönig.
XSPC RX 480+360+120 kommt auf 271 bei modvision.

MfG

PS: Da hast dann aber kein Platz für 1 x DVD+-RW ich hab dafür http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a344155.html auf dem Schreibtisch. USB hub im TFT sei Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ KingPiranhas::wink:
Hmm ...... nein, die WaKü soll kompl. intern verbaut werden.
Auserden ist mir der Preis nicht wichtig, eher die Qualität, da die Teile so wie so nicht aufeinmal, sondern nach und nach Bestellt werden.
(habe ja schon die ganze Hardware aufeinmal bestellt, und was da oben aufgelistet ist is nur 2/3 von der Bestellung)

@ max70:wink:
Das ist natürlich richtig sch..... welche Alternativen habe ich jetzt noch? Alle anderen Kühler sind fürs Ref-Design ausgelegt. Habe aber wie Oben schon Geschrieben Gainward Phantom Karten mit 3GB.

@ smilling_bandit:wink:
So habe mich glaube ich etwas verkehrt ausgedrückt.
Die Coolgate haben ja 2 Anschlussmöglichkeiten einmal Stirnseitg und einmal wie fast alle anderen an der Seite. So der aufbau war folgend gedacht ist:
(PS ich habe noch nicht nachgemessen, alles nur Augenmaß)
Den 480er Hochkant in die Front (wie auch sonst:stupid:),
den 420er in den Deckel, deswegen der 3. Ausschnitt im Gehäusedeckel.
Den 420er (Anschlüsse an die Stirnseite) mit dem 480er (Anschlüsse Seitlich) Verbinden ..... Ach ich mach ne Skitze und Poste sie dann. (bin irgw. nicht so gut im Umschreiben...
phobya <- sorry halte ich nichts von ( nicht böse gemeint)

LG
Flo
 
Wenns um Qualität geht dann Black ice SR1 und da wäre mein Vorschlag 480 im Deckel + 240 Front + 240 Boden.

Ob man da nu Anschlüsse Gerade oder an der Seite hat sollte man nicht als Kaufkriterium nehmen. Früher sind wir auch ohne ausgekommen.

Ob der 480er in die Front paßt kann ich jetzt nicht sagen aber galuben tu ich es nicht.
hab auch noch keinen gefunden der es gemacht hat.

MfG
 
@ max70:wink:
Das ist natürlich richtig sch..... welche Alternativen habe ich jetzt noch? Alle anderen Kühler sind fürs Ref-Design ausgelegt. Habe aber wie Oben schon Geschrieben Gainward Phantom Karten mit 3GB.
Flo

Den Kühler scheints auch mal in Acetal/Kupfer Version gegeben zu haben.Eventuel mal bei EK nachfragen.
EK-FC5X0 GTX GW - Full Cover For Nvidia GeForce - VGA Blocks - Blocks
Zum Vergleich:EK-FC5X0 GTX GW - Acetal + Nickel - Full Cover For Nvidia GeForce - VGA Blocks - Blocks
 
Also 480er im Deckel geht nicht weil da ja schon 2 Lüfterausschnitte für 140mm drin sind.
Diese liegen aber recht weit hinten im Deckel so das ein 3. 140mm Ausschnitt, in richtung Front , möglich ist -> deswegen nen 420er (sind doch 3x140???)
testvv.png


also es passen definitiv 4 120er Lüfter in die Front weswegen ich denke das ich da nen 480er reinbekomme.
Wie gesagt ist momentan alles ca.

Zu den Black ice SR1, ich dachte die wären für highflow Systeme ausgelegt?
oder liege ich falsch?
Weil mit einer d5 wird das nix mit hohem Durchfluss.
 
Die black ice sr1 sind für langsam dehende Lüfter gebaut aber das ist doch auch gerade das Ziel von wakü oder nicht?

Ob nun high flow dran steht oder nicht ist doch egal solange es läuft.

Und wie kommst darauf das mit ner D5 kein hoher Durchfluss kommt?
Ist sowieso overkill alles über 60 L/STD. ist OK mehr bringt nicht soviel wie mehr radifläche oder 100rpm mehr Lüfterdrehzahl.

hast dir auch die Laing DDC angeschaut?

bevor ich coolgate kaufe greif ich zu black ice siehe auch Bundymanias signatur und da den quad radi test.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh