Hallo,
ich möchte meinen Computer zu Weihnachten auf eine WaKü umrüsten.
Er ist mir einfach zu laut, denn wenn mein Phenom auf 1,42V @ 3GHz läuft wird er nach ner Zeit instabil (ca 73-75° C Kerntemps) und stürzt ab.
Gekühlt wird er mit nem Scythe Ninja 2 mit zwei Sharkoon Silent Eagle 1000, Gehäuselüfter in meinem Antec P182 ballern dann alle mit 2000 rpm und das ist mir einfach zu laut.
Die WaKü soll vorerst nur die CPU kühlen, später vielleicht meine beiden 8800GT's.
So zum Geld ^^
Das sollte so um 300€ liegen.
Wegen den Lüftern nicht wundern: Ich rüste komplett auf die Looneys um, der XL2 kommt in mein Be Quiet! Dark Power Pro 530 Watt.
Den MagiCool Elegant habe ich gewählt, weil er bei 1200 rpm mehr Leistung hat, als zB der Black Ice GT Extreme.
Siehe hier: http://eiskaltmacher.de/portal/inde...=view&id=1177&Itemid=53&limit=1&limitstart=10
Im Anhang meine Zusammenstellung
ich möchte meinen Computer zu Weihnachten auf eine WaKü umrüsten.
Er ist mir einfach zu laut, denn wenn mein Phenom auf 1,42V @ 3GHz läuft wird er nach ner Zeit instabil (ca 73-75° C Kerntemps) und stürzt ab.
Gekühlt wird er mit nem Scythe Ninja 2 mit zwei Sharkoon Silent Eagle 1000, Gehäuselüfter in meinem Antec P182 ballern dann alle mit 2000 rpm und das ist mir einfach zu laut.
Die WaKü soll vorerst nur die CPU kühlen, später vielleicht meine beiden 8800GT's.
So zum Geld ^^
Das sollte so um 300€ liegen.
Wegen den Lüftern nicht wundern: Ich rüste komplett auf die Looneys um, der XL2 kommt in mein Be Quiet! Dark Power Pro 530 Watt.
Den MagiCool Elegant habe ich gewählt, weil er bei 1200 rpm mehr Leistung hat, als zB der Black Ice GT Extreme.
Siehe hier: http://eiskaltmacher.de/portal/inde...=view&id=1177&Itemid=53&limit=1&limitstart=10
Im Anhang meine Zusammenstellung



Und nach wie vor bin ich der Meinung, dass man, so fern man lediglich hohe Leistung sucht und nicht unbedingt auf ein edles Erscheinungsbild wert legt, zum Magicool Elegance greifen sollte. Bundymania hat allerdings gestern im Thread zu den 360er Radiatoren geschrieben, dass er mit einigen Exemplaren des Radiators Dichtigkeitsprobleme hatte. Wie repräsentativ das ist kann ich allerdings nicht sagen. Im Test haben wir uns logischerweise an der Qualität der Samples orientiert und die war grundsolide. Dichtigkeitsprobleme hatten wir allerdings auch, bei dem 240er Radi. Da war wohl ein kleiner Riss im Plexi - nichts was man nciht hätte beheben können. Damals haben wir das aber noch auf den Vorserienstatus des Testsamples geschoben...



