Neue Systemzusammenstellung für die Zukunft

SV-Schnarchi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
2.097
Ort
Unterfarrnbach
Hi Jungs,

ja ich weiß, einen PC für die zukunft zusammen zustellen geht fats nicht.

Ich soll im auftrag von bekannten einen pc zusammen stellen. Er soll "Zukunftsicher" sein, also dass man auch mal aufrüsten kann, und nicht gleich nächstes jahr wieder aufrüsten muss :hmm:

Joa, anfangs dacht ich an nen 6000er AMD EE, mit nem 570er SLI Board, allerdings ist das sicher nicht allzusehr zukunftssicher oder?

(In bezug auf QUAD usw.)

Mit meiner vorherigen Zusammenstellung ( mit fp usw.) bin ich auf ca. ~870€ gekommen. Das würde für`s budget auch reichen.

Nun meine Frage, wäre es nicht besser so ein System hier zu nehmen: (Siehe ANhang)

Danke für eure Meinung!!
 

Anhänge

  • K&M.JPG
    K&M.JPG
    159,5 KB · Aufrufe: 54
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die RE-Serie von WD ist nicht für den Desktop-Betrieb geeignet, da TLER-Funktion -> daher nur für RAID-Systeme.
Hier besser zu einer Samsung oder Seagate greifen!
Wenn OC, dann besserer Kühler -> z.B. Scythe Mugen!
Würde zudem ein Gigabyte P35-DS3 als MB empfehlen!
Bei der CPU besser boxed nehmen, da bei der Tray-Version die Gefahr besteht, dass es ein Rückläufer ist.
Zudem ist darauf zu achten, dass sie G0-Stepping hat (95W-Version)!

Zukunftssicher ist kein System - aber mit dem wirst Du locker zwei Jahre über die Runden kommen (je nach ANspruch auch vie länger...)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte wohl dazu sagen dass es ein None-OC system werden soll.

Ist das board nicht gut? das Gigabyte ist so teuer!!
 
Ne ist nicht wirklich teurer. Kaufst du die Teile und baust dann selbst zusammen oder wird der zusammen gebaut.

Auf alle Fälle wärst du mit nem P35 Chipsatz wie auf dem DS3 von Gigabyte für die Zukunft besser aufgehoben. Unterstütz auch problemlos die neuen Penryn´s.
 
Ok, also ich werd die Kiste auf jedenfall selbst zusammen schrauben!

Ok, beim K&M ist das Gigabyte aber def. um 10€ teurer :fresse:

Ok, danke trotzdem für eure hilfe

Eine Frage hätte ich dann doch noch:

Dieser Quad Core mit dem Mobo ist also schon zukunftssicherer als der 6000er von AMD?
 
der quad ist schneller als der 6000er wenn du da meinst.
 
Ja genau, also denk ich mal ist der Quad sicherlich eine gute Investition, auch wenn man die 4 core`s noch nicht wirklich braucht, richtig?
 
Ist besser, da die 4 Cores dann in Zukunft genutzt werden. Und dann hat der 6000+ gar keine Chance mehr.
 
Sowiso ist Leistungsmäßig Intel vorne. Und die Plattform des P35 Chipsatzes ist ebenfalls Zukunftsicherer.

AMD Zukunftssicher zu sein, müsste man schon ein reguläres AM2+ Board kaufen bzw. AM3. Und dass lohnt sich mit den Aktuellen Prozzies net. Zumal kaum solche Boards zu kaufen sind.
 
da hat aber eine dicke finger.. beim screenshot machen die druck und rollen taste gleichzeitig gehauen ^^

wie schon immer wieder geschrieben, kauf keine tray ware. nimm boxed. längere garantie und du hast sicher auch neuware. tray zeugs kann auch rücklauf hardware sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh