clancy688
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.10.2010
- Beiträge
- 3.605
- Ort
- Ingolstadt
- Laptop
- Lenovo L450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühler
- Fractal Design Celsius+ S28 Prisma
- Speicher
- 2 x 8 GB G.Skill Trident Z Neo DDR4-3600 DIMM CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Asus ROG Strix GeForce RTX 3080 OC
- Display
- LG 27GL83A-B
- Soundkarte
- Asus Xonar Essence STX
- Gehäuse
- Phanteks P400A
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 850W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Jo...
Erst mal moin an alle. Ich bin neu hier und need help.
Ich würd mein System gerne grafiktechnisch ein bisschen aufpeppen. Der Zeitpunkt ist variabel, irgendwann in diesem Jahr. Die Konfig lässt sich der Systeminfo entnehmen.
Trotzdem noch mal hier die Grundkonfig: Ein 945er Phenom II X4 (Revision C3) auf einem Asrock A790GXH AM2+ Board mit 4 GB DRR2 800, eine zu ersetzende 4850 mit 512 MB und eine Enermax Energieschleuder mit 425 Watt.
Sonstiger Kram: Eine 1 TB HDD, ein Gehäuselüfter 80mm, ein DVD-Brenner und ein BluRay-Brenner.
Als Monitor wird ein 24" Full HD TFT befeuert.
Ausgeben wollte ich maximal 200 Euro. Aber wenn die ultimative superduperhyper Graka nur 20 mehr kostet, soll's auch daran nicht scheitern.
Die Möhre soll auch nicht weiter aufgerüstet werden sondern in dem Zustand zu Grunde gehen, wie es dem (bald 10 Jahre alten) Gehäuse eigentlich schon seit 'nem halben Jahrzehnt bestimmt ist.
Problematisch an der Sache ist erst einmal das Netzteil. Die 425 Watt sind imho nicht besonders viel, sonst hätte ich überlegt, einfach 'nen Crossfire mit 'ner zweiten 4850 zu bauen. Aber schon bei einer einzigen GTX 470 würd das Ding sicher am Ächzen sein. Und ein neues Netzteil will ich definitiv NICHT.
In's Auge gefasst hatte ich im Moment eine GTX 470, die nach Begutachtung des Energiefraßes sofort wieder rausflog, eine GTX 460, die aber irgendwie gegen die neuen ATIs abloost, eine 5850, selbes Problem, oder aber, der aktuelle Topfavorit, eine 6870.
Das Viech passt genau in mein Preisschema, ist mit der 470 auf einer Wellenlänge und frisst erfreulich wenig Strom.
Allerdings würd ich da gerne noch einige Sachen evaluieren... in Zeitnot bin ich im Moment, wie bereits erwähnt, nicht. Ob das Ding heute oder in 1,5 Monaten angeschafft wird, ist mir recht Latte.
Nur stellt sich mir die Frage, ob einerseits mein 945er fix genug ist (und wenn nein, würde es was bringen, den noch mit dem AMD-Standardkühler zu übertakten? Im Moment kommt er unter Last auf kaum über 50°) und ob andererseits in naher Zukunft (erwähnte 1,5 Monate) irgendwas rauskommt (ATI 6900er, Nvidia 5xxer), was wenig Saft zieht, in mein Preisschema passt und den Rest meiner Auswahl links liegen lässt.
Nvidia oder ATI ist mir egal. Ich hatte beides und nie Probleme. Wenn man davon absieht, dass mir mal eine Ti 4200 nach'm Übertakten abrauchte.
Also dann - ich bin für alle Antworten dankbar.
Erst mal moin an alle. Ich bin neu hier und need help.

Ich würd mein System gerne grafiktechnisch ein bisschen aufpeppen. Der Zeitpunkt ist variabel, irgendwann in diesem Jahr. Die Konfig lässt sich der Systeminfo entnehmen.
Trotzdem noch mal hier die Grundkonfig: Ein 945er Phenom II X4 (Revision C3) auf einem Asrock A790GXH AM2+ Board mit 4 GB DRR2 800, eine zu ersetzende 4850 mit 512 MB und eine Enermax Energieschleuder mit 425 Watt.
Sonstiger Kram: Eine 1 TB HDD, ein Gehäuselüfter 80mm, ein DVD-Brenner und ein BluRay-Brenner.
Als Monitor wird ein 24" Full HD TFT befeuert.
Ausgeben wollte ich maximal 200 Euro. Aber wenn die ultimative superduperhyper Graka nur 20 mehr kostet, soll's auch daran nicht scheitern.
Die Möhre soll auch nicht weiter aufgerüstet werden sondern in dem Zustand zu Grunde gehen, wie es dem (bald 10 Jahre alten) Gehäuse eigentlich schon seit 'nem halben Jahrzehnt bestimmt ist.
Problematisch an der Sache ist erst einmal das Netzteil. Die 425 Watt sind imho nicht besonders viel, sonst hätte ich überlegt, einfach 'nen Crossfire mit 'ner zweiten 4850 zu bauen. Aber schon bei einer einzigen GTX 470 würd das Ding sicher am Ächzen sein. Und ein neues Netzteil will ich definitiv NICHT.
In's Auge gefasst hatte ich im Moment eine GTX 470, die nach Begutachtung des Energiefraßes sofort wieder rausflog, eine GTX 460, die aber irgendwie gegen die neuen ATIs abloost, eine 5850, selbes Problem, oder aber, der aktuelle Topfavorit, eine 6870.
Das Viech passt genau in mein Preisschema, ist mit der 470 auf einer Wellenlänge und frisst erfreulich wenig Strom.
Allerdings würd ich da gerne noch einige Sachen evaluieren... in Zeitnot bin ich im Moment, wie bereits erwähnt, nicht. Ob das Ding heute oder in 1,5 Monaten angeschafft wird, ist mir recht Latte.
Nur stellt sich mir die Frage, ob einerseits mein 945er fix genug ist (und wenn nein, würde es was bringen, den noch mit dem AMD-Standardkühler zu übertakten? Im Moment kommt er unter Last auf kaum über 50°) und ob andererseits in naher Zukunft (erwähnte 1,5 Monate) irgendwas rauskommt (ATI 6900er, Nvidia 5xxer), was wenig Saft zieht, in mein Preisschema passt und den Rest meiner Auswahl links liegen lässt.
Nvidia oder ATI ist mir egal. Ich hatte beides und nie Probleme. Wenn man davon absieht, dass mir mal eine Ti 4200 nach'm Übertakten abrauchte.
Also dann - ich bin für alle Antworten dankbar.

Zuletzt bearbeitet: