Neue Speicher oder neues Board???

steni1975

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2004
Beiträge
3.471
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein A64 MB gekauft :cool: ( Gigabyte GA-K8NS PRO), auf dem Board läuft im Moment ein A64 3000+ mit 240FSB. Ich habe die alten Arbeitsspeicher übernommen das sind Corsair XMS 3700 Dual Channel. Nun habe ich folgendes Problem. Wenn ich ein Speicherriegel einbaue wird er richtig erkannt (200MHZ). Wenn ich den zweiten Riegel einbaue werden die Specher mit 166MHZ getaktet ich komme zwar auf einen FSB von 240 aber alles drüber zickt der Rechner rum :grrr: . Ich denke das die CPU noch mehr Leistung bringen kann aber ich komme einfach nicht über einen stabielen FSB von 240 :mad: . Nun meine Frage soll ich mir neue Speicher anschaffen oder ein neues Board :confused: ? Falls neue Speicher welche soll ich nehmen hier im Forum habe ich welche gefunden :p
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=1242622#post1242622
Falls ich ein neues Board kaufen sollte welches ist den zu emfpehlen :confused: ?

Danke schon mal für Euche Hilfe,

Steni :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Flash mal das neuste Bios drauf. Und dann teste mal ob die Rams besser laufen wenn du Dimm 1 + Dimm 3 belegst oder anders. Ich denke das weder ein neues Board noch neue Speicher notwendig sind.

Hast du mal den LDT von 4 auf 3 gesenkt? Und die LDT Spannung angehoben? Timings und VDimm solltest du auch mal verändern.

@MasterBlaster

wie kann man jemandem das MSI Neo empfehlen? Das ist das misserabelste Mainboard für den S754 das ich getestet habe. Naja MSI ist generell schlecht :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kann man jemandem das MSI Neo empfehlen? Das ist das misserabelste Mainboard für den S754 das ich getestet habe. Naja MSI ist generell schlecht

Nur weil du event. defekte oder so gehabt hast, ist es doch nicht gleich das schlechteste.
Mir sind innerhaln von 2 Jahren 4 von 6 Abit MB weggestorben, es waren mit die teuersten und ich war sauer, aber ist das repräsentativ?
Ist Abit deswegen jetzt "generell schlecht"?

Man kann zu einer Beurteilung nur ein 100% OK Board herannehmen und dann ist das MSI mit dem Asus ja wohl recht gut, sind die einzigen die nicht Probleme haben mit 2 Ram Modulen und C & Q (das obige Giga hat dieses Problem).

ABer was ist für einen normal Nutzer (und normale OCer) "miserabel", alle MB die kein C & Q unterstützen, allen voran das (neueste) DFI, weil das ein Mangel bei Design ist...

ich meine den Wakü DFI Usern ist das egal, aber der Design mangel beim Giga KNS Pro hat viele User verärgert...
 
Masterblaster schrieb:
Nur weil du event. defekte oder so gehabt hast, ist es doch nicht gleich das schlechteste.
Mir sind innerhaln von 2 Jahren 4 von 6 Abit MB weggestorben, es waren mit die teuersten und ich war sauer, aber ist das repräsentativ?
Ist Abit deswegen jetzt "generell schlecht"?

Man kann zu einer Beurteilung nur ein 100% OK Board herannehmen und dann ist das MSI mit dem Asus ja wohl recht gut, sind die einzigen die nicht Probleme haben mit 2 Ram Modulen und C & Q (das obige Giga hat dieses Problem).

ABer was ist für einen normal Nutzer (und normale OCer) "miserabel", alle MB die kein C & Q unterstützen, allen voran das (neueste) DFI, weil das ein Mangel bei Design ist...

ich meine den Wakü DFI Usern ist das egal, aber der Design mangel beim Giga KNS Pro hat viele User verärgert...

Mein MSI war nicht defekt das war einfach nur schlecht.
 
Also eigentlich bin ich ja zufrieden mit dem Mainboard hatte schon immer Gigabyte. Ich denke das es schon an den Speichern liegt da die auch schon vor dem Umstieg auf das neue MB rumgezickt haben. Was haltet Ihr den von den Speichern die ich hier im Forum kaufen möchte?
Wie soll ich die Timings einstellen auf der Corsairhomepage sind bei einem Takt von 256 3-4-4-8 angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein MSI war nicht defekt das war einfach nur schlecht.
Sehr objektiv! :bigok:

Ich denke nicht, das die Geil deutlich besser als deine Corsair gehen...
Doe einzigen bei denen man sich mit 250 sicher sein kann , sind die Adata PC500, wenn die keine 250 schaffen, dann liegts am Mainboard...



Wie soll ich die Timings einstellen auf der Corsairhomepage sind bei einem Takt von 256 3-4-4-8 angegeben.
Ja genau so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also AData kaufen ja? Wie ist denn das mit der Kühlung muss ich die denn dan Kühlen oder so?
Mit dem F4 Bios komme ich auf 250 aber leider bringt dann Prime beim start leich ne Fehlermeldung. Ist das den so wenn ich den FSB auf 250 einstelle laufen die Speicher dann auch mit 250?
Was ich aber nicht ganz verstehe was soll an dem GB MB schlecht sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Adata haben Ram Kühler drauf und schaffen offiziel 250 3 4 4 8 , mit diesen Timings kommen sie in Tests meist so bis 270 +- 10 Mhz.

Wenn du den Ram auf synchron, 1:1 oder 200Mhz stehen hast dann läuft er synchron.
Die EInstellung ist bei MBs verschieden!



Was ich aber nicht ganz verstehe was soll an dem GB MB schlecht sein?
Cool and QUiet geht nicht mit 2 Modulen, und Gigabyte kriegt das trotz Bios Updates nicht in Griff...
Wer weiß vielleicht schafft es auch hohe FSBs nur mit einem Modul. :?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh