neue Soundkarte

Klemens

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
1.806
hallo leute, ich hab mir demletzt ein schickes 5.1 soundsystem zusammengestellt.
Es klingt soweit auch shcon sehr gut, nur stört es mich eben, dass ich mit der mainboard soundkarte (GA-MA78GM-S2H) nicht das volle potential bzw noch recht wenig potential nutzen kann.
Daher möchte ich mir eine passende Soundkarte kaufen, meine schmerzgrenze liegt bei 100€, aber ich denke da sollte man schon was gutes bekommen für :).
Als Soundsystem hab ich mir folgendes zugelegt:
Yamaha RX-V365
Infinity Primus HCS 5.1

Nun fehlt nur noch die passende soundkarte, daher erbitte ich euren beistand :).

mfg Klemens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst du vielleicht gar nicht...hast du schon mal die Zuleitung über den S/PDIF Anschluss versucht?
 
Dein Reciever sowie dein Board haben einen optischen Anschluss.
Diese verbindest du mit einem optischen Kabel.
Hinten an deinem Receiver ist links ein Anschlussfeld wo auch Optical steht.
Einen der 2 Anschlüsse kannst du benutzen.
So einen Anschluss hat das Board auch.
 
Trotzdem würde ich eine seperate Soundkarte benutzen. Diese klingen immer besser.
 
Trotzdem würde ich eine seperate Soundkarte benutzen. Diese klingen immer besser.

Da wer ich mir jetzt aber nicht so sicher!
Über die Qualität des ausgegebenen Signals entscheiden grössten teills die D/A Wandler. Wenn es um ein Analoges Signal geht, gebe ich dir recht, da diese aber in dem Fall umgangen werden, da es sich ja um ein digitales Signal handelt, ist es es völlig wurscht. Da wirst du mit einer "otto-normal" Abhöre keinen Unterschied raus hören.
Ich glaube auch nicht das eine Soundkarte unter 100Euro die wesentlich besseren Wandler als dein Reciever hat. Von dem her lohnt es sich meiner Meinung nach kaum den Verstärker an eine 100Euro Karte Analog an zu schliessen.

Das einzige was in diesem Fall ev. für eine Soundkarte sprechen würde, wären spez. features, da fällt mir aber spontan auch nichts ein.

Also i würde in deinem Fall einfach mal den Toslink auprobieren

So Long
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich versuche mal mit euch mitzukommen:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich den reciever durch so ein optisches kabel an meinem main-board anschließen und erhalte wie durch eine neue soundkarte die features des 5.1 prinzips. Sodass dann in filmen die geräusche aus der rechten ecke dann auch bei mir auf der hintren rechten box produziert werden?
Und wie sieht es mit der Sound-Qualität dann aus? bringt da eine Soundkarte nochmals verbesserungen?
 
Bei der Qualität scheiden sich die Geister.

Das liegt sicher auch daran, dass das immer ein subjektiver Eindruck ist und jeder eine unterschiedlich sensible Wahrnehmung hat und auch unterschiedliche Vorstellungen.

Erfahrungen spielen hierbei sicher auch eine Rolle. Wenn man nicht weiß, wie etwas klingen sollte oder klingen kann, kann man kaum feststellen, wenn etwas nicht ganz so gut, oder nur fast so gut klingt.

Probiere es aus. Schließe dein Board per optischem Kabel an, wenn dir der Klang nicht gut genug ist kann das dann aber mehr Gründe haben, als den Soundchip. Dessen musst du dir im Klaren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du über Toslink 5.1 bekommst kann ich dir nicht bestätigen da ich kein Surround System besitze.

Die Qualität sollte sich mit Toslink schon merklich verbessern wobei das bei den "billig Geräten", sorry für den Ausdruck, nicht immer so viel ausmacht, da dort andere Dinge die Soundquali. limitieren.

Bezüglich Soundkarte versuch ichs dir mal zu grob erklären: Schallwellen sind grundsätzlich analog. In deinem Reciever arbeitet die Verstärker Einheit ebenfalls Analog, folglich benötigt er ein Analoges Eingangs Signal. Dein Pc erzeugt aber ein digitales Musiksignal, womit der eigentliche Verstärker nichts anfangen kann. Du hast nun 2 Möglichkeiten,
1. Du lässt das Digital Signal über den Audiochip deines Onboard sounds in ein Analoges signal umwandeln, da diese aber nicht die Besten Analog/Digital Wandler sind, ist die analog soundquali, die am Pc hinten rauskommen nicht sehr gut. Dazu nutzt du normale Chinch Kabel und verbindest die Analogen Ausgänge des Computers mit den analogen Eingängen des Recievers. Daraus resultiet dann auch die schlechtere Qualität.
2. Du umgehst die "schlechten" D/A Wandler deines Onboard Soundchips und schickst deinem Reciever direkt digitale Signale per Toslink zu. Die digital/analog Wandlung überlässt du dann deinem Yamaha. Und genau das ist der springende Punkt, da dein Yamaha Reciever höchstwahrscheinlich die besseren A/D Wandler besitzt, wird die Musikqualität automatisch besser.

Damit sich jetzt eine Soundkarte für dich lohnen würde braucht diese bessere???, hm jaa genau, besser Digital/Analog Wandler als jene, die in deinem Reciever verbaut sind. Ich denke das wird aber unter 100 euro schwierig und selbst wenn, würde das wahrscheinlich nicht gross was bringen. Da deine Lautsprecher die Unterschiede gar nicht wieder geben können;)

Kurz gesagt: Nein, die Soundkarte wird keine grosse Verbesserung bringen. (Es sei denn, dein Reciever hat ungemein schlechte D/A Wandler drinn;) )

P.S: Das ganze ist nur Grob dargestellt und bezieht sich auch nur auf die soundquali und nicht etwa auf etwaige features.

Edit: Kaltblut hat noch einen sehr wichtigen Punkt angesprochen, das subjektive Hörbefinden. Da kannst du rein elektrisch die "sauberste" Sound-Kette haben und es kann sein das es dir gar nicht zusagt. Dazu kommt das alleine die Raumakustik ein perfekt klingende Musikkette zu nichte machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität sollte sich mit Toslink schon merklich verbessern wobei das bei den "billig Geräten", sorry für den Ausdruck, nicht immer so viel ausmacht, da dort andere Dinge die Soundquali. limitieren
Infiniy ist nicht im Geringsten billig. Im Gegenteil, Infinity ist eine Tochter von Harman Kardon. Deren Boxen klingen wirklich super und gerade deshalb lohnt sich eine gute Soundkarte.
 
das optische kabel müsste ich mir auch erstmal kaufen.
von daher sit mir folgende frage von äußerster wichtigkeit:
Kann ich damit das volle 5.1 potenial ausschöpfen, sodass ejde einzelne box einzelnd angesteuertt wird? Beispielsweise bei filmen, sodass für die gespräche im film die center box genutzt wird und bei einem geräusch aus der rechten ecke dann auch die rechte box den sound von sich gibt?

nochmal zum punkt 2 von dir for_sure: Ist das die variante mit dem optischen kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
von daher sit mir folgende frage von äußerster wichtigkeit:
Kann ich damit das volle 5.1 potenial ausschöpfen, sodass ejde einzelne box einzelnd angesteuertt wird? Beispielsweise bei filmen, sodass für die gespräche im film die center box genutzt wird und bei einem geräusch aus der rechten ecke dann auch die rechte box den sound von sich gibt?

Ja, das kann jeder 5€ Soundchip vom Grabbeltisch. Anders gesagt: das ist nichts besonderes.

Auch hier gilt wieder: schließt du die Anlage analog über die Soundkarte an, dekodiert die Soundkarte die Kanäle, schließt du die optisch/digital an, tut das der Receiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
und zu welcher variante würdet ihr nun tednieren? Lasst den Kostenaufwand dabei bitte mal komplett außer acht, vorranging soll nun ertsmal die Klangqualität sein :)
 
Optisches Kabel kaufen und ausprobieren.

Wie weit steht der Receiver vom PC ?
 
Zuletzt bearbeitet:
und zu welcher variante würdet ihr nun tednieren? Lasst den Kostenaufwand dabei bitte mal komplett außer acht, vorranging soll nun ertsmal die Klangqualität sein :)
EIne gute Soundkarte leistet schonkonstrktionsbedingt bessere Dienste. Das ist meine persönliche Erfahrung.
 
Die distand zwischen meinem PC und dem reciever liegt bei maximal 3 metern. Also sollte kein Problem darstellen
 
Tochter von Harman Kardon

Sorry, ich wusste nicht das für dich Harman Kardon zu den spitzen LS zählen(ist nicht arrogant gemeint, ist halt nur so das ich noch ein paar andere LS Hersteller kenne) Ausserdem habe ich nicht gesagt das die Infinitys schlecht sind. Ich bezweifle aber starkt das man mit einer Soundkarte einen grossen unterschied mit dieser Amp/Speaker kombi hören wird!
Denn wenn dir auf solche nuance ankommt, fang mal mit der Raumakustik an, da wird man deutlich mehr rausholen können!

Ja Punkt 2 ist über das otische Kabel, auch Toslink genannt

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:52 ----------

EIne gute Soundkarte leistet schonkonstrktionsbedingt bessere Dienste. Das ist meine persönliche Erfahrung.

Da gebe ich dir voll und ganz recht, die frage stellt sich aber, hört er den unterschied?
Als Bsp. kann ich sagen, ich hatte hatte früher ach über einen Pioneer Reciever musik gehört und da habe ich mal eine Esi Juli@ probiert. Das Ergebniss wahr sehr ernüchternd. Jetzt habe ich einen Cambridge Audio azur 840A mit 2 Piega Premium 5 und da war der Unterschied gigantisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde ja schon gesagt: Soundkarte "brauchst" du nur, wenn du analog anschließt. Digital kümmerts den Onboardsound nicht die Spur was du von ihm willst, weil das alles dein Reveiver macht.

und zu welcher variante würdet ihr nun tednieren? Lasst den Kostenaufwand dabei bitte mal komplett außer acht, vorranging soll nun ertsmal die Klangqualität sein :)

Bei analog gehts einfach von 0-100 und bei digital has du immer 100. Alles weitere wird von der Anlage bestimmt^^ Der Receiver bekommt sozusagen alles Rohmaterial und verarbeitet das selber bei digital. Analog macht das die Sounkarte und der Receiver macht gar nichta, wäre quasi umsonst. Deswegen gibt es gute und schlechte Soundkarten. Anders machts auch nicht wirklich Sinn. Hier geht nicht mehr als digital. Vergleich mal: VHS-DVD, mp3-CD

Dein Receiver erkennt eine digitale Tonspur auch von selber und schaltet um, DD oder DTS musst du evtl selber einstellen, je nach Film. Beim Zocken gibts eh nur dieses DD Live Zeugs oder wie das ganze Simulationskrimskrams im PC-Bereich heißt.


VLC? Dann noch Ausgabe richtig einstellen, falls ruckelt.


PS: Für die Korintenkacker :lol: es geht nich um mehrere tausend Euro teure HIFI-Anlagen...
 
okay, dann werde ich nun erstmal die variante mit dem optischen kabel ausprobieren, sollte ich dennoch unzufrieden sein, dann werde ich mir von einem kumpel die soundkarte ausliehen, die er sich für sien teufel system gekauf hat.
Aber ihr meint, dadurch dass ich einen recieer zwischengeschaltet habe wird die tonqualität noramler weise automatisch verbessert mit einem optischen kabel?
 
Aber ihr meint, dadurch dass ich einen recieer zwischengeschaltet habe wird die tonqualität noramler weise automatisch verbessert mit einem optischen kabel?

Genau so ist es, du holst quasi das (sinvolle)-Optimum aus deinem Reciever/LS;)
 
Zuletzt bearbeitet:
so, nun habe ich noch eine letzte frage:
Muss ich irgendetwas umstellen, wenn ich den reciever mit einem optischen kabel an den pc anschließe?
Habe nämlich in dieser Quelle (Anschluß von PC und Hifi-Anlage, Hifi-Wissen - HIFI-FORUM) folgendes gelesen:
"Möchte man nun den Sound von DVD's digital übertragen, muss man im Software-DVD-Player in den Einstellungen unter Audio auf S/PDIF umstellen, damit der Player das Signal richtig weiterleitet. Zudem ist es bei einigen Soundkarten notwendig, dass man einstellt, ob die Soundkarte das Signal decodieren soll "
 
Verbessern kannst du nur bei analog mit "teueren" Soundkarten. Bei digital gibt es nur "besser". Es ist so, dass der "Ton" von der Quelle in bestmöglichster Weise an den Verbraucher (=Receiver) weitergeleitet wird. Und da dies digital passiert, wie schon oben gesagt, gehts oder gehts nicht, typisch digital eben. Es gibt kein gut oder schlecht wie bei analog.

Das mit dem Standardgerät ist so ne Sache. Bei den meisten Programmen gibts eine Option, bei der der S/PDIF automatisch gewählt wird. Dein Receiver findet zu 99,99% von selbst eine digitale Quelle. Auch wenn man Lautsprecher als Standardgerät hat, schaltet der Receiver von selbst auf digital um. Kannst ja dann einfach testen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann vielen Dank für eure hilfe :)
Sollten irgendwelche Probleme auftreten, dann melde ich mich nochmal

mfg Klemens
 
so ich habe nun den reciever mit einem optischen kabel angeschlossen, aber kann leider bei filmen kein 5.1 nutzen. Es wird immernoch als stereo übertragen. Habe es im realtek sound manager auf 6 ch eingestellt. Aber dann werden die ganzen gespräche gar nciht wiedergegeben und die hinteren sourroundboxen funktioneiren ebenfalls nicht. Hab im vlc player auch mal S/PDIF eingestellt, aber das ändert auch ncihts?
Muss ich noch irgendwas beachten?

lg Klemens
 
Warum stellst du im SoundManager 6 Kanäle ein? Das Signal soll doch dein Decoder aufteilen und nicht die Soundkarte...ist deine Quelle auch ganz sicher 5.1?

BTW, hast du EAX aktiviert?
 
wenn es bei digitalen üpbertragung egal ist! warum empfinde bei der ps3 einen besseren klang als beim pc! selbe mp3 file und beide digital verbunden so das der da wandler vom meinem receiver benutzt wird
 
gibt es auch einen Lösungsvorschlag für das problem? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh