Neue SATA Platte mit Image versehen, warum klappt das nicht???

gagala

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2006
Beiträge
276
Hallo

Ich habe momentan eine SATA Platte in meinem Rechner laufen. Jetzt habe ich eine weitere Platte, auf die ich das Image der ersten Platte aufspielen will.

Wenn ich nun mit Acronis von der CD boote, kommt im Acronisprogramm gar nicht die Möglichkeit, das Image auf der neuen Festplatte zu installieren.

Ich habe auch versucht, vorher unter Windows mit Partition Magic die neue zu einer primären Partition zu machen und diese dann zu formatieren, da wird das dann immer mit einem Fehler abgebrochen.

Habt Ihr nen Tipp, wie ich mein funktionierendes Image auf eine völlig neue Platte draufbekomme, ohne immer erst die neue Platte mit der Windowsstart-CD zu formatieren und Windows zu installieren???

Danke für ein paar Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat denn keiner Erfahrung mit Images auf neue Platten ziehen??? Das ist doch soooo praktisch mit den Images
 
Welche TI Version?

Wird die Platte überhaupt erkannt oder lässt Sie sich nur nicht als Ziel für die Rücksicherung auswählen?
 
Welche TI Version?

Wird die Platte überhaupt erkannt oder lässt Sie sich nur nicht als Ziel für die Rücksicherung auswählen?

Die Platte wird im Bios erkannt und auch im "Hochfahrbereich" vor Windows richtig angezeigt.
Sie wird in Windows erkannt, aber unter Arbeitsplatz nicht angezeigt, solange ich nicht über Datenträgerverwaltung oder Partition Magic eine Partition erstelle und die Platte (geht nur so) schnell formatiere.

DANN kann wird sie aber immer noch nicht erkannt von Acronis. Vielleicht weil sie doch nicht vernünftig formatiert ist?

Jetzt habe ich Windows draufgemacht und nochmal Acronis geladen (ohne Windows). JETZT kann ich über USB per externer Festplatte die neue Platte mit einem Image versehen.

Das muss doch irgendwie ohne Windowsinstallation zu schaffen sein, oder?

Ich stell mir das so vor:
- neue Platte kaufen
- neue Platte anschliessen und über Windows der alten Platte formatieren
- neue Platte per Acronis mit Image-Windows versehen
->FERTIG.

Oder denke ich da falsch??
 
öhm wenn du das windows auf der alten hdd auf ide war und du jetzt aus sata wechselst bekommst du ein prob mit weil du dafür einen sata treiber brauchst

aber frag mich bitte ned wie du das hinbekommst

feichti
 
öhm wenn du das windows auf der alten hdd auf ide war und du jetzt aus sata wechselst bekommst du ein prob mit weil du dafür einen sata treiber brauchst

aber frag mich bitte ned wie du das hinbekommst

feichti

Sorry, aber oben steht in meinem Text, dass ich eine SATA Platte habe und davon das Image auf eine weitere ziehen will. IDE ist also nicht das Problem.

Warum wird also eine Platte nur erkannt von Acronis, wenn schon ein Windows drauf ist???
 
Hallo

Ich frag mich,warum man da so komplizierte Sachen braucht. Ich benötige für so was nur "Drive Snapshot" als Imageprogramm und noch externen Speicherplatz für das Image, wenn man die ganze Platte als eine Partition gemacht hat.

Also:
- neu Platte dazustecken, Windows starten
- Image abziehen mit Drive Snapshot
- mit der Datenträgerverwaltung auf der neuen Platte primäre Partition passender Größe anlegen und startbar machen (wozu braucht man Partition Magic ?)
- Image auf die neue Platte aufspielen mit Drive Snapshot
- alte Platte abziehen und Windows starten.

Das sollte auch mit Acronis gehen, aber das "Monster" - Programm ist mir auch nicht so ganz geheuer.

Noch ein Hinweis: um Problemen vorzubeugen sollte die neue primäre Partition noch nicht vorhanden sein oder zumindest keinen Laufwerksbuchstaben besitzen, während man das Image abzieht - sonst merkt sich Windows evtl. den falschen Laufwerksbuchstaben!

Jens
 
Hallo


- mit der Datenträgerverwaltung auf der neuen Platte primäre Partition passender Größe anlegen und startbar machen (wozu braucht man Partition Magic ?)
- Image auf die neue Platte aufspielen mit Drive Snapshot
- alte Platte abziehen und Windows starten.


Jens

Tja, und am Punkt "Image auf die neue Platte aufspielen mit Drive Snapshot" klappt es halt mit meinem Acronis nicht. Es zeigt mir trotz erstellter Primärpartition nix an - keine Platte zum DRAUFSPIELEN. Formatierung per Datenträgerverwaltung ging auch immer nur ganz fix, danach war es auch nicht besser. Also krieg ich keinen anderen Weg als über Win-Installation und DANN Image, weil vorher Acronis warum auch immer die Platte nicht annimmt.

Vielleicht ist da Acronis nicht gut genug....Naja, ich muss es mal mit Drive Snapshot versuchen, wäre schön, wenn man mal wieder eine Platte wechseln will.
 
Moin,

mal nen Vorschlag, du besorgst dir eine beliebige Linux live CD am besten ne aktuelle Kanotix oder ne Ubuntu und macht eine 1:1 Kopie mit "dd".

Fuer Linux Newbies:

Unter Linux ist alles anders ... Dort sind Festplatten, Partitionen, CD-Laufwerke einfache Gerätedateien, die alle als /dev/xxx bezeichnet werden. Ist z.B. nur eine IDE-Festplatte im Rechner, so heißt diese Festplatte /dev/hda. Die erste Partition auf dieser Festplatte wird mit /dev/hda1 bezeichnet, die zweite mit dev/hda2 usw. Erweiterte Partitionen beginnen mit /dev/hda5. Hängt die einzige Festplatte als "Master" am ersten IDE-Kanal, bekommt sie also die Bezeichnung /dev/hda. Hängt das CD/DVD-Laufwerk als "Master" am zweiten IDE-Kanal, bekommt es die Bezeichnung /dev/hdc. Hängt es als "Slave" am ersten IDE-Kanal, heißt es /dev/hdb. Alles klar?

IDE Festplatten werden also immer als HDx eingebunden und SATA Festplatte als SDx. Das x bezeichnet wie oben erklaert den Anschluss am Controller.

Du hast also die Live CD gestartet und wechselst auf die Konsole und gibst folgendes ein:

dd if=/dev/hdX of=/dev/sdx bs:32M

dabei bedeutet if = Input File of=output file hdx ist dein Quellaufwerk, wenn es eine IDE Platte ist wenn es eine Sata ist, dann SDx selbiges gilt auch fuer das output file.

Ich gehe mal davon aus, dass du die Platten nicht im Raid angeschlossen hast, oder ?

moerph
 
Mit Linux ist auch nicht schlecht aber:
- das dd fragt nicht sondern schreibt einfach dauf los - hast du irgendwie Quelle und Ziel vertauscht dann ist alles futsch
- damit kann man die Partitionsgröße natürlich nicht ändern
- früher war dd ar***lahm (so daß ne Plattenkopie viele Stunden dauern würde) . Ist das heute anders ?
 
Moin,

wieso ist dd arschlahm ? Also ich schaffe je nach Platte 60mb/s und die Partitionsgroesse kann man mit gpartet bequem aendern und sogar alles legal und kostenlos.

moerph

P.S. Das mit dem falschen Laufwerksbuchstaben laesst sich ganz einfach beheben, indem man nen altes Win98 bootet und dort einfach Fdisk /mbr eingibt. Damit bekommt das Laufwerk ne neue Kennung und alles ist in Butter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mal nen Vorschlag, du besorgst dir eine beliebige Linux live CD am besten ne aktuelle Kanotix oder ne Ubuntu und macht eine 1:1 Kopie mit "dd".



moerph

Hehe, danke für Deine kleine Erklärung, aber ich bleibe lieber bei Windoof. Die Stunde, die ich brauche um zu formatieren und Windows zu installieren warte ich lieber ab als die nächsten Monate als Unwissender über Linux rumzugrübeln. Außerdem wurde mir ein Alternativprogramm vorgeschlagen, welches ich mal ausprobieren werde.

Danke aber trotzdem.
 
Hängt denn die neue Platte am gleichen Controller, wie die alte, die das Image beinhaltet?

Grundsätzlich könnte dein Problem darin begründet sein, dass TI nicht mit dem Controller sprechen kann, mangels passendem Treiber.

Ich kenne das von einer alten Drive Image Version (jetz Ghost) so, dass man dort während des Bootvorgangs einen Treiber von Diskette nachladen kann, ähnlich wie bei Windows.

Alternativ mal bei Acronis forschen, ob es ein Update gibt, mit dem man ein neues Bootmedium erstellen kann, welches mit mehr Controllern umgehen kann.

Good luck. :)
 
Kann man das Acronis nicht im laufenden Windows starten um ein Image auf ne andere Platte zurückzuspielen - so wie das mit Drive Snapshot geht ?
 
Kann man das Acronis nicht im laufenden Windows starten um ein Image auf ne andere Platte zurückzuspielen - so wie das mit Drive Snapshot geht ?

Jau, sollte gehen, leider aber nur, wenn auch die neue Platte einem angezeigt wird. Und die wird trotz Formatierung bei mir nicht angezeigt. Komisch ist halt, dass ich weder durch Partition magic noch durch Datenträgerverwaltung die neue Platte vernünftig formatiert krieg. Immer nur die kurze Version.

Einmal hab ich zwar die Platte formatiert, dann hatte ich aber eine dynamische platte erstellt, mit der auch kein Programm was anfangen kann.
 
...
Einmal hab ich zwar die Platte formatiert, dann hatte ich aber eine dynamische platte erstellt, mit der auch kein Programm was anfangen kann.
Alles nochmal löschen und ne primäre Partition anlegen (als Basic-Volume) mit der Datenträgerverwaltung !
 
Moin,


mit nem dd waere das schon laengst erledigt. Wollte ich nur mal anmerken.

moerph
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh