[Kaufberatung] Neue Pumpe aber welche?

Chrilly-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2010
Beiträge
567
Ort
Österreich
Hi Leute,

Ich habe jetzt vor kurzem meine zweite GTX 480 in mein Wakü eingebunden.
Da die ja bekanntlich ein ziemlicher Hitzkopf ist betreibe ich die beiden Grakas parallel.

Mein Problem ist jetzt dass wenn ich die Pumpe soweit runterregle dass ich sie nicht mehr höre, der Durchfluss auf ca. 55l/h fällt.
Durch den geringen Durchfluss steigen die Temps im ganzen System, denn wenn ich meine Laing auf 100% stelle sind die Temps wieder in Ordnung, nur ist die Pumpe dann unerträglich laut.

Meine Idee wäre jetzt gewesen mein DDC durch eine D5 zu ersetzen, nur habe ich keine Ahnung welche Pumpe mit welchem Deckel.
Natürlich bin ich für alle Vorschläge offen.

Bitte helft mir.
MFG
Chrilly-X

Mein Kühlsystem
AGB > 420er Radi > CPU > 120er Radi > Grakas > 140er Radi > Pumpe > AGB

Ja ich weiß dass der Kreislauf etwas idiotisch ist, aber ich habe so die beste Kühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei 55l/h dürfte die Temperatur nicht wirklich großartig ansteigen... von welchen Temperaturen reden wir hier?
 
2x480 ist ja auch schon ein wenig krass. Wieviel Radifläche hast du denn?
 
Die Temps sind ja auch nicht wirklich hoch, beide Grakas erreichen nach ca. 1h Last durch Spielen (so um die 70% Auslastung beide GPUs) etwas mehr als 60°C,
wenn ich meine DDC voll aufdrehe komme ich auf ca. 52°C.
Was mich am meisten stört ist das durch die erhöhte Temps das Wasser auch mit aufgeheizt wird und somit wird die CPU auch wärmer obwohl sie kaum Ausgelastet ist.

@mangaman
1x 120er Radi
1x 140er Radi
1x 420er Radi

Jo, die 2 480er sind schon krass, aber für 3D in FullHD und volle Details notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube das ist nur einbildung bzw bei unterschiedlichem Umgebungsbedingungen passiert.
55l/h ist ausreichend. 8°c macht kein durchfluss von 45l mehr gut
 
Ich sage jetzt einfach mal dass ich mir das nicht einbilde, und die Umgebungsbedingungen sind eigentlich auch immer ziemlich gleich.
Was ich auch noch anmerken möchte ist das ich die ca. 8°C schon mehrmals beobachtet habe und ich mich hierbei nicht auf ein einmaliges vorkommen der Temp beziehe.
 
Zudem ist die D5 auch kaum bis nicht besser als die DDC ;) da würd ich eher eine zweite dazu nehmen.
 
Ist sie nicht?
Laut den technischen Daten hat sie ja über das 3fache an Durchfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich da auf die Werte der technischen Daten auf aquatuning.at bezogen.
DDC 420l/h
D5 1500l/h

Dass die Werte nicht erreicht werden ist schon klar.
Aber ich dachte so kann ich in etwa sehen wie viel mehr Power die D5 hat, oder lieg ich da falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur ist die Pumpe dann unerträglich laut.

Ich besitze keine D5, verfolge aber die Meinungen dazu, und Sie ist anscheinend bei gleicher Leistung nicht wirklich leiser.

Eventuell anderen Deckel für Deine Pumpe? Bei mir hat ein wechsel vom AC zum Zern im Punkto Lärmreduktion viel gebracht.
 
Ich habe mich da auf die Werte der technischen Daten auf aquatuning.at bezogen.
DDC 420l/h
D5 1500l/h

Dass die Werte nicht erreicht werden ist schon klar.
Aber ich dachte so kann ich in etwa sehen wie viel mehr Power die D5 hat, oder lieg ich da falsch.

Die Förderhöhe ist bei beiden Pumpen aber gleich hoch....
Die Förderhöhe ist glaub ich fast entscheidender für den Durchfluss als die angegebene Leistung, aber so richtig kenne ich mich da leider auch nicht aus wie es sich genau mit Förderhöhe und Fördermenge verhält...
 
Wenn Du unbedingt auf enormen Durchfluss stehst, dann würde ich genau das machen. Also entweder Dual-Laing (ich würde den XSCP-Dual-Laing-Deckel nehmen) oder eben eine 2. Laing (entweder mit XSPC-Deckel -> leise und viel Durchfluss oder Zern-Deckel -> sehr leise und weniger Durchfluss) nehmen und diese dann seriell irgendwo (wo es passt) zwischen Deinen Komponenten einbauen.

EDIT: oder vorher überlegen, ob die 55l/h wirklich real sind (auslitern, Komponenten überprüfen auf Verstopfungen, Impulsrate beim DFM kontrollieren bei Auslesegerät, etc.), denn das kommt mir ziemlich wenig vor. Wieviel Durchfluss hast Du denn bei 100 %iger Laingleistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube das ist nur einbildung bzw bei unterschiedlichem Umgebungsbedingungen passiert.
55l/h ist ausreichend. 8°c macht kein durchfluss von 45l mehr gut

Kann eigentlich nicht soviel ausmachen da geb ich dir recht.Denn ob die Wärme nun schnell von der Wärmequelle weg und schnell über die Radiatorfläche an die Luft abgegeben wird oder langsam dafür mehr Wärmeenergie aufgenommen und langsam dafür aber auch länger an die Umwelt abgegebnen wird ist sogut wie uninteressant solange das Medium Wasser die Energie absorbiert sollte es fast identisch sein.

Immer dieser Highflow Wahn:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich klinke mich hier mal mit ein.

wie hoch sollte der mindestdurchfluss denn eigentlich sein? hab jetzt mit einer mcp 355 bei 80% 110 l/std. bei 100% hab ich 170 l/std. gemessen mit diesem

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Durchflusssensor GMR Transparent inkl. Elektronik G1/2" AG - Highflow Durchflusssensor GMR Transparent inkl. Elektronik G1/2" AG - Highflow 71043

sensor.

kühlreihenfolge:

pumpe-tempsensor-durchflussensor-koolance-schnellkupplung-mora3-koolance-schnellkupplung-graka-board (fusionblock)-cpu (heatkiller 3.0 mit plexitop)-topwindow-agb (von martma)-pumpe

Schlauch: 16/10

überwiegend hab ich ps-tüllen, ein paar schraubanschlüsse, zweimal 90°, dreimal 45° von bitspower.
 
ich klinke mich hier mal mit ein.

wie hoch sollte der mindestdurchfluss denn eigentlich sein?

.

wenn du 60-70 Liter/h erreichst ist das genug für eine ausreichend gesunde u schnelle Wärmeabfuhr von der Quelle solange diese nicht mit exorbitant hohen Wattangaben glänzt

Wie gesagt schnelle Abfuhr (hoher Durchfluss) bedeutet auch wieder das das Medium mit der aufgenommenen Energie im Radiator nicht so lange verweilt

Den optimalen Punkt Durchfluss +/- zu finden geht nur durch selber probieren,da jede Wakü etwas anderst aufgebaut ist
 
Zuletzt bearbeitet:
hy
wollt mal fragen ob die 8°C temp unterschied nur an den grakas entstehen oder auch im wasser?

an den grakas hab ich ein ähnliches phänomen. die wassertemp hingegen bleibt im mittel zwischen "radi in" und radi out" jedoch ident.

würd dir ne steuerung für die pumpe empfehlen. beim zocken macht ein bisschen mehr lärm meist eh nichts aus und in idle entsteht das ganze problem eh nicht.
 
Wie hoch ist denn die Lüfterdrehzahl?

Wundert mich das da noch keiner nach gefragt hat.

MfG

PS: Das einzig suboptimale an deinem Kreislauf ist der AGB nach der Pumpe. Dann könntest ihn eig. auch weg lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Steuerung habe ich bereit und zwar ein aquaero, die regelt meine Pumpe momentan fix auf 85%, das ist das Maximum damit ich sie nicht mehr höre.
Die Lüfter werden abhängig von der Wassertemp linear geregelt und drehen meistens nicht allzu hoch (so um 500rpm).
Wassertemp liegt bei ca. 33°C bei einer Raumtemp von ca. 23°C.

Als ich nur eine Graka im Kreis hatte war ich bei ca. 87l/h das ist das was ich jetzt ca. bei 100% habe.
Somit liegt für mich das "Problem" am zu geringen Durchfluss.

Also wären zwei DDC die bessere Wahl, wobei ich ja kein Plus habe sondern nur die normale.
Wie kann ich dann beide über mein aquaero steuern?

Übrigens danke für eure zahlreiche Hilfe.
 
Aquaero wird eng, soweit ich weiß geht da nur eine Pumpe an eins mit Powerboost an Lüfterport 1...
Btw. wenn du 2 Pumpen brauchst schau mal in meinen VK ;)
 
Hast du mal geschaut ob einer der kühler vllt. Verstopft ist?
Bzw. hast du mal ein Bild vom Aufbau/Verschlauchung?
Sitz der AGB vor oder nach der Pumpe?

Mir geht nicht in den Kopf warum man eine zweite Laing kaufen muss bei deinem System.

2 Grafikkarten hin oder her.

Habe bei mir:
-HK 3.0
-EK Nickel 580
-TFC Quad
-Mora 2
-2 Schnellkupplungen
-2 Winkel

und die Laing bei 70% hat immer noch genug Durchfluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon jeweils eine der Karten alleine im System gehabt und der Durchfluss war beides Mal Okay.

Fotos von der Verschlauchung sind eher schwer zu machen da vieles nicht wirklich sichtbar verbaut ist und ich leider zurzeit keine Cam habe.

Mein System schaut im Detail so aus.

EK SPIN Reservoir > MagiCool SLIM TRIPLE 420 > HK CPU LGA1366 Rev. 3 Sonderedition Nickel - Black Chrom > Swiftech MCR120 > 2x EK-FC480 GTX parallel > Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" > MagiCool SLIM SINGLE 140 > Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T + XSPC Deckel > EK SPIN Reservoir

2x 90° Winkel
1x 45° Winkel
Schlauch ist 16/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Also "drückt" die Pumpe das Wasser vom Slim 140 kommend durch den AGB durch?
 
Sollte nach dem AGB nicht am besten die Pumpe kommen?

AGB>Pumpe>Kühler>Radis>AGB

@ Chrilly-X mach doch eine Zeichnung dann kann Dir besser geholfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum drehst nicht die Lüfter hoch anstelle der laing?

Die sollten leiser sein.

Sind das 2 verschiedene GTX480 cooler? Kann es mir sonst auch nicht erklären warum du soviel drop im Durchfluss hast. Da ist irgendwo der Hund begraben.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh