Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.518
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Servus alle miteinander,
ich brauche mal eure Hilfe bei einem typischen First-World-Problem.
Ich hatte kürzlich nach fast 4 Jahren mal wieder mein Hauptsystem aufgerüstet, bzw. dessen Hauptkomponenten (CPU, Mainboard und RAM).
Hier im Marktplatz hatte ich passende RAM bekommen und in den Kleinanzeigen hatte ich das Board und die CPU erworben. Während ich die RAM behalten will, bin ich mir bei CPU und Mainboard nicht so sicher.
Meine alte Hardware bestand aus: i7-4930K, Asus P9 X79 Deluxe und 32 (4x 8GB) DDR3-1600.
Aktuell benutze ich:
- Intel Core i7 5960X Intel Coreâ„¢ i7-5960X Processor Extreme Edition (20M Cache, up to 3.50 GHz) Produktspezifikationen
- Asus X99 Deluxe/U3.1: X99-DELUXE/U3.1 | Mainboards | ASUS Deutschland
- G.Skill Ripjaws: G.Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Was ist jetzt mein Problem? Der Grund warum ich immer zu den HEDT-Plattformen greife ist, dass ich etwas suche, bei dem ich, trotz meiner Ansprüche 3-4 Jahre nicht aufrüsten muss. Außerdem experimentiere ich gerne mit neuen Schnittstellen, viele PCIE-Lanes sind also essenziell.
Die CPU ist wirklich okay, aber beim Mainboard habe ich realisiert, dass ich in Sachen Onboard-Schnittstellen kaum einen Vorteil gegenüber meiner alten Platine habe. USB 3.1 Gen 2 muss bspw. immer noch separat via Add-On-Card dazugesteckt werden.
Jetzt habe ich 2 verschiedene Lösungsansätze für dieses "Problem" gefunden.
1. Das Asus Strix X99 Gaming:
ROG STRIX X99 GAMING | Mainboards | ASUS Deutschland
Hat USB 3.1 Gen 2 onboard und zudem Kleinigkeiten wie RGB-Header. Habe ich gebraucht hier im Luxx (ca. 12 Monate alt) für ca. 160 € angeboten bekommen.
Pro:
- Das Board hat alles an Ausstattung was ich haben möchte
- Ich kann meine 40-Lane-CPU weiterverwenden, deren Heatspreader zudem verlötet ist
- X99 ist bei den VRM-Temps unproblematisch
Contra:
- Es ist eine alte Plattform, für zukünftige Updates ist man also potentiell in einer Sackgasse (es sei denn, man nutzt wieder Add-On-Cards)
- Die Teile sind alle schon relativ alt
2. i7-7820x + Asus Prime X299-A
Intel Coreâ„¢ i7-7820X X-series Processor (11M Cache, up to 4.30 GHz) Product Specifications
PRIME X299-A | Motherboards | ASUS Global
Diese beiden Komponenten habe ich hier im Luxx gebraucht im Bundle für 650 € angeboten bekommen.
Pro:
- Nagelneue Plattform
- alles mit Rechnung und erst 2 Monate alt, RMAs sollten einfacher sein
- Alle aktuellen Schnittstellen, sogar ein interner USB 3.1 Gen 2-Header
- zukünftige Updates werden durch einen Tausch der Hauptplatine relativ einfach möglich, da voraussichtlich erst 2019 ein Nachfolger erscheint
Contra:
- CPU hat nur 28 Lanes, die Anzahl der PCIE-Slots ist daher beschränkt (für mich nicht so gut)
- Heatspreader ist nur mit WLP ausgestattet, was beim OC problematisch werden kann
- VRM-Temps können beim OC zum Problem werden
- Das Board ist eigentlich (abgesehen von den neueren Schnittstellen) schlechter ausgestattet als das Strix
Ich bin mir aktuell wirklich unschlüssig, was ich kaufen soll. Ich bitte um ein paar Meinungen, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen!
Ich danke euch vorab!
Gruß,
Zocker
ich brauche mal eure Hilfe bei einem typischen First-World-Problem.

Ich hatte kürzlich nach fast 4 Jahren mal wieder mein Hauptsystem aufgerüstet, bzw. dessen Hauptkomponenten (CPU, Mainboard und RAM).
Hier im Marktplatz hatte ich passende RAM bekommen und in den Kleinanzeigen hatte ich das Board und die CPU erworben. Während ich die RAM behalten will, bin ich mir bei CPU und Mainboard nicht so sicher.
Meine alte Hardware bestand aus: i7-4930K, Asus P9 X79 Deluxe und 32 (4x 8GB) DDR3-1600.
Aktuell benutze ich:
- Intel Core i7 5960X Intel Coreâ„¢ i7-5960X Processor Extreme Edition (20M Cache, up to 3.50 GHz) Produktspezifikationen
- Asus X99 Deluxe/U3.1: X99-DELUXE/U3.1 | Mainboards | ASUS Deutschland
- G.Skill Ripjaws: G.Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Was ist jetzt mein Problem? Der Grund warum ich immer zu den HEDT-Plattformen greife ist, dass ich etwas suche, bei dem ich, trotz meiner Ansprüche 3-4 Jahre nicht aufrüsten muss. Außerdem experimentiere ich gerne mit neuen Schnittstellen, viele PCIE-Lanes sind also essenziell.
Die CPU ist wirklich okay, aber beim Mainboard habe ich realisiert, dass ich in Sachen Onboard-Schnittstellen kaum einen Vorteil gegenüber meiner alten Platine habe. USB 3.1 Gen 2 muss bspw. immer noch separat via Add-On-Card dazugesteckt werden.
Jetzt habe ich 2 verschiedene Lösungsansätze für dieses "Problem" gefunden.
1. Das Asus Strix X99 Gaming:
ROG STRIX X99 GAMING | Mainboards | ASUS Deutschland
Hat USB 3.1 Gen 2 onboard und zudem Kleinigkeiten wie RGB-Header. Habe ich gebraucht hier im Luxx (ca. 12 Monate alt) für ca. 160 € angeboten bekommen.
Pro:
- Das Board hat alles an Ausstattung was ich haben möchte
- Ich kann meine 40-Lane-CPU weiterverwenden, deren Heatspreader zudem verlötet ist
- X99 ist bei den VRM-Temps unproblematisch
Contra:
- Es ist eine alte Plattform, für zukünftige Updates ist man also potentiell in einer Sackgasse (es sei denn, man nutzt wieder Add-On-Cards)
- Die Teile sind alle schon relativ alt
2. i7-7820x + Asus Prime X299-A
Intel Coreâ„¢ i7-7820X X-series Processor (11M Cache, up to 4.30 GHz) Product Specifications
PRIME X299-A | Motherboards | ASUS Global
Diese beiden Komponenten habe ich hier im Luxx gebraucht im Bundle für 650 € angeboten bekommen.
Pro:
- Nagelneue Plattform
- alles mit Rechnung und erst 2 Monate alt, RMAs sollten einfacher sein
- Alle aktuellen Schnittstellen, sogar ein interner USB 3.1 Gen 2-Header
- zukünftige Updates werden durch einen Tausch der Hauptplatine relativ einfach möglich, da voraussichtlich erst 2019 ein Nachfolger erscheint
Contra:
- CPU hat nur 28 Lanes, die Anzahl der PCIE-Slots ist daher beschränkt (für mich nicht so gut)
- Heatspreader ist nur mit WLP ausgestattet, was beim OC problematisch werden kann
- VRM-Temps können beim OC zum Problem werden
- Das Board ist eigentlich (abgesehen von den neueren Schnittstellen) schlechter ausgestattet als das Strix
Ich bin mir aktuell wirklich unschlüssig, was ich kaufen soll. Ich bitte um ein paar Meinungen, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen!
Ich danke euch vorab!
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: