[Kaufberatung] Neue PC Komponenten für 600 € mit Win10

Nexus38

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2016
Beiträge
6
Hallo ich habe ein Budget von 600 € für einen neuen Einsteiger Gaming PC bzw dessen Komponenten.
Windows 10 ist da schon eingerechnet.

Ein ATX Gehäuse mit 5x 120mm Lüftern ist vorhanden sowie auch ein wenig genutztes Netzteil von Enermax (ca. 3 Jahre alt) mit 450 Watt Leistung.
CPU Tower Kühler von Noctua auch vorhanden.

Als Spiele werden wenn nur gezockt,

CS: GO, Overwatch, Rainbow Six Siege & wenn erschienen BF 1.

Ich weiß das die PC Konfiguration gerade in BF 1 nicht alles auf Ultra oder mit voller Bildverbesserung darstellen wird bzw kann aber deshalb deklariere ich es als Einsteiger PC mit engem Preisrahmen.

Zusammengestellt bei Mindfactory

16 GB Crucial Ballistix Sport DDR3 1.600 ca. 63€

XFX Rx470 Black Edition OC 4 GB ca. 204€

Gigabyte GA970 Ds3P ca. 62€

240GB Crucial BX200 ca. 65€

Windows 10 Home 64Bit 90€

AMD FX 6300 (soll auf 3,8-4,0 GHz übertaktet werden) 85 €

Als Gesamtpreis komme ich auf rund 575€

Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne oder kann man die Zusammenstellung so absegnen?!

Danke Euch im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
edit : übersehen^^
 
Hallo, steht oben mit bei 450 Watt Enermax Netzteil, 3 Jahre alt aber war nur für 8 Wochen in einem PC vom Kumpel verbaut & lag dann in OVP im Schrank.
 
Glaub mir, damit wirst du/ihr mehr Spaß haben! ;)
Windows Lizenz kannst dir fürn 20er bei Ebay oder so kaufen, das sollte kein Problem sein, Ram reichen 1x 8Gb "fürn Anfang", ist billig, kauft man sich für 30€ den nochmal in 1-2 Monaten, wenn man das wirklich braucht (BF1 zB brauchte bei mir 4,5Gb, andere Spiele auch nicht mehr wie 4-6Gb auf FHD Hoch) :)

ABER: Damit hast du locker 50% mehr Leistung, wie mit nem FX.. die IPC ist von nem 2010er Phenom X4 955 sogar besser.. Die reißen nichts mehr und würd ich nur gebraucht kaufen (nächstes Stichwort, 2500K Bundle gebraucht Board + CPU holen?)
https://www.mindfactory.de/shopping...221ed47d83375cb91b7cb7072ee6f2d5b746f514f4149

EDIT: Alle Spiele profitieren von einer starken CPU mit guter IPC, da ist man wie gesagt mit dem i5 am besten dran, ansonsten würd ich sogar deutlich den besagten Gebrauchtkauf vorziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde eher einen gebrauchten Sandy/Ivy kaufen anstelle des FX6300
 
Danke für die nette Intel Zusammenstellung Dubstec. :)
Hatte den B150 Chipsatz garnicht auf dem Schirm.
Was sind das nochmal die Unterschiede zum Z170 bzw H170?

Naja, von Lizenzen bei halte ich nicht viel aber es wäre eine Option ja.

Bei der Intel Zusammenstellung sollte das gebrauchte 450 Watt Netzteil auch noch ausreichen oder?

Freue mich sehr über eure Hilfe & Ideen.
 
Was ist das für ein Netzteil genau?

Das könnten diese 3 Modelle sein:

http://geizhals.de/1015668
http://geizhals.de/637269
http://geizhals.de/1015786

@TE: Mein kleiner Vorschlag wäre, dass Du bei YouTube das Rawiioli-Video "Ein 750€ Euro PC entsteht" anschaust, und einen großen Teil der dort verwendeten Teile (also nicht das dort benutzte Gehäuse, sowie evtl das dort verwendete Netzteil auch nicht, und statt der SSHD-Festplatte nimmst Du am besten eine Intel-540s-240GB-2,5"-SSD-Festplatte) verwendest


Gesendet von iPhone mit der Hardwareluxx-APP
 
Es soll wohl das Enermax Revolution Xt mit 430 Watt sein. Hatte den Kumpel nochmal gefragt.

Danke für den Tipp mit dem YouTube Video, werde ich mir mal anschauen. :)
 
Mit nem gebrauchten 2500k Bundle(+OC) kommst du auf jeden Fall am günstigsten weg und hast am Ende den deutlich besseren PC. Würde definitiv Gebraucht nehmen, auch Graka.
 
cpu auf jeden fall. die gebrauchtpreise bei den grakas hauen mich allerdings aktuell nicht vom hocker. ne r9 290 kostet ~150 euro. die 390 200-220. für ne hd 7970 muss man auch noch 100 euro aufn tisch legen. die geforce pendants sind sogar noch teurer (oder kommen mit weniger vram).
vor dem hintergrund finde ich ne 470 4gb für 200 euro schon ok.
 
Naja so ein gebrauchtes System bzw. Komponenten, weiß ich nicht so recht.

Meint ihr denn das mein Netzteil bzw allgemein ein Marken Netzteil zwischen 420-450 Watt für das System mit i5 6500, B150 Chipsatz & wahrscheinlich RX470 ausreichend ist?

Die Frage wäre dann noch ob eine RX470 4GB oder eine 1060 3GB?!
Ich weiß die 1060 3GB hat ein schlechtes Image weil wenig Speicher bzw weniger als die die RX470 aber sie soll ja eine höhere SpieleLeistung haben als die RX.

Werde mich nach der Arbeit mal an eine neue Zusammenstellung nach euren Vorschlägen machen.
 
So hier nun erstmal meine neue Zusammenstellung nach euren Vorschlägen!:)
Habe auch noch einpaar Euro dazu gelegt.

8GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15 38 Euro

4096MB XFX Radeon RX 470 Black Edition OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) 204 Euro

Gigabyte GA-B150-HD3P Intel B150 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail 74 Euro

Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 186 Euro

250GB Samsung 750 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 66 Euro


Komme bei der Konfiguration auf 570 Euro gesamt.

Wollte wenn noch einen beQuit Pure Rock dazu nehmen bzw. doch zur Sicherheit ein neues Netzteil hab Preis mäßig das hier gefunden "450 Watt Corsair VS Series VS450 Non-Modular" für 36 Euro, was meint ihr wenn dazu?
 
Tausch die 470 gegen die HIS, leiser und günstiger zugleich.
Die 750 Evo ist nicht gerade toll, besser Hynix SL301/SL308.
Das VS kannst du vergessen, nimm das Enermax das ist nicht schlecht und auf jeden Fall besser als der VS-Mist. Du müsstest schon etwa das doppelte investieren um was wirklich bessers zu bekommen.
Der Pure Rock ist ebenfalls keine Empfehlung. Welcher Nocuta Kühler ist denn vorhanden, der ist sehr wahrscheinlich sogar besser und sehr wahrscheinlich Kompatibel da sich die Sockelbohrungen seit Jahren nicht geändert haben, falls nicht einfach Noctua anschreiben, die senden dir idR sogar Kostenlos das Montage Kit für neue Sockel zu.
Optional:
Am Board könntest du noch sparen: MSI B150M Pro-VDH oder wenn dir 2-RAM-Bänke reichen ASRock H110M-DVP
RAM würde ich evtl. gleich auf 16GB gehen, da die Preise wieder am Steigen sind.

Der Unterschied zwischen den Chipsätzen:
Z170 ist zum übertakten nötig.
H170 wenn man nicht übertaktet, aber gerne M.2 als Aufrüstoption oder sofort nutzen möchte. (da mehr Lanes)
B150 wenn man auf M.2 verzichten kann/will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh