Neue Mainboard + CPU

Emilies

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2012
Beiträge
11
Hallo, das ist mein erster Beitrag hier in Forum.
Mein PC scheint ein Mainboard Problem zu haben, bootet nach längere Pause nur nach 4 oder 4 Versuche.
Da ich sowieso ein neues Mainboard 64 Bit kaufen wollte bietet sich hier die gelegenheit.
Kann mir jemand ein gutes Mainboard + CPU empfehlen ( 64 Bit) ?
Intel oder AMD ist mir egal, preislich soll sich in Rahmen halten, um die 200€ für beiden.
Sind weitere Hardware Angaben nötig?
Danke für helfen.

MfG
Emiliano
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im Luxx...

also vorweg... 64Bit unterstützen sämtliche Prozessoren :) Wichtig wäre noch, was du mit dem PC machen möchtest und wie dein restliche System aussieht. Willst du übertakten/ bzw. die Option drauf haben?
 
Danke.
Das PC soll auch zum spielen geeignet sein, hauptsächlich Shooter.
Grafik: ati HD4850
CPU Typ DualCore Intel Core 2 Duo E8400, 3000 MHz (9 x 333) (zu wechseln(
Motherboard Name MSI G45/P43/P45 Neo (MS-7519) ( zu wechseln )
DIMM1: GeIL CL5-5-5DDR2800 5
DIMM3: GeIL CL5-5-5DDR2800 5
Laufwerk #1 - ST3200021A (186 GB)
Laufwerk #2 - WDC WD3200AAKS-00B3A0 (298 GB)

Betriebsystem: Vista

Hoffe diese angaben reichen :)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst du entweder auf AM2+ und einen Phenom2 x4 gehen und bei deinen alten Rams bleiben
oder du gehst auf DDR3 Rams, einen G620er Sandy Celeron und ein Z77 Mobo um fürs Aufrüsten von Graka und CPU in 2-3 Jahren vorzubereiten.
Das sind die Optionen die ich sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
also von einem E8400 würde ich definitiv nicht auf einen Pentium G wechseln, da ist der Unterschied zu gering... wenn, dann gleich Core i3 oder gleich i5... @TE: hast du schon mal OC versucht? weil so schlecht ist das System ja eigentlich nicht, sofern man keine Shooter spielt, die Quadcore optimiert sind... evtl. liegen deine Probleme ja nicht am MoBo... da schon mal den Fehlerteufel gesucht?

Ansonsten wäre ich für folgendes: Core i5 2320/Core i3 2120 + ASRock H67M-GE + 8GB Corsair XMS3 DDR3-1333/ bzw. Mushkin Silverline Stiletto
wärst du dann halt etwas über 200€ (mit dem i5) aber dafür reicht die Leistung für die nächsten Jahre locker aus...

alternativ könnte man aber auch einfach ein neues MoBo holen (sofern der Fehler wirklich da liegt) und den E8400 übertakten... Das gesparte Geld würde ich dann in eine neue GraKa stecken.

Welche Auflösung nutzt du denn? FullHD oder weniger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gedanke war, dass solange die Graka bremst keine Über-CPU her muss.
Und dafür dann aber ein Z77 Board, welches ein Ivy i5 Upgrade erlaubt und alle Vorteile direkt nutzen kann, sofern dann ne neue Graka und ggf. Monitor dazu kommen.

Sprich: Heute Solides Board, dann ne einfache für die 4850 angemessene billige CPU ala G620 und dann wenn der dicke Backen macht das Ivy Gegenstück zum 2500k und ne neue Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... aber teilweise auf eine neue Plattform wechsel um in ein paar Monaten die CPU zu tauschen halte ich nicht wirklich für sinnvoll... dann lieber ein LGA 775 Board für kleines Geld und dann direkt Rundumschlag, wenn die Leistung nicht mehr reicht... würde ich jedenfalls so machen... das Hauptproblem, das ich mit der Ivy-Bridge Idee habe, wäre, dass es aktuell noch kein Board mit Mainstream Chipsatz gibt, weil Z77 muss ja nicht unbedingt...

EDIT: oha... gerade gesehen, gibt ja doch schon H77 Boards :) dann i3 + H77 Board :d Weil der i3 reicht eigentlich auch noch aus, wenn man eine größere GraKa draufschnallt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es so machen wie es schon einige Vorredner gesagt haben.

Wenn du nicht mehr als 200€ ausgeben willst dann so:

CPU: Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) | Geizhals.at EU
MoBo: ASRock H61M/U3S3, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at EU oder etwas teurer ASRock H61iCafe, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at EU
Ram: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) | Geizhals.at EU oder etwas günstiger G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNS) | Geizhals.at EU

Zusammen ~175€, mit nem Bios Update könntest du später vielleicht auch ein Ivy drauf packen (wenn die was bringen)
 
Danke für die Tipps.
Ich bin mit die Leistung sehr zufrieden, OC war bis jetzt nicht notwendig weil das System ausreicht für meine Bedürfnisse.
Wenn das prob am MoBo liegt weiss ich nicht.
Nach eine kleine Recherche denke ich aber das die schuld ist.
Die Kenntnisse für Fehlersuche fehlen mir, glaub ich, ganz ein Noob bin ich nicht aber auch nicht Profi.
Mein PC hab ich selber zusammengestell, das schaffe ich schon.
Kurz zum Fehler.
PC Bootet nicht wenn länger ausgeschaltet ist, dabei bleibt der Monitor Schwarz und kommt nicht mal das Bios hoch, keine Pieptöne.
PC bootet richtig nach 3, 4 mal ausschalten und wieder versuchen.
Pc rebootet immer richtig.
PC läuft stabil ( wenn Bootet :) )
Ein neues MB und denn Prozessor behalten ( OC) wäre auch mal ne Idee, dann bleibt aber die 64 Bit auf die Strecke.

---------- Post added at 19:06 ---------- Previous post was at 19:03 ----------

Welche Auflösung nutzt du denn? FullHD oder weniger?

FullHD, da streame ich HD TV von Receiver.
 
Ganz andere Vermutung: Sterbendes Netzteil. Hört sich für mich nach einem Defekt im Gleichrichterkreis an. Als ob da ein Kondensator erst laden müsste damit Irgendwas beim Board ankommt.
 
Ganz andere Vermutung: Sterbendes Netzteil. Hört sich für mich nach einem Defekt im Gleichrichterkreis an. Als ob da ein Kondensator erst laden müsste damit Irgendwas beim Board ankommt.

Eventuell fange ich dann mit ein neues Netzteil an.
 
wäre eine idee, ja...

würde das Cougar A450 empfehlen, ist grundsolide und von der Preis/Leistung her wirklch gut... hättest dann auch noch Reserven, falls du OC betreiben möchtest oder eine größere GraKa holen willst...
 
Netzteil ist bestellt, hoffentlich ist der das Problem.
Vielen Dank für helfen erst mal.
 
Also, der Netzteil ist das nicht, gleiche Fehler.
Dann muss ich mich jetzt mit Mainboards beschäftigen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh