[Kaufberatung] Neue Lüftersteuerung + 3 neue lüfter

THW193

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2006
Beiträge
133
Hallo,

ich wollte mir eine neue Lüftersteuerung zulegen und habe mich eigentlich auch schon wegen guten Tests für die Scythe Kaze Master 5,25 zoll entschieden. Dazu wollte ich mir noch 3 neue Lüfter zulegen, zum einen 2 80er Gehäuselüfter, die ich dann auch über die Lüftersteuerung ansteuern wollte, ins Auge sind mir da die von Noctua gefallen, sind die schön leise und haben nen guten Durchsatz?? Das wäre mir eigentlich wichtig....

und als 3ten Lüfter wollte ich nen neuen 120er Lüfter für meinen scythe Mugen, also CPU Kühler-Lüfter....der originale ist mir ein wenig zu laut, da ist mir eigentlich auch der 120er von Noctua aufgefallen, ist der ok und passt der gescheit an den Mugen??? Über die Lüftersteuerung wollte ich den eigentlich net anschließen, man liest ja immer, dass der CPU-Lüfter nicht über ne Steuerung gehen soll, ist das so korrekt? Sollte man den dann lieber über die mitgelieferten Drosseln runterdrosseln lassen (wenn ja mit welcher von beiden?) oder sollte man ihn ganz normal anschließen ohne drossel, also board-geregelt??? Den 120er Noctua kann man doch normal am Board anschließen, oder brauch der nen Adapter??

Danke für Antworten!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die Lüftersteuerung komplett weglassen; ist eigendlich nur Spielerei.

Für den Mugen kann ich dir auch den Noctua NF-S12-800 empfehlen.

Bei den 80mm Lüfter finde ich die Nanoxia FX08-1600 extrem gut. Sind super leise, braucht man gar nicht regeln. Gibts auch als Bulk.
 
Eine Lüftersteuerung würde ich jetzt nicht als Spielerei bezeichnen, aber ich brauche z.B. auch keine bei meinen System. ;)

Und die Nanoxia FX-08 1600 habe ich bei mir auch verbaut und diese laufen meistens auf 1200-1250rpm (Bios 80%). So sind sie wirklich für mein Empfinden nicht hörbar.
 
nach meinem empfinden sind selbst die noiseblocker erst ab 800 rpm wirklich leise. Ne Lüftersteuerung bietet sich dadurch für mich an. Ist allerdings geschmackssache.

Was den Anschluss des CPU Lüfters angeht: Solange du nicht verpeilst ihn vorm primen oder zocken hochzuregeln ist das kein Prob. Wenn du nicht overclockst kannst du ihn auf eta 800 regeln und musst nie nachregeln, wenn du allerdings oc betreiben willst musst du ihn halt entweder immer aufdrehen wenn du last anlegst (prime, games etc) oder oder halt immer auf mindestens 1000 rpm laufen lassen.

Sinnige Lüfter gabs heut erst die frage daher verweis ich mal auf den thread:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=534998


Die Kaze Master ist btw ne tolle Lüftersteuerung, kann ich nur empfehlen
 
Eine Lüftersteuerung würde ich jetzt nicht als Spielerei bezeichnen, aber ich brauche z.B. auch keine bei meinen System. ;)

Ich hatte früher auch eine Zalman Lüftersteuerung drin, mit einer ganzen Armada (7 Gehäuselüfter) an runtergeregelten Päbsten.

"Könnte ja mal eine Situation geben, wo man alle aufdrehen muß". Pustekuchen. Selbst im Hochsommer habe ich nicht aufgedreht, weil alle Temps immer noch O.K. waren.

Jetzt zwei 92mm Nanoxia Einsauglüfter, einen Noctua zum rausblasen, einen Noctua und Nanoxia auf dem IFX und (hoffentlich bald) einen Nanoxia auf der 260GTX; alle vom Mainboard geregelt.

Rechner ist fast lautlos und mit den Temps kann auch der nächste Sommer kommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh