• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neue Lüfter für neue GPU + Einbau

Stuben224

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2018
Beiträge
11
Hallo zusammen,

da meine gute alte HD 7970 nach 5 Jahren nun den Geist aufgegeben hat, musste Ersatz her und somit wurde prompt die rx 580 bestellt.

Da ich mir relativ sicher bin, dass die alte Karte den Hitzetod gestorben ist, möchte ich nun vor dem Einbau der neuen Karte noch zusätzliche Lüfter installieren. Denn mein Gehäuse, ein Aero Cool X-Predator X1 Midi-Tower, soll, entgegen dem Namen, wohl keinen guten Airflow haben.

Daher möchte ich fragen, welche Lüfter ich am besten kaufen soll und zusätzlich würde ich mich über ein paar Tipps zum Einbau freuen. Denn ich hab noch nie welche eingebaut.

Momentan ist vorne am Gehäuse einer und hinten ebenfalls. Zusätzliche würde ich dann vermutlich an der abnehmbaren Seite des Gehäuses installieren, damit warme Luft schnell nach draußen kommt? Gibt es noch etwas, was ich beachten sollte?

Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Zukunft einfach mit fps Limited spielen wenn die fps eh zu viel sind

Gesendet von meinem Galaxy S8 mit Tapatalk

Oder das 90er jahre case gleich mitwechseln gegen was moderneres
 
Zuletzt bearbeitet:
In Zukunft einfach mit fps Limited spielen wenn die fps eh zu viel sind

Die FPS waren nicht zu viel. Tendenz eher zu niedrig (was logisch ist bei so einer alten Karte). :d

Oder das 90er jahre case gleich mitwechseln gegen was moderneres

Das wäre natürlich um einiges teurer und ich weiß nicht, ob ich mir zutraue alle Komponenten zu übertragen. Das würde ich also am liebsten vermeiden.
 
dein gehäuse ist lufttechnisch 1a, musst halt ein paar lüfter auch verbauen... du kannst einen unten oder seitlich auf höhe der gpu verbauen und einen oben im deckel, das müsste reichen... kauf nicht zuuu billig, vll etwas von hier, je nach geschmack und extras :geizhals-link. zwecks temperaturen hilft wie schon gesagt limiter wenn möglich und UV, aber allein die 120w tdp unterschied dürfte man mehr oder weniger deutlich in den temps merken ;) :wink:
 
dein gehäuse ist lufttechnisch 1a, musst halt ein paar lüfter auch verbauen... du kannst einen unten oder seitlich auf höhe der gpu verbauen und einen oben im deckel, das müsste reichen... kauf nicht zuuu billig, vll etwas von hier, je nach geschmack und extras :geizhals-link. zwecks temperaturen hilft wie schon gesagt limiter wenn möglich und UV, aber allein die 120w tdp unterschied dürfte man mehr oder weniger deutlich in den temps merken ;) :wink:

Super, danke dir!
Zwei von denen würden reichen?:

be quiet! Pure Wings 2 PWM 140x140x25mm 1000 U/min 19.8 dB(A) schwarz | Mindfactory.de - Hardware,

Vom Undervolting habe ich im Zusammenhang mit der 580 schon gehört, mich damit aber noch nicht beschäftigt. Ich schau mir das mal an.
 
Noch eine Nachfrage wegen dem Beitrag von Scrush:

Zwei zusätzliche Lüfter werden mir bezüglich Temperatur mehr helfen als ein neues günstiges Gehäuse oder? Momentan ist der Sharkoon AI7000 Glass Tower im Angebot und würde kaum mehr kosten als zwei Be quiet! Silent Wings 3.
 
purewings kannst nehmen aber halt nur seitlich dann, für oben brauchst was in 120x120...
kp was scrush damit meinte, aber dein gehäuse ist airflowmäßig gut bis sehr gut, nur dass du halt nur 2/7 lüfter am start hast. außerdem sehe ich keine käfige, ne top abluft (wohl auch ohne lüfter), und sogar ne analoge lüftersteuerung... das sharkoon ist mMn grad im bezug auf airflow zur gpu, schlechter als dein jetziges.
 
purewings kannst nehmen aber halt nur seitlich dann, für oben brauchst was in 120x120...

Gut, dass du das sagst. Danke!

Könnte ich für oben sogar die nehmen?:

Corsair SP120 LED Blue High Static Pressure Twin 120x120x25mm 1650 U/min 26.4 dB(A) | Mindfactory.de

Wären gleich zwei und reduziert.

Die beiden für oben plus einen der Silent Wings für die Seite?

kp was scrush damit meinte, aber dein gehäuse ist airflowmäßig gut bis sehr gut, nur dass du halt nur 2/7 lüfter am start hast. außerdem sehe ich keine käfige, ne top abluft (wohl auch ohne lüfter), und sogar ne analoge lüftersteuerung... das sharkoon ist mMn grad im bezug auf airflow zur gpu, schlechter als dein jetziges.

alles klar! dann bleib ich bei meinem! Vielen Dank!
 
hohe wassersäule, hmmm kannst du machen, ist halt ein wenig op dann xD. ich würde dann aber die high pressure als zuluft vorne und unten verbauen, und deinen jetzigen vorderen halt oben dann. wie gesagt, durch die ganzen öffnungen sehe ich bei dir bzgl abluft kein problem, die warme luft müsste locker von alleine entweichen können (druckgefälle, osmose was auch immer). mit 2 high static + den 140 er naher gpu kann es gut sein dass diese kondenswasser xDDDDDDDDD (spaß).:fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
hohe wassersäule, hmmm kannst du machen, ist halt ein wenig op dann xD. ich würde dann aber die high pressure als zuluft vorne und unten verbauen, und deinen jetzigen vorderen halt oben dann. wie gesagt, durch die ganzen öffnungen sehe ich bei dir bzgl abluft kein problem, die warme luft müsste locker von alleine entweichen können (druckgefälle, osmose was auch immer). mit 2 high static + den 140 er naher gpu kann es gut sein dass diese kondenswasser xDDDDDDDDD (spaß).:fresse2:

Was genau meinst du mit hoher Wassersäule? wegen dem namen?^^

ich hab jetzt grad den PC mal aufgemacht und beim starten reingeschaut: Ich glaube der Lüfter hinten ist nicht mal angeschlossen. Aber das kann ja eigentlich nicht sein. Sollte der beim Systemstart aufdrehen? Und der vorne bewegt sich, glaube ich, auch nicht. Den sehe ich allerdings auch nicht so gut.

Edit: Der Lüfter vorne ist eingesteckt. Hinten hängt das Kabel das aus dem Lüfter kommt aber >neben< dem CHA_Fan slot des MBs und steckt nicht drin.

Edit2: Na schau einer an. Jetzt bin ich stolzer Besitzer eines funktionierenden Back Fans. Hab das Kabel mal reingesteckt und jetzt läuft er. Soll ich die GPU erst mal so ausprobieren, jetzt wo der hintere Lüfter auch seiner Aufgabe nachgeht oder ist es eh immer besser noch einen Seitenlüfter zu haben?

Ich möchte im Endeffekt nur sicherstellen, dass alles vernünftig gekühlt ist und mir nicht noch eine GPU deswegen stirbt. Das wäre mit den beiden Corsair und dem Silent Wings gegeben, ohne dass andere Schwierigkeiten geschehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
dang, wo ist performer mit seinem bild wenn man ihn mal braucht:fresse2:

die 2 corsair haben mit 1.45mmH2O (wassersäule) etwa einen doppelt so hohen luftdruck wie z.b. der 140er purewings2 (0,76mmH2O) und wahrscheinlich auch die "billig-dinger" die bei dir schon drin sind... stell dir das so vor wie der schub von nem propeller vs turbine (natürlich nicht in dem maßstab)...
ja, wenn alle 5 lüfter angeschlossen sind und arbeiten ist das mehr als genug, eig reichen 2(zuluft)+1(abluft) bzw 2+2. du kannst auch gerne einen corsair oben als abluft einsetzen, aber dann würde ich gucken, dass ich den anderen nicht unten hinter dem netzteil platziere und dieser dann die luft von deinem vorderen alten lüfter (kleinere wassersäule) "abschneidet" (bin kein promovierter strömungsmechaniker, vll ist das garnicht so :P)

ich bin mir aber sicher, die 7970 ist nicht wegen airflow gestorben, sondern wegen 6jahre @ 300w tdp...:fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Corsair find ich grad nur so attraktiv, weils halt 2 für 10€ sind. Und ein bisschen blau leuchten, tun'se auch noch, passt zum Gehäuse, ist aber eigentlich egal.

Jetzt habe ich ja nur zwei Lüfter verbaut: Vorne und hinten. Zwei weitere sollten rein, sagst du. Dann kann ich ja die Corsair kaufen und einbauen. Einen vorne und den zweiten dann wo? Unten ist ja nur vor dem NT Platz.

ODER

Soll ich mal warten bis die GPU da ist und testen ob die Temperatur überhaupt ein Problem darstellt? (Geht ja sicherlich per Software)
 
auf gpu warten und ggf nochmal im sommer gucken... sonst die corsair als vorne und seitlich gpu (da müsste auch ein 120er gehen), bzw rumprobieren ob seitlich besser als unten ist... btw, blau leuchten sie aber nur mit extra tools, wenn ich mich auf geizhals nicht verlesen hab...
 
Beim Auseinanderbauen des Gehäuses ist mir jetzt eh der Frontlüfter kaputt gegangen^^ bestelle also jetzt die Be Quiet Silent Wings 2 in 120mm wenn es die noch gibt. Eventuell helfen die ja auch schon etwas besser als der Standardfrontlüfter?

kann man den PC eigentlich nur zum surfen, ohne GPU auch ohne Front Lüfter nutzen, wenn das Case offen ist, ohne dass etwas kaputt geht? würde mich mal interessieren
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe zwar die frage iwie nicht, versuche aber folgende antworten zu erraten, vll hilfts dir:

-case offen ist temperaturmäßig so ziemlich das optimum

-beim surfen (also office betrieb) verbraucht die gpu nur ein bruchteil der energie. energie=hitze. bei meiner r9 380x (und auch bei vielen anderen gpus) laufen die gpu-lüfter im office betrieb nicht (zero fan modus), gekühlt wird sie dabei nur über das kühl-register (aka kühler). und ganz sicher gehören die 380er zu der schlechteren hälfte der gpus wenns um gpu-temps geht ;)

-ich habe das gefühl du überschätzt den richtigen airflow ein wenig. bei einer neuen, technisch einwandfreien gpu, die nicht durch OC bis an die kotzgrenze misshandelt wird, ist es bei deinem "schweizer käse"-gehäuse (positiv) wurst ob da 2+1 oder 2+2 oder 3+2 lüfter drin sind. ich würde eher auf den standort des pcs achten, also nicht von allen zeiten zustellen oder nahe eine hardcore-heizung in einem fensterlosen 3qm zimmer bei geschlossener tür.

-du hast nen fullhd 60hz monitor. solltest du deutlich mehr als 60 fps in nem spiel realisieren, dann ist es ratsam mit vsync o.ä. die fps auf 60 zu limitieren. => weniger auslastung = weniger energie = weniger hitze + kein tearing. win-win mit mMn sehr vernachlässigbaren nachteilen (z.b. vsync=inputlag+) ;)

edith: meine gpu ist seit ca 30min im zero fan modus (youtube) und hat momentan 37°C. und da sollte noch einiges nach unten gehen mit z.b undervolting, nur bin ich zu faul dafür...
 
Zuletzt bearbeitet:
dein gehäuse ist lufttechnisch 1a, musst halt ein paar lüfter auch verbauen... du kannst einen unten oder seitlich auf höhe der gpu verbauen und einen oben im deckel, das müsste reichen... kauf nicht zuuu billig, vll etwas von hier, je nach geschmack und extras :geizhals-link. zwecks temperaturen hilft wie schon gesagt limiter wenn möglich und UV, aber allein die 120w tdp unterschied dürfte man mehr oder weniger deutlich in den temps merken ;) :wink:

natürlich ist sein gpu nicht wegen dem case getorben ;)

ich sehe das case aber als ein teil wo man wechseln könnte, aber natürlich nicht muss

ein case wo man eben 2x lüfter in die decke bekomme die rauspusten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh