Neue Lüfter für LianLi PC-A10A

skyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
253
Ort
aut
Hallo liebes Forum,

ich habe ein LianLi PC-A10A. Ich will mir bis Herbst neue HW in das Gehäuse verbauen. Dabei habe ich ca an folgendes gedacht:
Intel i7 (oder höher, wenns dann schon was gibt)/ Amd Bulldozer
Entsprechende Graka um aktuelle Games auf 24" max zu spielen.
8 oder 12GB Ram
SSD

Jetzt hat mein LianLi Gehäuse 4 eingebaute 120er Lüfter und eine 3- Stufige Lüftersteuerung, die ab Werk dabei waren.

0001.jpg


Die serienmäßigen Lüfter sind jetzt nicht gerade laut aber auch nicht so leise wie ich es gerne hätte ;) Weiters werden glaube ich nicht alle 4 von der integrierten Lüftersteuerung gesteuert.
Die Lüftersteuerung ist mit den 3 Stufen auch nicht besonders fein justierbar.
Der Rechner wird zum Zocken verwendet wo die Lautstärke ja nicht ganz so wichtig ist aber auch viel zum Arbeiten wo er schön leise sein soll :)

- Somit hätte ich gerne 4 neue Lüfter die vor Allem LEISE sein sollen. Natürlich soll damit auch meine neue Hardware gut gekühlt werden. Welche Alternativen gibt es?
- Ist der Einsatz der eingebauten 3Stufigen Lüftersteuerung sinnvoll?
- Soll eine neue Lüftersteuerung her? Gibt es eine automatische wo man nur die gewünschte Temperatur einstellt und stufenlos geregelt wird, ähnlich wie man das bei der Cpu Target temp kennt? Wenn ja, würdet ihr so ein System empfehlen?
- Wenn Lüftersteuerung, sind dann 2 Stück notwendig, da das Gehäuse ja 2 Kühlkreisläufe besitzt?
- Beim oberen Kühlkreislauf: Währe es sinnvoll die Richtung der beiden oberen Lüfter zu vertauschen, also das der hintere hineinbläst und der obere hinaus? Ich komme auf die Idee da ja der CPU Kühler meistens nach oben bläst und die Wärme von alleine auch nach Oben geht.

Vielen Dank,
glg skyy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu den Lüftern: Orthy.de » Blog-Archiv » das gigantische 120mm-Lüfter-RoundUp (Update #14)

ich persönlich bevorzuge die Noisblocker und die Apollish von Enermax ;)

den oberen Lüfter würde ich auch ausblasen lassen. Luft von außen zieht sich so oder so ins Case :)

Zur integrierten Steuerung kann ich dir nichts sagen, da ich sie nicht kenne. Eine 2. Steuerung wäre allerdings Quatsch ;) Genauso bekommst du da keine 2 "Kühlkreisläufe"
 
So, eine Temperaturregelung habe ich gefunden: NZXT SENTRY LXE

jetzt fehlen nur noch die Lüfter und eure Meinung zum Luftstrom :)

lg

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:55 ----------

zu den Lüftern: Orthy.de » Blog-Archiv » das gigantische 120mm-Lüfter-RoundUp (Update #14)

ich persönlich bevorzuge die Noisblocker und die Apollish von Enermax ;)

den oberen Lüfter würde ich auch ausblasen lassen. Luft von außen zieht sich so oder so ins Case :)

Zur integrierten Steuerung kann ich dir nichts sagen, da ich sie nicht kenne. Eine 2. Steuerung wäre allerdings Quatsch ;) Genauso bekommst du da keine 2 "Kühlkreisläufe"

danke für deine infos, werde mir die seite gleich mal genauer ansehen :)
 
Enermax Appolish, beQuiet USC, Prolimatech Vortex Blue <- alle sehr leise.
 
hallo, vielen dank für eure antworten,

ich suche gerade alle eure empfehlungen durch, komme aber aus folgendem grund nicht wirklich zu einem ergebnis.

ich hab mir ja diese lüftersteuerung ausgesucht.
ich glaube da kann man nur 3pin lüfter anstecken. jetzt handelt es sich bei den empfohlenen meist um 4pin.

kann man auch 4 pin mittels einem umstecker einsetzen oder gibt es da irgendeine andere möglichkeit?

danke, lg skyy
 
Die meisten Lüfter sind 3pin. Welcher ist da 4pin? Du weißt, daß die LXE eine externe Lüftersteuerung ist?
 
ah, jetzt verstehe ich es erst ;) mein favorit währe der alpenföhn gewesen. der ist leider 4pin.

bei noiseblocker mf-12 was bei ortho empfohlen ist, gibt es 5 verschiedene. muss ich mir einen nehmen wo kein geschwindigkeitsbereich steht sondern nur eine drehzahl? diese sollte ja dann durch die lüftersteuerung variiert werden oder?
also zum beispiel den hier: Noiseblocker NB-Multiframe M12-S2, 120x120x25mm, 1250rpm, 87m³/h, 19dB(A) | Geizhals.at Österreich?

ja ich weiß, dass sie extern ist, dachte mir nur es ist geschickter, da mein gehäuse ja geschlossen ist und ich so immer den deckel offen lassen müsste. jetzt ist noch die frage wie oft man die steuerung sehen muss wenn sie automatisch arbeitet...

als interne Alternative hätte ich noch Lian Li TR-5A silber, Thermometer | Geizhals.at Österreich gefunden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:47 ----------

noch etwas, auf welchen maximalen luftdurchsatz sollte ich achte ~60 oder~120 m2 h?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh